Realverbrauch 2.0TFSI Quattro mit 252 PS

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen

Gibt es hier schon jemand, der einen A4 Avant mit dem 252 PS-TFSI Motor fährt und schon Angaben über einen realen Benzinverbrauch machen kann?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich fuhr mal einen A6 Avant 3.0 TDI, nun mal halt quattro.
Wenn ich quattro als Benziner beim A4 Avant haben wollte, musste es der "große" TFSI sein.

Für mein Fahrprofil ist die Leistung wahrscheinlich etwas too much, aber ab und an bin ich über die 62 Mehr-PS zum Ultra schon froh. 😉

Im alltäglichen Fahrbetrieb mit nun mal eben Hälfte Hälfte Ortschaft und geschwindigkeitsbeschränkter Autobahn ergibt sich mein angegebener Verbrauch. Es ist doch nicht gerade sinnvoll, vor allem im Berufsverkehr jede Zehntelsekunde herausfahren zu wollen, um dann hier posten zu können, dass man sein Fahrzeug "artgerecht" bewegt. Ich wollte nur mal mitteilen, wie der Verbrauch ist, wenn der Wagen nicht gerade gefordert werden kann. Vielleicht haben manche User Interesse daran.

Ich hatte schon befürchtet, dass mal wieder Kommentare zu nicht artgerechter Behandlung hier kommen. Im TFSI-ultra-190 PS-Thread wird gejammert, dass die angegebenen Normverbräuche noch nicht mal annähernd erreicht werden. Wenn ich hier vom größeren Motor durchaus respektable Verbräuche poste, gibt es auch wieder Negativkommentare. Wie man´s macht, macht man´s verkehrt... 😰

Dann werde ich eben demnächst nur noch Verbräuche nach "sportlicher" Fahrt und "Hochgeschwindigkeits"fahrten hier mitteilen, obwohl das dann mit dem Threadtitel "Realverbrauch" 😉 nicht mehr viel zu tun hat.
Man könnte ja auch so tolerant sein, jemandem das Auto und den Motor zu gönnen, auch wenn das Fahrzeug im Alltag nicht immer all seine Möglichkeiten ausspielen kann. Und nicht direkt "dafür braucht man den aber nicht..."

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:20:59 Uhr:


Mit 7,0 L/100km, gemessen auf eine Tankfüllung, bin ich im September auch in Österreich im Urlaub ausgekommen, ohne ein Verkehrshindernis zu sein 😉. Hab damals in IN vollgetankt und bin dann von dort nach Österreich zum Urlaubsort gefahren und dort auch 2 Strecken über Land, wo hauptsächlich Tempo 80 erlaubt war. Streckenlänge einfach je ca. 70KM. Es geht also, wenn man mal die Pferde im Stall lässt und im Verkehr dort quasi mitschwimmt.
Vor der Rückreise dort wieder vollgetankt und zurück nach IN, dort nochmals nachgetankt und auf der Strecke (Landstraße & AB, jeweils fast nur Tempolimit mit oft "nur" max. 120 km/h) wurde ich anschließend mit einem Verbrauch von errechneten 6,84 L/100 km belohnt 😎. Im Schnitt brauche ich aber im Alltag immer um die 9-9,5 L/100 km, bedingt durch viel Stadt mit dem ewigen Stop & Go.

Das kann ich so bestätigen. Bin im Sommer von Nürnberg nach Italien gefahren ca. 690km und habe auf der Strecke auch nur 6.9l verbraucht. Mann muss dabei aber bedenken das man in Österreich und Italien die meiste Zeit mit 100km/h dahin gleitet.

In der Stadt mit Stop&Go und Berufsverkehr sind die 10 liter Standard.

Bei mir stehen nun nach 4 Monaten und 39k km knapp 12,5 l/100 km als Schnitt im Display.
Ich würde sagen 70 % AB, Rest Landstraße. Stadt eher selten.

Gefahren wird um zügig zum Ziel zu kommen... nicht um Sprit zu sparen. Sprich immer Top Speed, wenn möglich.

In 4 Monaten 39.000km? Respekt

Wat muss dat muss 😉

Frag mich aber auch immer, wo ich schon wieder soviel km draufbekommen habe

Ähnliche Themen

Zitat:

@petconsoe1 schrieb am 7. November 2018 um 19:07:14 Uhr:


Wat muss dat muss 😉

Frag mich aber auch immer, wo ich schon wieder soviel km draufbekommen habe

12,5L/100km im Schnitt, mein lieber Schwan, da ist das Pedal aber überwiegend am Bodenblech....

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 8. November 2018 um 10:09:56 Uhr:



Zitat:

@petconsoe1 schrieb am 7. November 2018 um 19:07:14 Uhr:


Wat muss dat muss 😉

Frag mich aber auch immer, wo ich schon wieder soviel km draufbekommen habe

12,5L/100km im Schnitt, mein lieber Schwan, da ist das Pedal aber überwiegend am Bodenblech....

Das ist schwer zu leugnen, ständige Stop-and-Go Fahrten auf der AB tun ihr übriges...

Ich bin gestern von der Schweiz aus zurück gefahren - fast alles mit ACC und je nach Verkehrslage eben zwischen 50-120km/h, also recht entspannt.. Da ist die Kiste mal echt sparsam 😰
Da reicht dann sogar der kleine Tank ne ganze Weile 😁

Gruß Jürgen

Sparsam

Bei mir steht Nach 3.500 km 9,1 l Als schnitt drin. Die letzte fahrt war aber 400 km zurück von Dänemark - an der Grenze 7,5 l, weitere 150 km (in de, wenig Verkehr) ist die Tagesanzeige auf 8,1 geklettert.

mache diese Woche die 30.000 km voll, Durchschnitt auf diese Strecke: 9,4 Liter
Fahrprofil sehr gemischt, viel Stadt und AB bei viel Stau, aber auch schon mal Langstrecke bis 140 km/h
Die 12,5 l hab ich in der City auch ohne Probleme

Also einen zweistelligen Durchschnittsverbrauch habe ich selbst im Winter inkl. Einsatz der Standheizung und viel Stadtverkehr noch nicht geschafft, hab täglich zwischen 8 und 13KM (je nach gewählter Strecke) zwischen Wohn & Arbeitsort.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 14. März 2019 um 18:01:59 Uhr:


Also einen zweistelligen Durchschnittsverbrauch habe ich selbst im Winter inkl. Einsatz der Standheizung und viel Stadtverkehr noch nicht geschafft, hab täglich zwischen 8 und 13KM (je nach gewählter Strecke) zwischen Wohn & Arbeitsort.

Gruß

Respekt!
Schwer zu glauben mit Einsatz der STANDHEIZUNG und VIEL Stadtverkehr

Na ja

12 Liter hab ich im Stadtverkehr stop und Go selbst mit meinem Diesel

Wieviel Stunden stehst du denn täglich mit dem Diesel im Stau???

kalt- Stadtverkehr 30 Minuten für 5-6 Kilometer, da sind 12 Liter ganz easy drin beim 3 Liter Diesel... mit dem 150 PS Benziner von Audi in der 1 Woche Ersatz hatte ich da 12-14 Liter

So, nach 525 gefahrenen KM habe ich eben nochmal nachgetankt (BC zeigte noch 100km Restreichweite an),
Die Zapfpistole schaltete nach 47,41 Litern ab, was einen errechneten Durchschnitt von 9,03 L/100km ergibt.
Der Langzeitverbrauch zeigte 9,2 L/100 km an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen