1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Regensensor deaktivieren ?

Regensensor deaktivieren ?

VW Passat B6/3C

Hi,
bei meinem neuen Variant war serienmässig ein Regensensor dabei. Leider geht mir dieser auf die Nerven und ich würde die normale Intervallwischung bevorzugen. Geht das per Sotfware oder hängt das mit den Relais etc. zusammen und ist evtl. nicht machbar ?
mfg
Pyraser

Ähnliche Themen
44 Antworten

Reklamiert, Sensor und Steuergerät getauscht, keine Verbesserung eingetreten. Der Sachverhalt (zu empfindlicher Sensor) wird von meinem Händer bestätigt.
Ich will ja nicht ausschliessen, dass ich u.U. "nicht zum Regensensor passe" und das Problem beidseitig ist, es ändert aber nichts daran, dass der Sensor auch auf unempfindlichster Stufe viel zu oft wischt. Und ich meine damit nicht bei einer "Mücke" bzw. bei Trockenheit, sondern bei ganz normalem, schwachen Regenverhältnissen.
Deswegen finde ich den Passat aber unverändert ein gutes und empfehlenswertes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von trinity4


Reklamiert, Sensor und Steuergerät getauscht, keine Verbesserung eingetreten. Der Sachverhalt (zu empfindlicher Sensor) wird von meinem Händer bestätigt.
Ich will ja nicht ausschliessen, dass ich u.U. "nicht zum Regensensor passe" und das Problem beidseitig ist, es ändert aber nichts daran, dass der Sensor auch auf unempfindlichster Stufe viel zu oft wischt. Und ich meine damit nicht bei einer "Mücke" bzw. bei Trockenheit, sondern bei ganz normalem, schwachen Regenverhältnissen.
Deswegen finde ich den Passat aber unverändert ein gutes und empfehlenswertes Auto.

Da kann ich mich voll und ganz anschließen, ich bräuchte für meinen Regensensor auch eine Stellung "0,2". Bei der ersten Insoektion oder dem ersten schlechten Wetter werde ich mich des Problems annehmen.

Teilweise glaube ich aber auch, daß der Regensensor einfach nur nicht zu mir passt ....

Moin,
ich kann mich da anschließen.
Ich habe heute die erste Nieselregenfahrt gehabt und den Sensor testen können - Katastrophe. Bei zwei Tropfen auf der Scheibe hat er gewischt wie in Stufe 2, dann wiederum gar nicht, obwohl ich vor lauter Wasser nichts mehr sehen konnte. (und ja, ich habe das Handbuch gelesen. ;))
Ich liebe eigentlich den Regensensor - wenn er denn funktioniert. In meinem Mondeo, den ich vorher hatte, war der Sensor einwandfrei und die Einstellungen paßten 100%ig.
Gruß,
Torlan

Zitat:

Original geschrieben von Torlan


In meinem Mondeo, den ich vorher hatte, war der Sensor einwandfrei und die Einstellungen paßten 100%ig.
Gruß,
Torlan

Hi

Diesen Zustand habe ich in meinem Passat, der Sensor funktioniert bei mir einwandfrei und die Einstellung sind einfach nur perfekt. Ich möchte es nicht mehr missen, ich habe ihn nun schon seit über 2 Monaten und alle Arten von Regen schon erlebt, ich musste bis anhin den Wischer kein einziges mal anfassen

;)

Ich glaube das bei vielen die Probleme haben einfach etwas in der Config oder Elektronik falsch ist, komisch das die Freundlichen das nicht rausfinden

:rolleyes:

LG

cybernetv6

Guten Morgen,
ich hatte bislang noch nicht die Gelegenheit den Regensensor wirklich testen zu können. Hatte eigentlich nur eine Fahrt bei Regen und da war es Starkregen, d.h. Dauerwischen und das hat funktioniert.
Gestern hatte es das 1. mal Schauer gegeben und unterschiedlich stark geregnet.
Der 1. Tropfen ist auf der Scheibe und der Wischer wischt 1x - wunderbar. Dann aber kam gar nichts mehr, bis ich nichts mehr gesehen habe, da habe ich die Empfindlichkeit verstellt. Dann hat er gleich auf Dauerwischen geschaltet (auch das Licht hat sich eingeschaltet). Die Scheibe war viel zu trocken, der Wischer hat schon gerubbelt. Viel zu spät ist er dann ausgegangen und zwar wieder völlig bis ich fast nichts mehr sehen konnte, dann wieder Dauerwischen.
Ist mein 1. Auto mit Regensensor aber ich denke so ist das nicht OK. Ich möchte auf diese Funktion nicht verzichten. Werde das jetzt mal beobachten und dann sicher bei der Werkstatt reklamieren.
Gruß
toli

Moin,
was mit beim Thema Regen noch aufgefallen ist:
Wenn ich die Seitenscheiben versenke und wieder hochfahre, dann habe ich immer einen lästigen Wasserfilm über die gesamte Scheibe verteilt. Das ist der Fall, wenn es geregnet hat und ich 40 KM gefahren bin, das Auto also wieder trocken ist und ich dann z.B. für die Parkhauseinfahrt die Seitenscheibe herunterfahren muß. Heute morgen hatte ich das, obwohl es gar nicht geregnet hatte, sondern nur der Morgentau auf dem Auto lag. Ich habe das bei meinen frühreren Autos nie derart gehabt. Im Gegenteil - wenn die Scheiben durch Tau feucht waren, habe ich die Scheiben bewußt herunter- und wieder hochgefahren, um die Scheiben Beschlagsfrei zu bekommen. Wenn ich das jetzt mit dem Passat mache, habe ich den besagten Film mit Wassertropfen auf den Scheiben und die Scheibe sieht aus wie sau..
Mein :) meinte dazu nur: Das ist normal!
Hat jemand die gleichen Erfahrungen?! Wenn das normal ist, finde ich das sehr störend. Wenn das Auto naß ist, ist das ja ok, aber ich saue mir jedesmal die Scheiben ein, wenn ich bei meinem trockenem Fahrzeug die Scheiben herunterlasse...
Gruß,
Torlan

Hallo Torlan,
das ist wirklich normal, zumindest bei Autos, die in der Türe so eine Stoffdichtlippe haben, das sind wohl die meisten. Die ist natürlich meistens vollgesogen mit Wasser, üblicherweise nach Regen oder nach der Waschanlage. Solange die nicht trocken ist, verteilt sie das Wasser auf der Scheibe, wenn man diese runterfährt.
Bei Autos mit einer Gummidichtlippe sollte das nicht der Fall sein, allerdings kann die schneller spröde werden und wenn sie sich umknickt, dann läuft an dieser Stelle wasser in die Tür. Ist bei Autos glaube ich eher selten zu finden.
Gruß
Axel

Danke für die Antwort. Dann muß ich das wohl so hinnehmen. Schade eigentlich - manchmal sind neue Materialien eben nicht immer besser...

Hallo Allerseits,
eines ist aus den Beiträgen jetzt noch nicht so ganz klar für mich.
Kann der :-) denn jetzt die Empfindlichkeit ändern per Elektronik, oder nicht?
Mein Regensensor ist sehr empfindlich eingestellt. Selbst wenn der obere kleine Wahlschalter ganz links ist, wischt er gleich vollgas los und kriegt sich nicht mehr ein.
Danke im Voraus
Reaus71

Es soll möglich sein sich die "Glasfarbe" per Software einstellen zu lassen. D.h. z.B. Grünglas, oder Klarglas und noch eine Farbe ???
Dadurch soll die Empfindlichkeit des Sensors verändert werden. Laut diverser Aussagen in diesem Forum, bringt das aber rein gar nichts. Ich habe einfach den Stecker gezogen und geniesse wieder normale Intervallwischung. Auf die Autolichtfunktion kann ich dafür gut verzichten !!! Geht mal in den Golf V Bereich und sucht nach "Regensensor", dann seht Ihr mal wie "gut" auch dieser funktioniert.
mfg
Pyraser

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Eben! Mein Wischer ist grundsätzlich aus, somit kann er nicht selbständig loslegen. Wenn es regnet schalte ich auf Sensor, wenn mir die Wischerei irgendwann zu schnell wird, dann schalte ich auf Stufe 1.
Manchmal glaube ich, dass so mancher hier solange sucht, bis er was findet, was ihn an dem Wagen nerven könnte.
Warten wir mal ab, bis der erste wegen dieser Sache wandeln will ;-)

Ich denke vielen geht es eher um eine Art Fehlfunktion als um das Feature an sich.

Ich hatte in meinem 3BG auch einen Regensensor, der funkionierte super.

Der im 3C tut es nun mal jetzt nicht. Selbst in der langsamsten (enempfindlichsten) Stellung reagiert er viel zu nervös, und wischt zu schnell (Geschwindigkeit).

Gruß

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Pyraser


Es soll möglich sein sich die "Glasfarbe" per Software einstellen zu lassen. D.h. z.B. Grünglas, oder Klarglas und noch eine Farbe ???

@Pyraser:

Danke für die Info. Habe jetzt auch den Stecker gezogen.

Nun ist das "nervöse" hin und her erledigt.

Gruss

Reuas71

Werden wir mal etwas konkreter...

...der Regen-/Lichtsensor (ja es ist ein Kombisensor) ist ein Subsystem des Bordnetzsteuergerätes, es besitzt die Möglichkeit "codiert" zu werden, sprich es werden Fahrzeugspezifische Einstellungen durchgeführt. Wie bereits gesagt wurde lässt sich darüber der Glastyp einstellen, genauer gesagt die Lichtdurchlässigkeit bei 880 nm (der Frequenz auf der der Regensensor arbeitet), die Lichtdurchlässigkeit der Scheibe (für den Lichtsensor) und dann gibt es noch ein paar Optionsbits (z.B. für Regenlicht, Autobahnlicht und Regenschließen).

Die hier geschilderten Probleme lassen sich jedoch Erfahrungsgemäß nicht mit derartigen Einstellungen klären, sofern diese Einstellung dem verbauten Glastyp entspricht. Jedoch gab es verschiedene Revisionen des Regen-/Lichtsensors und genau das ist der "Angriffspunkt". Lasst bei eurem Händler klären welcher Sensor verbaut ist, dies kann ganz einfach mittels Diagnoseprotokoll geschehen, die meines Wissens letzte Revision ist 1K0 955 559 T.

Zitat:

Adresse 09: Bordnetz
Teilenummer: 3C0 937 049 J
Bauteil: Bordnetz-SG H37 1301
Codierung: F78A8F6F011F1400000A00000F000000000B5D435C0000
Werkstatt #: WSC 12345
Teilenummer: 3C1 955 119
Bauteil: Wischer VW461 012 0503
Codierung: 00063445
Werkstatt #: WSC 12345
Teilenummer: 1K0 955 559 T
Bauteil: RegenLichtSens 011 1110

Codierung: 00217165
Werkstatt #: WSC 12345

Des Weiteren solltet ihr mal die Frontscheibe ordentlich mit Glasreiniger bearbeiten, manchmal ist das schon genug.

Hallo,
also sollte das "nervoese" Wischen bei meinem Fahrzeug (Lieferung 12/06) mit neuestem Software-Update bereinigt sein, oder?
gruss
19FC
...19738 Beitraege???

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


...also sollte das "nervoese" Wischen bei meinem Fahrzeug (Lieferung 12/06) mit neuestem Software-Update bereinigt sein, oder?

Ja, hast du Probleme oder willst du nur wissen ob das Problem noch akut ist?

Zitat:

Original geschrieben von 19FC


...19738 Beitraege???

Inoffiziell sind's sogar 24763.

:D:D:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen