Realverbrauch eco-up (mii ecofuel)?

VW up! 1 (AA)

Hi Leute

Ich wollte mal fragen, hat schon jemand seinen eco-up (mii-ecofuel) abgeholt und wie ist euer Realverbrauch? Wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt. 🙂

Viele Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Irgendwann kann man das Diesel-Geleier von den immer gleichen Leuten, die mit einem Diesel auf der Autobahn bei 200 Sachen nur 3 Liter verbrauchen, auch nicht mehr hören. 😠

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Der Ecofuel wird wahrscheinlich meistens als Langstreckenfzg genutzt. Hierbei stören aber die kurzen Wartungsintervalle. Da kann man ca. 2,-€ pro 100 km extra rechnen, wenn man ein Intervall von 30 tkm (durchaus bei vielen gängig) als Vergleich heranzieht. Natürlich spart man immer noch, aber man muss es bei den Vollkosten berücksichtigen.

Wer den Up! (egal welchen) als Langstreckenfahrzeug betrachtet, ist wohl eher auf dem Holzweg.

Zumal für Langstrecke gerade die 11kg Gas bisserl wenig sind.

MfG
Wurtzel

Nunja, auf dem Holzweg fährt sich´s aber recht vergnüglich. 😉

Für mich ist der EcoUp ein Langstreckenfahrzeug, und das kann er meines Erachtens nach sehr gut. Der Fahrcomfort ist ausgeszeichnet, der Tempomat eine Wohltat und die gut 300km Reichweite auf der Autobahn sind für mich vollkommen in Ordnung und fallen sowieso in die von mir anvisierten Pausenzeiten.

Zitat:

Original geschrieben von gastourer


Nunja, auf dem Holzweg fährt sich´s aber recht vergnüglich. 😉

Für mich ist der EcoUp ein Langstreckenfahrzeug, und das kann er meines Erachtens nach sehr gut. Der Fahrcomfort ist ausgeszeichnet, der Tempomat eine Wohltat und die gut 300km Reichweite auf der Autobahn sind für mich vollkommen in Ordnung und fallen sowieso in die von mir anvisierten Pausenzeiten.

Ok...falsch ausgedrückt.

Da hat jeder seine eigene Definition, was für Langstrecke tauglich ist.

Von den Konstrukteuren war er dafür vermutlich eher nicht gedacht.

Wenn er für dich genau das ist...prima. 🙂

MfG
Wurtzel

Hallo,

habe vor Kurzem meinen Eco up in Wolfsburg abgeholt. Dafür habe ich bei winterlichen Strassenverhältnissen 750km abgespult. Davon 2/3 Landstraße mit max 90 bis 100km/h und 1/3 Autobahn mit ca 110km/h max. 120km/h. Am Ende zeigte der BC einen Durchschnittsverbrauch von 2,9kg/100km an, das deckte sich auch mit der Überschlagsrechnung fürs Tanken.
Hatte auch nach 10 Stunden kein Problem mit dem Sitzen. Ich bin begeistert von dem Kleinen.
Später bin ich dann nochmal auf der Autobahn konstant 130km/h (aber Tachanzeige!) gefahren und der BC hat 3,6kg/100km angezeigt. Ich glaube die Fahrweise spielt schon auch eine große Rolle, z.B. kann man schon wegen der geringen Verzögerung sehr früh vom Gas gehen beim Annähern an das Ortschild. Der Up rollt ohne Gas im Vergleich zu meinem alten Golf noch ewig dahin.

MfG
Lorenz

Ähnliche Themen

Hallo Hab gestern einen Kurz Trip nach Frankreich gemacht 751 Km Total ! Aber 0 Probleme ! Sitz ist auch nicht schlechter als im Touran auf der Langstrecke ! Musste nur 31 Km Benzin Fahren. Getankt hab ich 2 Mal in der Schweiz und in Grenoble für 1.06 Euro aber nur 11.36 Kg in den ganz leeren Tank gebracht !

Verbrauch siehe Spritmonitor http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/553162.html
Bin natürlich auch öfters mal 120 oder 130 Gefahren Also nicht besonders Sparsam! Entsprechend der Verbrauch zwar 99 % im 5 Gang aber Heimwärts gings hinauf da musste öfters mal der 4 Ran. Laut BC warens 4.3 kg im Schnitt, und Langzeitverbrauch 3.5 kG Durchschnitt Geschwindigkeit 69 Km/h

Fazit auch auf Langstrecke Brauchbar hab nur einen Andern UP Gesehen einen Mietwagen aus der Schweiz!

das Bild zeit den Up beim Tanken in Grenoble die Stäubli Kupplung geht nicht Normal drauf da der Verreigelungs Hebel an die Karosserie kommt ! Aber einfach 180 Grad Drehen !

Grüsse
Ecoup

Stäubli
Grenoble am Tanken

Hi, hab meinen nun endlich abholen können.
Bei uns gibt es leider nur L Gas, aber laut BC 3,3 Kg/100km nach gerechnet etwa 3,6 Kg/100Km, damit kann man recht zufrieden sein.
Mit etwas gutem willen ist ja durch aus die Werksangabe zu erreichen ohne zum Hindernis zu werden.
Besonders das Rollenlassen anstatt immer erst spät zu bremsen lohnt sich...😁

Zitat:

Original geschrieben von ecoup


Hallo Hab gestern einen Kurz Trip nach Frankreich gemacht 751 Km Total ! Aber 0 Probleme ! Sitz ist auch nicht schlechter als im Touran auf der Langstrecke ! Musste nur 31 Km Benzin Fahren. Getankt hab ich 2 Mal in der Schweiz und in Grenoble für 1.06 Euro aber nur 11.36 Kg in den ganz leeren Tank gebracht !

Verbrauch siehe Spritmonitor http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/553162.html
Bin natürlich auch öfters mal 120 oder 130 Gefahren Also nicht besonders Sparsam! Entsprechend der Verbrauch zwar 99 % im 5 Gang aber Heimwärts gings hinauf da musste öfters mal der 4 Ran. Laut BC warens 4.3 kg im Schnitt, und Langzeitverbrauch 3.5 kG Durchschnitt Geschwindigkeit 69 Km/h

Fazit auch auf Langstrecke Brauchbar hab nur einen Andern UP Gesehen einen Mietwagen aus der Schweiz!

das Bild zeit den Up beim Tanken in Grenoble die Stäubli Kupplung geht nicht Normal drauf da der Verreigelungs Hebel an die Karosserie kommt ! Aber einfach 180 Grad Drehen !

Grüsse
Ecoup

Hallo,

ich bin jetzt über 8.000 km mit dem Eco Up gefahren.
Im Schnitt 4,3 kg L-Gas bei moderater Fahrweise.

Gruss Paul

Hallo,
ich bin jetzt 2000km gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 3,2 kg/100km H-Gas. Allerdings relativ sparsame Fahrweise

Gruß
Lorenz

Hallo,
Habe aktuell einen Verbrauch von 2,8 Kg auf 100 Km gehabt (Autobahn ca 110-120 Kilometer)
Sparsam gefahren. Ohne groß darauf zu achten komme ich auf 3,2 Kg.
Ich finde das Super Werte und bin begeistert von dem Auto.
Der Komfort ist absolut top, die Sitze sind gut bis auf eine Lordosenstütze die leider fehlt.
Meines erachtens müßte man das Lenkrad noch etwas zum Fahrer hin einstellen können.
Bei mir gehen 11.65 Kg Erdgas in den Tank. (H-Gas)

Hallo,
der BC zeigt bei mir etwa 0,4 kg/100 km weniger als bei der realen Verbrauchsermittlung. (10.000 km mitgeschrieben)

Also liebe Leute, ich hab meinen Up! nun seit vergangenem Samstag und bin sehr zufrieden. Die Qualitätsanmutung, der Verbrauch und Fahrverhalten haben meine Erwartungen voll erfüllt.

Was den konkreten Verbrauch angeht sind meine bisherigen Erfahrungen (nur H-Gas getankt):

110 km/h: 3,0 kg
120 km/h: 3,4 kg
135 km/h: 3,8/3,9 kg

Ich habe einen sehr langen (Autobahn-) Weg zu Arbeit, was mich auch zum Kauf dieses Autos bewegt hat. Während des Fahrens achte ich nicht sonderlich auf Sparsamkeit. Ich beschleunige durchaus auch mal im 4. Gang wenn der LKW vor mir weg ist.

Letztlich geht man einfach mit einem ganz anderen Gefühl zur Zapfsäule wenn einem bewusst ist, dass max. 15 Euro auf einen zukommen. (Auch wenn man augrund der etwa 320 km Reichweite dort etwas öfter andocken muss, rentiert sich das Auto unheimlich.)

Viele Grüße
U

Servus!

Bin nun in 2,5 Monaten 9200km gefahren und brauche 3,05kg/100km. Das meiste ist Autobahn mit 100er-Beschränkung, was ich brav einhalte, da ich keine Lust verspüre, Verkehrsstrafen zu zahlen. Kaum Stadtkilometer. Selten Autobahn mit 130km/h.
Ich bin zufrieden. Der Eco-Up ist vom Fahren her eine Sparbüchse, von der Wartung weiß ich noch nicht, da ich in Bälde bei 15.000km zum Service muss.

druschba

Ich habe meinen Verbrauch genau mitgeschrieben:

Bin bisher 6.101 km gefahren. Hauptsächlich Pendelverkehr mit 35 km je Tour, selten innerstädtische Kurzstrecke, einige Autobahnfahrten (dann mit 2 Personen besetzt).

Durschnittsverbrauch: 4,23 KG / 100 km
(Datenbasis: Kassenzettel und Kilometerstand)

Ein paar Daten:
Die 6.101 km haben mich 276,02 € für 257,82 kg Erdgas gekostet. Oder anders:
0,05 € / km oder genauer:
4,52 € / 100 km.

29 mal Erdgas getankt, davon 5 x H-Gas und 16 mal Bio-Erdgas
0 mal Benzin 🙂!

Ziemlich genau die Hälfte der Strecke bin ich auf Winterreifen gefahren. Klimaanlage immer aus, einige Male lief die Sitzheizung, Radio immer.

Die Realausgaben für das Erdgas sind erheblich geringer, da ich 153,40€ oder 146,42 KG über eine Tankkarte des Erdgas-Nahversorgers genutzt habe. Auf der Tankkarte sind immer noch 353,58 KG Guthaben.

276,02 € Spritkosten - 153,40€ "geschenktes Gas" aus Förderung = 122,62 €
122,62 € für 6.101km.

Ich habe oft die Thinkblue Verbrauchskurve im maps+more laufen und versuche spritsparend ans Zeil zu kommen. Der errechnete Verbrauch ist eher ein L-Gas Wert. Mich würde interessieren, wie ein ähnliche Strecke mit H-Gas aussieht - Hat jemand genaue Werte?

Grüße, der up-thusiast.

Moin!

Ohne genaues Streckenprofil wird es schwer das zu vergleichen.

Über 4kg bin ich nur bei meiner Heimfahrt von WOB gekommen....bei 130km/h mit Tempomat und einem Schnitt von 107km/h auf knapp 800km, alles mit H-Gas gefahren.
Die letzten 3 Tankungen haben einen Schnitt von 3,5kg H-Gas ergeben. Das entspricht meinem erhofften Realschnitt (die 2,9kg sind vermutlich eher ein Traumwert).

MfG
Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen