Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1487 weitere Antworten
1487 Antworten

Klare Kaufempfehlung für den EQC.

Er fährt sich super und Komfort, Größe und Verarbeitung passen einfach. Für das Infotainment braucht man keine Updates, es ist nach wie vor zeitgemäß.

Der Verbrauch ist natürlich etwas höher als bei aktuellen Modellen. Ich habe den Porsche Macan mit 408 PS im Konvoi mit dem EQC gefahren. Der Porsche verbraucht etwa 75 % von dem, was der EQC auf der gleichen Strecke verbraucht. Auf der Langstrecke macht sich dies natürlich bemerkbar, für den täglichen Bedarf spielt es für die meisten jedoch keine Rolle.

Lediglich die Ladegeschwindigkeit könnte besser sein, dies spielt jedoch nur auf der Langstrecke eine Rolle.

Zitat:

@mthShax schrieb am 15. Januar 2025 um 11:52:29 Uhr:


Wir haben auch seit November 24 einen gebrauchten EQC und sind sehr zufrieden. Natürlich hat im Winter die Abwärme bei Verbrennern einen entscheidenden "Heizvorteil" - weitere Negativaspekte fallen mir aber nicht ein.
Wobei: ich vermisse eine Lenkradheizung 😁

Selber schuld, gibt genug mit.

Der EQC Wird immer besser vom Verbrauch. Am Sonntag 119 km Autobahn, wo es gingen zwischen 150 und 170 KM/h gefahren, Rest Landstraße. Verbrauch 33,7 kWH.

Bild #211427229

Die ersten 600km Überführung quer durch Deutschland.
Start 100%, nach 292km mit ca. 15% Rest angekommen, auf den restlichen 330km noch einmal geladen und mit 10% zu Hause angekommen.
Anfangs etwas vorsichtig mit 120km/h auf der Autobahn unterwegs (wollte unbedingt den in 300km entfernten Ionity Ladestopp erreichen) da waren es 22-23kwh/100 und danach mit 140km/h waren es 25kwh/100.
Jeweil das was max. per Tempomat eingestellt war. Durchschnitt entsprechend etwas weniger.

Jede Ladung lief nach 1-2min mit 105-108kw. Temp waren ca. 14-16grad.
Geladen von 10-70 (+/-10%) im Schnitt angezeigt mit 90kw

Bis auf einen Lapsus war die Ladeplaung ok, aber der Aussetzer war rein logisch bedingt und nachvollziehbar.
10km vor dem letzten Ladestopp wurde eine Ladesäule eingeplant - um mit den eingestellten 10% an der letzten Ladesäule anzukommen.
Nachdem ich an der (vor)letzten "falschen" Ladesäule ankam (keine Ionity) ist es mir erst aufgefallen.
Naja das passiert mir nicht noch mal - in Zukunft schau ich da genauer aufs Navi ^^

Kann ich dem EQC eigentlich mitteilen bzw. im Navi einstellen: "nutze nur Ladesäulen aus dem Ionity Netzwerk"?

Ähnliche Themen

600 KM zur Nordsee nach Ameland und zurück.
je 300 KM durch Deutschland zwischen 130 / 150 km/h
und Holland 100 auf der Autobahn .. 80 auf den Landstraßen.
Temperatur 18-20 Grad.
Durchschnittsverbrauch 23.1 Kw/h
Top für so ein großes Auto.
Ich liebe dieses lautlose dahingleiten.

Hallo! Da ich wieder auf die Sommerreifen gewechselt habe, mal ein kleines Update des Realverbrauchs auf meiner Arbeitsstrecke.

Die Außentemperatur lag bei 8°C, die Fahrt war im Reku-Auto und ECO Modus, keine spezielle Rücksichtnahme auf den Verbrauch beim Fahren, aber auch keine unnötigen Ampelrennen ;-)

Dafür sind die 19,3kWh völlig in Ordnung finde ich - siehe Bild

Eqc-verbrauch

Zitat:

die 19,3kWh völlig in Ordnung finde ich - siehe Bild

Berg runter mit Rückenwind? ;-)

Ich habe gestern durch Zufall in der Mercedes-App den durchschnittlichen Gesamtverbrauch der letzten 2,5h Jahre gefunden: 27,2kWh :-o

Zitat:

@kt007 schrieb am 15. April 2025 um 07:31:24 Uhr:

Zitat:

Berg runter mit Rückenwind? ;-)Ich habe gestern durch Zufall in der Mercedes-App den durchschnittlichen Gesamtverbrauch der letzten 2,5h Jahre gefunden: 27,2kWh :-o

Da in etwa liegt auch mein Durchschnitt

Bei meinem EQC sind es im Schnitt nach Eco Coach
24,6 kWh /100km auf die gesamte Laufzeit. 🙂

Die (hervorragende !) EcoCoach App weist ja drei Verbräuche aus:
- Gesamt (ohne Ladeverlust) / aufgrund der gesamten verbratenen kWh
- letzte 5 Monate (dieses Wagens)
- letzte 5 Monate (aller Vergleichsmodelle)

Was sagt sie denn aktuell zu letzterem ?

(Beim EQB250 wird da ausgewiesen: 15,2 / 15,8 / 21,8)

Bei meinem EQC

19,3/18,6/21,4

auf Ganzjahresreifen Pirelli Scorpion 4 Seasons 235/255 20Zoll

Grüße

Andi

Zitat:

@kt007 schrieb am 15. April 2025 um 07:31:24 Uhr:



Zitat:

die 19,3kWh völlig in Ordnung finde ich - siehe Bild

Berg runter mit Rückenwind? ;-)

Ich habe gestern durch Zufall in der Mercedes-App den durchschnittlichen Gesamtverbrauch der letzten 2,5h Jahre gefunden: 27,2kWh :-o

Nein, im Gegenteil, es sind auch einige Steigungs-Passagen dabei, aber es zieht sich über Bundesstraßen und Autobahn im fließenden Verkehr. Der Gesamtdurchschnittsverbrauch des Fahrzeugs liegt bei 26,0kWh/100km seit das Fahrzeug seinen ersten Meter gemacht hat. Ich habe ja oben nur von meiner Arbeitsstrecke gesprochen bezügl. der 19,3kWh, was hätte ich davon hier falsche Angaben zu machen, davon kann ich mir ja nichts kaufen... :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen