Real Time Traffic Information data verbrauch?

Volvo XC90 2 (L)

kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?

Beste Antwort im Thema

Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.

Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....

138 weitere Antworten
138 Antworten

Unterstützt der XC90 denn RSAP?
Weis das jemand?

Wenn RASP das Handy zum SIM Spender "degradiert" und die Kommunikation über ein wohl dann irgendwie doch vorhandenes internes Telefon geht, könnte es dann nicht doch sein, dass eine MultiSIM im VOC Modemsteckplatz ermöglicht OHNE Handy im Auto zu telefonieren? Hat das mal jemand probiert?

Gruß
Thorsten

@VitrineC - nein, kein rSAP, wird auch nie wieder kommen. x-Mal hier in verschiedensten Bereichen diskutiert

@zettzett - geht nicht. Ich hab eine normale Telefonkarte mit Datenvolumen drin, aber (natürlich) keine Möglichkeit irgendwo die Karte als Telefon zu integrieren/aktivieren.

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Januar 2016 um 13:43:12 Uhr:


@VitrineC - nein, kein rSAP, wird auch nie wieder kommen. x-Mal hier in verschiedensten Bereichen diskutiert

Ok danke. Hab gesucht aber nicht gefunden auf die Schnelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@koettbullar schrieb am 8. Januar 2016 um 09:19:45 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 7. Januar 2016 um 22:00:49 Uhr:


ad 1) Telefonieren ohne gekoppeltes Handy geht mangels eingebautem Handy NICHT.
Die eingebaute SIM ist für VOC usw., aber nicht fürs Telefonieren etc. Auch die Zusatzkarte, die im Kofferraum zu installieren wäre, würde Dir ein telefonieren ohne gekoppeltes Handy NICHT ermöglichen.
(Bei AUDI geht das bspw. wenn das entsprechende Extra geordert hat und eine SIM installiert hat, da ein
eigenes Telefonmodul dann verbaut ist. AUDI unterstützt - zumindest noch in meinem S5 - auch RSAP. Sprich
ein gekoppeltes Handy gibt sein Adressbuch an das eingebaute Autotelefon ab und man telefoniert dann über
die Außenantenne. Schicke Sache!)


ad 2) Klar kannst den den Elch mit Deinem WLAN koppeln. Er, der Elch, kann aber bisweilen recht zickig sein bzgl. des WLANs. Sollte aber bei Dir, da das KW46 Update ja wohl drauf sein wird, auf jeden Fall schon deutlich besser sein wie bei den XC90 vor dem Update.

ad 3) Das wird davon abhängen, mit welcher Datenrate der jeweilige Sender spielt. Allerdings habe ich noch keine Zusatz-SIM installiert. Denke da können andere MT-Mitglieder hier im Forum bessere Antworten liefern...

Kleine Korrektur. Bei RSAP wird nicht nur das Adressbuch abgegeben. RemoteSimAccessProtocoll heißt ja genau deshalb so, weil die kpl. SIM remote genutzt wird. Nur dadurch ist es möglich das Autotelefon mit allen Komponenten kpl. zu nutzen. Das Handy dient eigentlich nur als SIM Spender, ohne die Karte entfernen zu müssen. Die Rufnummer des Handys wird an die Autotelefonanlage 'übergeben'. Weshalb ein Handyakku bei dieser Art der Verbindung auch wesentlich länger hält, weil ja das Handy nicht mehr aktiv zum Senden/Empfangen genutzt wird.

...Du hast völlig recht!

RSAP taugliche Handys sind doch eine Rarität, diese Technik kommt aus der Vergangenheit.
Heute ist die Spiegelung des ganzen Smartphones und WLAN Anbindung gefragt.
Wenn etwas sinnvoll wäre, dann möglicherweise eine induktive Koppelung der Smartphone Antenne nach aussen, aber auch das wird natürlich hinfällig, wenn man über das Datennetz telefoniert, da ist dann wieder das schnelle Internet des Volvo Hotspot mit Aussenantenne gefragt, die es mit VOC ja gibt. Was sich mit der eSiM alles ändert, steht dann nochmals auf einem anderen Blatt Papier.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 8. Januar 2016 um 19:23:32 Uhr:


RSAP taugliche Handys sind doch eine Rarität, diese Technik kommt aus der Vergangenheit.
Heute ist die Spiegelung des ganzen Smartphones und WLAN Anbindung gefragt.
Wenn etwas sinnvoll wäre, dann möglicherweise eine induktive Koppelung der Smartphone Antenne nach aussen, aber auch das wird natürlich hinfällig, wenn man über das Datennetz telefoniert, da ist dann wieder das schnelle Internet des Volvo Hotspot mit Aussenantenne gefragt, die es mit VOC ja gibt. Was sich mit der eSiM alles ändert, steht dann nochmals auf einem anderen Blatt Papier.

...die Technik mag alt sein, aber der Outcome sprich, die Qualität der Verbindung, ist auf jeden Fall besser wegen Nutzung der Außenantenne. Und mehr oder weniger alle Samsung Mobiles unterstützen rSAP immer noch.

Wenn es allerdings eine andere Lösung gäbe, die Außenantenne zu nutzen ohne rSAP, wäre dies in der Tat ein Fortschritt, mir ist aber noch nichts bekannt. Und die eSIM wird hier erst mal keinen Unterschied bringen, warum auch?

Eine bessere Empfangs-Qualität könnte auch mit einer "Phonebox" erreicht werden, sprich induktive Anbindung zur Aussenantenne und induktives Laden, wenn vom Gerät unterstützt, das wäre meine Lösung,welche andere Hersteller anbieten.
Ein Samsung Mobile möchte nicht jeder, mir reicht es, ein solches im Geschäft nutzen zu müssen. Gute TV's macht Samsung, einverstanden, aber Mobiles, ich weiss nicht. Da müssten die viel stabiler laufen, ihre SW aktuell halten und auch nicht dauernd hängen bleiben.
Die eSiM wird sicher noch das eine und andere ermöglichen, insbesondere sollte es einfacher werden,,für die Hersteller solche fix im Auto zu verbauen.

Ich verstehe weiterhin nicht, warum es nicht möglich ist das Adressbuch vom Handy zu benutzen, fürs telefonieren aber die SIM im Kofferraum mit der Außenantenne zu nutzen.

Das war beim A6 einfach genial gelöst. Durchs Dämmglas und den faradayschen Käfig leidet die Telefonie schon sehr, habe im XC90 oft Verbindungsabbrüche an Bereichen, an denen man im A6 problemlos durchtelefonieren konnte.

Weil das so nicht programmiert ist. Das Kofferraummodul ist schlicht nur zur Datennutzung eingebunden. 😮

Vielleicht anschaulicher: Mit einem UMTS-USB-Stick kann man ja auch nicht telefonieren. 😉

...man könnte mit Tricks versuchen, eine VoIP-Verbindung aufzubauen. Aber in der Regel verbieten die Provider dies und zweitens ist der Datenverbrauch dann auch nicht unerheblich.
Aber ich wüsste im Moment nicht mal, ob sich das wirklich umsetzen ließe...

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Januar 2016 um 22:13:44 Uhr:


Weil das so nicht programmiert ist. Das Kofferraummodul ist schlicht nur zur Datennutzung eingebunden. 😮

Vielleicht anschaulicher: Mit einem UMTS-USB-Stick kann man ja auch nicht telefonieren. 😉

Mit facetime, skype und whats app schon. Also mit einem Rechner am Stick, der hören und sprechen kann...

Ja, aber das ist ja genau der springende Punkt - auch für die VoIP-Idee: Wo soll im Sensus denn die entsprechende APP herkommen? Die gibt es schlicht nicht. 🙁

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Januar 2016 um 00:24:42 Uhr:


Ja, aber das ist ja genau der springende Punkt - auch für die VoIP-Idee: Wo soll im Sensus denn die entsprechende APP herkommen? Die gibt es schlicht nicht. 🙁

🙁

Ich dachte mir, man geht mit einer dieser Apps über das Modem raus und telefoniert so.
Aber geht der Weg Sensus-iphone- Modem überhaupt? Vermutlich nicht, könntest Recht haben, wirst wohl Recht haben.
Da kommt dann wieder das Apple Car play ins spiel, das eben nicht alles macht, was Dein iphone macht. Wenn Carplay z.B Facetime unterstützt köööönte es aber funktionieren.🙂

Ich zitiere Macwelt: "Auch Facetime-Anrufe sind möglich, sofern zu einem Kontakt ein Facetime hinterlegt ist."
Aber das nutzt dann die Datenverbindung des iPhone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen