Rechnung Bremsscheiben & Beläge (318d)

BMW 3er F30

Hi Community,

fahre einen 318d, BJ. 08/12, 60.000km, SportLine. Fahrstil: Flott, vorrausschauend ;-)

Nach dem allgemeinen Fahrzeugcheck im Juni, damaliger Stand der Bremsbeläge VR/VL = 7cm und HR/HL = 4cm, hat sich im August plötzlich der Servicebedarf der Bremsbeläge vorne bemerkbar gemacht. Wollte nicht gleich wieder in die Werkstatt und hab nun den Service mit dem Reifenwechsel machen lassen.

Ergebnis:
Bremsbeläge vorne sind runter (Von 7cm auf unter 3cm in zwei Monaten?) und da die Scheiben auch zu wenig Stärke für neue Bremsbeläge hatten, mussten die auch raus. (ist das wirklich so?)

Bremsbeläge hinten kurz vor Verschleißgrenze, deswegen auf Empfehlung auch tauschen lassen inkl. Scheiben.

Rechnung: 1200€

Lohn 233,51€
Teile 734,92€
Fremdteile 45,93€
Steuer 192,73€

Auf der Rechnung wird der Service so beschrieben
Service Bremsbeläge vorne 6 AW 9,85 € 59,10 €

Was bitte ist ein AW?
Was haben vergleichbare Reparaturen von euch gekostet?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KC_11 schrieb am 10. Oktober 2015 um 15:58:23 Uhr:


Habe natürlich nochmal nachgefragt, warum die Scheiben hinten auch getauscht wurden. Der Meister hat auf der Scheibe unregelmäßige Abnutzungsspuren und Riefen vorgefunden mit Rost. Auf Rückfrage beim Serviceberater wurden die dann auch gemacht, weil das der TÜV spätestens im Januar bemängelt hätte.

Zur Frage wie es penetrant darauf hinweist:
Dauerhaftes knallrotes Ausrufezeichen (!) zwischen den Tachos und Serviceanzeige auf dem Navidisplay beim Start, die man wegdrücken darf.

"unregelmäßige Abnutzungsspuren und Riefen"

Bei den Scheiben wird regelmäßig zu früh getauscht, ohne das die Scheiben wirklich an der Verschleißgrenze liegen oder andere Schäden vorliegen.
Riefen machen i.d.R. nix aus. Das Fzg bremst genauso wie ohne Riefen.

Anbei mal eine Fachinfo vom TÜV.
Schaut Euch die Soll-Daten und die Verschließbilder an. Dem ist nix hinzuzufügen.
Ist zwar für VW; doch Scheibe ist Scheibe!!!!!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Könnte man bzw. darf man eigentlich auch wenig gebrauchte Bremsscheiben und Beläge verbauen?

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:36:16 Uhr:



Zitat:

@Samoudi schrieb am 9. Oktober 2015 um 07:52:52 Uhr:


Ich bin froh, dass ich den Service Plus Paket beim Autokauf gebucht habe. Den die vorderen Bremsen wurden schon bei ca. 62 Tkm gewechselt. Bald (bei ca. 90Tkm) sollen auch die hinteren Bremsen gewechselt werden.
Wurden da auch die Scheiben gewechselt?

Ja, die Scheiben sowie die Belege wurden vorne getauscht.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:58:27 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 11. Oktober 2015 um 15:40:53 Uhr:


Wer weiß das vorher ob das der Fall ist, es ist also eine reine Mutmaßung.
Naja, mathematisch ist es nicht so kompliziert. Wenn der erste Belag mehr als die Hälfte der Dicke der Bremsscheiben gekostet hat, kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass sie den zweiten Satz nicht mehr überstehen. Die Frage ist, welche Schlüsse daraus gezogen werden sollten.

Hallo

Klar, ist es möglich bei einem gleichen Fahrprofiel sowas zu berechnen und das dürfte man sogar ziemlich genau hinbekommen. Aber ich würde mich auf sowas nicht einlassen, es kann ja in der Zwischenzeit so manches passieren, vielleicht ist dann der Bremsscheibenwechsel gar nicht mehr nötig, weil das Auto geschrottet wurde.

Zitat:

@Aljubo schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:32:52 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. Oktober 2015 um 17:58:27 Uhr:


Naja, mathematisch ist es nicht so kompliziert. Wenn der erste Belag mehr als die Hälfte der Dicke der Bremsscheiben gekostet hat, kann man mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass sie den zweiten Satz nicht mehr überstehen. Die Frage ist, welche Schlüsse daraus gezogen werden sollten.

Hallo
Klar, ist es möglich bei einem gleichen Fahrprofiel sowas zu berechnen und das dürfte man sogar ziemlich genau hinbekommen. Aber ich würde mich auf sowas nicht einlassen, es kann ja in der Zwischenzeit so manches passieren, vielleicht ist dann der Bremsscheibenwechsel gar nicht mehr nötig, weil das Auto geschrottet wurde.

Ok. Also nehmen wir an die Bremsbeläge werden getauascht, die Bremsscheiben aber nicht. Merkt denn das Auto, wenn die Bremsscheibe fertig ist, die Beläge aber noch ok sind?

Ähnliche Themen

Nur Beläge haben einen Sensor. Die Scheiben nicht. Allerdings muß man auch keine Panik machen, wenn das Mindestmaß bei den Scheiben erreicht ist. Man kann|sollte noch die Klötze bis Ende abfahren. Natürlich sollte man aber nicht neue Klötze verbauen, wenn die Scheiben fast am Minimum sind.

Dennoch, alles Panikmache und Abzocke.
Ungefähr kann man sagen. 1 Scheibe überlebt 2 Klötze.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:42:16 Uhr:



Zitat:

@Aljubo schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:32:52 Uhr:


Hallo
Klar, ist es möglich bei einem gleichen Fahrprofiel sowas zu berechnen und das dürfte man sogar ziemlich genau hinbekommen. Aber ich würde mich auf sowas nicht einlassen, es kann ja in der Zwischenzeit so manches passieren, vielleicht ist dann der Bremsscheibenwechsel gar nicht mehr nötig, weil das Auto geschrottet wurde.

Ok. Also nehmen wir an die Bremsbeläge werden getauascht, die Bremsscheiben aber nicht. Merkt denn das Auto, wenn die Bremsscheibe fertig ist, die Beläge aber noch ok sind?

Hallo

Es ist jetzt müssig hier eine lange Diskussion zu führen. Ich hatte es in der Vergangenheit so gemacht, bei jedem 2. Klötze Wechsel wurden die Bremsscheiben auch erneuert, ob die jetzt noch paar Zehntel über oder unter der Verschleißgrenze waren, war für mich nicht von Bedeutung.

So werde ich es auch in Zukunft machen, ich wechsle die Teile nämlich selbst

Zitat:

@Aljubo schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:10:25 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 11. Oktober 2015 um 18:42:16 Uhr:


Ok. Also nehmen wir an die Bremsbeläge werden getauascht, die Bremsscheiben aber nicht. Merkt denn das Auto, wenn die Bremsscheibe fertig ist, die Beläge aber noch ok sind?

Hallo
Es ist jetzt müssig hier eine lange Diskussion zu führen. Ich hatte es in der Vergangenheit so gemacht, bei jedem 2. Klötze Wechsel wurden die Bremsscheiben auch erneuert, ob die jetzt noch paar Zehntel über oder unter der Verschleißgrenze waren, war für mich nicht von Bedeutung.
So werde ich es auch in Zukunft machen, ich wechsle die Teile nämlich selbst

Es ist nicht nur für dich nicht von Bedeutung, es ist für alle nicht von Bedeutung. Auch nicht für den Tüv. Einzig für die Geier, die die Teile verkaufen-tauschen wollen.

Meine Erfahrung mit 2 BMW Händlern war folgende.

Der eine BMW Händler hat sofort Bremsscheiben mit Belägen gewechselt. Der hat die Teile schon rausgesucht, bevor er überhaupt die Bremsscheiben angeschaut hat. Mein Fehler war nicht darauf zu bestehen, dass er die Teile in den Kofferraum legt.

Und das war eine recht große Niederlassung in München-Fröttmaning.

Danach habe ich sofort die Werkstatt gewechselt.

Meine neue BMW Werkstatt ist deutlich vertrauenserweckender. Dort schaut man sich die Teile vorab zusammen mit dem Kunden genau an und erklärt alles.

Dort hat man mir zuletzt auch nur die Beläge gewechselt.

Zitat:

@Hackology schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:13:22 Uhr:



Es ist nicht nur für dich nicht von Bedeutung, es ist für alle nicht von Bedeutung. Auch nicht für den Tüv. Einzig für die Geier, die die Teile verkaufen-tauschen wollen.

Diese Diskussion ist echt mühselig, weil sie nur Stammtischparolen zu Tage fördert, aber nichts verwertbares.

Was bedeutet das? Halten die Bremsscheiben nach wie vor zwei Beläge lang, halten sie ein Autoleben lang? Ist es sinnvoll Scheiben und Beläge separat zu wechseln? Ist der Service, im Sinne von BMW erledigt, wenn man nur die Beläge wechseln lässt, da es für die Scheiben ja keinen extra Hinweis gibt (Leasingückgabe)?

Das sind Fragen, keine Argumente...

Schieblehre in die Hand nehmen und selber messen. Das sollte wohl jeder schaffen.

Min-Maße googeln. Scheiben optisch auf Risse&Co. begutachten.

So spart man Geld und lässt sich nicht verarschen.

Zitat:

@McLarding schrieb am 11. Oktober 2015 um 19:33:42 Uhr:


Meine Erfahrung mit 2 BMW Händlern war folgende.

Der eine BMW Händler hat sofort Bremsscheiben mit Belägen gewechselt. Der hat die Teile schon rausgesucht, bevor er überhaupt die Bremsscheiben angeschaut hat. Mein Fehler war nicht darauf zu bestehen, dass er die Teile in den Kofferraum legt.

Und das war eine recht große Niederlassung in München-Fröttmaning.

Danach habe ich sofort die Werkstatt gewechselt.
Meine neue BMW Werkstatt ist deutlich vertrauenserweckender. Dort schaut man sich die Teile vorab zusammen mit dem Kunden genau an und erklärt alles.

Dort hat man mir zuletzt auch nur die Beläge gewechselt.

Da hast es richtig gemacht mit dem Wechsel der Werkstatt. Solche eifrischen Meister vertreiben am Ende die besten Kunden.

Zitat:

@Hackology schrieb am 11. Oktober 2015 um 20:29:07 Uhr:


Schieblehre in die Hand nehmen und selber messen. Das sollte wohl jeder schaffen.

Min-Maße googeln. Scheiben optisch auf Risse&Co. begutachten.

Sorry, aber das ist wieder keine Antwort auf die Fragen. 🙁

Welche min-Maße hast Du denn zugrunde gelegt, als Du bei Dir gemessen hast?

Hatte für die gleichen Arbeiten für meinen 320d einen Kostenvorschlag von etwa 800€ von BMW.
Habe es dann für 600€ bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Garantie ist davon nicht beeinflusst.

Die Masse sind nun mal für jedes Fahrzeug\Bremsscheibe vorgegeben\fahrzeugspezifisch.

Beispiel:

Scheibe neu 22 mm
Scheibe min. 19,4 mm

Hat die Scheibe mehr als 20,4 mm würde ich nur Klötze erneuern, darunter auch die Scheiben.
Und ich bezweifle stark, dass ein Satz Klötze diesen Wert unterschreitet, sodass BMW sofort die Scheiben mit tauschen muss. Pauschal kann man bei Markenware also sagen, 1xScheibe hält 2xBelag aus.

Zitat:

@Hackology schrieb am 12. Oktober 2015 um 09:21:41 Uhr:


Die Masse sind nun mal für jedes Fahrzeug\Bremsscheibe vorgegeben\fahrzeugspezifisch.

Beispiel:

Scheibe neu 22 mm
Scheibe min. 19,4 mm

Hat die Scheibe mehr als 20,4 mm würde ich nur Klötze erneuern, darunter auch die Scheiben.
Und ich bezweifle stark, dass ein Satz Klötze diesen Wert unterschreitet, sodass BMW sofort die Scheiben mit tauschen muss. Pauschal kann man bei Markenware also sagen, 1xScheibe hält 2xBelag aus.

Ok, so sehe ich das auch. Hier wurde aber teilweise empfohlen nur zu wechseln, wenn die Min-Markierung erreicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen