Recht herzlichen Danke Euch für Hilfe bei der Entscheidungsfindung
Unsere C- Klasse geht im April ins 10 Jahr und so ist es langsam Zeit über den Tellerrand zu schauen.
Meine Frau hat erhebliche Rückenprobleme und so kommt als nächstes Fahrzeug, wegen dem Ein- und Aussteigen, nur ein SUV in Frage.
Neben der Hausmarke Mercedes, habe ich im Rundumschlag einfach mal im Internet rum gewühlt, was denn noch so in Frage käme.
Dabei bin in auf den neuen XC 60 gestoßen.
Und da der neue XC 60 ja auf der gleichen Basis aufbaut (aber erst im März kommt) wie der XC 90 bin ich durch das XC 90 Forum gestolpert.
Ich habe viel gelesen und insbesondere mich für das Sensus Bedienkonzept interessiert.
Normal bin ich kein Freund von Touch- Displays, die fetten Fingerabdrücke darauf sind einfach nur nervig.
Aus diesem Grund finde ich die Dreh-Drück-Steller diverser Automarken besser, zumindest wenn ich die Wahl zwischen Touch und Dreh- Drück habe.
Nach dem ich mir verschieden Beiträge bei Youtube (insbesondere von AusfahrtTV) angesehen habe, denke ich, dass das Sensus System nach kurzer Anlernphase gut händelbar ist.
Was für mich außer Frage steht ist, dass auf Grund der wenigen auf Knöpfe gelegten Grundfunktionen über das Touch- Display, die Ablenkung beim Fahrer wesentlich höher ist, als bei Blind zu ertastenden Knöpfen.
Insbesondere erscheint mir die Lösung für das Einschalten der Sitz- und Lenkradheizung, sowie die Temperaturwahl suboptimal gelöst.
Denn wenn ich mir überlege was ich während der Fahrt wirklich brauche ist das die Klimaverstellung (Incl. Sitzheizung und Lenkradheizung) und die Radiosendersuche und Einstellung.
Alle anderen Dinge kann man vor der Fahrt konfigurieren.
Aber die vorgenannten Bereiche über das Touchdisplay zu lösen lenkt absolut ab, weil jede haptische Rückmeldung und ich definitiv aufs Display schauen muss fehlt.
Ich habe mir sehr viel Beiträge zur Elektronik des XC 90 im Allgemeinen und zum Sensus im besonderen durchgelesen.
Mir ist absolut bewusst, dass in einem Forum wie Motor Talk meistens nur total zufriedene oder total unzufriedene User zu Gange sind.
Aber es scheint beim XC 90 2 Grundtenore zu geben.
Der eine heißt „die Elektronik scheint nicht ausgereift“ und der andere „das Sensus ist sehr gewöhnungsbedürftig“
Ich verkenne nicht, dass viele User sich inzwischen an die eine oder andere Eigenart gewöhnt haben.
Nur ehrlicher Weise muss ich sagen, dass ich mich Low Level Produkten an Eigenarten gewöhnen muss und kann, aber Premiumprodukte und das ist der XC 90, eben nicht.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der XC 90 eine Banane ist die beim Kunden reift.
Dies ist in vielerlei Hinsicht bei anderen Marken auch so, nur kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass das bei Volvo und hier beim XC 90 als Newcomer mit Sensus Software extrem ausgeprägt ist.
Was will ich nun mit diesem Trade erreichen,
eins bestimmt nicht… Euch Euren XC 90 madig machen.
Vielmehr will ich mich bei Euch bedanken, dass durch
Eurem offenen Umgang mit der Materie mir eine Fehlentscheidung ala XC 60 erspart geblieben ist.
Ich suche kein perfektes Auto, aber mit so viel nervigen Kleinigkeiten wie von vielen Usern hier angesprochen, hat mich die C- Klasse über 9 Jahre nicht genervt.
Echt schade, den vom Aussehen hätte mit der „Kleine“ XC 90 (XC 60) sicher gut gefallen. Aber lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GCW1 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:49:57 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 20. Februar 2017 um 11:51:15 Uhr:
Fazit also: alles bestens im XC90 und wenn nicht, dann ist es nicht so schlimm?
Manchmal ist es hier nicht auszuhalten.
Noch zu keinem Auto hatte ich insgesamt weniger Vertrauen nach entsprechenden Erfahrungen, noch keines war weniger für einen reibungslosen dauerhaften Betrieb geeignet als der XC90, der uns nicht beim Geldverdienen hilft, ......................Das ist (leider) DEINE Erfahrung, die Du mit einigen Wenigen (hier etwas mehr) XC90II Fahren teilst.
Ich habe vollstes Vertrauen, hatte die 9,5 Monate eine reibungslose Nutzung, das Fahrzeug ist selbst für Ärzte jederzeit verläßlich zu nutzen und sorry, daß sich HUD ab und zu verstellt, oder City Safety hin und wieder unmotiviert blinkt, ist zumindest für mich kein Beinbruch.
Finde das ständige Geheule, wie schlecht doch alles funktioniert und wie alles anders sein könnte und soll, mittlerweile auch kaum zum aushalten. Habe oft das Gefühl, daß man sich schon "fürchten" muß, wenn man nur erwähnt, daß das Auto nullo problemo hat und man durchwegs zufrieden ist.
Und, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, ich hatte bei BMW und auch jetzt bei Mercedes
mehr Probleme (sowohl Hard- als auch Software).Klarerweise ist es für jeden sehr ärgerlich und nervig, wenn er Probleme mit seiner Karre hat - egal von welcher Marke, oder welcher Preisklasse.
LG
GCW
Sorry, aber ich verstehe Dein Posting nicht wirklich.
Im Gegensatz zu Deinem Empfinden kommt es mir so vor, als würden die Owner eines XC90, der nicht so recht zuverlässig seinen Dienst verrichtet hier eher als Leute gesehen, die die positive Grundstimmung mit kleinlichem Gezeter stören. Irgendwie kommt das auch bei Dir zum Ausdruck ("ständiges Geheule..."😉
Ich bin es wahrhaftig leid, mir ständige Relativierungen anzuhören, und mich auf die Schwierigkeiten anderer Hersteller verweisen zu lassen.
Ich habe dieses Auto gekauft und erwarte nur von diesem Auto, dass eingebaute Ausstattung funktioniert oder erfolgreich zum Funktionieren gebracht wird. Exakt dafür lag mein Geld auf dem Tisch und für nichts anderes.
Ob die Funktion von Zubehör X oder Y von einem anderen User als entbehrlich angesehen wird oder nicht, ist für mich nicht einmal peripher von Belang.
Wenn an anderen XC 90 alles reibungslos läuft wie es soll, freut es mich für den Halter, es nützt offenbar nur meinem Auto nichts.
Nochmal: Unser XC90 ist ein wunderschönes Auto mit schwerwiegenden Schwächen und Unzulänglichkeiten über die ich von Zeit zu Zeit hier berichte und zT. Beschwerde führe.
Ich denke, das geschieht mit dem selben Recht wie positive Wertung anderer User hier ihre Berechtigung haben.
137 Antworten
Warum nimmst Du nicht einen XC 60 I last Edition. Gegen eine 10 Jahre alte Benzmöhre immernoch ein Aufstieg in vielen Belangen.
Von der Kiste habe ich hier nun Nr. 3 auf dem Hof und null Probleme.
Der XC 60II dürfte dann aber auch sicher seine Lektionen hinsichtlich Software von den 90ern gelernt haben, bzw. der Hersteller.
Hardwaremäßig sind alle Volvos sehr unauffällig.
Sensus ist gewöhnungsbedürftig, lenkt ab, aber der Weg dahin wird wohl von allen beschritten.
Ein paar good old Knöppes und dann wäre es schon fast rund.
Ich bin inzwischen recht viele Varianten gefahren, unter Anderem BMW iDrive, Mercedes Comand, und Audi MMI. Auch mit dem deutlich weniger premium Touchsystem von Toyota oder auch Renault. Dann noch diverse Mini und Smart Lösungen bei DriveNow und Car2Go.
Mein Fazit: keins dieser Systeme ist blind zu bedienen. Alle brauchen eine Eingewöhnungsphase die in der Regel länger dauert als eine Probefahrt. Fakt ist aber auch, dass dedizierte Tasten an ausreichend eindeutige Stellen immer einfacher zu bedienen sind als die gleichen Funktionen in Menus auf ein Bildschirm zu suchen, egal ob Touch oder per Druck-Dreh-Regler.
Und wir dürfen auch nicht verallgemeinern, jeder Jeck ist anders. Die Tablett- und Smartphonegeneration kommt vielleicht mit dem Touchscreen besser klar, während andere wiederum lieber mehr Haptik haben wollen. Manche mögen Buchstaben gerne mit dem Finger auf ein Touchpad schreiben und andere sprechen sehr gerne mit dem Auto. Alle Vorlieben können unmöglich berücksichtigt werden, die Hersteller versuchen dennoch einiges mehr oder weniger erfolgreich einzubauen. Zum Beispiel:
Renault versucht Touch und Dreh-Druck zu kombinieren.
ABM kombiniert Dreh-Druck mit Touchflächen.
Viele bieten Sprachsteuerung an.
Usw.
Daher kann auch nur jeder für sich schauen was passt oder erträglich ist.
Für mich kann ich nur sagen, dass ich das Sensus System, wenn auch noch weit entfernt von perfekt, als bisher intuitivstes System empfunden habe, vor allem wenn man berücksichtigt was alles in dem System untergebracht wurde was bei anderen durch komplett eigene Bedieneinheiten und Schalterbatterien erledigt werden. Sehr hilfreich ist sicherlich die iPad App "XC90 Demo" womit man die Grundstruktur schonmal kennenlernen kann bevor man die Probefahrt macht.
Die Systeme von ABM (MMI/Comand/iDrive) sind allesamt weniger intuitiv und erfordern deutlich mehr Zeit um damit komfortabel umgehen zu können. Von diesen Systemen empfinde ich das Comand noch am einfachsten zu bedienen, hauptsächlich auf Grund des geringeren Funktionsumfang, bzw die einfachere Erreichbarkeit der Hauptfunktionen. iDrive ist durchaus umfangreicher, bietet mehr Konfigurationsmöglichkeiten, ist aber dafür auch viel verschachtelter.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Volvo mit dem Sensus einen sehr interessanten Schritt gemacht hat. Das Cockpit wirkt einfach sehr aufgeräumt und elegant. Man fühlt nicht wie ein Pilot der vor lauter Tasten lieber gar nichts anfasst bevor er das falsche drückt. Dennoch gibt es im Cockpit beim Volvo weiterhin viele Tasten, die es natürlich bei den anderen natürlich auch geben muss. Z.B. Fensterheber, Ver- und Entriegelung der Türen, Memory-Funktion der Sitze (hätte auch ins Sensus gekonnt, wie die Profile), Kofferraumbedienung, Sitzverstellung, die 14 Lenkradtasten, die 6+ Tasten unter dem Bildschirm, die Tasten der Mittelkonsole. Dabei hätte eine Taste am Lenkrad für die Lenkradheizung oder an der Tür für die Sitzheizung sicherlich kein Designeralptraum verursacht. Die Klimasteuerung sollte auf Grund der Größe der Tasten und weil diese ständig im direkten Zugriff bleiben, auf Dauer gut beherrschbar bleiben, auch wenn man durchaus eher mal draufschauen muss um sie zuverlässig bedienen zu können. Aber wer Pilot Assist nutzt, riskiert dabei nicht zwangsläufig sein Leben :-)
Aber wie oben geschrieben, ich schildere hier nur meine Meinung und meine Erfahrung.
Dass um die Klimasteuerung so ein Aufhebens gemacht wird, auch in den diversen Tests, verstehe ich nicht im Ansatz. Bei mir kommt die von der Benutzungshäufigkeit kurz vor der Verstellung der Lordosenstütze... Meistens 21° und "AUTO", selten mal ein Grad rauf oder eine Einstellung für die Beifahrerseite oder hinten "weggesynct".
Bei der Sitzheizung seh ich das ein... Aber die Klimasteuerung? Wozu eine Klimaautomatik, wenn man da dauernd rumspielen muss oder will?
Ich habe das schon in den Tests mit normaler Bedienung nie verstanden, wo die tiefe Lage der Regler immer kritisiert wird.
Ich habe einmal auf 24 Grad gestelt und gut ist. Nach dem Update diese Woche eventuell auf 22 Grad, weil die Kalibrierung wohl geändert wird, aber normal muss an da nie ran während der Fahrt. Sitzheizung schon, zurzeit täglich und das in vier Stufen von null bis drei. Dafür hätte ich sehr gerne ein Knopf.
Ähnliche Themen
Mein Rat: nur der Versuch macht kluch.
Geh doch mal zu einem freundlichen und mach ne Probefahrt mit einem Spa. Und dann reden wir weiter.
Und, wenn man viel in Foren liest, stoße zumindest ich immer auf eine Art Paralleluniversum. Da wird sich über die Bedienung geärgert, die ich als trivial empfinde. Gerade die Sitzheizung ist doch wohl klasse gelöst....
Und, wenn man sich nicht auf Hotspot und Standheizung per windows-Smartphone versteift, kann man mit der jetzigen Version schon ziemlich gut leben. Nichts von dem hier als Problem berichtet wird, ist in einem 10 Jahre alten Benz überhaupt vorhanden. Nur mal als kleiner Hinweis.
Komische Diskussion......wenn man in Foren versucht, seine Vorurteile zu bestätigen, dann wird das immer gelingen und wenn man vorab Entscheidungen über ein Fahrzeug zu treffen versucht, was es noch gar nicht am Markt gibt, dann ist das zumindest seltsam. Wer schon am Comand scheitert und einem Garmin den Vorzug gibt, der ist entweder sparsam, oder nun wirklich nicht offen und technikaffin und wer noch nicht mal sieht, das 90% seiner Anforderungen an Bedienung per Sprachsteuerung funktioniert, der will das auch nicht sehen. Meine Meinung....passt einfach nicht und wird auch nie passen. Ein neuer Volvo ist Nichts für Leute, die Altes suchen....😉
KUM
Zitat:
Aber die vorgenannten Bereiche über das Touchdisplay zu lösen lenkt absolut ab, weil jede haptische Rückmeldung und ich definitiv aufs Display schauen muss fehlt.
Tasten an sich können genauso ablenken. In meinem A6 habe ich >15 Tasten für die Klimabedieneinheit und >20 Tasten für das MMI. Zusammen mit den Lenkradtasten habe ich bei 50 aufgehört zu zählen. Bei anderen Modellen mit viel Elektronik, ob Premium oder nicht, sieht das ähnlich aus. Ergebnis davon ist, das ich sowohl für die Sitzheizung oder anderes den Blick auf die Tastatur lenken muss, um die richtige Taste zu finden. Von blind finden ist da absolut keine Spur mehr. Das kann in Ihrer 10 J. alten C-Klasse durchaus noch anderes sin, aber wenn Du ein aktuelles Premium Modell kaufen möchtest, wirst du nicht eines finden, welches per Tasten blind bedienbar wäre, auch nicht die Drück-Drehsteller-Fraktion.
Der Clou ist, zwischen der steigenden Zahl an Funktion im Fahrzeug und derer Bedienbarkeit, den richtigen Mix und die richtige Positionierung zu finden - eine Sisyphosaufgabe, in die auch viel persönlicher Geschmack und Philosophie eingeht.
Das Sensus ist hier mal ein erfrischend anderer Ansatz, aber zugegeben auch nicht optimal gelöst. Aber es ist sicher der einzige zukunftsfähige Weg, der weiter wachsenden Zahl an Funktionen gerecht zu werden. Noch mehr Tasten geht nicht. Touch-Display mit haptischem Feedback sind bereits in der Entwicklung und werden in zukünftigen Generationen breiter zum Einsatz kommen.
Zitat:
Nur ehrlicher Weise muss ich sagen, dass ich mich Low Level Produkten an Eigenarten gewöhnen muss und kann, aber Premiumprodukte und das ist der XC 90, eben nicht.
Egal ob Premium oder nicht, man muss sich an jedes System anpassen, wenn man Bedienprobleme aus dem Weg gehen möchte. Heutige Systeme folgen alle, egal ob billig oder teuer, einem eigenen Bedienkonzept, welches sich auch nicht verändert. Und solange es noch keine volladaptiven Computer gibt, die sich den persönlichen Gewohnheiten automatisch anpassen können, muss sich leider der Bediener selbst dem Computer anpassen. Wenn du dazu nicht bereit bist, läufst du Gefahr mit allen Systemen Schiffbruch zu erleiden.
Und noch ein Wort zu Stabilität: jedes neue Fahrzeug und jedes neue System ausnahmslos jeden Herstellers hat in den ersten Modelljahren diverse Probleme, zunehmend vor allem im Softwarebereich. Ich spreche hier aus langjähriger beruflicher Erfahrung. Von daher kenne ich die EE-Konzepte relativ gut und auch die der 90er Volvos, und vom Grundsatz sind die nicht schlechter als andere.
Zudem bleibt zu berücksichtigen, das Volvo mit den 90ern nach dem Wegfall des Ford-Regals vieles von Grund auf neuentwickeln müsste. ABM haben da doch einen viel größeren evolutionären Anteil und können mehr auf Vorhandenem aufbauen. So gesehen hat Volvo seine Sache durchaus gut gemacht. Aber auch richtig ist, das dies dem Kunden egal sein kann und er ein mangelfreies Produkt erwarten darf.
Wenn du also SW-Probleme aus dem Weg gegen willst, dann kann ich nur raten ein Modell am Ende seiner Produktionslaufzeit zu kaufen wie den XC60 oder den BMW X3. Die sind definitiver ausgereifter als der neue Q5, GLC o.ä. Oder anders gesagt: wer ein brandneues Modell unbedingt habe möchte, muss zu Beginn auch eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen.😉
... insbesondere der Post von KUMXC zeigt, dass sich die Zielgruppe mit den neuen Volvo-Modellen komplett geändert hat - für die "alten Leute" (wie auch mich 🙄) gibt's bald keine neuen Autos mehr (siehe auch alte vs. neue MB-A-Klasse) 😉.
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Februar 2017 um 06:41:38 Uhr:
... insbesondere der Post von KUMXC zeigt, dass sich die Zielgruppe mit den neuen Volvo-Modellen komplett geändert hat - für die "alten Leute" (wie auch mich 🙄) gibt's bald keine neuen Autos mehr (siehe auch alte vs. neue MB-A-Klasse) 😉.
Da ich KUM persönlich kenne, kann ich nur sagen, dass dein Post diesbezüglich überhaupt nicht passt. Aber, so ist das nun mal in einem Forum.
Aber, mich würde ja nun doch mal interessieren, was es denn stattdessen wird ... bleibt ja eigentlich nur der Lada Niva übrig, oder?
Vielleicht habe ich den TE ja auch falsch verstanden, aber ich denke es ging weniger darum, dass die Bedienung zu kompliziert oder sogar umständlich sei, sondern eher darum, dass Bedenken bestehen, ob auch immer alles funktioniert.
Ich z.B. habe keinerlei Probleme mit dem Sensus, ja finde es sogar ganz "cool" (auch wenn u.U. hier und da Verbesserungspotential besteht). ABER es muss dann auch alles und immer funktionieren!! Und das tut es eben nicht immer. Auch wenn es einiges an Verbesserungen seitens Volvo gab. Und ja, die Serverinfrastruktur gehört auch zum Fahrzeug.
Hätte ich mich vorher ausführlich mit dem XC90 beschäftigt und die diversen Foren gelesen, wäre es wohl auch kein XC90 geworden. Dann hätte ich mir dem dritten Disco in Folge gekauft, und alles wäre gut. Jetzt ist es dafür zu spät. also heißt es mit dem XC90 leben.
Das ist der Grund, warum ich die Entwicklung in Zuverlässigkeit und Funktionalität des 90er sehr genau verfolge.
Zitat:
@daveg schrieb am 20. Februar 2017 um 07:47:31 Uhr:
Vielleicht habe ich den TE ja auch falsch verstanden, aber ich denke es ging weniger darum, dass die Bedienung zu kompliziert oder sogar umständlich sei, sondern eher darum, dass Bedenken bestehen, ob auch immer alles funktioniert.
Es ging um beides.
Er interessiert sich für den neuen XC60, den noch keiner kennt. Da es dieselbe Plattform ist, hat er sich über den XC90 informiert. Dort hat er herausgefunden, dass es keine Knöpfe wie in seiner modernen C-Klasse gibt, und dass diese nicht vorhandenen Knöpfe nicht mal richtig funktionieren. Und so ein Auto will er nicht.
Also, er hat eine Entscheidung getroffen, ohne den eigentlichen Kandidaten (XC60II) zu kennen (wie auch) und den Ersatzkandidaten nur aufgrund dieses Forums beurteilt zu haben. Jede Wette: live gesehen geschweige denn probiert hat er das Sensus noch nicht.
Muss man das verstehen?
Verstehen muss man das nicht. Wenn aber z. B. alleine mein Händler inzwischen 7 Stück vom XC90 auf Grund nicht lösbarer Softwareprobleme gewandelt hat, darf man wohl etwas skeptisch sein und sich ggf. für ein Modell entscheiden, das für solche Probleme eher weniger bekannt ist. Der künftige XC60 muss sich erst noch beweisen und solange er das nicht getan hat, wäre er für mich auch kein Thema. Den aktuellen XC60 könnte ich dem TE allerdings uneingeschränkt empfehlen.