Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)
Welche rechtlichen Schritte gibt es für den Endverbraucher sprich Kunden gegen VW bezüglich Abgasskandal?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe den Quote mal in Kurzform unten angefügt, damit man nicht 10 Seiten zurückblättern muss.
Hab' mich gerade eben spasseshalber auf der Seite für den VW-Vergleich angemeldet. Nach Eingabe meiner Post-Adresse und der FIN kam die folgenden Meldung:
Ansprüche zu diesem Fahrzeug abgetreten
Nach unseren Informationen hat der Rechtsdienstleister financialright GmbH (myRight) Ansprüche zu diesem Fahrzeug in einem anderen Klageverfahren geltend gemacht. Wir können daher nicht ausschließen, dass myRight Inhaber Ihrer Ansprüche ist. Wenn Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) Ihres Fahrzeugs korrekt eingegeben haben, können Sie für dieses Fahrzeug hier daher keinen Vergleich schließen. Nur wenn Sie Ihre Ansprüche nicht an myRight abgetreten haben sollten (oder bereits eine Rückabtretung vorliegt) und Sie auch sonst alle Voraussetzungen für einen Vergleich mit Volkswagen erfüllen, melden Sie sich bitte unter der Rufnummer +49 5361-3790506.
VW weiss also Bescheid :-)
Von MyRight immer noch keine Reaktion welche Kosten denen bisher mit meinem Fall entstanden sind, damit ich mich ggf. aus der Abtretung "herauskaufen" kann.
Zitat:
@Mupic99 schrieb am 20. März 2020 um 19:47:05 Uhr:
Zitat:
@68000a schrieb am 19. März 2020 um 19:19:36 Uhr:
...
Ich habe vor ca. 2 Wochen bei MyRight per EMail angefragt ob ich mich aus der Abtretungsvereinbarung mit MyRight irgendwie "herauskaufen" kann um das Angebot von VW annehmen zu können Bis dato noch keine Antwort.
...
...
Man kann also den Vergleich von VW gar nicht annehmen, weil nicht klar ist, wie viel Geld MyRight dann noch noch in Rechnung stellt. Ich bereure es jetzt bei MyRight dabei zu sein.
15474 Antworten
Zitat:
@Flaherty schrieb am 9. Januar 2020 um 13:07:48 Uhr:
Abgasskandal-Prozess gegen VW LG Braunschweig billigt Myright-Geschäftsmodell
Gut so ;-)
https://www.azonline.de/.../...gegen-VW-SaniTrans-will-weiter-kaempfen
Prozess gegen VW
SaniTrans will weiter kämpfen - 09.01.2020, 16:31 Uhr
Das Urteil geht ihm nicht weit genug: Adrian Blaschke erzielte am Donnerstag vor dem Landgericht Münster nur einen kleinen Erfolg in seinem Kampf gegen die VW AG. Der Geschäftsführer der Ahlener SaniTrans GmbH kündigte an, in Berufung gehen zu wollen.
…..
Betreff OLG Hamm,
bis zum Herbst 2019 vermerkte das OLG Hamm in seinen Sitzungsterminen ob es sich um Abgasskandalprozess handelt, leider ist diese Info auf der Homepage nicht mehr vorhanden.
Im Prozesskalender für Montag den 13.01.2020 sind bis jetzt schon 12 Termine abgesagt, es würde mich doch sehr interessieren ob und wie viele davon VW betreffen.
Besteht die Möglichkeit solche Info im Internet zu finden?
Gruß und ein schönes WE
Ich warte auch auf einen Termin am OLG Hamm. Die bewegen sich sehr langsam. Das einzige was schnell kommt , sind die Kostenrechnungen🙂
Ähnliche Themen
Nein, Termin liegt vor!
Wollte nur wissen, ob VW sich immer noch im großen Stil von den OLG Terminen freikauft?
https://www.zeit.de/.../...-polen-volkswagen-group-polska-abgasskandal
Dieselskandal - 15. Januar 2020, 17:13 Uhr
Volkswagen-Tochter soll wegen Abgasaffäre 28,5 Millionen Euro zahlen
Die polnische Verbraucherschutzbehörde hat gegen die Volkswagen Group Polska ein Bußgeld verhängt. Das Unternehmen sieht dafür keine rechtliche Grundlage.
Die Vertriebsgesellschaft von Volkswagen in Polen, Volkswagen Group Polska, soll wegen des Dieselskandals ein Bußgeld von 120 Millionen Z?oty (rund 28,5 Millionen Euro) zahlen. Das teilte die polnische Verbraucherschutzbehörde (UOKiK) am Mittwoch mit. Volkswagen habe seine Kunden über die wahren Abgaswerte seiner Fahrzeuge getäuscht, begründete UOKiK die Geldbuße. Entgegen der Aussagen von Volkswagen seien die Autos nicht umweltfreundlich gewesen.
Das Unternehmen erklärte, es sehe "keine rechtliche Grundlage" für die Geldbuße. Die Kunden hätten keinen Schaden erlitten; der Volkswagen-Konzern führe seit 2016 eine "Serviceoffensive" rund um den vom Dieselskandal betroffenen Motor EA189 durch.
Es läuft wirklich alles sehr gut 🙂
https://www.sr.de/.../...or_saarlaendischem_oberlandesgericht_100.html
Saarländisches Gericht prüft Vorwurf gegen VW
15.01.2020 | 15:23 Uhr
In der Affäre wegen gefälschter Diesel-Abgaswerte droht dem Autobauer VW vor dem saarländischen Oberlandesgericht eine wegweisende Entscheidung. Geklagt hat die Besitzerin eines Kleinwagens. Sie fühlt sich vom Konzern getäuscht.
Im konkreten Fall hat die Fahrerin eines zehn Jahre alten Polos mit Schummelsoftware VW auf vollständige Erstattung des Kaufpreises von rund 18.000 Euro verklagt. Sie wirft dem Konzern vor, beim Kauf ihres Autos über die Abgaswerte getäuscht worden zu sein.
Urteil am 14. Februar erwartet
Der Klägerin wurden in erster Instanz 12.000 Euro gegen Rückgabe des Autos zugesprochen – abzüglich 6000 Euro für die Nutzung. Die Richter am Oberlandesgericht machten nun deutlich, dass sie ebenfalls eine Täuschung der Käuferin sehen, halten allerdings Abzüge wegen der Nutzung des Autos für angemessen.
Wegen der wegweisenden Relevanz hat VW eine Entscheidung vor dem Oberlandesgericht bislang stets durch einen Vergleich mit den Klägern abgewendet. Die Urteilsverkündung ist für den 14. Februar angesetzt.
Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 15.01.2020 berichtet.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 15. Januar 2020 um 19:18:04 Uhr:
Der Klägerin wurden in erster Instanz 12.000 Euro gegen Rückgabe des Autos zugesprochen – abzüglich 6000 Euro für die Nutzung. Die Richter am Oberlandesgericht machten nun deutlich, dass sie ebenfalls eine Täuschung der Käuferin sehen, halten allerdings Abzüge wegen der Nutzung des Autos für angemessen.
Richtig wäre: "von den ursprünglichen 18000€ Kaufpreis wurden für die Nutzung 6.000 Euro abgezogen und der Klägerin in erster Instanz 12.000 Euro, gegen Rückgabe des Autos zugesprochen ..."
So wie es formuliert ist, blieben der Klägerin nur bescheidene 6000€. 🙁
Interessant wäre, ob das OLG im Gegenzug zum Nutzungsabzug der Klägerin auch die Zinsen seit 2010 zuspricht!
Laut dem RECHNER kommen da eigentlich 8300€ an Zinsen drauf. ( siehe Anhang, man findet genug andere Rechner im Netz. Ist nur ein Beispiel und soll keine Werbung für die Seite sein ... )
Wenn schon Nutzungsabzug dann sollten im Gegenzug auch die Zinsen gezahlt werden!
https://www.br.de/.../...gleich-bringt-schwung-in-dieselklagen,Rnetzu1
16.01.2020, 05:00 Uhr
Möglicher Vergleich bringt Schwung in Dieselklagen
Im VW-Abgasskandal könnten die Aktenstapel bei den Gerichten demnächst vielleicht kleiner werden. Der Verbraucherschützer und Volkswagen verhandeln über einen Vergleich, um Dieselkunden zu entschädigen. Ein Ergebnis könnte Signalwirkung haben.
Es war ein Paukenschlag am ersten Arbeitstag des neuen Jahres. Da teilten der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und Volkswagen mit, dass sie über einen Vergleich in der sogenannten Musterfeststellungsklage verhandeln. Seitdem können zumindest die rund 440.000 Musterkläger damit rechnen, dass sie zügig entschädigt werden. Der Leiter der Juristischen Zentrale beim ADAC, Markus Schäpe, sagte im BR-Fernsehen:
"Bei der Musterfeststellungsklage ging man davon aus, dass das Ganze mindestens zwei bis drei Jahre dauern wird. Aber ich könnte mir vorstellen, dass wir in einem halben Jahr tatsächlich einen Vergleichsvorschlag auf dem Tisch haben und es dann sehr schnell gehen kann." Markus Schäpe, ADAC
…..
Beachtenswert :
Zitat aus TEST.de
"Der ?Berliner Rechtsanwalt xxxxxxxxxxxx hat für eine nicht genannte Zahl von Mandanten beantragt, sie als Nebenkläger zum Strafverfahren gegen Diess, Winterkorn und Pötsch zuzulassen. „Damit würden die Hunderttausenden Verletzten auch im Strafverfahren Gehör finden“, sagte er. Nachdem das Landgericht seine Anträge zurückgewiesen hat, liegt die Sache jetzt beim Oberlandesgericht in Braunschweig. Die Richter dort befürchten nach Darstellung des Rechtsanwalts, dass sich das Verfahren weiter in die Länge zieht und logistisch nicht zu bewältigen ist. Außerdem könnten vertrauliche Informationen zur Presse gelangen. Nun entscheidet das Oberlandesgericht Braunschweig."
Logistik geht vor Recht?
Wenn das gerichtlich rechtskräftig festgestellt wird, dann kann jeder Betroffene gegenüber VW noch 10 Jahre lang Schadensersatzansprüche ggf. durchsetzen. Das sollte dann eine Welle von Forderungen und natürlich auch die entsprechenden Zinszahlungen auslösen.
Dürfte dann eine begehrte Anlageform werden.
Dann hat sich die ganze VW-Taktiererei wegen der Verjährungsfrist erledigt.
Es sollte wegen des gezahlten Bussgeldes von 950.000.000,- € und damit erfolgter Anerkennung des Betruges allein eigentlich schon ausreichen.
Dass die Gerichte derartige Anträge nicht sofort als berechtigt einstufen, zeigt einmal mehr das verquere Rechtsverständnis der einzelnen Gerichte, was keinesfalls mit dem Willen des Volkes und dessen Rechtsverständnis in Übereinstimmung zu bringen ist, auf.
Wer etwas darüber weiss, wie es sich mit den Kriterien und Kosten für den Beitritt als Nebenkläger und bis wann diese zu erklären ist, zur Klage handelt, mag sein Wissen hier bekanntgeben.
Guten Abend,
im Oktober Klage eingereicht und heute hatte ich Post Landgericht Duisburg in dieser Sache.
Ein Gütetermin soll das sein. Was habe ich zu erwarten bei dem Gütetermin? Ein lächerliches Angebot von Audi?
Wahrscheinlich erst einmal nur heiße Luft, so zumindest war es bei mir mit VW bei diesem Termin. So früh machen die gar keine Zugeständnisse, aber auch später nur Verzögerungstaktik!
Sicher das es nur die gütliche Verhandlung ist ? Meist geht die direkt der mündlichen Verhandlung voraus und wird nicht extra als Termin angesetzt.
Mit Sicherheit ein Gütetermin zur Verhandlung.
Weiß wirklich nicht, was mich da erwartet. Was war denn die heiße Luft bei Ihnen?
Haben die absurde Zugeständnisse gemacht?
Ja war bei mir auch so. Erst Gütetermin und bei keiner Einigung (so bei mir geschehen) direkt mündliche Verhandlung und Setzung von Fristen um Beweise bzw. Gutachten zu erbringen. Geht bei mir seit 09/2018 so und nun sind wir „schon“ bei der Begutachtung... die natürlich noch nicht stattgefunden hat .... Auto steht und dementsprechend kommen keine Kilometer drauf. Nutzungsentschädigung in meinem Fall für 26500km, wenn ich es zahlen muss. Aber erstmal muss ein Ende in Sicht sein und darauf spielt VW. Schön hinziehen, dass man genug Kilometer fährt und die Nutzungsentschädigung steigt ....