Rechnung Zahnriemenwechsel
Hallo Freunde der Ringe 😉
War heute mit dem "Bären" zum Zahnriemenwechsel (119095km) beim Freundlichen
Mein Kundenberater war sehr zuvorkommend und hat bei den getauschten Teilen mal mehr und mal weniger Prozente abgezgen? 🙂
Rechnung sieht folgendermassen aus:
Arbeitslohn: Posten Preis Stück
15241995 Zahnriemen aus- u. eingebaut 188,50
50380900 Schlossträger gelöst u. befestigt 104,00
AZ2 Wasserp., Rippenr., Spannr.,
Umlenkr., Spanndämpfer und
Thermostat im Verbund ersetzt 65,00
37025550 ATF ersetzt 32,50
Teile (Prozente zwischen 7 und 25% wurden abgezogen, deshalb hier der Preis nach Abzug der Prozente):
059 145 276 Umlenkr. 27,70 (1)
059 260 523 B Rolle 35,96 (1)
059 903341 Umlenkr. 28,51 (1)
059 198 119 A Rep. Satz 207,00 (1)
N 014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
059 903 341 A Umlenkr. 15,63 (1)
059 903 137 H K Rippriem 44,77 (1)
059 121 004 EX Wasserpumpe 47,79 (1)
G 012 A8F M1 Kühlmittel 22,68 (4)
059 260 849 B K Rippriem 13,31 (1)
078 103 113 E Verschluss 3,82 (1)
3B9 955 427 Wischerbl. 6,22 (1)
4B0 998 003 Satz Wischerbl. 21,58 (1)
059 010 58 A Kennschild 061 (1)
G 052 162 A2 ATF Fluid 54,37 (5)
N014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
N901 368 02 Dichtring 1,20 (1)
078 121 113 F Kuehlregler 14,69 (1)
059 19 487 C Spannhebel 24,98 (1)
059 109 79 B RI Spanner 77,1 (1)
Das macht dann genau 1209,53 incl. MWST
Was sagen die Profis dazu, Preis/Leistung in Ordnung?
Zum Service war ich ja erst bei 104000 km, da es jetzt nicht nötig was zu machen. Hab ja noch lt. Anzeige (noch Longlife) über 13000 km bis zu nächsten Intervall. (danach fest alle 15000km)
***Staubi***-> hofft, dass alles richtig gemacht wurde und jetzt für lange Zeit Ruhe hat 🙂
PS vom "weicheren" Schalten (Getriebeöl) konnte ich auf der Heimfahrt (10km) nix bemerken, muss ich morgen Früh mal drauf achten 😉
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Nochmal zum Thermostat. Dies wäre beim normalen Zahnriemen nicht mitgewechselt worden. (Kostet aber nur um die 20 Üros+MWST, ohne Prozente)
Der Freundliche hatte mich angerufen und gesagt, dass das Thermostat auch nicht mehr so "taufrisch" aussieht und ob die das mitwechseln "dürfen".
Auch bei den Riemenspannern wurde nach "Sicht- Funktionskontolle" empfohlen diese gleich mit zu wechsen.
Bei mir stellt sich folgende Frage: Wie ich hier gelesen habe, soll der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden bzw. nach 120tkm (in meinem Serviceheft steht nur die km-Angabe).
Bei mir sind jetzt 5,5 Jahre rum, aber der Wagen hat erst 95tkm gelaufen (hatte eine Standzeit von 1,5 Jahren).
Sollte ich den Riemen wechseln lassen? Kann man per o.g. "Sichtkontrolle" feststellen, ob das notwendig ist?
wie ist das denn bei audi? es gibt wohl autos, wenn bei denen der riemen reißt, kommt halt ein neuer drauf und basta. Reißt bei meinem passat der ZR ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das der motor hobs geht. Kann mich jmd aufklären.
Was leider alles immer noch nicht meine Frage beantwortet 😉
Bei mir stellt sich folgende Frage: Wie ich hier gelesen habe, soll der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden bzw. nach 120tkm (in meinem Serviceheft steht nur die km-Angabe).
Bei mir sind jetzt 5,5 Jahre rum, aber der Wagen hat erst 95tkm gelaufen (hatte eine Standzeit von 1,5 Jahren).
Sollte ich den Riemen wechseln lassen? Kann man per o.g. "Sichtkontrolle" feststellen, ob das notwendig ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AVierschrodt
Was leider alles immer noch nicht meine Frage beantwortet 😉
Bei mir stellt sich folgende Frage: Wie ich hier gelesen habe, soll der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden bzw. nach 120tkm (in meinem Serviceheft steht nur die km-Angabe).
Bei mir sind jetzt 5,5 Jahre rum, aber der Wagen hat erst 95tkm gelaufen (hatte eine Standzeit von 1,5 Jahren).
Sollte ich den Riemen wechseln lassen? Kann man per o.g. "Sichtkontrolle" feststellen, ob das notwendig ist?
Ich persönlich würde in freie Werkstatt möglichst günstig wechseln lassen. Motorschaden von 10000€ wäre einfach zu teuer und es gab schon Fälle wo der Riemen bei 90.000 gerissen ist
es ist so weit habe 235000 km auf den buckel bin ein 2,5 TDI 150 ps BJ 99 eine neue einspritzpumpe,turblader und luftmassen messer hab ich auch schon und nun kommt ein neuer zahnriemen und Gertiebeölwechsel tip tronic,
kann da jemand meinen besitzer eine faire werkstatt zu fairen preisen in raum 51643 sagen, denn mein herr will das allses selber mchen die möglichkeit hat er aber kein Audi know how er wil das alles auf einer grube machen sogar den ölwechsel fürs Automatikgetriebe der spinnt doch wohl.
habt ihr da ein paar sehr gute tips für ihn.denn ich möchte doch schon die halbe million km fahren.er hat auch einen sehr leichten gasfuß wenn ich mal morgens anlaufe und ihn mit nehme.
Danke schön.
Zitat:
Original geschrieben von puli_6666
Ich persönlich würde in freie Werkstatt möglichst günstig wechseln lassen. Motorschaden von 10000€ wäre einfach zu teuer und es gab schon Fälle wo der Riemen bei 90.000 gerissen ist
Hast ja recht... habe jetzt mal einen Termin gemacht, habe glücklicherweise eine sehr günstige Werkstatt. Da lasse ich dann auch gleich das Getriebeöl mal wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Pirat9999
kann da jemand meinen besitzer eine faire werkstatt zu fairen preisen in raum 51643 sagen, denn mein herr will das allses selber mchen die möglichkeit hat er aber kein Audi know how er wil das alles auf einer grube machen sogar den ölwechsel fürs Automatikgetriebe der spinnt doch wohl.
Tach Pirat,
da haste ja ordentlich was vor, man sollte sich da schon ein bisschen auskennen, aber machbar ist das wohl schon 😉
***Staubi***-> mal paar Bildchen angefügt hat 😰
das erste blid kommt mir sehr bekannt vor soweit hatte ich den schon. das zweite na ja da war wohl ein profi drann.
ÖL hab ich schon gewechselt am tt getriebe.
auf zu nächsten baustelle.
hallo zusammen
kennt jemand eine gute und Preiswerte Werkstatt im Süddeutschen Raum (Baden-Württemberg)?
Möchte den nächsten Service 120'000km inkl. Zahnriemen in Deutschland machen lassen, weil in der schweiz hab ich schon preise gehört von SFR2600.- ca. 1575Euro.
hab schon die Preise gesehen von www.motorenprofi.de aber der weg von 730km "einfach" schreckt mich ab!
gruss aus luzern
adrian
Zitat:
Original geschrieben von klaus2904
Hi Staubi,hab gerade mal meine Rechnung vom Zahnriemenwechsel geprüft.
Habe für volles Programm aber ohne Thermostat 1.287,14 Euronen beim 🙂 gelassen.Thermostat war ca.1/2 Jahr später kaputt.
Hat mich nochmals 😠 ca.420,-- Euronen gekostet.Viele Grüße
Klaus
A6 Avant 2,5TDI, 110kw, Bj.9/99 und viele Extras die man nicht so braucht
Hallo Klaus,
wie setzen sich die 420 Euro zusammen ?
Arbeitslohn und Thermostat ?
Also du empfiehlst das Thermostat gleich mitzumachen?
Habe erst 85000 km drauf, jedoch Fahrzeug ist BJ 03/2003 also fast 5 Jahre alt und der erste ZR drin !
Ich denke es wäre besser wenn ich ihn wechsele oder was meint ihr ??????????????
MfG
Sirmixelot
Mh mein 1.8T ist bj. 09/2001 und hat jetzt 102000 km auf dem Buckel.
Sämtliche Werkstätten erzählten mir, dass der ZR bei 120 000 km kommt und das Alter egal ist...hab bei 4 Autohäusern gefragt. Im Serviceheft steht auch nur 120 000km drin.
Ich wollte den mal so bei 110 000km anpeilen, dann kann ich den Audi bis 230 000km fahren ohne wechsel, danach kommt der A6 dann eh weg und da wird dann beim verhandeln später eh keiner mehr drauf schauen. Naja, vielleicht bekomm ich auchschon bei 106 000km kalte füße und lass ihn doch wechseln.
Es steht ja auch viel auf dem Spiel!
Selbiges bei mir: 2,4er Bj 02/2000 ZR lt. Serviceheft und bereits 2 🙂 fällig bei 120 tkm ohne Altersbeschränkung. Jetzt 87 tkm auf der Uhr und jährliche Fahrleistung liegt bei etwa 10 - 12 tkm. Wäre demnach erst in 3 Jahren fällig ... dann 11 Jahre alt. Da man hier vieles ließt habe ich langsam auch kalte Füsse. Wäge aber grade noch ab Geld in den aktuellen Dicken zu stecken oder mir gleich was anderes zuzulegen.
hawaiianer mit ´nem Allroad liebäugelt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1974
Kann hier ja mal meinen Kostenvoranschlag zum Besten geben. Das Thermostat ist allerdings nicht mit aufgeführt.50380900 Schloßträger gelöst und befestigt 102,40
15241973 Zahnriemen aus- und eingebaut 121,80
01290000 Eigendiagnose, Fehlerspeicher auslesen 12,80
01030007 Inspektion mit Mobilitätsgarantie 154,88
OEL 3 6 10W-40 MO 80,40
078 903 137 AP 1 Keilrippen 39,27
076 198 119 1 Reparaturs 174,35
4B0 B19 439 A 1 Filtereins 33,77
078 903 137 BC 1 K Rippriem 49,39
N 906 132 01 1 Schraube 1,10
078 115 561 J 1 Oelfilter 16,83
058 133 843 1 Filtereins 20,68
101 000 035 HJ 6 Zuendkerze 67,32Material Fahrzeug 483,11
Arbeitspreis 391,68
Umsatzsteuer 139,97
Gesamt Betrag 1014,78 €Kostenvoranschlag vom Februar 2006 eines Freundlichen in meiner Nähe.
Habe dazu noch eine freie Werkstatt befragt und komme dort insgesamt auf 850€ für die (fast) gleiche Arbeit incl. neuer Bremsbeläge und -scheiben.
Hallo,
Wollte wissen ob du für den Kostenvoranschlag etwas bezahlen musstest oder ob dieser kostenlos ist??
Danke im voraus für deine Antwort.
Gruss
Sirmixelot