Regensensor - eine Riesenkatastrophe !!!

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

ich habe gerade in dieser Jahreszeit wieder unglaubliche Probleme mit meinem Regensensor. V.a. in der Dunkelheit wischt er immer zur falschen Zeit oder meistens gar nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Empfindlichkeit außer an dem Wischerhebel noch irgendwo zu verändern.

Ich wünsche mir so sehr die alte Intervallschaltung aus dem e46 zurück !!!

Viele Grüße,

Jens

Beste Antwort im Thema

ManManMan... einige haben Sorgen ...
Es ist doch Logisch, dass die Wischautomatik bei leichtem Nieselregen/Nebelbeschlag und leichter Gischt nicht funktioniert ... DENN die Wassertropfen/Wassermenge ist einfach für die Sensorik zu KLEIN. DANN dauert es etwas länger, bis die geforderte Größe/Menge vom Sensor erkannt wird ... und das kann im ungünstigsten Fall schon bedeuten, dass die Scheibe dreckig ist und man nicht mehr viel durchsehen kann.
ABER was ist das Problem .. dafür gibt es doch die einmal Tipp-Wischmatik. Einfach Hebel nach unten drücken und schon ist die Sicher wieder frei.
Ich finde die Funktion besser als ein Zwangsintervall .. denn der trifft zu 90% bei Nieselregen NICHT den richtigen Zeitintervall. Da ist es eh besser und sicherer mit der Tipp-Wischmatik händisch einzugreifen.

@TE
Bist du dir sicher, dass deine Automatik auch eingeschaltet war ... DENN sobald du den Motor ausmachst (außnahme mit der SSA) dann wird auch die Automatik ausgeschaltet und muss beim Motorstart erneut aktiviert werden ... UND jetzt nicht meckern, was dieser Unsinn soll .. ES ist KEIN Unsinn, sondern dient zur Schonung der Wischerblätter im Winter.

Ach und bei mir funktioniert die Wischautomatik zu 99% in allen Witterungen richtig wie ich es mir wünsche

Ach und hier die Antwort, warum BMW nich zusätzlich noch nen Intervall mit dazu liefert: KOSTEN

46 weitere Antworten
46 Antworten

also, eigentlich haben wir alle erfahrungen von "einwandfrei" bis katastrophe...

liegt da nicht der verdacht nahe, dass BMW da im laufe der modellpflege was an der sensorik bzw. steuergerätsoftware geändert hat?

dass der wischer überhaupt nicht wischt, hatte ich bis jetzt noch nie... bei sehr leichter gischt ist man hin und wieder versucht, manuell zu wischen, ansonsten passt sich das tempo von sehr langen intervallen bei nebel bis zum maximaltempo bei strömendem regen sehr gut an...

Zitat:

Original geschrieben von DoNuT_1985


also, eigentlich haben wir alle erfahrungen von "einwandfrei" bis katastrophe...

liegt da nicht der verdacht nahe, dass BMW da im laufe der modellpflege was an der sensorik bzw. steuergerätsoftware geändert hat?

dass der wischer überhaupt nicht wischt, hatte ich bis jetzt noch nie... bei sehr leichter gischt ist man hin und wieder versucht, manuell zu wischen, ansonsten passt sich das tempo von sehr langen intervallen bei nebel bis zum maximaltempo bei strömendem regen sehr gut an...

.. ich denk es liegt einfach nur an den empfindlichkeiten von den einzelnen Indiviuen hier im Board ... Denn auch bei meinem Bruder der eines der ersten ausgelieferten E90er hatte, funktionierte die Automatik ohne Probleme ...

ABER vielleicht sollten sich die Personen einfach mal an die Werkstatt wenden ... oder wenn das nich hilft, einfach zu einer anderen Marke wechseln, die es ja anscheinend um so 10000%ig besser hinbekommen.

Auch mein Sensor wischt erst, wenn ich schon lange zum Seitenfenster rausgucke.
Lt. Handbuch kann man die Empfindlichkeit mit dem Rädchen verstellen. Allerdings schweigt der Autor darüber, in welche Richtung der Sensor empfindlicher wird.
Nach oben oder unten? Weiß das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von Oberarzt


Auch mein Sensor wischt erst, wenn ich schon lange zum Seitenfenster rausgucke.
Lt. Handbuch kann man die Empfindlichkeit mit dem Rädchen verstellen. Allerdings schweigt der Autor darüber, in welche Richtung der Sensor empfindlicher wird.
Nach oben oder unten? Weiß das jemand?

nach oben wirds empfindlicher.

Ähnliche Themen

Es sind aber auch Markierungen auf dem Hebel.... 😉

Ich hab nun den dritten BMW Regensensor und empfinde es zum dritten Mal als Katastrophe. Er macht was er will und wischt prinzipiell zu spät. Die Empfindlichkeitseinstellung ist ohne jegliche Funktion. Ich raff es nicht warum BMW bei diesem Teil so total versagt, alles andere an den Autos ist einfach toll. Es wird doch sicherlich möglich sein, mal einen fähigen Ingenieur von Ford oder Jaguar einzukaufen, der den Jungs zeigt wie es geht.

Und damit wären wir beim Grundübel. Ich habe beide Fabrikate gefahren und war hochzufrieden. Möglicherweise lag es aber nur daran, daß es bei den Autos beides gab...Regensensor und manuell wählbares Wischerintervall. Wenn es Mal eine Situation gab, in der der Sensor überfordert war, hat man einfach auf manuelles Intervall umgeschaltet und gut war's.

Sollte BMW vielleicht auch endlich einführen. Ich hab's einfach satt, ständig selber das Intervall zu spielen und immer, wenn die Scheibe voll ist, einmal kurz nach unten zu drücken.

Ich kann die Probleme voll bestätigen. Der Regensensor ist einfach grosser Mist!

Hab mir jetzt mal neue Wischer von Bosch geholt. Mal sehen ob das was bringt. Wenns das nicht ist, mach ich diesen Nano-Mist auf die Scheibe, damit ich den Wischer nie mehr anschalten muss 😠

Aber ansonsten muss ich immer noch sagen. Der E92 bisher zu 99,79 Prozent ein zufriedenstellendes Gefährt 😁

Bei meinem ehem. E90 und dem jetzigem E92 funktionierst perfekt. Auch die Funktion der Empfindlichkeitseinstellung ist voll und ganz spürbar. Also irgendwas stimmt bei euch nicht...

War vor kurzem mit einem Leihwagen ohne Sensor länger auf der AB unterwegs. Das war richtig nervig. Würde mir kein Auto ohne Regensensor kaufen. Gehört für mich zu den sinnvollsten Funktionen!

Der Sensor funktioniert bei mir auch ganz prima. Nur bei Salz hat er ein wenig Probleme.

Eine herkömmlichen Intervallschaltung funktioniert bei Salz auch nicht so toll...

Zitat:

Original geschrieben von EvGrcs


Bei meinem ehem. E90 und dem jetzigem E92 funktionierst perfekt. Auch die Funktion der Empfindlichkeitseinstellung ist voll und ganz spürbar. Also irgendwas stimmt bei euch nicht...

War vor kurzem mit einem Leihwagen ohne Sensor länger auf der AB unterwegs. Das war richtig nervig. Würde mir kein Auto ohne Regensensor kaufen. Gehört für mich zu den sinnvollsten Funktionen!

Kann ich nur bestätigen...funktionert 1a!!!

Zitat:

Original geschrieben von EvGrcs


Eine herkömmlichen Intervallschaltung funktioniert bei Salz auch nicht so toll...

Naja, die springt dann aber nicht auf Dauerwischen, wenn ein bisschen Salz genau über dem Sensor ist 🙂

da hast du wohl recht. Aber bei Salz muss man eh zwischendurch manuell eingreifen und etwas Waschwasser zugeben. Egal ob mit oder ohne Sensor... von daher 🙂

Ich bin eigentlich zu 95% zufrieden. Nur manchmal wischt er zu langsam, obwohl schon höchste Empfindlichkeit eingestellt ist.

Und wenn er mal nicht gleich loswischen will (zB. leichter regen), hilft den Wischer einmal wischen zu lassen durch Druck auf den Hebel. Danach geht's wieder perfekt.

Mein Sensor macht eigentlich auch was er will und reagiert bei jeder Regenfahrt unterschiedlich: mal perfekt und mal zu langsam. Häufig stelle ich zB zwischen den Feineinstellungen überhaupt keinen Unterschied fest.

Ich habe für mich heraus gefunden, dass es oft hilft, den Sensor aus- und wieder einzuschalten.

regennasse Grüße
S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen