Regeneration Partikelfilter mit INPA checken

BMW 5er E60

Hallo!

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich mit INPA überprüfen kann, ob der DPF erfolgreich freigebrannt hat in letzter Zeit?

Mich interessiert das, weil ich hin und wieder den Fehler mit "Erhöhte Emissionen" und ein Aufleuchten der MKL habe, obwohl ich AGR Seitig fast alles getauscht habe.

Damit bleiben noch 2 Sachen, die den Fehler verursachen können:

1. Luftmassenmesser
2. DPF

Bevor ich den ersteren für ~170 EUR tausche, wollte ich mal checken, ob der DPF eh regelmäßig freibrennt.

Gruß
Sabin

Beste Antwort im Thema

Servus

Csf Abgleich prog. Und dann DRUCKSENSOR als Argument

Grüße

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zwischen AGR-Kühler und Motor kommt keine Dichtung.

BMW_verrückter

Eigentlich alles schick

wie gesagt kühlmittel ist nicht ausgelaufen als ich im Stand das Kühlmittel entlüftet habe...
doch dann nach 20 min fahrt kam die meldeung Kühlmittel zu niedrig
ARG thermo kein tropfen wasser aber unterboden hat wasserspuren=(

ist denn am AGRkühler eine dichtung???

was ist beim Thermoanschluss

sind dort Dichtungen verbaut?
denke das bei mir Rechts i.O. ist wenn dann vllt links es nicht Dicht genug ist aber dort ist nur dieser kleine bügel mehr nicht

Zitat:

Original geschrieben von Lufushi


ist denn am AGRkühler eine dichtung???

Zum Krümmer nein (Abgastrakt), im Kühlkreislauf da wo von oben das AGR Thermostat draufgescgraubt wird, ja.

War eine runde Gelbe, wenn die nicht richtig sitzt, läufts da langsam raus.

Dies vielleicht noch am alten ARG-T hängengeblieben.

Wenns blöd kommt an der hinteren Schraube und man sieht nix davon.

Ähnliche Themen

sooo erneuter bericht=)

Undichtigkeit kam vom Thermostat und zwar den Kühlerschlauch.....(sekundärkreislauf)
Schlauch wurde nicht richtig eingehakt und somit undicht....

Also nochmal bügel hoch und mit biegen und krümmen rangedrückt....
auf autobahn und siehe da alles schick ....keine undichtigkeit und saubere 91 grad

nun nur noch Partikelfiltermeldung wegkriegen und Weihnachten kann kommen=)

Jemand idee zwecks Regeneration????

Super, dann hast du ja einen Fehler beseitigt 🙂

Ich würde wegen der Regeneration eine Autobahnfahrt unternehmen, die ca. 50-100 km dauert und immer zwischen 2200-2500 1/min bewegen, wenn der Motor bereits warm ist - wenn er dann nicht regeneriert ist, dann ist der DPF defekt, sprich, die Asche ist nicht wegzubekommen.

BMW_verrückter

ich muss den doch irgendiwe einleiten können oder nicht?
Bei den 🙂 leiten die sie doch auch ein und lassen mich selbst fahren......
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Lufushi


ich muss den doch irgendiwe einleiten können oder nicht?
Bei den 🙂 leiten die sie doch auch ein und lassen mich selbst fahren......
Mfg

Wie gesagt kannst du die regeneration über das Tool32 einleiten.

Ja, und es sollte auch mit BMW ISTA/D gehen, bin mir aber nicht sicher. Habe das Programm vermutlich am Freitag 🙂 Am Freitag bringt auch mein Onkel seinen 635d zu mir, um was zu machen - können wir dann gleich testen 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

sooooo habe nun was wieder zu berichten

Also nach etwas fahrt auf der Autobahn
Tempo 120-130kmh
hat es nix gebracht....
ca 30km keine veränderung...Fehlermeldung immernoch vorhanden
auf dem rückweg war mir das nervig und gab mal ordentlich vollgas bis 180kmh für 5 minuten
und anschließen wieder auf die 120kmh und man möge es nicht glaube meldung ist weg....
fragt sich nur wie lange sie weg ist...... sollte sie wieder auftauchen meld ich mich hier nochmal=)
in dem sinne danke an euch allen für die ganzen INFOS

Scheint doch der DPF mit Asche zu zu sein. Naja, wenn dem so ist, hilft nichts außer Reinigung oder auswechseln.

BMW_verrückter

Hallo Gemeine,

ich greife dieses Thema hier mal auf, weil ich ein kleines Problem nit dem DPF habe.

Die Anzeige in der CC leuchtet auf, anscheinend Regeneriert der Partikelfilter nicht mehr.

Nun Habe ich hier im Forum dieses Traid gefunden.

Meine Frage ist ob jemand die genauen Parameter hat wie man diese über Tool32 denn anstöst.

Meine Fahrzeugdaten lauten:

E90
BJ:11,2006
325D 197 PS
226000 KM

bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Geiger1

Deine beiden Thermostate sind ok? Als AGR Thermostat und der grosse Thermostat?

Auf deine Frage habe ich leider keine Antwort. Kenne mich zwar etwas mit tool32 aus aber mit dpf hatte ich nie was zu tun.

Es gab aber hier einen Thread in dem das aufgegriffen worden ist...ob es dieser oder ein andere ist weissich leider nnicht mehr.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Deine beiden Thermostate sind ok? Als AGR Thermostat und der grosse Thermostat?

Auf deine Frage habe ich leider keine Antwort. Kenne mich zwar etwas mit tool32 aus aber mit dpf hatte ich nie was zu tun.

Es gab aber hier einen Thread in dem das aufgegriffen worden ist...ob es dieser oder ein andere ist weissich leider nnicht mehr.

Mfg

Hallo und Danke für deine Antwort,

Laut Fehlerspeicher,

Ja, kann man das auch anders ermitteln??

Wenn dem so ist wird es doch sicher im Fehlerspeicher abgelegt??

Hallo!

Welche Anzeige wird denn im CCC nicht mehr angezeigt, sodass du weißt, dass der DPF nicht mehr regeneriert? Hast du eine Fehlermeldung?

Mit BMW ISIS (ISTA/D) kanst du den Partikelfilter sehr schnell zur Regeneration bringen, indem du ihn ansteuerst. 🙂

Bedienung für die Regeneration sind 75 Grad Kühlmitteltemperatur und natürlich auch ausreichend heißes Abgas ca. 250 Grad im Autobahnbetrieb und 600 Grad mittels Nacheinspritzungen und Schließen der Drosselklappe, sowie Wirken des Oxi-Kats im Stadtbetrieb.

Grüße!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen