Realer Verbrauch EQC

Mercedes EQC N293

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die EQC Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich hatte den EQC 7 Tage zum Testen. Habe mit dem Wagen in dieser Zeit eine Strecke, von Norddeutschland nach Süddeutschland und wieder zurück, abgespult... Bisschen durch die schwäbische Alb im Süden, bisschen Stadtverkehr. Bin insgesamt 2522km gefahren. Habe einen Schnitt von 79km/h und einen Verbrauch von 28,7kwh/100km. Bin nicht wirklich anders gefahren, als mit meinem E220d T-Modell. Deshalb bin ich mit dem Verbrauch des EQC echt zufrieden. 🙂

Das Laden auf der Langstrecke, absolut kein Problem. Das MBUX hat mich immer zu einer Schnelladesäule gelotst, an der Autobahn. Ladezeit betrug meist so von 25-40 Minunten, je nach Restfüllstand des Akkus! Ein ganz positiver Nebeneffekt, man kommt deutlich entspannter am Ziel an, da man ja "gezwungen" wird eine längere Pause zu machen!

Meine persönliche Meinung zu der ganzen Reichweiten/Verbrauchsdiskussion: Wenn ich mit einem Diesel oder Benziner oder auch mit einem AMG flott unterwegs bin, dann habe habe ich auch eine geringere Reichweite pro Tankfüllung und einen entsprechend höheren Verbrauch!

JaWa-Fahrer1983 🙂

1496 weitere Antworten
1496 Antworten

Hallo stelen,
warum erfahren wir nicht den Durchschnittsverbrauch über die ganzen 37.000 km?

26,9 kWh im Winterhalbjahr mit einigen Autobahnetappen mit um die 150-160.

Vernünftig gefahren sind es zwischen den gezeigten 18,9 bei gutem Wetter und etwa 24 bei Sauwetter

Wer ist bereit, seine Daten über die bisher genutzte Zeit zu melden?

Stimmt vergessen: Das Winterhalbjah ist bei mir die gesamte Nutzungsdauer (EZ 09/20)

Ähnliche Themen

Hier ist mein Verbrauch seit dem 5.10.20. Nicht viel wegen Corona. Tendenz fallend 😛

Asset.PNG.jpg

Für unser Forumsthema "Realer Verbrauch EQC" haben wir viel zu wenig Meldungen zum Durchschnittsverbrauch über die gesamte Nutzungszeit der Autos!

Niemand muss sich wegen der realen Verbräuche schämen.
Mercedes schämt sich in der Schweiz auch nicht...

Im winterbetrieb 35kwh im schnitt

Und bei Temperaturen mit 20c habe ich 21kwh im schnitt

Also ist der jahres schnitt vielleicht bei ~28 kwh/100km bei mir
Angaben nach app/BC
Standheizung wird nicht mit einberechnet bzw ladeverluste.

Heute
Zur arbeit komme ich auf 13.7kwh
Nachhause 27.7kwh/100km bei 18c dann steht noch 3% geheizt.

Winter
Unter -10C
Zur arbeit 27kwh
Nachhause 42kwh

Wie man sieht ist das heizen das größte problem,mit einer wärmepumpe dürfte es besser sein.
Wenn ihr die heizung ausschaltet spart ihr viel im winter.

Ich habe bisher NIE einen HPC genutzt da ich nur kurzstrecke fahre

Gibt es einen Höhenunterschied zwischen Zuhause und Arbeitsplatz?
Bezüglich der Heizung: Ein Auto für 85.000 Euro ohne Heizung fahren?

Also: seit 26.11. rund 11.000km . Fahrzeug zeigt 24,4 an. Von meiner Wallbox + 3x HPC, errechnet, d.h. mit vorklimatisieren usw. 28,2.
Die 17, irgendwas von vor ein paar Tagen waren das Ergebnis von 24°C OAT gemütlich gefahren, Landstrasse + Stadtverkehr, alles im Flachland Ostösterreichs.

Hi, wenn ich die Beiträge so lese, ergibt sich doch schon ein gutes Bild:

Heizung hat einen beträchtlichen Effekt, fehlende Wärmepumpe sicher ein Manko
Verbrauch abhängig von Fahrprofil und Fahrer irgendwo zwischen 15 und 35 kWh (was nebenbei bemerkt ca 1.5 bis 3.5 l Super entspricht)
Beim AMG GLC 43 ist der Verbrauch auch zwischen 10 und 20 l/100 km.
Was ich damit sagen will, die beschriebene Bandbreite ist völlig normal.
In der aktuellen auto,motor & sport ist ein Test des Audi e-tron GT, Herstellerverbrauchsangabe 18.8 kWh, testverbrauch 22,4 - 39,4 kWh

Grüße

Michael

Meines Wissens hat der EQC eine Wärmepumpe. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren :-)

Natürlich hat er die

Zitat:

@Molle74 schrieb am 3. Juni 2021 um 12:59:10 Uhr:


Natürlich hat er die

sorry, mein Fehler, habe das verwechselt

Ich dachte der eqc hat keine wärmepumpe nur der eqa aber scheinbar ist dem wohl nicht so.
Also bei kalten Temperaturen laufen bei mir beide ptc zuheizer (5.5kwh innen und eins für die Batterie)11kwh verbrauch im stand
Die wärmepumpe bringt nur bei längeren fahrten etwas was bei mir nie der fall sein wird.

Ich fahre zur arbeit bergab und nachhause bergauf also gleicht es sich aus.
In der Nachtschicht bei wenig Verkehr sinkt der verbrauch weil ich normal fahren kann.
Tagsüber muss ich mehrmals abbremsen und kann nie ausrollen weil die leute grundlos bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen