1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Regenerierungssymbol FK3

Regenerierungssymbol FK3

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo @ all.
Kann mir bitte jemand sagen welches Symbol im Armaturenbrett bei einer DPF Regenerierung des FK3 erscheint. Bei meinem FK3 sind schon zwei Veschiedene aufgetaucht. Eins mit und eins ohne Ausrufezeichen dahinter. Was bedeutet welches Symbol?
Und jedes Mal musste ich im Notlauf in die Werkstatt um dort regenerieren zu lassen!!
MfG
mega_jack

Ähnliche Themen
74 Antworten

Das ist bedauerlich, das das DPF bei dir solche Probleme bereitet.
Aber es ist auch nicht verwunderlich, das du ein Härtefall für den DPF bist. Seit deinem letzten Post sind 4 Wochen vergangen, in dieser Zeit bist du gerade mal 1000km gefahren. Das sind pro Tag nur 38km, wahrscheinlich noch zur Arbeit und zurück. 19km ist als Fahrzyklus schon sehr grenzwertig einen Filter auszubrennen. Bestenfalls kann die Steuerung damit anfangen, fertig wird sie damit aber nicht. Denn man braucht etwa 5-10km bis überhaupt damit begonnen werden kann, denn erst dann sind die Bauteile auf ausreichender Temperatur. Die Regneration selbst dauert ebenfalls mindestens 10km. Hinzu kommt noch, das bei Wenigfahrern auch noch recht untertourig (<2000U/min) gefahren wird. Wenn ich es gerade dumm erwische, dann braucht mein Wagen ca. 30km vom Kaltstart weg um den Filter auszubrennen.....
Bitte, das ist kein Vorwurf und ich will Honda da nicht verteidigen, mir ist klar das dich das nervt. Aber bei einer Fahrleistung von 12-15tkm im Jahr ist ein moderner Diesel definiv das Falsche für dich. Allein schon wegen dem DPF, der sich bei allen Marken schwer tut im Kurzstreckenbetrieb. Auch der Wechsel zu einer anderen Marke wird nicht das gewünschte Ergebnis bringen, es sei denn du wechselst zu einem Hersteller mit Additiv (Peugeot, Citroen und einige Ford).
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, außer dir empfehlen den Wagen gegen den 1.8i-VTEC einzutauschen :(
Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Das ist bedauerlich, das das DPF bei dir solche Probleme bereitet.
Aber es ist auch nicht verwunderlich, das du ein Härtefall für den DPF bist. Seit deinem letzten Post sind 4 Wochen vergangen, in dieser Zeit bist du gerade mal 1000km gefahren. Das sind pro Tag nur 38km, wahrscheinlich noch zur Arbeit und zurück. 19km ist als Fahrzyklus schon sehr grenzwertig einen Filter auszubrennen. Bestenfalls kann die Steuerung damit anfangen, fertig wird sie damit aber nicht. Denn man braucht etwa 5-10km bis überhaupt damit begonnen werden kann, denn erst dann sind die Bauteile auf ausreichender Temperatur. Die Regneration selbst dauert ebenfalls mindestens 10km. Hinzu kommt noch, das bei Wenigfahrern auch noch recht untertourig (<2000U/min) gefahren wird. Wenn ich es gerade dumm erwische, dann braucht mein Wagen ca. 30km vom Kaltstart weg um den Filter auszubrennen.....
Bitte, das ist kein Vorwurf und ich will Honda da nicht verteidigen, mir ist klar das dich das nervt. Aber bei einer Fahrleistung von 12-15tkm im Jahr ist ein moderner Diesel definiv das Falsche für dich. Allein schon wegen dem DPF, der sich bei allen Marken schwer tut im Kurzstreckenbetrieb. Auch der Wechsel zu einer anderen Marke wird nicht das gewünschte Ergebnis bringen, es sei denn du wechselst zu einem Hersteller mit Additiv (Peugeot, Citroen und einige Ford).
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, außer dir empfehlen den Wagen gegen den 1.8i-VTEC einzutauschen :(

Grüße,
Zeph


Aaaaalsooo.
1. Das mir den 1000 Km weiss ich nicht genau, können auch mehr sein? Der Wagen steht oft auch tagelang in der Garage wo er gar nicht bewegt wird. Es ist zwar richtig dass er auch für kurze Strecken genutzt wird, jedoch überwiegen die làngeren Fahrten von 50-80Km.

2. Wenn man so ein "fortschrittliches" Auto auf den Markt bringt, wieso wird dann nicht in der Werbung darauf hingewiesen dass es für 80% der Autofahrer gar nicht taugt?
3. Ich habe schon versucht es gegen einen Benziner einzutauschen was, wenn man weiss dass der Benziner so um die 2000€ billiger ist, ich dann noch 3500€ drauf legen muss, bei einer Laufleistung von 8000 Km und einem Alter von 3 Monaten einen Verlust von 5500 € !!!!!!!!!!! wäre.
Bitte sag mir wer so einen Handel eingehen würde :,-(
LG
mega_jack
PS: 8000 KM in 3 Monaten macht ~ 32000 Km im Jahr. In der Regel läuft unser Zweitauto, in diesem Fall der Honda, so um die 22000-25000Km/Jahr

Hätte wohl auch Probleme mit meinem FK3, wenn er einen DPF besitzen würde. Fahre in letzter Zeit hauptsächlich zur Arbeit und zurück - eine Strecke ist etwa 18 bis 20 km lang, damit würde ich das Reinigungssystem wohl auch "unterfordern" oder "überfordern", je nachdem.
Man könnte auch sehen, ob man vielleicht noch irgendwo einen FK3 ohne DPF bekommt. Meiner wurde am 28. Juni 2006 zugelassen und hat noch keinen DPF. Ich denke, ab Juli (oder August?) wurden sie dann mit Partikelfilter ausgeliefert.
Mein Vater schimpft darüber, ich empfinde es ganz ehrlich gesagt als Vorteil!
 
Allgemein sieht man, dass der Trend wieder zurück zu den Benzinern geht.
Die letzten neuen Civics, die ich auf der Strasse gesehen habe, sind fast ausschließlich FK2 gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von mega_jack


Aaaaalsooo.
1. Das mir den 1000 Km weiss ich nicht genau, können auch mehr sein? Der Wagen steht oft auch tagelang in der Garage wo er gar nicht bewegt wird. Es ist zwar richtig dass er auch für kurze Strecken genutzt wird, jedoch überwiegen die làngeren Fahrten von 50-80Km.

2. Wenn man so ein "fortschrittliches" Auto auf den Markt bringt, wieso wird dann nicht in der Werbung darauf hingewiesen dass es für 80% der Autofahrer gar nicht taugt?
3. Ich habe schon versucht es gegen einen Benziner einzutauschen was, wenn man weiss dass der Benziner so um die 2000€ billiger ist, ich dann noch 3500€ drauf legen muss, bei einer Laufleistung von 8000 Km und einem Alter von 3 Monaten einen Verlust von 5500 € !!!!!!!!!!! wäre.
Bitte sag mir wer so einen Handel eingehen würde :,-(
LG
mega_jack
PS: 8000 KM in 3 Monaten macht ~ 32000 Km im Jahr. In der Regel läuft unser Zweitauto, in diesem Fall der Honda, so um die 22000-25000Km/Jahr

Hmm, so wie du das alles erzählst scheint es keinen Grund für die Fehlfunktion des Filters zu geben. Es wäre interressant zu wissen, ob nur DEIN Civic das Problem hat, oder ob es mit einem anderen DPF-FK3 auch auftreten würde.

Wie gesagt, es gibt meines Wissens in diesem Forum 3 Leute die Probleme mit dem DPF hatten. Bei zwei wurde es durch das Update gelöst, nur du bist noch übrig. Wie man dies lösen kann.... Ich weis es nicht.

Wie gesagt, meiner läuft ohne Probleme seit 30tkm. Ich bin selbst immer wieder erstaunt unter welch widrigen Bedingungen die Regeneration doch noch funktioniert, wenn sie einmal begonnen (= gezündet) hat. Selbst bei 60 im vierten Gang hinter einem LKW wird er irgenwann fertig, es brauch nur sehr lange. Also sooo kritisch scheint es nicht zu sein. Normalerweise müßte es auch bei dir funktionieren....

Das ein Eintausch ein Kuhhandel ist, war von Anfang an klar. Auch die Größenordnung des Verlustes ist dort wo ich ihn erwartet habe. Das sind leider die Tatsachen.

Grüße,

Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wie gesagt, meiner läuft ohne Probleme seit 30tkm. Ich bin selbst immer wieder erstaunt unter welch widrigen Bedingungen die Regeneration doch noch funktioniert, wenn sie einmal begonnen (= gezündet) hat.
Grüße,
Zeph

Woran merkt man eigenlich dass die Regenration begonnen hat resp. gerade läuft?

Gruss

mega_jack

Leider nur durch genaue Beobachtung des Wagens. Mit einem feinen Gehör wird man während der Regeneration feststellen, das er beim "Auslaufen" (=Kupplung, runter vom Gas, Motor läuft runter auf Standgas) unter 2000U/min etwas dumpfer klingt als sonst. Des weiteren wirst du beim Bergabfahren im Schubbetrieb (=eingekuppelt runterrollen ohne Gas) bei der Verbrauchsanzeige nicht bis 0 runtergeht sondern bei 2l/100km hängen bleibt. Während der normalen Fahrt ist je nach Geschwindigkeit ein Mehrverbrauch an der Balkenanzeige zu sehen (bei nur 50km/h ca. 2l/100km mehr als sonst, auf der AB mit ca. 130km/h nur 0.5l/100km, also eigentlich nicht mehr ablesbar).
Eine Hilfe dich ich mir gemacht habe ist der Tageskilometerzähler B. Auf dem A-Zähler habe ich die aktuelle Tankladung, den B-Zähler setze ich immer zurück wenn ich eine Regeneration merke. Da dies bei mir immer so zwischen 300-400km ist, kann ich anhand der Anzeige ablesen wann es vorraussichtlich wieder Zeit für die Hauptkehrung ist. Wobei ich letzere nicht brauche, es hat mich nur interressiert wie oft er regeneriert.
Grüße,
Zeph

Ich habe soeben mit meinem Freundlichen telefoniert, der wiederum heute morgen wegen meinem Problem bei Honda Belgien angerufen hat.
Die meinten, während der Regeneration würde das DPF Symbol blinken!?!? Kann das jemand bestätigen?
Ausserdem soll Honda an einem erneuten Update der Software tüfteln da anscheinend die Temperatur der Abgase noch immer nicht hoch genug ginge um ein "Freibrennen" hervorzurufen!
Falls das mit der neuen Software keine Verbesserung bringe, würde man den DPF wechseln!
LG
mega_jack

Zitat:

Original geschrieben von mega_jack


Die meinten, während der Regeneration würde das DPF Symbol blinken!?!? Kann das jemand bestätigen?
LG
mega_jack

Da blinkt nix! Kein Autohersteller zeigt eine planmäßige Regeneration an! Nur wenn es knapp wird kommt ein Signal, bzw. wenn der Filter schon zu ist.

Vielleicht meinen die im Testmode auf dem Prüfstand, das es dann blinkt. Aber regulär gibt es kein Signal.

Grüße,

Zeph

Da gestern bei und Feiertag war ich am Dienstag Nachmittag in die Werkstatt um die Karre dann doch nochmal per Computer regenerieren zu lassen. Honda Belgien arbeitet nach Aussagen meines Freundlichen an der Lösung jedoch habe die so wie es ausschaut noch immer keinen Plan. Darum hab ich mich entschieden wiedermal per PC regenerieren zu lassen.
LG
mega_jack

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


...Mit einem feinen Gehör wird man während der Regeneration feststellen, das er beim "Auslaufen" (=Kupplung, runter vom Gas, Motor läuft runter auf Standgas) unter 2000U/min etwas dumpfer klingt als sonst. ....

Kann ich bestätigen.

Die Verbrennung kann ich aber sehr genau feststellen, da zum einen der Lüfter anläuft, bei der ECO-Anzeige weniger grüne Punkte leuchten, der Durchschnittsverbrauch steigt und der Wagen klingt wie ne Rennsemmel.

Bei Unterturigem fahren, wenn man bei ca. 1500 Umdrehungen aufs Gas steigt, das röhrt derart , dass ein Sportauspuff vom Tuner nur Kindergeburtstag ist.

Zitat:

Des weiteren wirst du beim Bergabfahren im Schubbetrieb (=eingekuppelt runterrollen ohne Gas) bei der Verbrauchsanzeige nicht bis 0 runtergeht sondern bei 2l/100km hängen bleibt. Während der normalen Fahrt ist je nach Geschwindigkeit ein Mehrverbrauch an der Balkenanzeige zu sehen (bei nur 50km/h ca. 2l/100km mehr als sonst, auf der AB mit ca. 130km/h nur 0.5l/100km, also eigentlich nicht mehr ablesbar).
...
Grüße,
Zeph

Gerade gestern ists passiert, dass gerade als ich in die Tiefgarage gefahren bin die Verbrennung im DPF eingesetzt hat. Als ich Nachmittags wieder nach Haus gefahren bin (Motor kalt und Verbennung wird fortgesetzt) hat der Civic mal locker 2 l mehr in der Stadt verbraucht. Ärgerlich. Und ja in der Stadt dauert die Reinigung/Verbrennung länger als auf der Autobahn.

Grüße

bocivic

Suuuuper.
Ganz ganau 292 Km hats diesmal gedauert. Hab soeben bei Honda Belgien angeruffen. die kommen die Kiste jetzt abholen, und ich bekommen einen Leihwagen,
Frage. Wie funktionniert das mit der Wandlung. Kann man das in jedem Land beantragen? Hab vorher noch nie davon gehört?
Trotzdem liebe Grüsse aus LU
mega_jack

Es wird immer besser.
Es gibt keinen Leihwagen solange die Karre noch zu bewegen ist.
Man, man man, hätt ich damals als ich den gekauft habe doch blos was Intelligenteres gemacht

Zitat:

Original geschrieben von mega_jack


...
Frage. Wie funktionniert das mit der Wandlung. Kann man das in jedem Land beantragen? Hab vorher noch nie davon gehört?
Trotzdem liebe Grüsse aus LU
mega_jack

Moinsen,

ich bin mir nicht sicher wie das in Luxemburg ist (da ich die Gesetze dort nicht kenne), bei mir in D war das so.

- Problem tritt auf (bei mir ging um die Alarmanlage)

- trotz mehrmaligen Versuchen eines offiziellen Händlers das Problem zu beseitigen, tritt es immernoch auf (Wichtig sind hier dass Du mehrere Werkstattaufträge bekommst, im Idealfall für JEDESmal !)

- in D muss man nur 2 Mal nachbessern lassen, ab dann kann man Minderung, Umtausch oder Wandelung fordern.

- ich musste das aber per Anwalt durchsetzen, da sich Honda D geweigert hatte eine Wandelung zu akzeptieren.

- Wichtig ist auch dass bei Wandelung die Nutzung des Fahrzeugs abgezogen wird. Da gibts in D so ne Berechnungsformel, 0,67% des Kaufpreises pro gefahrene 1000 km.

- Du gibst den Wagen ab und bekommst die Kohle (hast also im Prinzip für die Nutzung des Fahrzeugs mit den gefahrenen Kilometern den Differenzbetrag von Kaufpreis und Wandlungspreis bezahlt - ist meistens ein gutes geschäft für den Käufer - deshalb wird das auch so ungern von den Händlern gemacht

;)

Grüße

bocivic

Vielen dank @ bocivic
Ich werde mich jetzt erstmal mit dem hiesigen Konsumentenschutz in Verbindung setzen und nachfragen wie das so bei uns in LU aussieht.
LG
mega_jack

auf jeden Fall haben die sich schon mal äußerst unklug verhalten, so ein seltener Fall und kein Leihwagen nach so einer Serie von erfolglosem Rumprobieren. Einfach nur peinlich für Honda. Ob sich die Entscheider eigentlich in die Lage eines Kunden versetzen können? Eine Schande!
re

Deine Antwort
Ähnliche Themen