Realistische Reichweite des e-tron

Audi e-tron GE

Hallo, da der Mod ja moniert hat, daß wir einige Threads mit vielen verschiedenen Themen malträtieren mache ich mal einen neuen Thread zum Thema Reichweite auf.
Lt ADAC liegt die realistische Reichweite bei 300 bis 400 km. (Siehe https://www.adac.de/.../)

Nun stellt sich die Frage welchen Mix (Stadt/Land/Autobahn) und dann auch noch welchen Geschwindigkeiten , Ausstattung UND welchen Außentemperaturen man da unterstellt.

Analog zu meiner Schleichfahrt mit nem e-Golf (Autobahn,90-120km/h, hauptsächlich 100km/h, Reichweite 160 km bei 35 kw Akku und Frühherbst) wage ich die Prognose, daß der Wagen bei sehr moderater Fahrt 350 km schafft. Die 400 km werden wir nie in der Realität sehen.

Wie seht Ihr das? Wer hat schon Erfahrungswerte?

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich letzte Woche den E-tron im Rahmen des "Priority Boarding" Programms noch einmal länger fahren durfte habe ich auch noch ein paar Verbrauchsdaten und damit auch etwas zur realistischen Reichweite.
Montiert waren die 20" Felgen mit Winterreifen.
Ich bin zuerst etwa 120km Stadt und Landstraße gefahren, laut Google Maps ist die gefahrene Strecke etwa 115km lang, die Mehrkilometer kommen durch ein paar innerörtliche Fahrten.
Mit dabei waren auch etwa 20km Schnellstraße mit etwa 130km/h. Auf der Landstraße maximal die erlaubte Geschwindigkeit +10km/h gefahren, sehr viel mit Tempomat und Spur Assistenz. Innerorts genau nach Limit. Außentemperatur Anfangs etwa +10Grad. Alle Klima und sonstige Einstellungen ganz normal ohne irgendwelche Optimierungen und 23,5 Grad im Innenraum. Startpunkt für die erste Etappe war etwa 200m ü nN niedriger als das Zwischenziel. Verbrauch bis zum Zwischenziel nach 120km etwa 24kWh/100km. Anschließend auf die Autobahn. Auf ca. 30km Geschwindigkeit 80/120 und teilweise kurz bis zu 150kmh, teils aufgrund vom Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder auch wegen Baustellen. Auf gut 70km waren es 200km/h, also einfach Vmax. Bei dieser zweiten Etappe ging es auch die 200 Höhenmeter wieder herunter.
Am Ziel (und vorherigem Startpunkt) hatte ich dann nach 221km einen Akkustand von etwa 18% und einen angezeigten Verbrauch von 30,1kWh/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 85km/h auf den gesamten 220km.
Am Start und Zielpunkt steht eine "100kW" Säule ohne gekühltes Kabel. Das Auto hat mit etwa 80kW angefangen zu laden und steigerte sich linear bis auf 88kW bei 84% Akkustand, dann abfallend. Bei 98% noch mit 48kW, bei 99% noch 39,5kW. Insgesamt habe ich der Fahrzeuganzeige nach (220km * 30,1kWh) 66kWh verbraucht und 73kWh laut Anzeige der Säule nachgeladen. Ich denke das die Differenz entweder aus den Ladeverlusten des Autos her kommt oder aus den Wandlungsverlusten in der Säule, knapp 10% wären IMHO aber so oder so in Ordnung.
Da die Ladeleistung bei vollerem Akku konstant gestiegen ist vermute ich das die Säule in der Ampere Leistung noch begrenzt ist solange noch kein gekühltes Kabel montiert wurde.
Anschließend wieder Schnellstraße 20km, Landstraße und Ortschaften, alles etwas ruhiger. Nach 1,5h und einem Schnitt von 50km/h zeigte das Auto bei nur noch 5 Grad Außentemperatur dann einen Verbrauch von 23kWh/100km an. Dafür das ich schon einige Kurven "geräubert" habe und im Kontrastprogramm dazu in Spielstraßen wirklich nur Schritt gefahren bin einfach gigantisch.
Das wird mein überwiegendes Fahrprofil sein und ich weis jetzt das ich auch bei 5 Grad noch >340km Reichweite haben werde.
Leider habe ich das Auto wie vereinbart wieder abgegeben, ich hätte es doch behalten sollen bis meiner geliefert wird.. 😉

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@goingelectric schrieb am 15. Februar 2019 um 22:10:51 Uhr:



Zitat:

13,5 kw …………… oh „Mann“ da erspare ich mirweitere Kommentare :-) nur soviel: einfach Unsinn und Ahnungslosigkeit

So wie du dir das weitere Lesen erspart hast. Jake hat es ja eh geschrieben.

Es geht hier um realistische Reichweite. Und selbstverständlich hab ich das gelesen.
Wenn einer sachlich vernünftige Beiträge schreibt, werde ich auch bestimmt nicht meckern....
Wenn hier über Windschattenfahrten mit E-Tron geschrieben wird ... sorry da hört’s für mich auf.
13,5 kw :-) sorry ... ich bleibe bei meiner Meinung, einfach quatsch

Zitat:

Wenn hier über Windschattenfahrten mit E-Tron geschrieben wird ... sorry da hört’s für mich auf.

13,5 kw :-) sorry ... ich bleibe bei meiner Meinung, einfach quatsch

Deine Meinung ist unbeachtlich.
Deine Aggressivität typisch.

Gruß Jake.

Himmel, man kann auch an allem meckern @Wir7777. Das mit dem Windschatten war doch nur ein Testszenario. Natürlich gibt es sicher Leute, die das sogar by default tun. Das wird aber nicht die Regel sein.

Ich denke wir können jetzt wieder zum Thema dieses Threads zurückkommen, falls es neue Erkenntnisse dazu gibt. Bzgl. des Umgangstons hier, sollte jeder, der denkt gemeint zu sein, sein Postfach bzgl. Nachrichten checken.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wir7777 schrieb am 16. Februar 2019 um 18:58:58 Uhr:



Zitat:

@goingelectric schrieb am 15. Februar 2019 um 22:10:51 Uhr:


So wie du dir das weitere Lesen erspart hast. Jake hat es ja eh geschrieben.

Es geht hier um realistische Reichweite. Und selbstverständlich hab ich das gelesen.
Wenn einer sachlich vernünftige Beiträge schreibt, werde ich auch bestimmt nicht meckern....
Wenn hier über Windschattenfahrten mit E-Tron geschrieben wird ... sorry da hört’s für mich auf.
13,5 kw :-) sorry ... ich bleibe bei meiner Meinung, einfach quatsch

Dich will ich sehen wenn du mit ein paar Prozent Restakku verzweifelt auf der Suche nach einer Ladestation bist. Dann macht der „Quatsch“ auf einmal Sinn!

Bedenklich finde ich das offensichtlich Alles was du für unsinnig hälst dich dazu „berechtigt“ den Anstand zu verlieren?

Warum beherzigst du nicht deine eigenen „Ratschläge“ bzgl. „sachlicher“ Kommentare?

Ein Test von einem aus einer e-tron facebook Gruppe, wurde bei ca. 1 Grad Außentemperatur und 19 Zöllern gemacht. Irgendwer hat aber auch geschrieben, dass der Verbrauch in der Stadt überraschend niedrig ist.

I got e-tron for test drive from dealer. I made consumption test trying to figure out, what speed affects to consumptions. I drove three times excact same highway forward and back with three different speed: 80km/h, 100km/h and 120 km/h. All the other parameters were same, drive mode etc. I think results are comparable, but not necessarily telling absolute consumption with those speeds: Here you are:
80 km/h: 23,9 kWh/100km
100km/h: 27,6 kWh/100km
120 km/h:33,0 kWh/100km

100km/h and 120 km/h shows almost same average speed (75/76). That is due to there were in start/stop place couple of trafic lights and with 120 km/h test drive I needed to wait longer

Die Werte würde bei einem Gesamtwirkungsgrad von 0,66 zwar passen, aber da stimmt m.E trotzdem was nicht.
Beim Test von Tesla Björn der lange gefahren ist, komme ich auf einen Wirkungsgrad von 0,77 (im Sommer sollte der bei 0,83 liegen.)
Nach meiner Schätzung (n=0,77) müsste so was rauskommen:
80=18,7
100=23
120=28,3

Bei Tempo 80 auf keinen Fall 23,9 da ich selbst einen Test mit 90 km/h gemacht habe und auf 19+20%Toleranz= 22,8 gekommen bin. Ich würde vermuten, das dort starke Nebenverbraucher eingeschaltet waren. Aber normalerweise schalten sich diese relativ schnell wieder aus. Ich hatte auf meiner Fahrt 4°-6° und schlechte Winterreifen drauf.
Wir werden sehen vielleicht war meine Messung doch die erheblich ungenauere und die Jungs haben genauere Werte.
Zumindest ist das mal eine Aussage zu Geschwindigkeiten. Weitere bleiben abzuwarten.
Die Werte sind zueinander plausibel und man muß schauen wo der schlechte Wirkungsgrad herkommt.

Ich bin einer der misstrauischsten Menschen die es gibt: Ich traue noch nicht mal mir selbst.
Vielleicht ist das gut so, denn es bewahrt etwas häufiger vor Fehlern.

Gruß Jake

Also ich verstehe diese Diskussion nur sehr begrenzt, natürlich ist Reichweite ein Thema, aber wie oft wird uns/euch das treffen ? 5 x im jahr ?

Der etron wird bei der Reichweite im Fahrmix zwischen 250 und max 350 km liegen, als ich in München probegfahren bin, hatten wir nach der grossen Runde einen Durchschnittsverbrauich von 24,2 kwh, trotz Beschleunigungsorgien, und 180 km/h.

wir hatten 16 Grad Aussentemperatur, und Winterreifen 21" drauf, waren zu fünft im Auto, einer von uns hat immer geschaut, welchen Istverbrauch wir haben, und nach der Fahrt hat einer von uns mit dem Instruktor Daten ausgewertet, weil es uns natürlich schon interessiert hat, und der Langzeitspeicher hat den Wert ausgespuckt, bei 180 km/h waren es 38,6 kw/h lt Instrumentendisplay, das ist doch okay.

Ich fahre am Tag 100- 150 km ,hin und wieder von Salzburg nach Wien oder München, je nachdem welche Auftragsabwicklung ich mache, das geht alles locker, ich werde jeden Abend an einem strombörsengebundenen Charger in meiner Garage anstecken, und sonst an einem öffentlichen CCS, und laden, wenn ich weiter wegfahre ( Urlaub ) muss ich entweder sparsam fahren, oder laden einrechnen, oder wir fahren mit dem Q5 tdi meiner Frau mikt Dachbox.

und wenn ihr jeden Tag 350 km runterspulen müsst, ist das definitiv das falsche Auto, oder ihr seid einfach eine Fahrzeug - Generation zu früh dran.

ich will mit dem Ding Spass haben, und wenn ich dabei 30 kwh im Schnitt brauche, mir doch egal, ich lade einfach wieder, nix schlimmeres als mit 408 Pas rumzuschleichen, und immer nervös auf den aktuellen Verbrauch und dir Restreichweite schauen ...

habt Spass, entspannt euch, alles gut.

lg, Simon aus Salzburg

https://www.vcoe.at/.../...hrer-fahren-im-schnitt-34-kilometer-pro-tag

Also für mich trifft das fast so zu, fahre nur aufgrund von Urlauben etwas mehr. Ich schätze in Deutschland sind die Zahlen ähnlich, oder?

Meiner Meinung wäre es viel wichtiger schnell zu laden, also wenn es auf den Autobahnen zu mindest alle 150km einen 150kw Lader geben würde, hätte. wir die Diskussionen um die Reichweite gar nicht.

Wobei eine Reichweite von ca. 500km wäre im Urlaub optimal. Im täglichen Gebrauch wird der etron schon sehr gut sein. Man muss halt umdenken, eine große Reichweite braucht man nicht, wenn man eine Ladestation zuhause und/oder im Büro hat. Ich freue mich ja schon, nicht mehr zur Tankstelle fahren zu müssen. Das mochte ich noch nie.

Vor allem braucht man viele 150kw Lader wenn die Anzahl der Stromer steigt.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 18. Februar 2019 um 06:50:05 Uhr:


Vor allem braucht man viele 150kw Lader wenn die Anzahl der Stromer steigt.

Ich sehe das ein bisschen anderst. Man braucht viele 150kW-Lader DAS die Anzahl der Stromer steigt...

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 18. Februar 2019 um 07:36:33 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 18. Februar 2019 um 06:50:05 Uhr:


Vor allem braucht man viele 150kw Lader wenn die Anzahl der Stromer steigt.

Ich sehe das ein bisschen anderst. Man braucht viele 150kW-Lader DAS die Anzahl der Stromer steigt...

Das ist jetzt die Frage nach Henne und Ei 😉
Was aber keiner will:
Wenn es man mal eilig hat 1h Warten bis man mal aufladen kann, weil die Lader alle besetzt sind.
Aber du hast natürlich recht.

Und heut mal wieder. Unterbrechung in der Mitte war zu lang, d.h. ist die Strecke so kurz. Auf dem Hinweg war es aber auch 27,x.

Und schon wieder ;-)

Heut 2/3 Stadt, 1/3 Autobahn

Und wenn du so weiter machst schaffst du tatsächlich die 400 Kilometer. ;-())

Ähnliche Themen