Rechnung Zahnriemenwechsel

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde der Ringe 😉

War heute mit dem "Bären" zum Zahnriemenwechsel (119095km) beim Freundlichen

Mein Kundenberater war sehr zuvorkommend und hat bei den getauschten Teilen mal mehr und mal weniger Prozente abgezgen? 🙂

Rechnung sieht folgendermassen aus:

Arbeitslohn: Posten Preis Stück

15241995 Zahnriemen aus- u. eingebaut 188,50
50380900 Schlossträger gelöst u. befestigt 104,00
AZ2 Wasserp., Rippenr., Spannr.,
Umlenkr., Spanndämpfer und
Thermostat im Verbund ersetzt 65,00
37025550 ATF ersetzt 32,50

Teile (Prozente zwischen 7 und 25% wurden abgezogen, deshalb hier der Preis nach Abzug der Prozente):

059 145 276 Umlenkr. 27,70 (1)
059 260 523 B Rolle 35,96 (1)
059 903341 Umlenkr. 28,51 (1)
059 198 119 A Rep. Satz 207,00 (1)
N 014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
059 903 341 A Umlenkr. 15,63 (1)
059 903 137 H K Rippriem 44,77 (1)
059 121 004 EX Wasserpumpe 47,79 (1)
G 012 A8F M1 Kühlmittel 22,68 (4)
059 260 849 B K Rippriem 13,31 (1)
078 103 113 E Verschluss 3,82 (1)
3B9 955 427 Wischerbl. 6,22 (1)
4B0 998 003 Satz Wischerbl. 21,58 (1)
059 010 58 A Kennschild 061 (1)
G 052 162 A2 ATF Fluid 54,37 (5)
N014 739 2 Zyl. Schraub 1,98 (8)
N901 368 02 Dichtring 1,20 (1)
078 121 113 F Kuehlregler 14,69 (1)
059 19 487 C Spannhebel 24,98 (1)
059 109 79 B RI Spanner 77,1 (1)

Das macht dann genau 1209,53 incl. MWST

Was sagen die Profis dazu, Preis/Leistung in Ordnung?

Zum Service war ich ja erst bei 104000 km, da es jetzt nicht nötig was zu machen. Hab ja noch lt. Anzeige (noch Longlife) über 13000 km bis zu nächsten Intervall. (danach fest alle 15000km)

***Staubi***-> hofft, dass alles richtig gemacht wurde und jetzt für lange Zeit Ruhe hat 🙂

PS vom "weicheren" Schalten (Getriebeöl) konnte ich auf der Heimfahrt (10km) nix bemerken, muss ich morgen Früh mal drauf achten 😉

136 Antworten

Mh, Bei mir hat der Wechsel vom ZR (inkl Wasserpumpe und kleiner Durchsicht ) um die 900 € gekostet. Habe den ZR schon bei ca. 108.000 km gewechselt. Wollte wg. der 10.000 km nicht noch mal extra in die Werkstatt.

Jan

Ich finde diese Kostenvoranschläge über 800 -900 Euro, teilweise sogar niedriger, nicht ganz aussagekräftig.

Wir sollten Staubi's Rechnung als Referenz nehmen.

Alle Teile die Staubi auf der Rechnung aufgeführt werden sollten in den Kostenvoranschläge eingezogen werden.

Was nützt mir (für den Preisvergleich) ein Zahnriemenwechsel für 600 Euro wenn nur der Zahnriemen selbst, jedoch nicht die restlichen Teile ersetzt wurden?

Er hat 420.- Euro allein für die Arbeit bezahlt d.h. 800.- Euro nur für's Material! (und das mit bis zu 25% Nachlass!).

Welche Billigwerkstatt kann die gleiche Leistung (Material + Arbeitzeit) für 800.- Euro bieten? Ich weiß nicht...!

Vielleicht sollten wir zwischen billigem und günstigem Zahnriemenwechsel unterschieden.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich finde diese Kostenvoranschläge über 800 -900 Euro, teilweise sogar niedriger, nicht ganz aussagekräftig.

Wir sollten Staubi's Rechnung als Referenz nehmen.

Alle Teile die Staubi auf der Rechnung aufgeführt werden sollten in den Kostenvoranschläge eingezogen werden.

Was nützt mir (für den Preisvergleich) ein Zahnriemenwechsel für 600 Euro wenn nur der Zahnriemen selbst, jedoch nicht die restlichen Teile ersetzt wurden?

Er hat 420.- Euro allein für die Arbeit bezahlt d.h. 800.- Euro nur für's Material! (und das mit bis zu 25% Nachlass!).

Welche Billigwerkstatt kann die gleiche Leistung (Material + Arbeitzeit) für 800.- Euro bieten? Ich weiß nicht...!

Vielleicht sollten wir zwischen billigem und günstigem Zahnriemenwechsel unterschieden.

So würde es Sinn machen. Nur muss man beachten, dass bei staubi ja auch noch das Getriebeöl gewechselt wurde. Dass müsste man abziehen. Den Rest soltle man schon wechseln lassen. Und dann kommt keine AUDI Werkstatt mit 800€ hin.

Gruss
jugi

Zum Vergleich meine aktuelle Rechnung. Süddeutschland, etwas ausserhalb einer Grossstadt.

01030010 Insp. m. Mob. bei 120000km m. Öl/Luft/Kraftstoff/Pollenfilterwechsel - 136,40

50380900 Schloßträger gelöst und befestigt - 96,00

19501995 Kühlmittelpumpe aus- u. eingebaut und im Austausch ersetzt. Zahnriemen erneuert - 180,00

Dichtring - 0,25
Schraube - 1,10
Filtereins - 15,60
Krstofffilt - 42,85
Ventil - 13,95
Filtereins - 19,60
Filtereins - 31,85
Rep. Satz - 276,00
Wasserpump - 59,00
Deckel - 4,20
Kennschild - 0,66
K Rippriem - 59,70
K Rippriem - 17,75
Ri Spanner - 92,90
Schraube - 1,23
Spannhebel - 30,10
Oel 010 - 88,67
Kühlmitt - 19,80

Arbeitspr. - 412,40

Material - 775,21

Mit Märchensteuer 1378,57

Ein Thermostat wurde offenbar nicht getauscht. Die genannten Keilriemen wurden auf Empfehlung ersetzt.

MT.Opfer

Ähnliche Themen

Thermostat wäre schon gut gewesen. Geht öfter mal kaputt und kostet dann ne Menge Kohle... Bei dir wurden die Rollen der Keilrippenriemen nicht gewechselt, bei staubi schon.

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von jugi


So würde es Sinn machen. Nur muss man beachten, dass bei staubi ja auch noch das Getriebeöl gewechselt wurde. Dass müsste man abziehen.

Oh, dachte, wenn der Motor zerlegt wird, das Getriebeöl auch gleich erneuert werden muß auch wenn es sonst wartungsfrei ist.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Oh, dachte, wenn der Motor zerlegt wird, das Getriebeöl auch gleich erneuert werden muß auch wenn es sonst wartungsfrei ist.

Nein. Ist zwar durchaus sinnvoll das zu wechseln, vor allem wenn man Probleme beim schalten hat, wird aber nur auf Kundenwunsch gemacht. Ansonsten wird nur der Ölstand überprüft und bei Bedarf nachgefüllt.

Grus
jugi

Zitat:

Original geschrieben von MT-Opfer


Zum Vergleich meine aktuelle Rechnung. Süddeutschland, etwas ausserhalb einer Grossstadt.

01030010 Insp. m. Mob. bei 120000km m. Öl/Luft/Kraftstoff/Pollenfilterwechsel - 136,40

50380900 Schloßträger gelöst und befestigt - 96,00

19501995 Kühlmittelpumpe aus- u. eingebaut und im Austausch ersetzt. Zahnriemen erneuert - 180,00

Dichtring - 0,25
Schraube - 1,10
Filtereins - 15,60
Krstofffilt - 42,85
Ventil - 13,95
Filtereins - 19,60
Filtereins - 31,85
Rep. Satz - 276,00
Wasserpump - 59,00
Deckel - 4,20
Kennschild - 0,66
K Rippriem - 59,70
K Rippriem - 17,75
Ri Spanner - 92,90
Schraube - 1,23
Spannhebel - 30,10
Oel 010 - 88,67
Kühlmitt - 19,80

Arbeitspr. - 412,40

Material - 775,21

Mit Märchensteuer 1378,57

Ein Thermostat wurde offenbar nicht getauscht. Die genannten Keilriemen wurden auf Empfehlung ersetzt.

MT.Opfer

😕 So, jetzt würde mich interessieren welche Werstatt diese Leistung bzw. Qualität für 800 oder 900 Euro bietet.

Was kostet das Thermostat? geht das wiirklich so oft kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von maniac lrsc


Was kostet das Thermostat? geht das wiirklich so oft kaputt?

Das kostet <30€. Aber die Arbeit ist fast die gleiche wie beim ZR-Wechsel...

Gruss
jugi

Zitat:

Original geschrieben von maniac lrsc


Was kostet das Thermostat? geht das wiirklich so oft kaputt?

Hallo,

hier die Auflistung des Thermostatwechsels

Schloßträger gelöst 94,80
Thermostat aus u.eingebaut 260,70
Thermostat 17,70
Dichtring 1,60
Märchensteuer 59,97

Also Insgesamt ca. 435,-- EUR 😠

Klaus

A6 Avant 2,5 TDI, 110kw, Bj.9/99

Staubis Preis ist wirklich gut, da alle Keilriementeile noch enthalten sind.

Daselbst jenes nicht gerafft am Anfang habe.

Hallo!!??

Ist mein 1.9 der einzige dieser Größenordnung, der einen Zahnriemenwechsel benötigt?
Ich habe jetzt auch die einzelnen Rechnungsposten aufgeführt.
Ist eine Bewertung der Rechnung nun möglich?
Es war im übrigen der Wechsel bei 90tkm.

Danke für eure interessanten Beiträge 🙂

Bin dann doch heute schon mit dem "Bären" unterwegs gewesen und wollte noch was zu den "weicheren" Schaltvorgängen berichten.

Also, das Getriebe schaltet schon etwas "weicher". Subjektiv liegen da aber keine "Welten" zwischen vorher und nachher.

Im kalten Zustand spürt man es etwas mehr, als im Warmen.

***Staubi***-> mal berichtet hat 🙂

PS: zur Vollständigkeit zwecks den unterschiedlichen regionalen Preisen. Alzey liegt in Rheinhessen (Kreisstadt) ca. 40 km von Mainz entfernt

PPS danke auch an MT-Opfer für die Rechnung

@310NM, da kommen bestimmt noch paar Meinungen zum Zahnriemenwechsel beim 1,9er 😉

Na dann "Feuer frei" 😁

Zitat:

Original geschrieben von 310NM


Hallo!!??

Ist mein 1.9 der einzige dieser Größenordnung, der einen Zahnriemenwechsel benötigt?
Ich habe jetzt auch die einzelnen Rechnungsposten aufgeführt.
Ist eine Bewertung der Rechnung nun möglich?
Es war im übrigen der Wechsel bei 90tkm.

Dein Rechnungsbetrag ist sehr niedrig, fehlt nur noch der Vergleich mit einem weiteren 1.9TDI. Dieser würde mich auch sehr interessieren da ich mit meinem 1.9er noch dieses Jahr zum Zahnriemenersetzen muß. Mit 800.- Euro wäre ich auch sehr zufrieden (vorausgesetzt es wird alles ersetzt z.B: Thermostat, Getriebeöl, WaPu usw.) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen