Regeneration des DPF
Hallo Zusammen,
wie merke ich das mein Auto eine Regeneration des DPF durchführt? Ich habe jetzt 2700km auf dem Tacho, fahre viel Kurzstrecke.
Aufruf an alle mit DPF, wie merkt ihr das, in welchen Abständen und bei was für einer Fahrweise?
26 Antworten
hi,
hab jetzt 5000km kurzstrecke und Autobahn,
ich hab noch nie was gemerkt.
gruss
gerd
Ich habe jetzt ca. 1600 km und bisher auch nichts gemerkt.
Fahre 10km Landstrasse zur Arbeit.
Muß aber geschäftlich oft weitere Strecken fahren.
Mein DPF hat sich bei bisher rund 2300 km noch kein einziges Mal bemerkbar gemacht. Fahre aber auch nur sehr wenige Kurzstrecken.
Ich bin jetzt 5.000KM mit meinem 2.0 DPF gefahren, und bilde mir ein es beim langsammfahren zu merken das er freibrennt. Und zwar im 2. Gang (ca. 2.200 Umdrehungen)wenn man vom Gas geht und kurz darauf wieder minimal Gas gibt, ist die Gasannahme beim Freibrennen nicht so sanft wie normal üblich, sondern etwas verzögert sowie mit einem leichten ruck versehen.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 8November2002
Ich bin jetzt 5.000KM mit meinem 2.0 DPF gefahren, und bilde mir ein es beim langsammfahren zu merken das er freibrennt. Und zwar im 2. Gang (ca. 2.200 Umdrehungen)wenn man vom Gas geht und kurz darauf wieder minimal Gas gibt, ist die Gasannahme beim Freibrennen nicht so sanft wie normal üblich, sondern etwas verzögert sowie mit einem leichten ruck versehen.
MfG Thomas
genau so ist es! man merkt es aber auch noch im 3.
ausserdem hört sich der auspuff etwas dumpfer (fast so wie ein sportauspuff) an 😛
Merkt das auch am Spritverbrauch im FIS?
Bei mir war bis jetzt (2500km 2.0TDI 125kw) nur einmal etwas auffällig und ich weis nicht ob es das freibrennen war:
Normalerweise wenn ich im 1,2,3 Gang bei ca 1500 Umdrehungen ein bisschen Gas gebe dreht er gleichmäßig rauf.
Damals aber drehte er irgendwie nicht so schnell und leichtfüßig rauf. Bis 2000 irgendwie zäh und dann mit einem ruck(wie wenn ich auf einmal das Gaspedal durchtrete) drehte er wieder normal weiter. War aber nur im ersten und zweiten Gang so.
Zitat:
Original geschrieben von 8November2002
Ich bin jetzt 5.000KM mit meinem 2.0 DPF gefahren, und bilde mir ein es beim langsammfahren zu merken das er freibrennt. Und zwar im 2. Gang (ca. 2.200 Umdrehungen)wenn man vom Gas geht und kurz darauf wieder minimal Gas gibt, ist die Gasannahme beim Freibrennen nicht so sanft wie normal üblich, sondern etwas verzögert sowie mit einem leichten ruck versehen.
MfG Thomas
Das kann ich voll bestätigen. Außerdem riecht es bei mir noch extrem nach verbranntem Gummi oder so, wenn man aussteigt. Wie wenn man richtig geheizt wäre und ständig stark gebremst hätte -obwohl man ganz ruhig gefahren ist.
Im Verbrauch habe ich es auch feststellen können. Der Durchschnittsverbrauch für die Strecke steigt dabei um ca. 0.5 bis 1 L.
Hallo!
Also ich hab bis jetzt ca. 3000 km drauf und hab bis jetzt ca. 3 mal gemerkt dass bei einer gewissen Gaspedalstellung (ist echt nur ein sehr, sehr kleiner Bereich) der Motor ein bisschen ins Ruckeln angefangen hat. War bei ca. 50-60 km/h im 4. Gang (auch im Tempomatbetrieb). Dass der Auspuff/Motor ein bisschen dumpfer geklungen hat ist mir in diesem Zusammenhang auch aufgefallen. Das ganze hat ca. 10 km lang gedauert.
War schon beim Freundlichen deswegen, der hat keinen Fehler auslesen können und konnte mir auch nicht erklären wovon das kommt, aber ich habe bereits vermutet dass das vom DPF kommen könnte.
2 mal davon war es nach einer ca. 80-90 km Autobahnetappe mit ca. 130-160 km/h.
Verbrauchsänderung im FIS habe ich dabei nicht feststellen können.
Grüsse
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von K_H_
Das kann ich voll bestätigen. Außerdem riecht es bei mir noch extrem nach verbranntem Gummi oder so, wenn man aussteigt. Wie wenn man richtig geheizt wäre und ständig stark gebremst hätte -obwohl man ganz ruhig gefahren ist.
Im Verbrauch habe ich es auch feststellen können. Der Durchschnittsverbrauch für die Strecke steigt dabei um ca. 0.5 bis 1 L.
das mit bis zu 1 Liter mehrverbrauch kann dann aber nur kurz anliegen. Da der DPF ja über Nacheinspritzung funktioniert.
ich schätze den Mehrverbrauch auf ca. 0,3 l das wären so 5% bei einem Schmitt von 6l.
Selbst ist mir bei Fahren noch nichts aufgefallen
Zitat:
Original geschrieben von Beschleuniger
das mit bis zu 1 Liter mehrverbrauch kann dann aber nur kurz anliegen. Da der DPF ja über Nacheinspritzung funktioniert.
Ja, das kann sein. Ich hab es auch nur über die Durchschnittsanzeige auf Ebene1 bei einer Fahrt von ca. 10 min. bemerkt. Und das schon 2 mal jetzt. Es kommt daher, da ich ab und zu ausprobiere, wie sparsam es möglich ist, zu fahren. Dabei komm ich auf werte zwischen 5,3 und 5,7 Litern/100 km.
Wenn aber der DPF gereinigt wird, schaffe ich trotz extrem ruhigem Fahren nicht unter 6,3-6,5 Litern zu kommen.
Mal so als Leihe gefragt... DPF ist ja das Automatik-Getriebe? Was hat das mit Benzinverbrauch und freibrennen zu tun? Hört sich ja gruselig an ;-)
Zitat:
Original geschrieben von I_Am_Bizarre
Mal so als Leihe gefragt... DPF ist ja das Automatik-Getriebe? Was hat das mit Benzinverbrauch und freibrennen zu tun? Hört sich ja gruselig an ;-)
😁
DSG oder jetzt S-Tronic ist das Automatikgetriebe
DPF = Dieselpartikelfilter
gerd
Zitat:
Original geschrieben von 8November2002
Ich bin jetzt 5.000KM mit meinem 2.0 DPF gefahren, und bilde mir ein es beim langsammfahren zu merken das er freibrennt. Und zwar im 2. Gang (ca. 2.200 Umdrehungen)wenn man vom Gas geht und kurz darauf wieder minimal Gas gibt, ist die Gasannahme beim Freibrennen nicht so sanft wie normal üblich, sondern etwas verzögert sowie mit einem leichten ruck versehen.
MfG Thomas
Dem schließe ich mich voll und ganz an. Würd sogar sagen der Spritverbrauch steigt noch etwas mehr. Allerdings ist das schwer zu sagen, da Klima etc. auch ganzschön reinhaut!