Realistische Reichweite des e-tron

Audi e-tron GE

Hallo, da der Mod ja moniert hat, daß wir einige Threads mit vielen verschiedenen Themen malträtieren mache ich mal einen neuen Thread zum Thema Reichweite auf.
Lt ADAC liegt die realistische Reichweite bei 300 bis 400 km. (Siehe https://www.adac.de/.../)

Nun stellt sich die Frage welchen Mix (Stadt/Land/Autobahn) und dann auch noch welchen Geschwindigkeiten , Ausstattung UND welchen Außentemperaturen man da unterstellt.

Analog zu meiner Schleichfahrt mit nem e-Golf (Autobahn,90-120km/h, hauptsächlich 100km/h, Reichweite 160 km bei 35 kw Akku und Frühherbst) wage ich die Prognose, daß der Wagen bei sehr moderater Fahrt 350 km schafft. Die 400 km werden wir nie in der Realität sehen.

Wie seht Ihr das? Wer hat schon Erfahrungswerte?

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich letzte Woche den E-tron im Rahmen des "Priority Boarding" Programms noch einmal länger fahren durfte habe ich auch noch ein paar Verbrauchsdaten und damit auch etwas zur realistischen Reichweite.
Montiert waren die 20" Felgen mit Winterreifen.
Ich bin zuerst etwa 120km Stadt und Landstraße gefahren, laut Google Maps ist die gefahrene Strecke etwa 115km lang, die Mehrkilometer kommen durch ein paar innerörtliche Fahrten.
Mit dabei waren auch etwa 20km Schnellstraße mit etwa 130km/h. Auf der Landstraße maximal die erlaubte Geschwindigkeit +10km/h gefahren, sehr viel mit Tempomat und Spur Assistenz. Innerorts genau nach Limit. Außentemperatur Anfangs etwa +10Grad. Alle Klima und sonstige Einstellungen ganz normal ohne irgendwelche Optimierungen und 23,5 Grad im Innenraum. Startpunkt für die erste Etappe war etwa 200m ü nN niedriger als das Zwischenziel. Verbrauch bis zum Zwischenziel nach 120km etwa 24kWh/100km. Anschließend auf die Autobahn. Auf ca. 30km Geschwindigkeit 80/120 und teilweise kurz bis zu 150kmh, teils aufgrund vom Verkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen oder auch wegen Baustellen. Auf gut 70km waren es 200km/h, also einfach Vmax. Bei dieser zweiten Etappe ging es auch die 200 Höhenmeter wieder herunter.
Am Ziel (und vorherigem Startpunkt) hatte ich dann nach 221km einen Akkustand von etwa 18% und einen angezeigten Verbrauch von 30,1kWh/100km. Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 85km/h auf den gesamten 220km.
Am Start und Zielpunkt steht eine "100kW" Säule ohne gekühltes Kabel. Das Auto hat mit etwa 80kW angefangen zu laden und steigerte sich linear bis auf 88kW bei 84% Akkustand, dann abfallend. Bei 98% noch mit 48kW, bei 99% noch 39,5kW. Insgesamt habe ich der Fahrzeuganzeige nach (220km * 30,1kWh) 66kWh verbraucht und 73kWh laut Anzeige der Säule nachgeladen. Ich denke das die Differenz entweder aus den Ladeverlusten des Autos her kommt oder aus den Wandlungsverlusten in der Säule, knapp 10% wären IMHO aber so oder so in Ordnung.
Da die Ladeleistung bei vollerem Akku konstant gestiegen ist vermute ich das die Säule in der Ampere Leistung noch begrenzt ist solange noch kein gekühltes Kabel montiert wurde.
Anschließend wieder Schnellstraße 20km, Landstraße und Ortschaften, alles etwas ruhiger. Nach 1,5h und einem Schnitt von 50km/h zeigte das Auto bei nur noch 5 Grad Außentemperatur dann einen Verbrauch von 23kWh/100km an. Dafür das ich schon einige Kurven "geräubert" habe und im Kontrastprogramm dazu in Spielstraßen wirklich nur Schritt gefahren bin einfach gigantisch.
Das wird mein überwiegendes Fahrprofil sein und ich weis jetzt das ich auch bei 5 Grad noch >340km Reichweite haben werde.
Leider habe ich das Auto wie vereinbart wieder abgegeben, ich hätte es doch behalten sollen bis meiner geliefert wird.. 😉

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

@Wir7777 schrieb am 14. Februar 2019 um 20:56:12 Uhr:


Ich sehe das entspannt, ich hab zuhause ne elektrotankstelle mit 11kw. Somit ist die Kiste früh beim Losfahren immer voll. Ich fahre täglich zu 95 % max. 150 bis 200 km. Somit ist mir die Reichweite egal. Und wenn ich mir sicher bin, heute werden es nur 100 km :-) dann wird der Verbrauch auf 50Kw pro 100 km steigen oder mehr.
Auf Langstrecken, was in meinem Fall drei mal im Jahr vorkommt, muss ich halt etwas planen ..... die Schnellladestationen werden aber auch immer mehr und damit kommt man dann nach 250 km und mit 25 min Pause auch voran :-).
Wichtig ist das Fahrprofil und die eigene Ladesäule. Wenn man täglich auf der Autobahn unterwegs ist und die eigene Ladesäule auch fehlt ………… dann besser Finger weg.
Ist meine Meinung, zu mir passt der E Tron auch mit durchschnittlich 33 kW Verbrauch oder mehr.
Ich will doch auch etwas Spaß haben :-) hab heute bestellt und im Juli wird gestromt.

Geht mir auch so.
Ich fahr in der Woche 200km, insofern wird wohl meistens nur 1x pro Woche aufgeladen.
Bei mir sinds dann 4-6x längere Strecken, diese auch meist allein und nicht mehr als 400km.
Insofern mach ich mir bezüglich der Reichweite auch 0 Sorgen.

Danke, fast ähnliches Profil. sind lediglich 5 mal im Jahr Spanien.

Bis zum verlassen der Schweiz ist alles HPC, danach sind es derzeit eben 50 kw Lader. In wenigen Monaten / Jahren sieht das dann ganz anders aus.

Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Bei dem heute gefahrenen und somit realistischem Verbrauch von 13,5 kWh/100 km des e-tron lädt man eher selten:

Das ganze auch noch bei 5 Grad und mit bescheidenen 20“ Continental Winterreifen mit Verbrauchslabel C !
Gruß Jake.

7c996b34-93af-4b0d-ae8a-53bf9462af3a

Bevor ihr auf falsche Gedanken kommt:
Das war der Windschattentest bei 90 km/h. :-)

Ausführlicher Bericht folgt heute Abend oder Morgen früh.

Gruß Jake

Ähnliche Themen

Hatte heut auch wieder eine längere Fahrt

Zügige Überlandfahrt?

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 15. Februar 2019 um 12:57:00 Uhr:


Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Bei dem heute gefahrenen und somit realistischem Verbrauch von 13,5 kWh/100 km des e-tron lädt man eher selten:

Das ganze auch noch bei 5 Grad und mit bescheidenen 20“ Continental Winterreifen mit Verbrauchslabel C !
Gruß Jake.

Hast du die Strecke genau dokumentiert? Schon ein Höhenunterschied von wenigen Metern macht bei mehr als 2,5 Tonnen Gewicht einen großen Unterschied. 100 m Höhenunterschied auf 100 km Fahrstrecke merke ich auch mit meinem Benziner. Oder bist du in beide Richtungen gefahren und kannst auch noch den Durchschnittswert nennen 😉. Ich freue mich schon auf den Bericht, da ich auch beim Elektrofahrzeug eine effiziente Fahrweise bevorzugen würde.

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 15. Februar 2019 um 16:48:50 Uhr:


Zügige Überlandfahrt?

München - Ingolstadt - München. Also Stadt und Autobahn (mitschwimmen 120-140, 1 Stau).

Da brauche ich mit meinem MS85 momentan auf dem Teilstück Langenbruck - Kreuz Neufahrn - Langenbruck bei maximal 120 km/h ca. 23 kWh/100 km. Als ich noch mit maximal 130 km/h gefahren bin lag der Verbrauch bei 25 - 28 kWh/100km.

Dann finde ich den Verbrauch gar nicht so schlecht. Im Sommer mit 19" und guten Reifen kommt man bestimmt auf 5 kWh/100km weniger.

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 15. Februar 2019 um 12:57:00 Uhr:


Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Bei dem heute gefahrenen und somit realistischem Verbrauch von 13,5 kWh/100 km des e-tron lädt man eher selten:

Das ganze auch noch bei 5 Grad und mit bescheidenen 20“ Continental Winterreifen mit Verbrauchslabel C !
Gruß Jake.

13,5 kw …………… oh „Mann“ da erspare ich mirweitere Kommentare :-) nur soviel: einfach Unsinn und Ahnungslosigkeit

Zitat:

13,5 kw …………… oh „Mann“ da erspare ich mirweitere Kommentare :-) nur soviel: einfach Unsinn und Ahnungslosigkeit

So wie du dir das weitere Lesen erspart hast. Jake hat es ja eh geschrieben.

Manche sind wirklich extra freundlich hier.

Ich fürchte der User @Wir7777 heißt im anderen Forum Alex1.
Der ist ebenso unflätig, aggressiv und liest nicht wirklich was andere schreiben.

Ich bereite meinen Bericht vor, aber der kommt in den Bereich Probefahrten.
Es wird bis morgen früh dauern, habe angefangen aber bin zu müde zum fertigstellen.

Gute Nacht
Jake

Zitat:

@goingelectric schrieb am 15. Februar 2019 um 22:24:18 Uhr:


Manche sind wirklich extra freundlich hier.

Na ja, kann man nur hoffen das er sich an seine Ansage hält und sich weitere Kommentare auch WIRKLICH spart.

Zitat:

@Jake1865 schrieb am 15. Februar 2019 um 23:16:22 Uhr:


Ich fürchte der User @Wir7777 heißt im anderen Forum Alex1.
Der ist ebenso unflätig, aggressiv und liest nicht wirklich was andere schreiben.

Ich bereite meinen Bericht vor, aber der kommt in den Bereich Probefahrten.
Es wird bis morgen früh dauern, habe angefangen aber bin zu müde zum fertigstellen.

Gute Nacht
Jake

Ich freue mich schon...deinen Bericht habe ich im anderen Thread (Probefahren) schon vermisst. Schlaf dich aus, hast du dir verdient, und dann morgen frisch ans Werk ;-)

Ähnliche Themen