Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Gefühlt mein bestes Ergebnis in München

Asset.HEIC.jpg

Ich hatte erst einmal nur 3 Tage das Vergnügen, meinen neuen EQC zu testen, seit Tag 3 steht er wieder in der Niederlassung, da bei jeder Fahrt alle Assistenzsysteme ausgefallen sind.
In diesen drei Tagen lag mein Durchschnittsverbrauch mit sparsamer Fahrweise bei 21 kWh/100 km.

Wie war das mit dem Äpfel und Birnen Vergleich ?

Zitat:

@Senior69 schrieb am 18. September 2022 um 19:40:00 Uhr:


Wie war das mit dem Äpfel und Birnen Vergleich ?

Was soll uns dieser Beitrag bringen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ASchulz schrieb am 18. September 2022 um 18:53:13 Uhr:


In diesen drei Tagen lag mein Durchschnittsverbrauch mit sparsamer Fahrweise bei 21 kWh/100 km.

Dieser Verbrauch ist super, vor allem wenn man bedenkt, dass du das schon vom Start weg hinbekommen hast.

Wir fahren bei Temperaturen >20°C mit 18 bis 22 kW pro 100 km. Für ein Auto mit diesen Leistungsdaten halten wir das für sehr angemessen.

wenn man mit dem verkehr „schwimmt“ sind verbäuche um 20-22 kwh zu dieser jahreszeit locker zu machen. sogar auch deutlich darunter, wenn man vorausschauend und sehr ökologisch fährt.

ob das dann auch noch spaß macht und man nicht zum verkehrshindernis auf der straße mutiert, muss jeder selbst wissen.

ich hab es zum testen dieser tage mal auf die spitze getrieben (siehe fotos), aber auf dauer ist es schon etwas anstrengend, immer so herumzuschleichen und das strompedal zu streicheln und mit den paddels am lenkrad immer die optimale rekuperation bzw. rollen zu wählen.

wenn man im alltag aber etwas zügiger unterwegs ist, geht der verbrauch auch ganz schnell auf 25-28 kwh hoch… im winter auch gerne einmal mit einer „drei“ vorne.

Asset.JPG
Asset.JPG

Hole mal diesen Thread hervor....
Hat eigentlich schon jemand statt der hinteren 255er Reifen einfach 235er rundum (allerdings auf unterschiedlich breiten Felgen) montiert? Wenn ja, was bringt es bez. RW?
Auf den 19 und 20" Felgen die hinten 8,5" breit sind, kann man ja auch 235er Reifen montieren (bei den 9" der 21er, ist das nicht mehr so toll), das sollte technisch kein Problem geben. Nur was bringt das bez. Reichweite?
Natürlich könnte man die 19" 8" breiten Felgen für rundum kaufen, oder die 21" AMG Felgen für vorne einfach rundum verwenden (inkl. Eintragung).
Das einfachste wären jedoch einfach die Reifen zu wechseln.
Aktuell ist es noch ein Gedankenspiel, mit der großen Frage ob das überhaupt etwas bringen wird....

ist an ganz einfach:
je dicker die Reifen um so dicker der Ego des Besitzers
und so höher der Spritverbrauch

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 28. Januar 2023 um 15:42:05 Uhr:


ist an ganz einfach:
je dicker die Reifen um so dicker der Ego des Besitzers
und so höher der Spritverbrauch

echt jetzt?

was für ein problem haben eig die leute, die immer kommentieren müssen, was andere tun, schön finden oder tatsächlich einfach machen, weil es ihnen egal ist, ob das fahrzeug dann vll. 2kwh mehr verbraucht?

es langweilt mich so!

genau
du sagst es
2 kw/h mehr für den ego das ist es ja gerade

Allein das „kw/h“‘…

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:48:55 Uhr:


genau
du sagst es
2 kw/h mehr für den ego das ist es ja gerade

wenn du sonst keine sorgen hast…

Also Ego-technisch sehe ich kein Problem bei mir, k.a. warum man bei der Frage auf eine Ego-Problem kommt, wenn man nicht gerade selber daran leidet...

Der Punkt ist einfach der, ich habe die 20" im Sommer und 19er (mit Mischbereifung) im Winter. Sobald die Reifen runter sind (habe über 50tkm runter) muss ich sowieso neue kaufen...
2020 gab's nur Mischbereifung beim EQC (7,5" breite vorne, 8,5" hinten, außer bei 21"😉 , mittlerweile ist das anders, daher das Gedankenspiel auf den bestehenden Felgen einfach 235er rundum zu montieren (werde nachfragen ob da überhaupt eine Eintragung nötig ist), wenn das was bringt (die 235er 12" rundum bietet die größte Reichweite, kann aber auch zum größten Teil am Felgendesign liegen, daher die Frage)...

Und 2kWh/100km wären weit mehr als man erwarten könnte.

Also ich hatte damals auf der Website die offiziellen Reichweitenangaben je nach Felgen unf Rädern angesehen und dabei lag alles fast nur an den Reifen.

Kleinere Felge mit kleinen Reifen hat X (um die 420 Km) Reichweite. Gleiche Felge mit Mischbereifung hat X-15 Km Reichweite. 1 Zoll größere Felge mit Mischbereifung hat X -17 Km Reichweite.

Also die größere Felge hat keinen realen Unterschied gemacht, die Mischbereifung aber schon. Aber auch da reden wir von einer Effizienzsteigerung von so 3% und das kommt nur bei höheren Geschwindigkeiten zu tragen. Ich denke Fahrdynamisch sind die dickeren Reifen schon besser - mir wäre es das also vermutlich nicht wert auf die dünnen umzusteigen. Der Effekt ist zu gering. Finanziell amortisiert sich das auch nie.

Fürs fahrdynamische fahren, ist mMn. der EQC (ein SUV im allgemeinen) sowieso das falsche Fahrzeug 😉
Wie gesagt, würde ich jetzt nicht die bestehenden REifen die noch in Ordnung sind, tauschen sondern erst beim dann sowieso fälligen Reifenwechsel. Da ist finanziell egal ob 235er oder 255er (würde sogar behaupten dass die 235er eher günstiger sind).
Bei den 21" AMG Felgen ist es sogar so, dass die breiter sind als die 20", aber dennoch um 1km mehr RW haben sollen.
(Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die 21er genommen, die hätten mir auch gefallen 😉 )

mal schauen was ich machen werde 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen