Reale Verbrauchswerte Polo 6
Vielleicht können wir hier mal sammeln, was die unterschiedlichen Motorisierungen so verbrauchen (und was so minimal möglich ist, mein bestes Ergebnis waren 4.4l/100km), am besten unter Angabe der Nutzung (Innerorts/Außerorts/BAB) und des Kilometerstandes.
Mein 1.0 TSI mit 95 PS verbraucht nach nun 1300 km im Schnitt 6.4l/100km bei 100% Innerorts (Berlin).
Beste Antwort im Thema
@new-rio-ub Ach so, und alle Anderen spinnen deiner Meinung nach also rum, oder wie? Um einen Verbrauch von 9,4l zu erreichen, muss man die Drehzahl schon immens hochtreiben - selbst für Kurzstrecke ist das unnormal viel. Meine Meinung basierend auf persönlicher Erfahrung mit diesem Fahrzeug...
285 Antworten
Kurzstrecken kann man eigentlich schlecht einschätzen und sind kaum Aussagekräftig. Gestern habe ich auf einer Strecke von ca.20km mit BC gespielt und auf den Verbrauch geachtet. Nach 1.5km ist bei mir die AB, gestern lag der Verbrauch kurz vor der AB bei 10L, heute bei 12.3.
Gestern nach 15km AB 5L, Heute 6.2L. Gestern am Ziel 4.9L und Heute 6.6L.
Ich habe sowohl gestern wie auch Heute versucht zurückhaltend zu fahren. Die Fahrweise war eigentlich identisch.
Warum unterschiedlicher Verbrauch????
1.Heute weniger Glück mit Ampeln. 2. Minimal mehr Verkehr. 3. StartStop sprang nicht an. 4 Heute war Tank randvoll.
Ich würde euch empfehlen nach dem Tanken genau auszurechnen, wieviel Benzin euer Polo auf 100 km verbraucht hat.
Mein Golf 6 TDi hat grundsätzlich 0,7 bis 1,2 ltr/100km mehr angezeigt als er verbraucht hat.
Das selbe ist mir bei meinem Polo 95 PS DSG auch schon aufgefallen nur in anderer Richtung.
Habe bisher 3500 km gefahren und der tatsächliche Verbrauch ist bei mir immer ca. 0,5 l über Mfa gewesen.
Verbrauch 10 Grad Außentemeratur 20 % Stadt 80 % Land u. Bundesstraße 5,4 ltr.
Verbrauch minus 7 Grad bis um 0 Grad selbe Strecke 6,6 ltr. Jeweils 22 km am Stück.
Es gibt so viele Faktoren die den Kraftstoffvebrauch beeinflussen.
Der größte Faktor sitzt zwischen Sitz und Lenkrad.
Probiert einfach mal verschiedene Fahrweisen aus.
Mir ist z.B. bei mein Golf aufgefallen, wenn ich nicht nach Schaltempfehlung gefahren bin (war sehr untertourig)
sondern ich habe die Gänge etwas weiter ausgefahren war der Verbrauch ein wenig niedriger.
Einen Schalter verbrauchsfreundlich zu fahren ist einfach. Vorrausschauend fahren, wenig bremsen und runterschalten um die Motorbremse auszunutzen.
Bei mein neuen DSG Polo bin ich etwas unzufrieden mit dem automatischen runterschalten. Es ist einfach zu spät. Während beim Hochschalten sehr untertourig gefahren wird. (50 Kmh-6. Gang)
Es müsste eine individuelle einstellung geben.
Und genau das dachte ich, als ich mir die Fahrprofilauswahl dazu bestellt habe.
Die ist aber meiner Meinung nach absolut sinnlos.
Zitat:
@eckimue schrieb am 21. März 2018 um 12:25:37 Uhr:
Und genau das dachte ich, als ich mir die Fahrprofilauswahl dazu bestellt habe.
Die ist aber meiner Meinung nach absolut sinnlos.
Ich habe die auch mitbestellt, warum findest du die sinnlos? Was funktioniert daran nicht?
Zitat:
@lucderheld schrieb am 22. März 2018 um 09:07:42 Uhr:
Zitat:
@eckimue schrieb am 21. März 2018 um 12:25:37 Uhr:
Und genau das dachte ich, als ich mir die Fahrprofilauswahl dazu bestellt habe.
Die ist aber meiner Meinung nach absolut sinnlos.Ich habe die auch mitbestellt, warum findest du die sinnlos? Was funktioniert daran nicht?
Wenn ich die Fahrprofilauswahl nicht hab, kann ich am DSG Schalthebel zwischen sportlich und normal wählen.
Wenn ich sie habe kann ich zusätzlich noch eco und individuel wählen.
Eco ist das selbe Fahrprofil wie normal außer, dass ich keine Motorbremse mehr habe. Das bedeutet, das der Polo bei Gaswegnahme ausläuft bis ich bremse. Dann ist die Motorbremswirkung wieder aktiv.
Gewohnheitssache, doch ich werde diesen Modus nicht benutzen. Bringt für mich nur Nachteile.
Individuel ist hier gar nichts! Bei diesen Modus kann ich wählen ob das Fahrwerk und die Lenkung sportlich oder komfortabel sein soll. Die Unterschiede sind soooo gering, das man eigentlich nur denken will, es hat sich etwas geändert zwischen den beiden Modi.
Außerdem kann ich die Getriebeautomatik zwischen sportlich und Normal wählen.
Ist auch überflüssig, denn dieses kann ich über den Schalthebel auch tun, wenn ich ihn nach hinten ziehe und damit genau das Gleiche wähle.
Also eine nette Spielerei, die meiner Meinung nach überflüssig ist. Denn Unterschiede im Fahrwerk und Lenkverhalten sind für mich nicht messbar.
Es müste eine Einstellung geben, wo man stufenlos die Schaltpunkte des DSG verändern kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stock- schrieb am 18. März 2018 um 15:38:17 Uhr:
Vielleicht können wir hier mal sammeln, was die unterschiedlichen Motorisierungen so verbrauchen (und was so minimal möglich ist, mein bestes Ergebnis waren 4.4l/100km), am besten unter Angabe der Nutzung (Innerorts/Außerorts/BAB) und des Kilometerstandes.Mein 1.0 TSI mit 95 PS verbraucht nach nun 1300 km im Schnitt 6.4l/100km bei 100% Innerorts (Berlin).
Mit viel Konzentration 6,1L/100 mit dem 115 PS Motor.
Ansonsten bei kurzen strecken mit 10km meist immer zwischen 7-9L.
Hatte noch nie ein Ergebnis über 10L.
Ist sowie schwer einzuschätzen.
Fahre ich normal um 06:15 zur Arbeit liege ich bei 5,5 l/100km, fahre ich die gleiche Strecke um 7:30 sind es eher 8,5l/100km.
~192km
sorry das ich jetzt erst antworte, aber ich möchte zu der Diskussion ob der Handschalter sparsamer ist als das DSG auch noch mal ein paar Worte sagen.
Ich habe meinen Polo mit 5-Gang-Getriebe und meiner Meinung nach ist es mit einem Handschalter deutlich leichter, verbrauchsarm zu fahren, z.B. weil man im Automatikwagen (EDIT: ohne Fahrprofilauswahl) nicht wirklich "segeln" kann, wenn in 400m eine Ampel rot ist und man einfach schon mal den Gang rausnimmt.
@mustafa5727 meinte, dass man mit DSG schneller von dern Ampel wegkommt, dem muss ich mal ganz klar wiedersprechen. Ich habe mit einer App, die mit GPS Beschleunigungswerte ermitteln kann bei warmem Motor, aber mit Winterreifen und vier Personen an Bord eine 0-100kmh Zeit von 11,1 Sek erzielt. War mein bisher einziger Versuch, da ist also definitiv noch mehr drin, wenn man besser schaltet und ein paar Mitfahrer rauswirft. Der 95-PS-DSG-Polo ist von VW mit einer 0-100kmh Zeit von 10,8 Sek. angegeben, genau so wie der mit 5-Gang-Getriebe. Mir ist klar, dass du jetzt nur die Beschleunigung auf 50-60kmh meintest, aber es ist doch kein Geheimnis das ein manuelles Getriebe bei einem guten Fahrer besser ist, als ein Automatikgetriebe (und wenn man mal klugscheißern will: das DSG ist kein echtes Automatikgetriebe :P ).
Was ich sagen will: Wer sportlich fahren WILL, der macht es mit beiden Varianten, wer umweltbewusst bzw. spritsparend fahren will, der macht es auch mit beiden, wenn ich mir den Thread so ansehe, ist das manuelle Getriebe aber besser dafür geeignet...
Zitat:
@Stock- schrieb am 23. März 2018 um 18:26:01 Uhr:
@jeany_wobsorry das ich jetzt erst antworte, aber ich möchte zu der Diskussion ob der Handschalter sparsamer ist als das DSG auch noch mal ein paar Worte sagen.
Ich habe meinen Polo mit 5-Gang-Getriebe und meiner Meinung nach ist es mit einem Handschalter deutlich leichter, verbrauchsarm zu fahren, z.B. weil man im Automatikwagen nicht wirklich "segeln" kann, wenn in 400m eine Ampel rot ist und man einfach schon mal den Gang rausnimmt
Macht der DSG Polo im Eco Mode auch.
Und genau das wäre in dem Moment falsch!!
Zitat:
@Benwishh schrieb am 23. März 2018 um 18:27:40 Uhr:
Macht der DSG Polo im Eco Mode auch.
...kann er aber nur, wenn man die Fahrprofilauswahl bestellt hat.
Zitat:
@Stock- schrieb am 23. März 2018 um 18:26:01 Uhr:
@jeany_wobsorry das ich jetzt erst antworte, aber ich möchte zu der Diskussion ob der Handschalter sparsamer ist als das DSG auch noch mal ein paar Worte sagen.
Ich habe meinen Polo mit 5-Gang-Getriebe und meiner Meinung nach ist es mit einem Handschalter deutlich leichter, verbrauchsarm zu fahren, z.B. weil man im Automatikwagen (EDIT: ohne Fahrprofilauswahl) nicht wirklich "segeln" kann, wenn in 400m eine Ampel rot ist und man einfach schon mal den Gang rausnimmt.
@mustafa5727 meinte, dass man mit DSG schneller von dern Ampel wegkommt, dem muss ich mal ganz klar wiedersprechen. Ich habe mit einer App, die mit GPS Beschleunigungswerte ermitteln kann bei warmem Motor, aber mit Winterreifen und vier Personen an Bord eine 0-100kmh Zeit von 11,1 Sek erzielt. War mein bisher einziger Versuch, da ist also definitiv noch mehr drin, wenn man besser schaltet und ein paar Mitfahrer rauswirft. Der 95-PS-DSG-Polo ist von VW mit einer 0-100kmh Zeit von 10,8 Sek. angegeben, genau so wie der mit 5-Gang-Getriebe. Mir ist klar, dass du jetzt nur die Beschleunigung auf 50-60kmh meintest, aber es ist doch kein Geheimnis das ein manuelles Getriebe bei einem guten Fahrer besser ist, als ein Automatikgetriebe (und wenn man mal klugscheißern will: das DSG ist kein echtes Automatikgetriebe :P ).
Was ich sagen will: Wer sportlich fahren WILL, der macht es mit beiden Varianten, wer umweltbewusst bzw. spritsparend fahren will, der macht es auch mit beiden, wenn ich mir den Thread so ansehe, ist das manuelle Getriebe aber besser dafür geeignet...
Wenn man den Gang raus nimmt, verbraucht man mehr Sprit, als wenn man ihn im Gang rollen lässt.
Dann braucht er nämlich nix und im Leerlauf braucht er den Sprit fürs Standgas.
Gerade das erste mal getankt. 36,86 Liter auf 487,6 km = 7,7l auf 100km. Exakt das, was der Boardcomputer auch anzeigt. Also auf den kann ich mich anscheinend verlassen.
Zitat:
@Buttilein schrieb am 23. März 2018 um 20:08:02 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 23. März 2018 um 18:26:01 Uhr:
@jeany_wobIch habe meinen Polo mit 5-Gang-Getriebe und meiner Meinung nach ist es mit einem Handschalter deutlich leichter, verbrauchsarm zu fahren, z.B. weil man im Automatikwagen (EDIT: ohne Fahrprofilauswahl) nicht wirklich "segeln" kann, wenn in 400m eine Ampel rot ist und man einfach schon mal den Gang rausnimmt.
Was ich sagen will: Wer sportlich fahren WILL, der macht es mit beiden Varianten, wer umweltbewusst bzw. spritsparend fahren will, der macht es auch mit beiden, wenn ich mir den Thread so ansehe, ist das manuelle Getriebe aber besser dafür geeignet...
Wenn man den Gang raus nimmt, verbraucht man mehr Sprit, als wenn man ihn im Gang rollen lässt.
Dann braucht er nämlich nix und im Leerlauf braucht er den Sprit fürs Standgas.
Das ist auch eine Glaubensfrage. Wer an Kreuzungen, Kurven, etc mit Geschwindigkeitsabsenkung segelt, gibt auf einigen 100m kein Gas. Im Idealfall ist das im Standgas weniger, als vielleicht 100m die bei der Schubabschaltung später vom Gas gegangen werden kann, oder schon wieder Gas gegeben werden muss.
Die Unterschiede sind sicher so marginal, dass ich mir darüber nicht wirklich den Kopf zerbreche. Beide Varianten sparen und sind im Einzelfall sogar sinnvoll zu kombinieren. Gegenüber den klassischen "Heizer" sind beide zielführend und kosten auf freier Strecke allenfalls ein paar Sekunden Zeit.
Sorry, aber 7-9l finde ich für einen Motor mit einem kleineren Hubraum als der Wisch/Waschwassertank
extrem viel. Das beweist mal wieder, dass das Downsizing nichts bringt.
Zitat:
@daedrafaction schrieb am 22. März 2018 um 12:45:16 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 18. März 2018 um 15:38:17 Uhr:
Vielleicht können wir hier mal sammeln, was die unterschiedlichen Motorisierungen so verbrauchen (und was so minimal möglich ist, mein bestes Ergebnis waren 4.4l/100km), am besten unter Angabe der Nutzung (Innerorts/Außerorts/BAB) und des Kilometerstandes.Mein 1.0 TSI mit 95 PS verbraucht nach nun 1300 km im Schnitt 6.4l/100km bei 100% Innerorts (Berlin).
Mit viel Konzentration 6,1L/100 mit dem 115 PS Motor.
Ansonsten bei kurzen strecken mit 10km meist immer zwischen 7-9L.Hatte noch nie ein Ergebnis über 10L.