Regenschliessen
Ich habe mir erfolgreich Regenschliessen permanent freigeschaltet. Test mit Wasser funktionierte tadellos. Nun mein Problem: Das Schiebedach schliesst nach einiger Zeit (weiss nicht wie lange) auch wenn kein Regen fällt?! Ist das irgendeine Vorsichtsmassnahme?
Kann das jemand mit codiertem Regenschliessen bestätigen?
Vielen Dank
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
Ich habe mir erfolgreich Regenschliessen permanent freigeschaltet. Test mit Wasser funktionierte tadellos. Nun mein Problem: Das Schiebedach schliesst nach einiger Zeit (weiss nicht wie lange) auch wenn kein Regen fällt?! Ist das irgendeine Vorsichtsmassnahme?Kann das jemand mit codiertem Regenschliessen bestätigen?
Vielen Dank
ist das wirklich so? das schiebedach schließt nach einer bestimmten zeit? das wäre ja super!!!
weiß das jemand genau, ob das tatsächlich so ist?
Ich habe das Regenschließen zwar bei meinem Golf (noch) nicht aktiviert, aber ich kann mir dnken, dass das automatische Schließen nach einer gewissen Zeit (1 Stunde ?) durchaus notmal und so gewollt ist.
Denn es werden ja Verbraucher wie das Radio auch nach 1 Stunde automatisch abgeschaltet, also kann ich mir vorstellen, dass auch der Regensensor nach der Zeit abgeschaltet wird. Und damit das Dach trotzdem nicht offen bleibt wird es eben einfach geschlossen.
Hallo,
das es manchmal schließt, auch wenn es nicht regnet ist bei mir auch so, aber ich habe nicht festgestellt, dass es nach einer bestimmten Zeitspanne passiert.
Ich denke es reicht manchmal schon eine Lichtreflxion, z.B. ein Schatten von einem Volgel, eine Fliege o.ä. damit das Dach schließt, besser einmal zu früh, als zu spät.
Gruß otti
Wie ist das eigentlich, wenn durch die Freischaltung von "Regenschliessen" permanent der Regensensor mit Strom versorgt wird, Tag und Nacht ?
Zehrt das nicht auf Dauer ziemlich an der Batterie ?
Einen Grund muss es doch geben, warum VW das nicht "ab Werk" freischaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Johanno
Wie ist das eigentlich, wenn durch die Freischaltung von "Regenschliessen" permanent der Regensensor mit Strom versorgt wird, Tag und Nacht ?Zehrt das nicht auf Dauer ziemlich an der Batterie ?
Einen Grund muss es doch geben, warum VW das nicht "ab Werk" freischaltet.
Die Funktion ist nur eine begrenzte Zeit aktiv.
Ich glaube 12 Std. o.ä.!
Ich habe 24h im Hinterkopf, es können aber auch 12h gewesen sein. Nach der Zeit wird der Regensensor jedenfalls abgeschaltet und das Regenschließen ist inaktiv.
vg, Johannes
Wer macht das Freischalten? Der Freundliche? Und wie viel kostet so etwas?
Zitat:
Original geschrieben von Driskos
Wer macht das Freischalten? Der Freundliche? Und wie viel kostet so etwas?
Ich glaube nicht dass es der 🙂 macht, da musst du dich an jemanden anderes wenden, zum Beispiel an jemanden, der ein VCDS-Gerät hat.
Also, das Regenschließen ist maximal 12 Std aktiv (nach dem Abschließen)...ein automatisches Schließen der Fenster nach Ablauf dieser Zeit ist mir aber noch nicht aufgefallen, wäre aber mitunter sinnvoll?
Zitat:
Original geschrieben von Driskos
Wer macht das Freischalten? Der Freundliche? Und wie viel kostet so etwas?
siehe meine signatur...
Bei mir ging das Schiebedach bisher zweimal ohne jegliche Spur von Regen zu. Das erste mal nach etwa max. 3 Stunden. Genau kann ich es nicht sagen, ich parkte den Wagen bei meinem Arbeitsplatz um kurz vor 8 Uhr und musste um 11 schnell zum Auto, Schiebedach war zu, jedoch fiel kein Tropfen Regen.
Das zweite Mal stand der Wagen über Nacht in der Garage (dort regnet es relativ selten 🙂) und am nächsten Morgen war das Schiebedach zu.
@ john
Was heisst max. 12 Stunden aktiv? Heisst dass wenn ich den Wagen mit offenen Fenstern/Schiebedach abschliesse und 13 Stunden später fällt Regen werden die Fenster oder das Schiebedach nicht geschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
[.....]
Was heisst max. 12 Stunden aktiv? Heisst dass wenn ich den Wagen mit offenen Fenstern/Schiebedach abschliesse und 13 Stunden später fällt Regen werden die Fenster oder das Schiebedach nicht geschlossen?
Nö, nach meinen Informationen werden die Steuergeräte nach 12/24h abgeschaltet um Ruhestromprobleme zu vermeiden. Vorher werden jedoch, auch ohne Regen, die Fenster und das Dach geschlossen.
OK, das macht Sinn. Dann war der eine Fall als das SD schon nach weniger als 3 Stunden zu ging wohl irgendeine Fehlfunktion des Regensensors. Ansonsten ist die Funktion wirklich sehr praktisch. Gerade gestern: schön am See gebadet, danach ins Auto und noch ein Eis essen gegangen, plötzlich ein Wolkenbruch, alle rennten aus dem Restaurant zum Auto/Cabrio und ich musste mich nicht sorgen 🙂
Ich habe mein Regenschließen auch schon mehrfach erfolgreich getestet, jedoch habe ich immernoch Sorge/Bedenken wenn es regnen sollte. Immerhin macht mir der Schließkantenschutz immerwieder Probleme beim schließen. Ich weiß nicht ob der beim Regenschließen auch aktiv ist. Wenn dann wieder eine Fehlfunktion ist fährt das Fenster wieder runter :/.