Rechnung Zahnriemenwechsel

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde der Ringe 😉

War heute mit dem "Bären" zum Zahnriemenwechsel (119095km) beim Freundlichen

Mein Kundenberater war sehr zuvorkommend und hat bei den getauschten Teilen mal mehr und mal weniger Prozente abgezgen? 🙂

Rechnung sieht folgendermassen aus:

Arbeitslohn: Posten Preis Stück

15241995 Zahnriemen aus- u. eingebaut 188,50
50380900 Schlossträger gelöst u. befestigt 104,00
AZ2 Wasserp., Rippenr., Spannr.,
Umlenkr., Spanndämpfer und
Thermostat im Verbund ersetzt 65,00
37025550 ATF ersetzt 32,50

Teile (Prozente zwischen 7 und 25% wurden abgezogen, deshalb hier der Preis nach Abzug der Prozente):

059 145 276 Umlenkr. 27,70 (1)
059 260 523 B Rolle 35,96 (1)
059 903341 Umlenkr. 28,51 (1)
059 198 119 A Rep. Satz 207,00 (1)
N 014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
059 903 341 A Umlenkr. 15,63 (1)
059 903 137 H K Rippriem 44,77 (1)
059 121 004 EX Wasserpumpe 47,79 (1)
G 012 A8F M1 Kühlmittel 22,68 (4)
059 260 849 B K Rippriem 13,31 (1)
078 103 113 E Verschluss 3,82 (1)
3B9 955 427 Wischerbl. 6,22 (1)
4B0 998 003 Satz Wischerbl. 21,58 (1)
059 010 58 A Kennschild 061 (1)
G 052 162 A2 ATF Fluid 54,37 (5)
N014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
N901 368 02 Dichtring 1,20 (1)
078 121 113 F Kuehlregler 14,69 (1)
059 19 487 C Spannhebel 24,98 (1)
059 109 79 B RI Spanner 77,1 (1)

Das macht dann genau 1209,53 incl. MWST

Was sagen die Profis dazu, Preis/Leistung in Ordnung?

Zum Service war ich ja erst bei 104000 km, da es jetzt nicht nötig was zu machen. Hab ja noch lt. Anzeige (noch Longlife) über 13000 km bis zu nächsten Intervall. (danach fest alle 15000km)

***Staubi***-> hofft, dass alles richtig gemacht wurde und jetzt für lange Zeit Ruhe hat 🙂

PS vom "weicheren" Schalten (Getriebeöl) konnte ich auf der Heimfahrt (10km) nix bemerken, muss ich morgen Früh mal drauf achten 😉

136 Antworten

Also, das Thermostat und Getriebeöl wurden nicht ersetzt.
Gilt dies denn auch für das Schaltgetriebe?
Die Geschichte mit dem Thermostat kenne ich nicht.
Ist das Thermostat ebenfalls ein Bauteil, welches sich unmotiviert verabschiedet und daher gleich mitgetauscht werden sollte -wie zB die Wasserpumpe- ?
Nach Auskunft des Meisters beim Freundlichen wurden alle Teile gewechselt, die sinnvollerweise bei diesem Arbeitsgang zugänglich waren und deren möglicher Defekt in absehbarer Zukunft den gleichen Arbeitsaufwand erneut erforderlich machen würden.
Das hörte sich recht plausibel und kundenfreundlich an.
Gibt es dazu andere Meinungen/Erfahrungen?

Das Getriebeöl ist wartungsfrei. Ich muß es jedoch ersetzen lassen da mein A6 eine Multitronic hat und diese alle 60tkm frisches Öl braucht.

Der Thermostat kann, muß aber nicht ersetzt werden. Ein Mitglied hat hier im Forum berichtet daß ihm dieser kurz nach dem ZR-Wechsel kaputt ging und die Arbeitszeit für den Thermostat-Austausch dem ZR-Wechsel entsprach. Deshalb sollte der Meister, wie bei dir geschehen, entscheiden ob dieser noch ok ist oder ersetzt werden muß.

Bei dir scheint alles ok gewesen zu sein. Freu dich! 😁

Nochmal zum Thermostat. Dies wäre beim normalen Zahnriemen nicht mitgewechselt worden. (Kostet aber nur um die 20 Üros+MWST, ohne Prozente)

Der Freundliche hatte mich angerufen und gesagt, dass das Thermostat auch nicht mehr so "taufrisch" aussieht und ob die das mitwechseln "dürfen".

Auch bei den Riemenspannern wurde nach "Sicht- Funktionskontolle" empfohlen diese gleich mit zu wechsen.

Beides wäre beim Standard wohl nicht dabei gewesen 😉

***Staubi***-> dann "grünes" Licht gegeben hat 🙂

PS nach dem Thermostatwechsel kommt die Wassertemp. schneller auf 90 Grad (im Schatten), als vorher 😁

...und überhaupt: Wenn hier ein Thermostat mal dringend augewechselt gehört, dann das da oben. Ganz oben! Brrr! Ich will Sonne! Und zwar länger als zwei Stunden am Tag. Ich will mal länger als 24 Stunden ein sauberes Auto fahren. Ich will trockene Teppiche. Ich will keine Schnee mehr von unten sehen. Ich will der Welt meine geilen Beine zeigen...OK, streich´ das letzte.

MT-Opfer

Ähnliche Themen

.......................frieren, geile Beine, bist Du vielleicht eine Frau??????? Wenn ja, willkommen hier bei uns. Mußt mir dann nur nochmal das mit dem "Schnee von unten sehen" erklären?????????? Liegst Du den ganzen Tag oder was, dann denke ich mal weiß ich auch, was Du von Beruf bist 😁 ????

Gruß Sven

deichmann, wir sind wohl etwas phantasielos, was? Schnee von unten...Glasschiebedach!

War doch gar nicht so schwer.

...............achso, die Geschichte, na dann.........

Hallo zusammen,

anbei meine Rechnung für den Zahnriemenwechsel bei ca. 120000km:

Arbeit:
15241995, Zahnriemen aus- und eingebaut, € 253,34
50380900, Schloßträger gelöst und befestigt, € 139,78
19501999, Wasserpumpe ers. (Verbund), € 43,68
15271999, Spannrolle erneuert, € 0,00
15271999, Umlenkrolle erneuert, € 0,00

Teile:
1x 078103113E, Deckel, € 4,20
1x 059903137H, K-Rippriemen, € 59,70
1x 059260849D, K-Rippriemen, € 17,75
1x 059121004EX, Wasserpumpe, € 59,00
1x 059198119A, Rep. Satz, €276,00
2x G012A8FM1, Kühlzusatz, € 14,00
1x 059131797A, Dichtung, € 0,97
1x 059010158A, Kennschild, € 0,66

So ergibt sich eine Summe von 1009,07 inkl. MwSt. (und inkl. Altwert ??? € ,94).

Gruß ...

Hallo zusammen,

vergaß in meinem Beitrag von eben zu erwähnen, daß ich natürlich bei Audi war.

Gruß ...

Hi rwettstaedt 😉

danke für den Beitrag, sehr interessant 🙂

***Staubi***-> auch gern die anderen auffordert die ZR-Rechnung zu posten 🙂

PS IZ ist doch Izehoe (Scheswig-Holstein), richtiiiiiig, oder? Also auch ländliche Gegend (wegen dem Arbeitslohn) 😉

PPS denke, dass das bei dir die Standardteile waren, aber da werden sich die Profis bestimmt bald zu äussern

Gruss in den Norden

hallo zusammen,

mir ist aufgefallen daß hier nur von Diesel Fahrzeugen berichtet wird.
Aber wie teuer ist denn der Wechsel beim Benziner?

Und ab wieviel Kilometer sollte man den ZR wechseln?

In meinem Handbuch steht drin daß bei meinem Modell ( siehe Unterer Bildrand) der Wechsel nach 5 Jahren oder 180000 Kilometer erfolgen sollte ?
Laut meinem Freundlichen stimmt das?
Aber kann das denn wirklich sein?

ich bin mir nicht sicher, aber hier im Forum (egal ob Diesel oder Benziner) heisst es spätestens nach 120000km oder max. 5 Jahre. 😉

***Staubi***-> denkt, dass das so stimmt 🙂

Hallo Alcan,

denke genauso wie Staubi 120.000km oder 5 Jahre!

Aber beim Benziner ist das nicht so teuer wie beim Diesel.
Du solltest aber wenn du deinen Zahnriemen wechselst das komplette Programm machen lassen! (um dir evtl. nicht ganz billige Folgekosten zu ersparen!)

Kannst so cirka mit der hälfte rechnen. so um die 500-700 Euro`s

Moin zusammen ,

hab hier mal einen Auszug von meinem Serviceheft beigefügt , könnt ihr euch ja mal anschauen.

Schreibt mir doch Bitte was ihr davon haltet.

gruß Alcan

180.000 KM steht auch bei mir im Handbuch. Audi hat nachträglich die Laufleistung auf 120.000 KM reduziert für den Zahnriemenwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen