Rechnung Zahnriemenwechsel

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde der Ringe 😉

War heute mit dem "Bären" zum Zahnriemenwechsel (119095km) beim Freundlichen

Mein Kundenberater war sehr zuvorkommend und hat bei den getauschten Teilen mal mehr und mal weniger Prozente abgezgen? 🙂

Rechnung sieht folgendermassen aus:

Arbeitslohn: Posten Preis Stück

15241995 Zahnriemen aus- u. eingebaut 188,50
50380900 Schlossträger gelöst u. befestigt 104,00
AZ2 Wasserp., Rippenr., Spannr.,
Umlenkr., Spanndämpfer und
Thermostat im Verbund ersetzt 65,00
37025550 ATF ersetzt 32,50

Teile (Prozente zwischen 7 und 25% wurden abgezogen, deshalb hier der Preis nach Abzug der Prozente):

059 145 276 Umlenkr. 27,70 (1)
059 260 523 B Rolle 35,96 (1)
059 903341 Umlenkr. 28,51 (1)
059 198 119 A Rep. Satz 207,00 (1)
N 014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
059 903 341 A Umlenkr. 15,63 (1)
059 903 137 H K Rippriem 44,77 (1)
059 121 004 EX Wasserpumpe 47,79 (1)
G 012 A8F M1 Kühlmittel 22,68 (4)
059 260 849 B K Rippriem 13,31 (1)
078 103 113 E Verschluss 3,82 (1)
3B9 955 427 Wischerbl. 6,22 (1)
4B0 998 003 Satz Wischerbl. 21,58 (1)
059 010 58 A Kennschild 061 (1)
G 052 162 A2 ATF Fluid 54,37 (5)
N014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
N901 368 02 Dichtring 1,20 (1)
078 121 113 F Kuehlregler 14,69 (1)
059 19 487 C Spannhebel 24,98 (1)
059 109 79 B RI Spanner 77,1 (1)

Das macht dann genau 1209,53 incl. MWST

Was sagen die Profis dazu, Preis/Leistung in Ordnung?

Zum Service war ich ja erst bei 104000 km, da es jetzt nicht nötig was zu machen. Hab ja noch lt. Anzeige (noch Longlife) über 13000 km bis zu nächsten Intervall. (danach fest alle 15000km)

***Staubi***-> hofft, dass alles richtig gemacht wurde und jetzt für lange Zeit Ruhe hat 🙂

PS vom "weicheren" Schalten (Getriebeöl) konnte ich auf der Heimfahrt (10km) nix bemerken, muss ich morgen Früh mal drauf achten 😉

136 Antworten

Hallo Jungs,
am Dienstag den 9.Mai kriegt mein Achtender vom Freundlichen in Bad Oldesloe einen neuen "Schlüpperjummi" verpasst. Mal sehen, was für Tarife hier im Norden aktuell sind.

Habe einen KVA zum ZR-Wechsel vom 🙂
Da ich sonst beim Freien bin, habe ich dessen Meinung geholt.
Dieser meint, Folgendes wäre überflüssig:
Keil-Rippenriemen
Riemenspanner
Spannhebel
Wapu (diese wurde nur auf meinen Wunsch mit reingenommen; danach meinte der 🙂 aber, es sei empfehlenswert).

Eure Meinung ???

Wechsel steht eigentlich erst in 50tkm an; aber da die ESP röchelt, wirds wohl sinnvol sein, das gleich vorzuziehen.

Die Keil-Rippenriemen würde ich auf jeden Fall wechseln. Erstens kosten sie verhältnissmässig wenig und zweitens kann es auch ganz schön unangenehm sein, wenn die Dinger reissen...

Wapu natürlich aus Kostengründen auch wechseln. Kostet vielleicht 100€, bei einem späteren Defekt aber ein vielfaches davon.

Gruss
jugi

Gibt es beim 1.9TDI auch mehrere Umlenkrollen und Rippriemen die gewechselt werden müssen oder ist dies nur beim (großen) 2.5er TDi der Fall?

Ähnliche Themen

Habe soeben die Aussage erhalten daß im Zahnriemen Rep-Satz für den 1.9er TDI alle benötigten Teile mit dabei sind.

Danke!

Hai!

Lasse nächste Woche Mittwoch den Zahnriemen wechseln. Ist ne VW/Audi Vertragswerkstatt hier bei uns im Ort. Hab selber gestaunt über den Preis.

Schlossträger lösen usw. 102,40
Zahnriemen raus und rein 121,60
WaPu raus rein 25,60
WaPu 66,55
Reparaturset 179,30
Dichtring 1,76
G12Plus (Kühlmittel) 22,95

Austausch Altwert 6,66
USt. Altwert 1,07

USt. Basis 83,23

Gesamt 604,46 Euronen

Thermostat lass ich gleich mit wechseln. Hab allerdings keinen Preis dafür.

ich hab meinen auch neulich wechseln lassen. das hat mich ca. 400 euronen gekostet. allerdings war ich net bei audi.

Bin ja als leidgeplagter A6 Fahrer auch schon in den Genuss dieses Zahnriemenwechsels gekommen. Der Preis dürfte sich auch so in etwa bewegt haben, ein halbes Jahr später war ich mit meinem Japaner bei der selben Kur bei meinem Händler.
Knapp 300,00 Euro für Zahnriemen und kompletten Kundendienst mit Ölwechsel und allem was dazu gehört.
Habe Ihn Mittags gebracht, Vorführwagen meiner Wahl bekommen um Shoppen zu fahren (natürlich zum 0-Tarif) und am Abend Auto fertig abgeholt.

Huhu,

ich habe heute auch meinen ZR gemacht mit den anderen Riemen

Materialkosten:

11,90 Keilrippenriemen
6,30 Keilrippenriemen Klima
12,07 Zahnriemen
23,53 Spannrolle
19,91 Umlenkrolle

+ MwSt

= 87,72 EUR

Wer bietet weniger?? 😉

Billig is geil wah??

Ich nehm bei solch wichtigen Sachen lieber NUR Originalteile.

rollen und so kaufe ich auch aftermarket.

aber beim zahnriemen nur orginalware.

wie oft hate ich schon errlebt das zb. ein contitech der ja eigentlich ein hochwertiges spitzenprodukt sein soll, gerissen ist.

was hast du für einen zahnriemen reingemacht?

besonders beim 1.9 pd ist da nicht zu spassen da dieser motor sehr ruppig und unrund läuft und da das sogenannte zahnriemenpeitschen extrem stark auftritt.

gruß

das mit den originalteilen is durchaus richtig, aber bisher hab ich bei zahnriemen keine schlechten erfahrungen gemacht...

der zahnriemen war von tip-auto.de in berlin, firma müsste ich nachgucken

Dann ist aber die Teilegarantie fürn ARSC*. Wenn dir der originale Riehmen reißt und die Umlenkrollen originalTeile sind bekommst du nen neuen Motor von Audi. Dann musst nur die Wertsteigerung bezahlen.
Und das dann wegen 50 oder 100€ "Ersparnis"

Sorry, wer nen A6 fahren will, sollte sich auch über die Folgekosten im Klaren sein und nicht am falschen Ende sparen. Meine Meinung!

....und meistens reißt so ein Riemen auch nicht einfach so, sondern eine Spann-/Umlenkrolle gibt den Geist auf & schädigt den Riemen.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Dann ist aber die Teilegarantie fürn ARSC*. Wenn dir der originale Riehmen reißt und die Umlenkrollen originalTeile sind bekommst du nen neuen Motor von Audi. Dann musst nur die Wertsteigerung bezahlen.
Und das dann wegen 50 oder 100€ "Ersparnis"

Sorry, wer nen A6 fahren will, sollte sich auch über die Folgekosten im Klaren sein und nicht am falschen Ende sparen. Meine Meinung!

das ist so nicht richtig, wer als privatmann den zahnriemenwechsel sebst durchführt hat zwar eine 2 jahresgarantie auf die teile, aber nicht auf einen evtl. motorschaden der duch ein defektes teil entsteht.

@rene12
genau deshalb kaufe ich keine orginal audi spannrollen. ich persönlich empfehle SKF oder FAG Spannrollen (mit denen habe ich die besten erfahrungen gemacht)

außerdem gerade bei einem diesel ist die warscheinlichkeit das der zahnriemen eher reißt um einiges höher (unrunder motorlauf, zahnriemenpeitschen)

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen