Regenschliessen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir erfolgreich Regenschliessen permanent freigeschaltet. Test mit Wasser funktionierte tadellos. Nun mein Problem: Das Schiebedach schliesst nach einiger Zeit (weiss nicht wie lange) auch wenn kein Regen fällt?! Ist das irgendeine Vorsichtsmassnahme?

Kann das jemand mit codiertem Regenschliessen bestätigen?

Vielen Dank

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986



Zitat:

Original geschrieben von mika85


es geht erst zu wenn das auto steht und ca 2-5min verschlossen is
Es geht bereits wenige Sekunden nach dem Abschließen...

Hallo John, du bist ja wieder da.😁

Ich glaube, die Vorlaufzeit war 30 Sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von john1986


Es geht bereits wenige Sekunden nach dem Abschließen...

Hallo John, du bist ja wieder da.😁

Nein is er nicht.schau mal aufs Datum😉

nach gelb rot ist es wie beim Fußball.

Das Regenschließen geht ca nach 2 min nach verschließen der Autos mit ffb.

es ändert aber nichts daran das er recht,es geht bereits nach ein paar
sekunden...

ist es richtig, dass das regenschließen auch nur dann funktioniert, wenn das auto abgeschlossen ist?
also falls man vergessen sollte, das auto abzuschließen und gleichzeitig die fenster offen lässt, ist nix mit regenschließen, richtig?

Ähnliche Themen

Richtig, dann wählt automatisch deine PFSE die Notrufnummer und übermittelt deine Koordinaten der Polizei. 😁

Zitat:

Original geschrieben von tregobad


Hi,
bei der Aktivierung gibt es ja zwei Möglichkeiten:
Einzelaktivierung (Bit 5+6) oder dauerhafte Aktivierung (nur Bit6).
Besteht der Unterschied nur darin, dass ich bei Einzelaktivierung jedes mal erst in der MFA die Funktion aktiv setzen muß, also die Aktivierung nur für die Zeitdauer bis zum nächsten Auf- Abschließen gilt?... 
tregobad

Und ist die Vermutung von tregobad denn richtig oder wo liegt der Unterschied zwischen Einzel- und dauerhafter Aktivierung???

Ja die Vermutung ist richtig.Bei Permanent ist es immer aktiv und muss nicht jedesmal vom neuen aktiviert werden über die MFA Plus.

Hallo!

Wenn ich in der MFA+ den Eintrag Regenschließen habe (muss jedes mal neu aktiviert werden) ist dann das Regenschließen sicher codiert oder kann es auch sein, dass nur der Eintrag in der MFA vorhanden ist?

Hintergrund ist der, dass es nicht funktioniert 😁

Ablauf ist ja richtig oder? --- > Regenschleißen in MFA+ aktiviert, Regensensor an (erste Rasterung nach oben beim Hebel), Fenster unten, Fahrzeug abschließen.

Nach 30 - 60 sec habe ich Wasser auf den Sensor gesprüht, geleert etc. ... leider nichts.

Habe hier mal die Codierung des entsprechenden Steuergeräts bei mir. Habe ich noch aus einem Scan. kann man daraus erkennen ob es codiert ist oder nicht?

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 HW: 1K0 937 086
Bauteil: BCM PQ35 M 020 0360
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3AD8331AC040080080280081E445790088736D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 51781 136 89515
VCID: EDDA39F1348A5F1

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 29040 21 0501
Codierung: 009795

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: PCI\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 040509 05 54 0402
Codierung: 0330AD

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Danke und Grüße

comfortline

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh



Zitat:

Original geschrieben von Driskos


Wer macht das Freischalten? Der Freundliche? Und wie viel kostet so etwas?
Ich glaube nicht dass es der 🙂 macht, da musst du dich an jemanden anderes wenden, zum Beispiel an jemanden, der ein VCDS-Gerät hat.

unser vw händler vor ort hat es anstandslos gemacht. er hat das regenschließen codiert.

Hier die Codierung:

Regenschließen (Schiebedach / Panorama-Ausstelldach / Fenster)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Steuergerät > Assistent
für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät >
Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

In Deinem Fall frhlt also im Byte 4 BIT 5 im BCM und im RLS Steuergerät hast Du garnicht Regenschliessen aktiviert,also Byte 00 BIT 2?

Der Scheibenwischerhebel muss nicht in der ersten Raste sein🙂

Mach die Codierung richtig,dann passt es auch...

Zitat:

Original geschrieben von Comfortline


Codierung: 40180A3AD8331AC040080080280081E445790088736D8D60648000000000

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: PCI\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 040509 05 54 0402
Codierung: 0330AD

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Danke und Grüße

comfortline

Danke für deine Antwort Antoni.

Dann war's vom Vorbesitzer wohl nicht richtig codiert bzw. nicht vollständig rückcodiert.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni



Regenschließen (Schiebedach / Panorama-Ausstelldach / Fenster)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Steuergerät > Assistent
für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
+
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät >
Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

[.....] In Deinem Fall frhlt also im Byte 4 BIT 5 im BCM und im RLS Steuergerät hast Du garnicht Regenschliessen aktiviert,also Byte 00 BIT 2? [.....]

Im BMC Byte 0 muss zusätzlich auch noch das Bit 2 aktiviert werden!

Bei mir weichen aber alle drei Codierungen ab, was aber auch an einer abweichenden Ausstattung, oder an meinen älteren STG liegen kann.

Mein BMC: 46180A3AF823E10040080081710081E447790088637D8D205C8028800000
Mein RLS-STG: 022BAD

Das alter des stg ist egal.

Was soll den Byte 00 BIT 2 sein bei Dir im BCM??

So aus dem Kopf herraus würde ich jetzt in dem Byte auf "Regensensor verbaut"tippen?

Musste bisher nie das Byte 00 im Bezug auf Regenschliessen anrühren,aber interessiert mich jetzt aber schon🙂

Zitat:

Im BMC Byte 0 muss zusätzlich auch noch das Bit 2 aktiviert werden!

Bei mir weichen aber alle drei Codierungen ab, was aber auch an einer abweichenden Ausstattung, oder an meinen älteren STG liegen kann.

Mein BMC: 46180A3AF823E10040080081710081E447790088637D8D205C8028800000
Mein RLS-STG: 022BAD

Jou Antoni, hast recht, im BMC Byte 0, Bit 2 ist nichts zu codieren!

Habe mich jetzt von meiner eigenen "To do"-Liste verarschen lassen. 😁

So wäre es richtig:

Mein BMC: 46180A3AF823E10040080081710081E447790088637D8D205C8028800000

Mein RLS-STG: 022BAD

Deine Antwort
Ähnliche Themen