Regensensor - eine Riesenkatastrophe !!!
Hallo Zusammen,
ich habe gerade in dieser Jahreszeit wieder unglaubliche Probleme mit meinem Regensensor. V.a. in der Dunkelheit wischt er immer zur falschen Zeit oder meistens gar nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit außer an dem Wischerhebel noch irgendwo zu verändern.
Ich wünsche mir so sehr die alte Intervallschaltung aus dem e46 zurück !!!
Viele Grüße,
Jens
Beste Antwort im Thema
ManManMan... einige haben Sorgen ...
Es ist doch Logisch, dass die Wischautomatik bei leichtem Nieselregen/Nebelbeschlag und leichter Gischt nicht funktioniert ... DENN die Wassertropfen/Wassermenge ist einfach für die Sensorik zu KLEIN. DANN dauert es etwas länger, bis die geforderte Größe/Menge vom Sensor erkannt wird ... und das kann im ungünstigsten Fall schon bedeuten, dass die Scheibe dreckig ist und man nicht mehr viel durchsehen kann.
ABER was ist das Problem .. dafür gibt es doch die einmal Tipp-Wischmatik. Einfach Hebel nach unten drücken und schon ist die Sicher wieder frei.
Ich finde die Funktion besser als ein Zwangsintervall .. denn der trifft zu 90% bei Nieselregen NICHT den richtigen Zeitintervall. Da ist es eh besser und sicherer mit der Tipp-Wischmatik händisch einzugreifen.
@TE
Bist du dir sicher, dass deine Automatik auch eingeschaltet war ... DENN sobald du den Motor ausmachst (außnahme mit der SSA) dann wird auch die Automatik ausgeschaltet und muss beim Motorstart erneut aktiviert werden ... UND jetzt nicht meckern, was dieser Unsinn soll .. ES ist KEIN Unsinn, sondern dient zur Schonung der Wischerblätter im Winter.
Ach und bei mir funktioniert die Wischautomatik zu 99% in allen Witterungen richtig wie ich es mir wünsche
Ach und hier die Antwort, warum BMW nich zusätzlich noch nen Intervall mit dazu liefert: KOSTEN
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e91fan
Hallo Zusammen,ich habe gerade in dieser Jahreszeit wieder unglaubliche Probleme mit meinem Regensensor. V.a. in der Dunkelheit wischt er immer zur falschen Zeit oder meistens gar nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit außer an dem Wischerhebel noch irgendwo zu verändern.
Ich wünsche mir so sehr die alte Intervallschaltung aus dem e46 zurück !!!
Viele Grüße,
Jens
... volle Bestätigung. Meiner wischt immer zu aggressiv, egal in welcher Einstellung.
Das liegt auch nicht an Verschmutzungen oder an alten Wischerblättern. Das ist einfach sehr schlecht gemacht.
Auch die Empfindlichkeitseinstellung ist ein fake - Schalter. Kein Unterschied in unteschiedlichen Einstellungen feststellbar.
Eigentlich müsste man dagegen stärker vorgehen und eine Wertminderung durchboxen (Nachbesserung bekommen die sicherlich nicht hin). Dann würden die vielleicht in Zukunft nicht so ein Schrott verbauen.
Da fragt man sich ob das Zeug überhaupt von halbwegs normalen Menschen getestet wird.
Die Geschwindigkeit der Wischbewegung ist auch zu hoch, zu hektisch. Ist bei Mercedes besser, da ist das halt souveräner, chefmäßiger und entspannter gelöst.
Zu häufiges Wischen und zu schnelles Wischen dagegen bei BMW!
Das kann man besser machen!
der regensension (E91 08/2008) geht perfekt, geniale Sache.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
lg,
F.
Danke schon einmal für Eure zahlreichen Antworten.
Heute morgen war es wieder soweit. Bei nassen Straßen war die Scheibe voller Gischt und nichts geschah, obwohl die Empfindlichkeit auf der höchsten Stufe eingestellt war. Als ich ein paar Kilometer weiter auf eine trockene Strße kam, wischte der Scheibenwischer 6mal darüber, obwohl die Scheibe streifenfrei und trocken war!
Gereinigt habe ich die Scheibe schon häufiger, auch mit Silikonentferner.
Ich werde es mal weiter beobachten. Leider ist mein Wagen seit 3 Monaten über der Werksgarantie und die Europlus wurde mir mit einem Eigenanteil pro Werkstattbesuch dazugegeben, so dass ich vorerst nicht zum Freundlichen will.
Viele Grüße,
Jens
Der Schwellwert, bei dem der Regensensor bei einsetzendem Regen die Wischerblätter in Gang setzt, ist etwas hoch, wenn die Wischer erst mal eingsetzt haben , ist es OK. Man kann auch kurz den Regensensor aus - und wieder einschalten, damit er dann gleich anspringt. Bei Sprühregen wischt er auch bei mir eher zu oft, ansonsten arbeitet er meiner Meinung nach gut.
Ähnliche Themen
Der BMW-Regensensor hat einen eingebauten Zufallsgenerator. Einen Zusammenhang zwischen Wischfunktion und Wassermenge/Sicht auf der Frontscheibe konnte ich noch nie feststellen. Verschiedenen Nachbesserungsversuche blieben stets ohne Wirkung.
Es ist sehr schade, dass BMW nicht - wie von anderen Herstellern, z.B. Jaguar - vorgemacht, zusaetzlich zum Regensensor eine manuelle Intervallschaltung anbietet. Oder wenigstens die unabhaengige Bestellmoeglichkeit von Regensensor und Lichtautomatik bietet.
Wie ein Regensensor funktionieren kann macht Ford vor. Im neuen Fiesta meiner Frau macht er nichts als Freude.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Der BMW-Regensensor hat einen eingebauten Zufallsgenerator. Einen Zusammenhang zwischen Wischfunktion und Wassermenge/Sicht auf der Frontscheibe konnte ich noch nie feststellen. Verschiedenen Nachbesserungsversuche blieben stets ohne Wirkung.Es ist sehr schade, dass BMW nicht - wie von anderen Herstellern, z.B. Jaguar - vorgemacht, zusaetzlich zum Regensensor eine manuelle Intervallschaltung anbietet. Oder wenigstens die unabhaengige Bestellmoeglichkeit von Regensensor und Lichtautomatik bietet.
Wie ein Regensensor funktionieren kann macht Ford vor. Im neuen Fiesta meiner Frau macht er nichts als Freude.
sehr pointiert geschrieben, allein: ich kann das für meinen E91 nicht bestätigen.
;-)
Ich kann mich echt nicht beschweren über den Sensor.
Ganz selten drück ich mal manuell drauf, bei leichten Süprühnebel.
Ich würde nicht mehr drauf verzichten wollen.
Der Schalter für Empfindlichkeit funst auch.
Das was ich Schrott finde, ist Fernlichtassistent.
Hallo,
bei mir funktionieren Regensensoren von BMW (E46, E91, Mini) bis jetzt immer gut. Ihr solltet mal die Sensoren von Opel, Citroen oder Skoda testen, dann wüstet ihr wie schlecht Regensensoren arbeiten können.
Wenn sie nicht vernünftig ihren Dienst verrichten solltet ihr beim Freundlichen den Sensor am Tester prüfen lassen.
MfG
ManManMan... einige haben Sorgen ...
Es ist doch Logisch, dass die Wischautomatik bei leichtem Nieselregen/Nebelbeschlag und leichter Gischt nicht funktioniert ... DENN die Wassertropfen/Wassermenge ist einfach für die Sensorik zu KLEIN. DANN dauert es etwas länger, bis die geforderte Größe/Menge vom Sensor erkannt wird ... und das kann im ungünstigsten Fall schon bedeuten, dass die Scheibe dreckig ist und man nicht mehr viel durchsehen kann.
ABER was ist das Problem .. dafür gibt es doch die einmal Tipp-Wischmatik. Einfach Hebel nach unten drücken und schon ist die Sicher wieder frei.
Ich finde die Funktion besser als ein Zwangsintervall .. denn der trifft zu 90% bei Nieselregen NICHT den richtigen Zeitintervall. Da ist es eh besser und sicherer mit der Tipp-Wischmatik händisch einzugreifen.
@TE
Bist du dir sicher, dass deine Automatik auch eingeschaltet war ... DENN sobald du den Motor ausmachst (außnahme mit der SSA) dann wird auch die Automatik ausgeschaltet und muss beim Motorstart erneut aktiviert werden ... UND jetzt nicht meckern, was dieser Unsinn soll .. ES ist KEIN Unsinn, sondern dient zur Schonung der Wischerblätter im Winter.
Ach und bei mir funktioniert die Wischautomatik zu 99% in allen Witterungen richtig wie ich es mir wünsche
Ach und hier die Antwort, warum BMW nich zusätzlich noch nen Intervall mit dazu liefert: KOSTEN
Für mich ist der (mein) Regensensor auch ziemlicher Müll!
Ich kann auch nicht verstehen warum man nicht wenigstens ein manuelles Wischerintervall einstellen kann.
Das ist erst mein erstes Auto mit Regensensor. Ich weiß nun genau warum ich immer so ein Ding vermeiden wollte; diesmal ging es leider nicht. Beim nächsten Wagen werde ich wieder versuchen so ein Teil zu verhindern (was aber vermutlich nicht leicht wird).
Aussagen, dass es doch klar sei dass der Regensensor bei gewissen Wetterbedingungen nicht funktionieren kann, halt ich für absolut falsch.
Bei mir ist es genau das Gegenteil: Bei leichtem Nieselregen funktioniert er zu gut und wischt zu schnell.
Bei Schneefall/Schneeregen hingegen habe ich schon nichts mehr gesehen und das Ding hat noch immer nicht gewischt.
Auch wischt er oft in Doppelintervallen: Er wischt zweimal unmittelbar hintereinander, macht dann eine kurze Pause, und dann wiederholt sich dieser Zyklus.
Auch wischt meiner (für mich) doch recht lange nachdem ich in die Garage einfahre.
Das Funktionieren der Einstellungsempfindlichkeit bezweifle ich auch immer wieder (wobei ich manchmal die Regelung der Empfindlichkeit auch ganz gut nachvollziehen kann).
BTW: Meine Wischer sind in durchaus gutem Zustand und meine Scheibe (Feld für Sensor) ist auch recht sauber.
Fazit: Der Regensensor ist unausgereift und funktioniert doch recht oft sehr unzuverlässig. Eine manuelle Intervalleinstellung wäre unbedingt notwendig.
Note: 6 (da Sicherheitsrelevant).
Muss hier mal sagen, dass ich mit meinem Sensor doch zufrieden bin. in mehr als 90% der fälle erfällt er seinen zweck. Wann er nicht funktioniert ist, wenn salzablagerungen auf der scheibe sind und ungleichmäßige bespritzung...
So schlecht finde ich ihn jetzt nicht wirklich. Früher ohne muste ich wesentlich öfter nachregeln.
gretz
Man kann doch den Intervall manuell einstellen, in dem man den Hebel nach oben drückt? Oder versteh ich da was falsch?
Zitat:
Original geschrieben von b-lounge
Man kann doch den Intervall manuell einstellen, in dem man den Hebel nach oben drückt? Oder versteh ich da was falsch?
Kann natürlich sein daß BMW auf die tausendfache Kritik reagiert hat un neuerdings beider anbietet...bis zum Modelljahr 08 war es jedenfalls so daß Du, wenn Du einen Regensensor hattest, ohne Intervall auskommen musstest. Kann ich aber nicht genau sagen.
Genial fand ich die Lösung im Jaguar. Da war das Drehrädchen für beides zuständig, sowohl für die Empfindlichkeit des Regensensors als auch für die manuelle Intervallfrequenz.
@Augsburger: Warum ist es logisch, dass die Wischautomatik bei leichtem Nieselregen/Nebelbeschlag und leichter Gischt nicht funktioniert? Richtig, bei meinem BMW ist exakt dies das größte Problem. Aber nochmal: Beim Fiesta funktioniert er auch hier einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von b-lounge
Man kann doch den Intervall manuell einstellen, in dem man den Hebel nach oben drückt? Oder versteh ich da was falsch?
bei meinem nicht. Wenn du den Hebel hochdrückst, dann schaltest du in den Modus "wischen" ohne Intervall und somit ohne Einstellmöglichkeiten eines Intervalls. Intervalle werden dann nur gewischt, wenn das Fahrzeug steht (z.B. Ampel).
Also bei meinem Modell: entweder wischen mit dem Regensor oder wischen ohne Intervall(möglichkeiten).
Damals "geniale" Begründung von BMW warum es kein zusätzlichen Modus manuelles Intervallwischen gibt:
der Regensensor sei ja Intervallwischen. Wenn er (gut) funktionieren würde, wäre ich ja damit zufrieden.
@ MuhrphysR
... geniale Lösung von Jaguar
@vindobona
Note 6 wegen Sicherheitsrelevanz ist richtig gefolgert
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Der BMW-Regensensor hat einen eingebauten Zufallsgenerator. Einen Zusammenhang zwischen Wischfunktion und Wassermenge/Sicht auf der Frontscheibe konnte ich noch nie feststellen.
😁😁😁
Der war gut. 😉
Markus