Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Fahre derzeit nur Kurzstrecken ... auf, ab und flach und demonstriere sämtlichen Bekannten das Anfahren 🙂 mit Steigung und ohne Steigung.
Da sind es durchschnittlich schon 28-30 ... 1x bin ich 70 km und 70 km retour auf der Autobahn gefahren (110 Tempomat inkl. manchmal zügigem Vorziehen mit 130/140) ... das waren dann so 22 kw.
Interessant wäre einer der regelmäßig längere Strecken fährt ...

Ja, mich würde auch mal der Langstreckenverbrauch interessieren.
Bzw ob man den Kollegen ohne zum Verkehrshindernis zu werden auch mal unter 20kw/h fahren kann.
Gut, wenn man sich dann noch die schönen dicken Felgen draufschnallt, wie ich das machen würde, dann wird es eh schwierig diese Werte zu erreichen. Sehen ich ja schon bei meinem E-tron auf 18".

@OnkelSulley da ist die frage wie du "Verkehrshinderniss" definierst.... Unter 20kw/h bei mehr als 100km/h wird wohl nicht zu machen sein....

In meinem Test lag er bei rund 27 kWh. Etwas hoch. Doch bei dem Gewicht kaum eine Überraschung.
So fiel mein Urteil aus: https://youtu.be/UOBrd8RSLBo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drehmoment-Dirk schrieb am 15. März 2020 um 11:06:12 Uhr:


In meinem Test lag er bei rund 27 kWh. Etwas hoch. Doch bei dem Gewicht kaum eine Überraschung.
So fiel mein Urteil aus: https://youtu.be/UOBrd8RSLBo

Schönes Video! Abonniert. 😉

Aber WLTP hin und NEFZ her, wie sind die jemals auf nur annähernd 20kwh gekommen? Geht wahrscheinlich nur wenn man sich von der AB vern hält, was!?

Natürlich. Speed is the enemy of range!

Auf Landstraßen, vorausschauend gefahren oder mit dem Eco-Assi und Klima aus, sind die 20 kWh knapp erreichbar, ohne als Hypermiler aufzufallen.

Was hält ihr davon?

https://de.motor1.com/.../

Bisher war mein Verbrauch (nach 4200km/5 Wochen) bei ca.
32-34 kW Langstrecke
30kW Stadtverkehr / Überland (60/40)
Seit es jetzt wärmer geworden ist
Alles ca. 2-3 KW weniger

Bin allerdings kein (sorry, kleiner Spaß) Teslafahrer der mit 90 hintern LKW herfährt, sondern Autobahn 140 Tempomat oder schneller

Von daher alles OK.
Grüße

Zitat:

@JFixit schrieb am 15. März 2020 um 13:57:24 Uhr:


Was hält ihr davon?

https://de.motor1.com/.../

Kann ich mir bei meinen EQC nicht vorstellen 🙂

Zitat:

@JFixit schrieb am 15. März 2020 um 13:57:24 Uhr:


Was hält ihr davon?

https://de.motor1.com/.../

Ganz ehrlich? Nichts! Weil der Test kein Stück realistisch ist - 34 Grad Außentemperatur und wahrscheinlich schön im Windschatten mitgefahren...was sollen solche Tests für den wirklichen Alltag bringen?!

Zitat:

@Drehmoment-Dirk schrieb am 15. März 2020 um 11:06:12 Uhr:


In meinem Test lag er bei rund 27 kWh. Etwas hoch. Doch bei dem Gewicht kaum eine Überraschung.
So fiel mein Urteil aus: https://youtu.be/UOBrd8RSLBo

Also Temperatur hin oder her, die Reichweite ist ein Armutszeugnis. Und ihr hab noch nichtmal die größten Räder drauf. Da tu ich mich langsam immer schwerer dafür soviel Geld auszugeben.

Jo - was soll ich sagen?
Wir sind richtig happy mit dem Auto - die Reichweite ist eine Frage des Bedarfs ... und wenn einer mal etwas weiter kommen will bzw. muss schafft er das vermutlich auch.
Also ich persönlich mag und kann nicht weiter als 250 km am Stück fahren und die 250 gehen locker.
Aus den diversen Tests sehe ich dass in Summe eTron, iPace und EQC verbrauchstechnisch quasi gleich „sparsam“ sind.
Es hängt halt alles von der Fahrweise ab.
Jede Marke hat sein Vor- und Nachteile.

Also ich fahre ein paar mal im Jahr eine Strecke von 330km. Wenn ich mir vorstelle da dann auch noch zwischendurch laden zu müssen ist das ganze Vorhaben "E-Tron o. EQC" schon nicht mehr ganz so interessant. Dann vielleicht doch auf Q4 warten. Aber da gibts noch keine verlässlichen Bilder.

Diese Verbrauch habe ich Mal geschafft, aber im Sommer und im zähem Autobahnverkehr. Aber weniger geht nicht. Im Winter ist unter 28kwh schwierig und bei viel Kurzstrecke eher 35-40kwh.

Screenshot-20200315
Deine Antwort
Ähnliche Themen