Regensensor deaktivieren ?
Hi,
bei meinem neuen Variant war serienmässig ein Regensensor dabei. Leider geht mir dieser auf die Nerven und ich würde die normale Intervallwischung bevorzugen. Geht das per Sotfware oder hängt das mit den Relais etc. zusammen und ist evtl. nicht machbar ?
mfg
Pyraser
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robert17767
Hallo zusammen,
ich habe einfach die Abdeckung am Innenspiegel entfernt und das Anschlußkabel von Regensensor abgezogen ( das obere von den beiden,das untere ist von Innenspiegel).
Gruß Robert
Kannst Du kurz beschreiben wie die Abdeckung zu entfernen ist !
Hat man dann wieder die reine Intervallfunktion, oder ist lediglich der Sensor ausgeschaltet ?
@Spike72:
Funktion beim 3c:
1.Stufe nach oben = Regensensor
2. Stufe nach oben = langsames Dauerwischen
3. Stufe nach oben = schnelles Dauerwischen
Leider gibt es kein Intervallwischen mehr, nur noch gekoppelt an den Regensensor.
mfg
Pyraser
@Pyraser
Danke, dann verstehe ich das Problem.
Hab mir erst gedacht, warum man es so umständlich über Stecker abziehen oder umprogrammieren machen will, wenn man den Hebel doch nur auf Nullstellung bringen muss. 😕
So ganz zufrieden bin ich auch nicht mit dem Sensor.
Aber ganz darauf verzichten möchte ich jedenfalls nicht.
Gruß
Spike72
Perfekt!
Habe die Anweisungen von Robert17767 (siehe oben) befolgt und habe nun einen perfekten, manuellen, mehrstufigen Intervallwischer. Er wischt (intervall) zwischen ca. 5 bis ca. 20 Sekunden, ja nach Einstellung (4stufig).
Danke, Robert17767!
Wie so oft: die Lösung liegt ganz nahe ;-).
Mit dem Spiegel hat das nichts zu tun, den brauch man nicht anzufassen.
Der Sensor befindet sich hinter dem Spiegel in einer schwarzen, zweiteiligen Plastikverkleidung. Diese Verkleidung einseitig (links) etwas zusammen drücken und auf die Seite zeihen. Schon ist es offen. Dann hat es zwei Stecker, den oberen Stecker habe ich mit einer Zange gezogen. Das wars. Null problemo. Die genannte Plastikverkleidung macht bei mir einen "wackeligen" Eindruck, aber es hält.
Das funktioniert ja wunderbar und so einfach !!!
Vielen Dank auch nochmal von mir an Robert17767 und trinity4 !
mfg
Pyraser
Freue mich, wenn ich helfen konnte.
Schönes Wochenende noch
Gruß Robert
P.S. Nächste Woche bekomme ich (mein Auto ) einen neuen Regensensor.Nachdem er 9 Wochen auf "Rückstand" war. Ich werde dann schreiben ob der NEUE besser funktioniert.
Hallo,
ich finde ihn auch nervig. Die Einstellung empfindlich - unempfindlich kann man den Haasen geben. Eigentlich kein Unterschied. Nachts funktioniert der sowieso nicht und wischt nie. Und ausserdem reagiert er sehr träge. Ich sehe schon fast nichts und erst dann fängt er an zu wische. Leider, sonst wäre er toll.
mfg
Hi,
ich war heute das Erstemal mit "deaktiviertem Regensensor" unterwegs und musste feststellen, dass nun auf Lichtschalterstellung "Auto" permanent die Beleuchtung an ist. Das heist, nach Abziehen des Steckers habe ich zwar Intervallwischen, aber auch keine Autolichtfunktion mehr, richtig ? Laut Freundlichem ist der untere Stecker nur für den Spiegel und der Obere (also der abgezogene) für Autolicht + Regensensor ????
mfg
Pyraser
Habs nicht geprüft, aber selbst wenn es bei mir auch so wäre, ziehe ich das immer noch dem nervigen Regensensor vor, da ich eh immer mit Licht fahre.
Ich verstehe es immer noch nicht, warum man auf den Regensensor verzichtet und dem Intervall dem Vorzug gibt. Ich wage mal die Voraussage, dass die Probanden mehr am Schalter "rummachen" als vorher.
Warum muss man sich bei einer Automatik wie ein kleines Kind zurücklehnen und auf stur schalten? Ist es so schlimm, dem Regensensor bei Bedarf auf die Sprünge zu helfen? Für den 85%'igen Rest der Zeit macht er nämlich genaus das, was man erwartet. Nein, da sitzt man lieber wie eine beleidigte Leberwurst da und schimpft über die Technik 😉
Und so gilt das für viele neue Features - "Im Prospekt steht <automatisch> und ich habe schließlich Geld dafür bezahlt, also muss es auch kompromisslos und in allen Situationen funktionieren - egal der technischen Grenzen" siehe Autohold, Lichtautomatik, DSG... man könnte die Liste noch deutlich länger machen!
Ich für meinen Teil sehe lieber zu, dass ich die Eigenheiten der "Features" kennenlerne, um bei Bedarf einzuschreiten - und dafür bin ich mir weder zu schade, noch breche ich mir einen dabei ab. Es ermöglicht im Gegenteil ein viel entspannteres Fahren.
Bei meiner Bewertung nehme ich natürlich die "wirklich" Defekt-Geschädigten aus!
Just my 2 cents.
Zitat:
Original geschrieben von multit
Ich verstehe es immer noch nicht, warum man auf den Regensensor verzichtet und dem Intervall dem Vorzug gibt. Ich wage mal die Voraussage, dass die Probanden mehr am Schalter "rummachen" als vorher.
Warum muss man sich bei einer Automatik wie ein kleines Kind zurücklehnen und auf stur schalten? Ist es so schlimm, dem Regensensor bei Bedarf auf die Sprünge zu helfen? Für den 85%'igen Rest der Zeit macht er nämlich genaus das, was man erwartet. Nein, da sitzt man lieber wie eine beleidigte Leberwurst da und schimpft über die Technik 😉
.......
Eben! Mein Wischer ist grundsätzlich aus, somit kann er nicht selbständig loslegen. Wenn es regnet schalte ich auf Sensor, wenn mir die Wischerei irgendwann zu schnell wird, dann schalte ich auf Stufe 1.
Manchmal glaube ich, dass so mancher hier solange sucht, bis er was findet, was ihn an dem Wagen nerven könnte.
Warten wir mal ab, bis der erste wegen dieser Sache wandeln will ;-)
@Pyraser: ja, ist bei mir auch so
@multit: dann schau mich bitte als "Defekt-Geschädigt" an. An meinen Regensensor "kann" ich nichts verstellen, auch auf der "schwächsten Stufe" wischt das Teil mehrheitlich wie irre (und das ist offensichtlich nicht nur bei mir der Fall, Wechsel des Sensors nützt mehrheitlich nichts). Und da ich die Highline-Ausführung habe, konnte ich den Regensensor nicht sep. bestellen/abbestellen, der war halt einfach mit dabei (jedenfalls in der CH-Ausführung). Und eben: bei unserem Toyota Corolla Verso ist der Sensor ein geschätzter, funktionierender und somit willkommener Zusatz, den ich dort - im Gegensatz zum Passat - nicht missen möchte, da es dort funktioniert.
Hallo,
eine kurze Frage zum Verständnis:
Warum reklamiert ihr die schlechte Funktion nicht einfach bei VW? Es gibt doch Regensensoren die ordentlich funktionieren, wie z.B. meiner und ich will die Funktion auch nicht mehr missen. Also sollte VW das auch bei den anderen Wägen so hinbekommen.
Warum gleich deaktivieren?