Recht herzlichen Danke Euch für Hilfe bei der Entscheidungsfindung
Unsere C- Klasse geht im April ins 10 Jahr und so ist es langsam Zeit über den Tellerrand zu schauen.
Meine Frau hat erhebliche Rückenprobleme und so kommt als nächstes Fahrzeug, wegen dem Ein- und Aussteigen, nur ein SUV in Frage.
Neben der Hausmarke Mercedes, habe ich im Rundumschlag einfach mal im Internet rum gewühlt, was denn noch so in Frage käme.
Dabei bin in auf den neuen XC 60 gestoßen.
Und da der neue XC 60 ja auf der gleichen Basis aufbaut (aber erst im März kommt) wie der XC 90 bin ich durch das XC 90 Forum gestolpert.
Ich habe viel gelesen und insbesondere mich für das Sensus Bedienkonzept interessiert.
Normal bin ich kein Freund von Touch- Displays, die fetten Fingerabdrücke darauf sind einfach nur nervig.
Aus diesem Grund finde ich die Dreh-Drück-Steller diverser Automarken besser, zumindest wenn ich die Wahl zwischen Touch und Dreh- Drück habe.
Nach dem ich mir verschieden Beiträge bei Youtube (insbesondere von AusfahrtTV) angesehen habe, denke ich, dass das Sensus System nach kurzer Anlernphase gut händelbar ist.
Was für mich außer Frage steht ist, dass auf Grund der wenigen auf Knöpfe gelegten Grundfunktionen über das Touch- Display, die Ablenkung beim Fahrer wesentlich höher ist, als bei Blind zu ertastenden Knöpfen.
Insbesondere erscheint mir die Lösung für das Einschalten der Sitz- und Lenkradheizung, sowie die Temperaturwahl suboptimal gelöst.
Denn wenn ich mir überlege was ich während der Fahrt wirklich brauche ist das die Klimaverstellung (Incl. Sitzheizung und Lenkradheizung) und die Radiosendersuche und Einstellung.
Alle anderen Dinge kann man vor der Fahrt konfigurieren.
Aber die vorgenannten Bereiche über das Touchdisplay zu lösen lenkt absolut ab, weil jede haptische Rückmeldung und ich definitiv aufs Display schauen muss fehlt.
Ich habe mir sehr viel Beiträge zur Elektronik des XC 90 im Allgemeinen und zum Sensus im besonderen durchgelesen.
Mir ist absolut bewusst, dass in einem Forum wie Motor Talk meistens nur total zufriedene oder total unzufriedene User zu Gange sind.
Aber es scheint beim XC 90 2 Grundtenore zu geben.
Der eine heißt „die Elektronik scheint nicht ausgereift“ und der andere „das Sensus ist sehr gewöhnungsbedürftig“
Ich verkenne nicht, dass viele User sich inzwischen an die eine oder andere Eigenart gewöhnt haben.
Nur ehrlicher Weise muss ich sagen, dass ich mich Low Level Produkten an Eigenarten gewöhnen muss und kann, aber Premiumprodukte und das ist der XC 90, eben nicht.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der XC 90 eine Banane ist die beim Kunden reift.
Dies ist in vielerlei Hinsicht bei anderen Marken auch so, nur kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren dass das bei Volvo und hier beim XC 90 als Newcomer mit Sensus Software extrem ausgeprägt ist.
Was will ich nun mit diesem Trade erreichen,
eins bestimmt nicht… Euch Euren XC 90 madig machen.
Vielmehr will ich mich bei Euch bedanken, dass durch
Eurem offenen Umgang mit der Materie mir eine Fehlentscheidung ala XC 60 erspart geblieben ist.
Ich suche kein perfektes Auto, aber mit so viel nervigen Kleinigkeiten wie von vielen Usern hier angesprochen, hat mich die C- Klasse über 9 Jahre nicht genervt.
Echt schade, den vom Aussehen hätte mit der „Kleine“ XC 90 (XC 60) sicher gut gefallen. Aber lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GCW1 schrieb am 20. Februar 2017 um 14:49:57 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 20. Februar 2017 um 11:51:15 Uhr:
Fazit also: alles bestens im XC90 und wenn nicht, dann ist es nicht so schlimm?
Manchmal ist es hier nicht auszuhalten.
Noch zu keinem Auto hatte ich insgesamt weniger Vertrauen nach entsprechenden Erfahrungen, noch keines war weniger für einen reibungslosen dauerhaften Betrieb geeignet als der XC90, der uns nicht beim Geldverdienen hilft, ......................Das ist (leider) DEINE Erfahrung, die Du mit einigen Wenigen (hier etwas mehr) XC90II Fahren teilst.
Ich habe vollstes Vertrauen, hatte die 9,5 Monate eine reibungslose Nutzung, das Fahrzeug ist selbst für Ärzte jederzeit verläßlich zu nutzen und sorry, daß sich HUD ab und zu verstellt, oder City Safety hin und wieder unmotiviert blinkt, ist zumindest für mich kein Beinbruch.
Finde das ständige Geheule, wie schlecht doch alles funktioniert und wie alles anders sein könnte und soll, mittlerweile auch kaum zum aushalten. Habe oft das Gefühl, daß man sich schon "fürchten" muß, wenn man nur erwähnt, daß das Auto nullo problemo hat und man durchwegs zufrieden ist.
Und, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, ich hatte bei BMW und auch jetzt bei Mercedes
mehr Probleme (sowohl Hard- als auch Software).Klarerweise ist es für jeden sehr ärgerlich und nervig, wenn er Probleme mit seiner Karre hat - egal von welcher Marke, oder welcher Preisklasse.
LG
GCW
Sorry, aber ich verstehe Dein Posting nicht wirklich.
Im Gegensatz zu Deinem Empfinden kommt es mir so vor, als würden die Owner eines XC90, der nicht so recht zuverlässig seinen Dienst verrichtet hier eher als Leute gesehen, die die positive Grundstimmung mit kleinlichem Gezeter stören. Irgendwie kommt das auch bei Dir zum Ausdruck ("ständiges Geheule..."😉
Ich bin es wahrhaftig leid, mir ständige Relativierungen anzuhören, und mich auf die Schwierigkeiten anderer Hersteller verweisen zu lassen.
Ich habe dieses Auto gekauft und erwarte nur von diesem Auto, dass eingebaute Ausstattung funktioniert oder erfolgreich zum Funktionieren gebracht wird. Exakt dafür lag mein Geld auf dem Tisch und für nichts anderes.
Ob die Funktion von Zubehör X oder Y von einem anderen User als entbehrlich angesehen wird oder nicht, ist für mich nicht einmal peripher von Belang.
Wenn an anderen XC 90 alles reibungslos läuft wie es soll, freut es mich für den Halter, es nützt offenbar nur meinem Auto nichts.
Nochmal: Unser XC90 ist ein wunderschönes Auto mit schwerwiegenden Schwächen und Unzulänglichkeiten über die ich von Zeit zu Zeit hier berichte und zT. Beschwerde führe.
Ich denke, das geschieht mit dem selben Recht wie positive Wertung anderer User hier ihre Berechtigung haben.
137 Antworten
Bei den Eingangsvoraussetzungen würde ich den "alten" Q5 empfehlen. 😁
Das Thema Klimasteuerung sehe ich aber so wie die Männer aus dem Osten (ob nun Sachsen oder Westfalen). Gerade aufgrund der "ich spring mal an Automatik" benutze ich die Einstellungen in so wenigen Fällen, dass ich die in einer Woche nicht zählen kann (nahe 0). Und wenn dann entweder an der Ampel oder mit PAII oder ähnlicher Fahrsituation. Es ist ja nicht so, dass man die Sitzheizung binnen Millisekunde genau jetzt und sofort abregeln muss. 😉😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. Februar 2017 um 09:03:01 Uhr:
Bei den Eingangsvoraussetzungen würde ich den "alten" Q5 empfehlen. 😁
Hatte der nicht die super intuitive Sitzheizungsregelung?
Knopf drücken, um die Funktion auszuwählen - Drehrad bedienen, um die Stufe einzustellen - Knopf nochmal drücken, um zu bestätigen?
Stimmt, das ist natürlich viel, viel einfacher gelöst, als im XC90 😁
lol...
tja, die Dauerschleife im jetzigen XC60 ist auch nicht ohne!
Wenn Shz aus:
1x drücken, alle drei Stufen, nochmal 2, nochmal 1, nochmal aus.
Wenn allerdings die Sitzheizung auf Stufe 1 steht, und man will auf 2 hoch, heisst das:
- 1x drücken. Sitzheizung aus
- noch mal drücken: Stufe 3
- noch mal drücken: Stufe 2....
Allerdings werde ich momentan in diesem Thread das Gefühl nicht los, dass wir aus Mücken Elefanten machen und wir uns an den Eigenschaften von etwas reiben wollen. Wer will, kommt mit allem zurecht. Gut, wer unbedingt mit einem Windows-Smartphone die Standheizung fernsteuern will...
Jedes Produkt der letzten 20 Jahre hat eine Reifezeit hinter sich. Ach ja: als vorletzten Werkstatt-Ersatzwagen hatte ich einen 320d Tou. Auch, wenn es peinlich klingt: ich habe es nicht geschafft, den Masstab des Navies zu verändern. Und einen Radiosender zu speichern, auch nicht.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:29:34 Uhr:
lol...Gut, wer unbedingt mit einem Windows-Smartphone die Standheizung fernsteuern will...
Der macht das einfach....😉
KUM
Ähnliche Themen
und beschwert sich laufend, dass es nicht immer geht?
wie gesagt, ich habe etwas den Überblick verloren. Aber mittlerweile dürfte es keine wirklichen Probleme mit der SW im XC90 mehr geben. Und beim V90/S90 ist vieles erst gar nicht aufgetreten.
Wer beschwert sich denn da? Ich glaube, die APP im WP ist wohl die stabilste von den 3 verfügbaren. Während hier viele von Ausfällen und Nichterreichbarkeit berichten, ist das bei mir kein Thema.
KUM
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:47:35 Uhr:
Aber mittlerweile dürfte es keine wirklichen Probleme mit der SW im XC90 mehr geben. Und beim V90/S90 ist vieles erst gar nicht aufgetreten.
Richtig. Die Batteriegeschichte war der letzte große Bug, den sich selbst funktionierende XC90 mit einem Total Upgrade eingefangen haben. Aber auch das Problem ist gelöst.
Richtige Fehlfunktionen hatte ich nie bzw. ganz selten (nur 2x Blackscreen, 1x falsche Navi-Position). Alles andere dreht sich eher um die Fragen
- wünschenswerte Funktionen nicht vorhanden (gibt es in jedem Fahrzeug)
- andere/alternative Bedienung für vorhandene Funktionen gewünscht (gibt es auch in jedem Fahrzeug)
Fazit also: alles bestens im XC90 und wenn nicht, dann ist es nicht so schlimm?
Manchmal ist es hier nicht auszuhalten.
Noch zu keinem Auto hatte ich insgesamt weniger Vertrauen nach entsprechenden Erfahrungen, noch keines war weniger für einen reibungslosen dauerhaften Betrieb geeignet als der XC90, der uns nicht beim Geldverdienen hilft, sondern sinnlose Zeit in der Werkstatt verbrennt und mich den KD-Meister öfter sehen lässt als gute Freunde. Er gefällt mir nach wie vor, aber es ist sehr schade, dass er so "versemmelt" auf den Markt gekommen ist und so selten einfach normal funktioniert (im Sinne von: alle gekauften und zusätzlich bezahlten Funktionen stehen zuverlässig in vollem Umfang zur Verfügung).
Fazit bei uns / mir. Nach den 2 kostenlosen Reparaturen und einigen Malen hin und her Fahren wegen dieser Sache ist nun alles Bestens.
Wir würden den Wagen beim gleichen Händler der uns helfen konnte sofort wieder kaufen.
So kann es auch gehen, aber ich kann die Unzufriedenen durchaus verstehen, hatte ich mich ja auch schon hier im Forum nach dem Weg der Wandlung erkundigt (und musste dafür viel schriftliche Prügel einstecken). Aber bei denen wo es halt nicht klappt ist das durchaus ein gangbarer Weg von vielen.
Allerdings bei anderen Autoherstellern ist das genauso (mit der Fehlerproblematik) - leider. Und von VW möchte ich nicht reden Thema Dieselthematik???
Einen lieben Gruße und eine schöne Woche
@kum: das war nicht auf dich bezogen.
Aber, wie so oft: einige, wenige einzelne gestalten die vorherrschende Meinung.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 20. Februar 2017 um 09:39:31 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 20. Februar 2017 um 09:03:01 Uhr:
Bei den Eingangsvoraussetzungen würde ich den "alten" Q5 empfehlen. 😁Hatte der nicht die super intuitive Sitzheizungsregelung?
Knopf drücken, um die Funktion auszuwählen - Drehrad bedienen, um die Stufe einzustellen - Knopf nochmal drücken, um zu bestätigen?Stimmt, das ist natürlich viel, viel einfacher gelöst, als im XC90 😁
Nicht ganz: Im Facelift (2013) wurde die Sitzheizung wieder aus dem Drück-Dreh-Konzept rausgenommern und funktionert wieder klassisch:
Einmal drücken = Stufe 3
jedes weitere mal drücken verringert bis auf Stufe 0 = Aus
Wenn ich mir so anschaue, was neben Volvo aktuell an Fahrzeugen in der Klasse rauskommt, wäre in der Tat der alte Q5 (neben XC60 I oder II) meine Empfehlung.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 20. Februar 2017 um 11:51:15 Uhr:
Fazit also: alles bestens im XC90 und wenn nicht, dann ist es nicht so schlimm?
Nein, dem ist nicht so.
Der TE hat sich offenkundig nur per Forum über das Fahrzeug informiert, und wurde deshalb abgeschreckt. Einerseits, weil einige (wenige) wirkliche Probleme haben/hatten und andererseits, weil einige über die ihrer Meinung nach mangelnde Bedienbarkeit klagen.
Was soll man also dazu sagen? Ja, du hast Recht? Oder ist es nicht legitim, wenn diejenigen Nutzer, die das Auto wirklich fahren und schon Erfahrungen sammeln konnten, dem Eindruck, den der TE mit seinem Post vermitteln will, entgegentreten, weil es eben nicht zu 100 % so ist, wie er es schreibt?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:47:35 Uhr:
...
wie gesagt, ich habe etwas den Überblick verloren. Aber mittlerweile dürfte es keine wirklichen Probleme mit der SW im XC90 mehr geben. Und beim V90/S90 ist vieles erst gar nicht aufgetreten.
Hmmm, ich hatte von Kollegen mit XC90 und auch hier im Forum vorab einiges über Probleme gehört, dachte auch "mittlerweile dürfte es keine Probleme mehr geben".
Nach Auslieferung im Nov. (D5 MY17 bestellt Juni) hatte ich die ersten 5' KM bislang:
- ziemlich genau 10 Abstürze des Infotainments (Blackscreen, oder nur Navi down, keine Reaktion mehr auf Home-button usw.
- mehrfach die Batteriewarnung (ohne Grund)
- Probleme (ständige Aussetzer) bei der Medienwiedergabe von USB
also ein ziemlich volles Programm um mir die Zeit mit den neuen Wagen zu vermiesen
War letzte Woche dann zum zweiten Mal beim Händler wo alles als bekannte SW-Fehler eingestuft wurden und Updates eingespielt worden sind. Auf meine Frage ob das jetzt endgültig abgestellt worden ist wurde eher schmunzelnd reagiert und "schön wärs" geantwortet.
Ich hoffe immer noch, dass die Bugs nicht mehr weiterhin auftauchen, bislang alles Bestens, toi toi toi, ein Risiko scheint bei dem XC90 II, und ja selbst bei Neuwagen, noch immer zu bestehen.
Die Skepsis wird auch zu einem nicht unwesentlich qualifizierten Teil dadurch angefeuert, dass die "Werkstätten" selbst es sind, die noch kein echtes Zutrauen in die nachhaltige Zuverlässigkeit haben.
Bei denen kommt ja der geballte Kundenfrust zusammen und so viele modellbezogene Updates und Upgrades -die hier nach Datum und Namen sortiert werden müssen um sie auseinanderhalten zu können- haben die sicher auch noch nicht erlebt.
Hinzu kommt offensichtlich mangelnde Werksunterstützung, aus welchen Gründen auch immer.
Insgesamt sind das dann schon schlechte Voraussetzungen für kritische Markenwechsler, wenn nicht sogar für treue Volvisti.
Es kann nur besser werden. Und das muss es auch.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 20. Februar 2017 um 11:51:15 Uhr:
Fazit also: alles bestens im XC90 und wenn nicht, dann ist es nicht so schlimm?
Manchmal ist es hier nicht auszuhalten.
Noch zu keinem Auto hatte ich insgesamt weniger Vertrauen nach entsprechenden Erfahrungen, noch keines war weniger für einen reibungslosen dauerhaften Betrieb geeignet als der XC90, der uns nicht beim Geldverdienen hilft, ......................
Das ist (leider) DEINE Erfahrung, die Du mit einigen Wenigen (hier etwas mehr) XC90II Fahren teilst.
Ich habe vollstes Vertrauen, hatte die 9,5 Monate eine reibungslose Nutzung, das Fahrzeug ist selbst für Ärzte jederzeit verläßlich zu nutzen und sorry, daß sich HUD ab und zu verstellt, oder City Safety hin und wieder unmotiviert blinkt, ist zumindest für mich kein Beinbruch.
Finde das ständige Geheule, wie schlecht doch alles funktioniert und wie alles anders sein könnte und soll, mittlerweile auch kaum zum aushalten. Habe oft das Gefühl, daß man sich schon "fürchten" muß, wenn man nur erwähnt, daß das Auto nullo problemo hat und man durchwegs zufrieden ist.
Und, wie schon in einem anderen Thread geschrieben, ich hatte bei BMW und auch jetzt bei Mercedes
mehr Probleme (sowohl Hard- als auch Software).
Klarerweise ist es für jeden sehr ärgerlich und nervig, wenn er Probleme mit seiner Karre hat - egal von welcher Marke, oder welcher Preisklasse.
LG
GCW