Realverbrauch eco-up (mii ecofuel)?
Hi Leute
Ich wollte mal fragen, hat schon jemand seinen eco-up (mii-ecofuel) abgeholt und wie ist euer Realverbrauch? Wäre toll wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt. 🙂
Viele Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Irgendwann kann man das Diesel-Geleier von den immer gleichen Leuten, die mit einem Diesel auf der Autobahn bei 200 Sachen nur 3 Liter verbrauchen, auch nicht mehr hören. 😠
170 Antworten
Aber im Tank des Fahrzeugs wird nun mal von 5 Bar Restruck auf 200 bar verdichtet, und darauf kommt es an...
Zitat:
Original geschrieben von elscher
Aber im Tank des Fahrzeugs wird nun mal von 5 Bar Restruck auf 200 bar verdichtet, und darauf kommt es an...
Stimmt einfach nicht fürs "neue" Erdgas.
Nur die Restmenge Erdgas in die Tank wird komprimiert.
Das meisten Erdgas entspannt vom Lagerdruck am EGT nach Tankdruck ins Auto.
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Stimmt einfach nicht fürs "neue" Erdgas.Zitat:
Original geschrieben von elscher
Aber im Tank des Fahrzeugs wird nun mal von 5 Bar Restruck auf 200 bar verdichtet, und darauf kommt es an...
Nur die Restmenge Erdgas in die Tank wird komprimiert.Das meisten Erdgas entspannt vom Lagerdruck am EGT nach Tankdruck ins Auto.
Wie lange soll denn noch ignoriert werden, dass in der Realität das Gas im Tank wärmer wird? Das Gas im ganzen System (Speicherbank der Tankstelle, Anschlussleitungen und Gas im Tank des Fahrzeugs) wird bei adiabater Betrachtung kälter, das ist nur für das reale Leben zu kurz gesprungen...
Hier wird das ganze detaillierter ausgeführt und mit Messungen belegt, die klar zeigen, dass sich das Gas im Fahrzeugtank ÜBER Umgebungstemperatur erwärmt.
Zitat:
Original geschrieben von bljack
Wie lange soll denn noch ignoriert werden, dass in der Realität das Gas im Tank wärmer wird? Das Gas im ganzen System (Speicherbank der Tankstelle, Anschlussleitungen und Gas im Tank des Fahrzeugs) wird bei adiabater Betrachtung kälter, das ist nur für das reale Leben zu kurz gesprungen...Hier wird das ganze detaillierter ausgeführt und mit Messungen belegt, die klar zeigen, dass sich das Gas im Fahrzeugtank ÜBER Umgebungstemperatur erwärmt.
Da bin ich
leichterstaunt ...
Solche Temperaturschwankungen beim tanken hatte ich nie erwartet. 😰
Ähnliche Themen
Hallo,
mein aktueller Verbrauch bitte siehe Bild im Anhang.
Und für den "realen Gesamtverbrauch" diesem Link folgen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/614387.html?cdetail=1
..jede Rückmeldung ist willkommen
mfg Sigi
Zitat:
Original geschrieben von ErdgasUP
mein aktueller Verbrauch bitte siehe Bild im Anhang.Und für den "realen Gesamtverbrauch" diesem Link folgen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/614387.html?cdetail=1
Cool! Unter 3kg!
Am Di bekomme ich meinen. Bin schon gespannt auf was ich kommen werde.
Bei meinem bisherigen Fahrzeug lag ich leicht überm Spritmonitorschnitt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226743.html
Gestehe aber, dass da immer wieder mal auch Langstreckenfahrten auf der Autobahn mit ziemlich Vollgas drinnen waren.
Jedenfalls in Zukunft alle 1,5 Wochen um 11 Euro, statt alle 3 Wochen um 60 zu tanken, erweckt Vorfreude in mir. Und das obwohl das Auto am Dienstag 4 Wochen über vertraglichem Liefertermin sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von achiral
Cool! Unter 3kg!Zitat:
Original geschrieben von ErdgasUP
mein aktueller Verbrauch bitte siehe Bild im Anhang.Und für den "realen Gesamtverbrauch" diesem Link folgen:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/614387.html?cdetail=1Am Di bekomme ich meinen. Bin schon gespannt auf was ich kommen werde.
Bei meinem bisherigen Fahrzeug lag ich leicht überm Spritmonitorschnitt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/226743.html
Gestehe aber, dass da immer wieder mal auch Langstreckenfahrten auf der Autobahn mit ziemlich Vollgas drinnen waren.Jedenfalls in Zukunft alle 1,5 Wochen um 11 Euro, statt alle 3 Wochen um 60 zu tanken, erweckt Vorfreude in mir. Und das obwohl das Auto am Dienstag 4 Wochen über vertraglichem Liefertermin sein wird.
Ehricherweise muss ich sagen dass das nur bei sehr disziplierter Fahrweise möglich ist....ob ich das auf "Dauer" so durchalte weiss ich aber selbst noch nicht :-).
Insgesamt galube ich aber schon das der Erdgas Up eines der sparsamsten (bei entsprechender Fahrweise) Fahrzeuge auf dem Markt ist.
Anmerken muss man auch dass die Erdgaspreise bei uns in Tirol NOCH vergleichsweise günstig sind.
mfg Sigi
Hi Sigi!
Ja, bei uns in Tirol ist es sehr billig, aber 89 Cents haben wir nimmer. Es wurden 91 Cents. Diese Gauner!
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Hi Sigi!Ja, bei uns in Tirol ist es sehr billig, aber 89 Cents haben wir nimmer. Es wurden 91 Cents. Diese Gauner!
Zitat:
Hallo!
91.9 Cent's sind's bei mir mittlerweile...:-) Am besten einfach freuen solangs annähernd so bleibt!
PS: Was haben sie denn Dir für den ersten Servive (15000 km) abgenommen und welches Öl hast du denn eingefüllt?
Danke mfg...
....Sigi
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Ja, bei uns in Tirol ist es sehr billig, aber 89 Cents haben wir nimmer. Es wurden 91 Cents. Diese Gauner!
;-)
Rund 90 cent für H-Gas ist ganz toll !
Unter 3 kg mit H-Gas geht relativ einfach wenn man nicht so schnell fahrt (100 km/h max).
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
;-)Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Ja, bei uns in Tirol ist es sehr billig, aber 89 Cents haben wir nimmer. Es wurden 91 Cents. Diese Gauner!Rund 90 cent für H-Gas ist ganz toll !
Unter 3 kg mit H-Gas geht relativ einfach wenn man nicht so schnell fahrt (100 km/h max).
Zitat:
Hallo!
Ich persönlich finde "auf Dauer" unter 3 kg (ja auch mit H-Gas) zu bleiben ist relativ schwer!
Aber das ist wie vieles im Leben natürlich Ansichtssache :-)http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/614387.html
mfg Sigi
Zitat:
Original geschrieben von ErdgasUP
Ich persönlich finde "auf Dauer" unter 3 kg (ja auch mit H-Gas) zu bleiben ist relativ schwer!
Aber das ist wie vieles im Leben natürlich Ansichtssache :-)
Umkreis Antwerpen / Belgien hilft es gar nicht schneller zu fahren - Mann bremst nur mehr und steht länger am nicht-synchronisierter Ampeln 🙁
Leicht OT, hier mal ein Link
http://www.motor-talk.de/.../...e-monte-carlo-fahren-t4887642.html?...
Zitat:
Original geschrieben von gasputin
Umkreis Antwerpen / Belgien hilft es gar nicht schneller zu fahren - Mann bremst nur mehr und steht länger am nicht-synchronisierter Ampeln 🙁Zitat:
Original geschrieben von ErdgasUP
Ich persönlich finde "auf Dauer" unter 3 kg (ja auch mit H-Gas) zu bleiben ist relativ schwer!
Aber das ist wie vieles im Leben natürlich Ansichtssache :-)
Ist hier ähnlich, bisher 2,9 kg/100 km auf 14 Tkm. Ich bin auch aus dem Alter raus, in dem ich als erster an der roten Ampel stehen musste 🙂
Gruß,
tottesy
Hi!
Ein kleines Update zum Verbrauch. Ich bin jetzt seit März 2013 ca. 67.000km gefahren und verbrauche immer weniger. Ich bin kein Streber und pflege auch keine Daten in den Spritmonitor ein, aber mir fällt auf, dass ich mit vollem Erdgastank meistens knapp an die 400km komme bei Betankungen von ca. 11,1-11,6 kg. Bis vor ein paar Monaten waren es Highlights, wenn bei 380km auf Benzinmodus umgeschaltet wurde, jetzt ist es Normalität. Die Karre wird immer billiger, löblich.
lg wt