Regensensor Golf 5
Hallo
ich bin seit neustem strolzer Besitzer eines Golf 5 MJ 06 nun habe ich aber ein Problem mit dem ich schon sehr höufig bei VW war. Die konnten mir aber nicht wirklich helfen, vielleicht könnt Ihr es ja: Laut der Bedienungsanleitung muss ich den regensensor nach ausschalten der Zündung einmalig neu einschlaten damit er anfängt zu wischen. was auch Sinn macht wenn Eis oder Schmutz auf der Scheibe sind (will keine Kratzer oder defekte Scheibenwischer) nun ist es bei mir so das sobald ich losfahre und es nieselt auch nur leicht das Ding nen rappel kriegt und x mal wischt und danach im Intervall wischt. Desweiteren wischt er ab und zu einfach drauf los (wenn sehr wenig regen ist ---- tropfen nicht mehr)
Der Sensor wurde schon zweimal getauscht (wurde auch neu codiert) hat aber nichts gebracht.
Hat jemand die selben Probleme???
mfg nico
49 Antworten
Also Automatik=die Position Intervallwischen, welche ja beim Regensensor ersetzt wird.
Diese ist bei mir immer drin. Sollte der Regensensor mal zu träge aktiv werden, raste ich, wie ein Vorredner schon schrieb, einfach das Empfindlichkeitshebelchen hin und her. Schon wischt er.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
MJ 05: lt. Handbuch: Sensor muss bei jedem Start neu "aktiviert" werden, Realität: Das Ding steht immer auf Automatik und wischt 1 a.
Dito hier: MJ04. Die Lösung finde ich auch ganz gut so.
Hallo,
bei meinem Golf MJ06 ist es definitiv so, dass der Regensonsor auch nach ausschalten und wiedereinschalten der Zündung noch aktviert ist. Ist in meinem Handbuch ist das auch so beschrieben. Hatte bisher auch keine Probleme damit
Bei meinem Bora ist es genauso, der Regensensor ist auch nach ausschalten und wiederstarten des Motors noch aktiv. Definitiv. Und er funktioniert auch einwandfrei.
MFG Markus
Ähnliche Themen
hi @ all!
bei mir bzw. meinem 5er (Feb.03) ist der regensensor nach einenm wagenneustart nicht automatisch wieder aktiv. aber es reicht wie schon von einigen beschrieben, kurz die sensibilität umzustellen oder auch nur kurz die waschanlage anzutippen (so kurz, daß kein wasser kommt) und er ist wieder aktiviert.
cheers, jochen
weitere Fragen & Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Also Automatik=die Position Intervallwischen, welche ja beim Regensensor ersetzt wird.
Diese ist bei mir immer drin. Sollte der Regensensor mal zu träge aktiv werden, raste ich, wie ein Vorredner schon schrieb, einfach das Empfindlichkeitshebelchen hin und her. Schon wischt er.
Gruß
Bei mir auch so (MJ 05) BJ 10/04
Einen hab i noch: 😉
In der Nacht ohne Gegenverkehr ist er nicht sehr empfindlich grad, wenn man im offenen Gelände rumfährt. 😁 Wird aber das Schweinwerferlicht von großen Verkehrsschildern o.ä. reflektiert, dann geht er wieder richtig. 🙂
Frage:
Ist das bei euch auch so?!
Antwort:
Klar logisch, der Sensor arbeitet doch optisch. 😁
hi@all
also bei meinem MJ.06 tut sich wenn ich die Zündung einschalte auch nichts und muss dann auch wie hier schon öfters erwähnt die Empfindlichkeit hin und her schalten, oder er schaltet sich bei mir ungefähr bei ca. 15km/h automatisch ein( Natürlich nur wenn die scheibe nass ist) . Bis zu dieser Geschwindigkeit kann ich auch noch Problemlos aus dem fenster gucken.
at nobodys79:
bei meinem Auto geht der Regensensor auch nicht sofort nach einschalten der Zündung, sondern ab ca. 15km/h OHNE VORHERIGES WIEDERAKTIVIERN an. Aber in meiner Betriebsanleitung steht drin (wie hier auch schon geschrieben), dass er erst wieder aktiv werden darf, wenn ich ihn neu aktiviere.
ALSO genau anders herum?!
Merkwürdig finde ich allerdings, dass hier scheinbar zwei verschiedene Handbücher existieren (siehe beitrag von cruelintention)?????
Also meiner funktioniert nach dem Einschalten der Zündung automatisch wieder (MJ '05). Leider ist das Ding bei mir ein wenig träge eingestellt (höchste Empfindlichkeit). Und jedes mal an der Empfindlichkeit herumzuspielen hat nichts mehr mit Automatik zu tun. Das nervt nur. Ich hätte mir beides gewünscht - Automatik und Intervall.
Gruß,
ks
Hallo,
hier mal für alle einen Auszug aus dem GTI-Hanbuch: " Der Regensensor ist Teil der Interwall-Wischfunktion. Nach dem Aus- und wieder Einschalten der Zündung bleibt der Regensenor aktiviert und funktioniert wieder, wenn schneller als 16 km/h gefahren wird".
Hatte bisher auch nie Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von nobodys79
hi@all
also bei meinem MJ.06 tut sich wenn ich die Zündung einschalte auch nichts und muss dann auch wie hier schon öfters erwähnt die Empfindlichkeit hin und her schalten, oder er schaltet sich bei mir ungefähr bei ca. 15km/h automatisch ein( Natürlich nur wenn die scheibe nass ist) . Bis zu dieser Geschwindigkeit kann ich auch noch Problemlos aus dem fenster gucken.
So steht es auch in der Bedienungsanleitung zum MJ 06. Bei mir beginnt er gleichzeitig mit dem Autolock der Türen mit dem wischen.
Also bei meinem Individual Golf von 07/05 (MJ´06) steht es so:
"Der Regensensor ist Teil der Intervall-Wisch-Funktion. nach dem Ausschalten der Zündung muss der Regensensr neu aktiviert werden. Dazu muß die Intervall-Wisch-Funktion aus- und wieder eingeschaltet werden."
???
Steht etwa doch überall was anderes? Aber bei einigen die hier geschrieben haben (MJ ´05 und MJ ´06) scheints ja auch so zu funktionieren?!
mmh
Probleme mit der Empfindlichkeit kann ich nur bestätigen (auch ich habe MJ 05).
Störend ist es vor allem bei feinen Tropfen, z.B. wenn man auf der Autobahn in der Gischt fährt, da wischt meiner manchmal sekundenlang gar nicht. Auf der höchsten Empfindlichkeitsstufe wohlgemerkt. Muss in solchen Situationen immer auf permanentes Wischen schalten - sonst ist Blindflug angesagt.
Kann der Freundliche das Problem beheben mit Softwareänderungen oder meint ihr, ich kann mir den Weg sparen?
Meiner wischt übrigens ab ca. 15 km/h automatisch wieder ohne erneutes Anschalten des Sensors.
Es kommt mir vor, als ob die Empfindlichkeit bei gleicher Einstellung sowieso variiert.
Beispiel: Hebelchen ganz rechts, viele Tropfen auf Scheibe: wischt erst wieder, wenn wieder "viele Tropfen" auf der Scheibe sind.
Das Gleiche passiert, wenn man schon bei sehr wenigen Tropfen in die erste Raste schaltet; ist superempfindlich dann.
Sollte vielleicht deswegen der Regensensor bei Neustart neu aktiviert werden?
Erinnert mich im Übrigen an den Golf II und dessen verstellbaren Wischerintervall: Scheibe nass: 1. Raste und wieder zurück, bis Scheibe wieder nass: 1. Raste.
Erinnert sich jemand? Nein? Schade......