Realer Verbrauch EQC
Hallo zusammen,
wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂
Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!
Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!
JaWa-Fahrer1983 🙂
1496 Antworten
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 31. Mai 2021 um 15:04:02 Uhr:
Die Sache mit der Schummelei, egal ob Diesel, Benzin, Elektro oder Hybrid liegt auch zum Teil an den Deutschen, ihren Straßen, deren Tempolimits und der unterschwelligen Hektik.
Das mit der Hektik kann ich nur bestätigen. Wenn man gelassen fährt und kaum bremst und auch nicht allzu stark beschleunigt, dann wird man feststellen, dass man den Angaben der Hersteller sehr nahe kommt, oder sie sogar unterbietet.
Es liegt immer nur an der Fahrweise, die in den seltensten Fällen ökonomisch ist, sondern meistens so, dass man allerschnellstmöglich eine Strecke hinter sich bringen will, koste es was es wolle. Es ist vermeintlich Zeitesparnis, in Realität aber schadet man nur sich selbst, den anderen und der Umwelt.
Aber das wollen die wenigsten hören. Bei mir war das bis vor 2 Jahren auch so. Inzwischen bin ich gelassener unterwegs und stelle fest, dass dies eher ein Gewinn als ein Verlust ist. Es scheint die Gnade eines etwas höheren Alters zu sein, denn ich bin nun 60 Jahre alt und schleppe einen riesigen CO2 Rucksack mit mir herum. Insgesamt habe ich mindestens 2,5 Millionen km mit Dieselfahrzeugen hinter mich gebracht.
Zitat:
@CBMC schrieb am 31. Mai 2021 um 15:11:15 Uhr:
Lade gerade an der Ladesäule am Porsche Zentrum in Hofheim. ...
Wie viel schneller fährt der EQC mit Porsche-Strom?
Zitat:
@quattroschaden schrieb am 29. Mai 2021 um 11:21:40 Uhr:
Ja, ich glaube auch, dass die Realität der derzeit angebotenen Ev‘s für viele Benutzer ausreicht!
ABER:
Warum belügt man uns mit unhaltbaren Werbeaussagen, von denen nach Erhalt des Auto‘s und Lesen der BA (liest eh keiner) gerade mal 30% übrig bleiben UND mir auch noch gedroht wird, dass ich Garantieansprüche verlieren kann, wenn ich mich nicht an die Empfehlungen halte! Siehe beigelegtes Foto.
Die bist jetzt aber arg gefrustet, oder? Ich lese von dir hier nur Interpretationen von Einzelaussagen, die ich so nicht teile. Natürlich kann man auf jeder Strecke seinen Wagen vorher auf 100% laden und ihn auf 5% runterfahren.
Das eine Säule nicht funktioniert passiert leider schonmal. Meist sind mehrere an einem Standort. Mir ist es noch nicht passiert, dass ein ganzer Standort nicht funktioniert. Und es gibt fast immer ein WC, außer wenn es Säulen an Autohäusern sind. Das kann man hoffentlich vorher im MBux erkennen können.
Ich mache ja ggü den anderen irgendwas richtig beim elektro auto.
Bei diesel/verbrenner Autos war ich IMMER über dem verbrauch des Durchschnitts der anderen.
Benziner Bspw 9L der schnitt und ich 12L
Diesel bspw 6.5L ich 8.5L
Beim elektro bin ich jetzt immer darunter 2-4kwh/100km weniger als die anderen(mercedes me coach)
Ich fahre ausschließlich kurzstrecke normalerweise kann ich hier max 80 fahren
Und die aussage mit unter 200km kann net sein außer derjenige ist vmax im winter gefahren.
Für mich als wenigfahrer ist das E Auto perfekt.
Langstreckenfahrer die unter zeitdruck stehen sollten beim diesel bleiben.
Ähnliche Themen
Hallo Anilman,
also fällt es Ihnen auch nicht schwer, ausschließlich zwischen 80% und 20% Batterieladung zu fahren.
Sie können so weiter machen!
Aber die Bedienungsanleitung sollten Sie doch mal lesen.
Hallo Anilman,
hier als Beispiel eine von mercedes me geführte Reise am 12. Februar 2021 - 08:13 Uhr:
Start mit 90% für 247 km bis 0% bei -10 °C auf 750 m
1. Ziel 82,4 km Rest 61%
2. Ziel 34,7 km Rest 48%
3. Ziel 43,8 km Rest 27%
4. Ziel=Start 82,4 km 3 Stunden und 34 Minuten
4.1 Ladesäule 7 Min 4,5 km 1 Stunde 30 Min - 36%
4.2 Ladesäule 41 Min 51,7 km 34 Min von 15% auf 42%
4.3 Am Ziel = Start 42 Min 40,7 km mit 20% Rest
Bei -10° und nicht vorklimatisiertem Akku? Natürlich schrumpft da die Reichweite.
Ich bekomme bei dem derzeitigen Wetter den E-Tron über die offizielle WLTP-Reichweite.
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 2. Juni 2021 um 12:57:24 Uhr:
Ich den EQC auch. Bin letztens mit 17,2 unterwegs gewesen.
Bei wieviel Prozent Gefälle? Oder bei Rückenwind?
Ich bin schon sehr gespannt wie viel er bei mir im Vergleich zum Verbrenner nehmen wird. Ohne Schonung, extra langsames fahren oder sonst was.
Wäre mit 30kwh schon sehr zufrieden.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 2. Juni 2021 um 14:45:34 Uhr:
Ich bin schon sehr gespannt wie viel er bei mir im Vergleich zum Verbrenner nehmen wird. Ohne Schonung, extra langsames fahren oder sonst was.
Wäre mit 30kwh schon sehr zufrieden.
30 kW wirst du unterbieten. Das hat bei mir auch leicht geklappt, sogar bei etwa 7°C bin ich mit etwas weniger als 25 kW über eine längere Strecke unterwegs gewesen.
Seit Übernahme:
und dazu muss man 10% hinzurechnen für Ladeverluste = 25,6 kWh/100 km Verbrauch über die ganze Nutzungszeit gemäß mercedes me, aber 28,1 kWh/100 km bezahlt, um die Batterie auf den jeweiligen Ausgangszustand wieder aufzuladen.
Real!
"Warum legen sie die Gedecke so weit auseinander?" fragt der Oberkellner die Serviererin.
"Heute Abend tagen die EV-Optimisten. Die brauchen Platz für Reichweitenangaben."
Keine Optimisten, sondern Realisten. Das im Anhang war der E-Tron, sollte mit einem EQC auch locker machbar sein.