Regenerierungssymbol FK3
Hallo @ all.
Kann mir bitte jemand sagen welches Symbol im Armaturenbrett bei einer DPF Regenerierung des FK3 erscheint. Bei meinem FK3 sind schon zwei Veschiedene aufgetaucht. Eins mit und eins ohne Ausrufezeichen dahinter. Was bedeutet welches Symbol?
Und jedes Mal musste ich im Notlauf in die Werkstatt um dort regenerieren zu lassen!!
MfG
mega_jack
74 Antworten
Und gestern war es mal wieder soweit. Beim Start hat der Civic so komisch gebockt. Bin dann ~ 5 Km zur Schwiegermutter hin. Dann dort wieder Abfahrt, nach ~ 1 KM --> Regenerierungssybol MIT Ausrufezeichen und Notlauf. War heute wieder in die WS zu Regenerieren. Die weren jetzt den "Hauptbordcomputer" wechseln!?!?
Hab mich auch sofort nach dem Wert des FK3 erkundigt. (natürlich nicht bei Honda!!!!!)
Er ist jetzt ein Jahr alt und hat 20.000Km auf der Uhr. So um die 25% unter NP, was meint Ihr.
Frustrierte Grüsse aus LU
Jack
Würde für meinen Exe nach 1 1/2 Jahren und fast 90.000km noch 16.840€ bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Und gestern war es mal wieder soweit. Beim Start hat der Civic so komisch gebockt. Bin dann ~ 5 Km zur Schwiegermutter hin...
Ist dein kleiner vielleicht allergisch gegen der Schwiegermutter? 😁
Zitat:
Original geschrieben von yamakue
Würde für meinen Exe nach 1 1/2 Jahren und fast 90.000km noch 16.840€ bekommen.
Meiner ist auch ein Executive.
EZ: 3/07
Km:19.000
Extras:
-Leder schwarz
-Farbe, Blue Ish Silver
-4 Winterreifen auf 16" Stahlfelgen.
VB wäre 19.500€.
Steht auch so beim Scout.
Falls jemand wirklich intressiert sein sollte, einfach melden.
LG
Jack
Ähnliche Themen
Juchuuuh.
Morgen geht die Kiste Richtung Frankreich. Er wird am Nachmittag abgeholt. VP 19500€.
Ich bin geheilt. Einmal Honda niiiie wiiieder Honda.
In diesem Sinne
Frohe Ostern.
Jack
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Juchuuuh.Morgen geht die Kiste Richtung Frankreich. Er wird am Nachmittag abgeholt. VP 19500€.
Ich bin geheilt. Einmal Honda niiiie wiiieder Honda.
In diesem Sinne
Frohe Ostern.Jack
Gratuliere, guten Preis erzielt.
Jedoch kann ich Dir nur sagen, dass mein CR-V, den ich ja gegen meinen FK3 aus ähnlichen Gründen getauscht habe, nach nunmehr 8000km mit der Präzision eines Seiko Uhrwerkes läuft. ebenso macht mein alter CR-V ebenfalls keinerlei Ärger. Ich kaufe aber auch nicht mehr so schnell einen Honda Diesel, was kein Problem ist, da ich überhaupt keinen diesel mehr kaufen werde. Bei uns in Österreich kostet der Diesel auf vielen tankstellen schon 3cent mehr, als Benzin.
Ich kaufe auch keinen Diesel mehr.
Der Neue ist schon seit 14 Tagen in Bestellung.
Es wird ein Opel sein, und zwar ein Astra GTC 16 Turbo mit 17" Alu's, Lederausstattung, elektronische Klimaanlage, Bordcomputer, Regensensor, automatisches Licht mit Bixenon und Parktronik.
Die Farbe ist "Metro".
LG
Jack
Zitat:
Original geschrieben von mega_jack
Ich kaufe auch keinen Diesel mehr.
Der Neue ist schon seit 14 Tagen in Bestellung.Es wird ein Opel sein, und zwar ein Astra GTC 16 Turbo mit 17" Alu's, Lederausstattung, elektronische Klimaanlage, Bordcomputer, Regensensor, automatisches Licht mit Bixenon und Parktronik.
Die Farbe ist "Metro".LG
Jack
Ich wuensche Dir viel Glueck mit dem Opel. 1.6 turbo, wird bestimmt gut laufen... Du muss halt dann super-plus tanken... 🙁
Es wuerde mich interresieren wieviel so eine 1.6er turbo schluckt...
Woher kommen die Astras eingentlich? Auf webseite steht: entweder England/Ellesmere Port oder Poland/Gliwice...
Viel Glueck! 🙂
Ich bin mir angesichts der hohen Dieselpreise auch nicht mehr ganz sicher, ob ich mir nochmals einen Diesel kaufen würde. Mein FK3 ist ja noch ohne DPF, von daher gibts mit dem Motor selbst auch keine Probleme und ich bin damit nicht negativ "vorbelastet".
Ganz im Gegenteil, ich denke, daß der Motor das beste Stück am Civic 2.2 i-CTDi ist.
Andersherum betrachtet: Jedes mal, wenn ich mal wieder einen Benziner fahre, dann fehlt mir doch dieser gewisse Turbopunch von unten raus und ich habe auch das Gefühl, daß der Benziner relativ laut wird, wenn man ihm Leistung abverlangt. Bei meinem FK3 ist das nicht der Fall, da das Motorengeräusch auch beim Beschleunigen eher dezent im Hintergrund bleibt und eigentlich noch mehr das Turbopfeifen im Vordergrund steht.
So ist es mir auch bei meiner gestrigen Probefahrt mit einem Fiat 500 ergangen, der für seine Größe und sein Gewicht mit 100 PS doch recht gut bestückt gewesen ist. Aber dieser eingangs erwähnte Punch von unten raus hat mir gefehlt...
Ich bin selbst erstaunt darüber, wie schnell man sich an einen Turbodiesel gewöhnen kann.
Die logische Schlußfolgerung als Alternative zum Turbodiesel wäre für mich daher ein Turbobenziner, den Honda jedoch leider (noch?) nicht anbietet...
also die turbo benziner sind dafür berüchtigt sich schon mal richtig gut im tank zu bedienen.hatte ja vor dem honda den astra g opc turbo mit 200 ps.mann konnte den zwar auch mit 8l bewegen aber wenn man da mal drauf getreten hatt hatt sich ein strudel im tank gebildet 😉 obwohl das einen bei tempo 250 dann nicht wirklich interresiert 😉
die aktuellen benziner von opel sollen nicht viel besser sein trotz einer 1.6 maschine.
Hier nun mein letzter Beitrag im Honda Forum.
Die Karre ist weg, die Sonnerreifen abgeholt. Ausser ein paar Dokumenten in dem Fuhrparkordner errinnert nichts mehr an diesen Fehl Kauf.
Gott sei Dank.
LG
Jack
Du kannst aber toll F und K in Wörtern einbauen!
"Here, have this rock..."
Ich verstehs! Wenn irgendwann der Frustfaktor den Ignore-Modus überholt hat, platzt jedem der Kragen 🙂
Zum Diesel: Ich fände es zur Zeit quasi unmöglich, die gleichen Fahrleistungen bei gleichem Preis zu bekommen!
Und wenn man sich mal dran gewöhnt hat...
Verbrauch: Sch*** drauf!
Sparsam kann ich noch mit 65 und meinem Golf 1.1 elektro (oder was es dann auch immer gibt) fahren!
PS: Ich hab neulich mal versucht, auf Eure 6.5 l zu kommen - keine Chance. Sobald eine kleine Steigung kommt, wars das... und Bergauf, bergab gehts hier ständig!
@ civic0307 Da stimme ich dir zu. Außer dass ich im Alter einen Golf Elektro fahren werde. Ich glaub, das wird sich bei mir nie ändern. Das Verlangen nach "Druck im Rücken",... ;-)
Vielleicht sollte man auch Flachland und Gebirge unterscheiden. Hier im Erzgebirge gehts ständig rauf und runter. Unter 6,5 komme ich hier auch kaum.
Ich fürchte aber, unser ÖkoTrolls werden dann keine Verbrennungsmotoren mehr zulassen...
Vielleicht ist bis dahin auch das Öl alle. Und nur Raps anbauen geht auch auf Dauer nicht ;-)
Fazit: Tretroller oder Elektro Cart (vielleicht so ne Golf [-Sport!]- Scheeche)...
Schönes WE!