Real Time Traffic Information data verbrauch?
kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
138 Antworten
Bei logitel.de gibt es z.Zt. ein Angebot zu einem 3GB Vodafone Datenvertrag (17,49€/Monat bei gleichzeitiger Auszahlung von 315,00€). Im Kleingedruckten heißt es: "Der DataGo M Tarif enthält bei Nutzung über den APN web.vodafone.de unbegrenztes Datenvolumen im deutschen Vodafone Netz"
Wie stellt man am Wagen den APN ein? Oder bin ich da auf einer ganz falschen Fährte?
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:07:14 Uhr:
Bei logitel.de gibt es z.Zt. ein Angebot zu einem 3GB Vodafone Datenvertrag (17,49€/Monat bei gleichzeitiger Auszahlung von 315,00€). Im Kleingedruckten heißt es: "Der DataGo M Tarif enthält bei Nutzung über den APN web.vodafone.de unbegrenztes Datenvolumen im deutschen Vodafone Netz"Wie stellt man am Wagen den APN ein? Oder bin ich da auf einer ganz falschen Fährte?
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, sind solche Großvolumenverträge meist überflüssig.
Nimm die kleinste Prepaid, z.B. Lidl/Fonic/Aldi für 4,99 und gut ist.
Die nach Verbrauch des -wie auch immer bezifferten- Volumens anstehende UNBEGRENZTE Datenmenge mit gedrosselten 64 Kbit (alter ISDN Standard) reichen vollkommen aus. Bist Du im EDGE-Netz steht oftmals nicht die Hälfte, maximal ? davon an und da kannst Du Volumen haben, wie ein Weltmeister.
Musst halt nur darauf achten, was die Karten gedrosselt hergeben. Fonic hat entgegen einigen veralteten Angaben inzwischen von 32 auf 64 Kbit umgestellt, bei Aldi weiß ich es jetzt nicht.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 9. Januar 2016 um 17:41:58 Uhr:
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, sind solche Großvolumenverträge meist überflüssig.Zitat:
@frank9-5 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:07:14 Uhr:
Bei logitel.de gibt es z.Zt. ein Angebot zu einem 3GB Vodafone Datenvertrag (17,49€/Monat bei gleichzeitiger Auszahlung von 315,00€). Im Kleingedruckten heißt es: "Der DataGo M Tarif enthält bei Nutzung über den APN web.vodafone.de unbegrenztes Datenvolumen im deutschen Vodafone Netz"Wie stellt man am Wagen den APN ein? Oder bin ich da auf einer ganz falschen Fährte?
Nimm die kleinste Prepaid, z.B. Lidl/Fonic/Aldi für 4,99 und gut ist.
Die nach Verbrauch des -wie auch immer bezifferten- Volumens anstehende UNBEGRENZTE Datenmenge mit gedrosselten 64 Kbit (alter ISDN Standard) reichen vollkommen aus. Bist Du im EDGE-Netz steht oftmals nicht die Hälfte, maximal ? davon an und da kannst Du Volumen haben, wie ein Weltmeister.Musst halt nur darauf achten, was die Karten gedrosselt hergeben. Fonic hat entgegen einigen veralteten Angaben inzwischen von 32 auf 64 Kbit umgestellt, bei Aldi weiß ich es jetzt nicht.
Naj ja, hab mich ja schon an anderer Stelle als Rechengenie geoutet 😉 , aber dieser Tarif landet unter der Berücksichtigung der Auszahlung auch bei 4,37€ für 24 Monate bei 3 GB Volumen. Und dann wird er halt gekündigt. Also weshalb sollte ich eine andere Karte mit weniger Volumen nehmen? Ich könnte mir vorstellen, dass es bei 64 Kbit eine Qual ist, wenn der Wagen als Wlan Hotspot dienen soll...
Wenn er als Hot Spot dienen soll ist natürlich Datenvolumen kein Fehler. Den APN kannst du in den Einstellungen zur Sim konfigurieren im Sensus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 9. Januar 2016 um 17:55:43 Uhr:
Naj ja, hab mich ja schon an anderer Stelle als Rechengenie geoutet 😉 , aber dieser Tarif landet unter der Berücksichtigung der Auszahlung auch bei 4,37€ für 24 Monate bei 3 GB Volumen. Und dann wird er halt gekündigt. Also weshalb sollte ich eine andere Karte mit weniger Volumen nehmen? Ich könnte mir vorstellen, dass es bei 64 Kbit eine Qual ist, wenn der Wagen als Wlan Hotspot dienen soll...Zitat:
@Hoberger schrieb am 9. Januar 2016 um 17:41:58 Uhr:
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, sind solche Großvolumenverträge meist überflüssig.
Nimm die kleinste Prepaid, z.B. Lidl/Fonic/Aldi für 4,99 und gut ist.
Die nach Verbrauch des -wie auch immer bezifferten- Volumens anstehende UNBEGRENZTE Datenmenge mit gedrosselten 64 Kbit (alter ISDN Standard) reichen vollkommen aus. Bist Du im EDGE-Netz steht oftmals nicht die Hälfte, maximal ? davon an und da kannst Du Volumen haben, wie ein Weltmeister.Musst halt nur darauf achten, was die Karten gedrosselt hergeben. Fonic hat entgegen einigen veralteten Angaben inzwischen von 32 auf 64 Kbit umgestellt, bei Aldi weiß ich es jetzt nicht.
Und, kommt das bei Dir vor. Meine Kids gehen doch alle mit Ihren Fönen direkt ins Netz...
Gut, wenn dem so sei. Nimm die 3 GB. Kündigungstermin halt nicht vergessen und dann wieder neu von vorne....
... meine Kids sind über jedes WLAN froh, denn das Datenvolumen ist zumindest bei der Großen noch innerhalb der ersten Woche weg. 😁
Dito! Bei mir ist es aber die "Kleine". 😁
... trotzdem bekommen die bei mir aber keinen Hotspot im Auto. 😁
Meine "Kleine" (24) meinte zum Hotspot. Das erste sinnvolle Feature in dem Auto.🙂
Ist klar. Herbst 2015 in Portugal: Villa direkt an der Steilküste und 300 Grad Panoramameerblick bei Sonnenuntergang als wir "Alten" auf die Terrasse traten und staunten.
Wonach fragen die "Kinder" (16+19): "Papa, wie heißt das WLAN-Kennwort".😕😕😕
Wir hätten auch in eine Höhle unter der Erde 100 km von der Küste mit Highspeedinternet entfernt preiswert unterkommen können, wäre wohl egal gewesen.
Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass es mich abends schon sehr fuchste, dass wir im Schlafzimmer keinen Empfang mehr hatten..., aber nur um hier mitreden zu können, also rein fachlich bedingt 😉 😉 😉
Zitat:
@Hoberger schrieb am 10. Januar 2016 um 16:51:04 Uhr:
Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass es mich abends schon sehr fuchste, dass wir im Schlafzimmer keinen Empfang mehr hatten..., aber nur um hier mitreden zu können, also rein fachlich bedingt 😉 😉 😉
Im Urlaub, romantische Aussicht, dann Schlafzimmer ....................... und dann verärgert über fehlenden Internetempfang??????? 😉😕😉😕
Wird man so als Volvofahrer????? 😁😁😁
LG
GCW
Nein, so wird man als iPhone und iPad Junkie, wobei sich Androiduser mit angesprochen dürfen.
Das Problem soll da ähnlich sein, aber erst die Originale haben uns den ganzen Salat beschert.
Kann mich nicht erinnern, dass ich früher mit dampfendem Laptop stundenlang im Bett rumgesurft bin und habe da dann - neben anderen schönen Sachen - oft noch....Fernsehen..., ja, so hieß das, geschaut. 😉
ähmmm, räusper - ich will ja nicht bei den Urlaubserinnerungen stören (war im letzten Sommer bei uns in Kroatien übrigens der selbe Ablauf; die tollste Wohnung, die wir seit langem hatten, nach 2 Tagen Fahrt Wagen noch voll - und ich meine "voll"! - und die erste Frage meiner Töchter an die superfreundliche Vermieterin war nicht die nach Strand und Restaurants, sondern nach dem WLan Zugang), würde aber gerne noch mal auf den Datenverbrauch zurückkommen 😉
Was nuckelt denn im XC90II so alles an dem Datenstrom, wenn man mal den Hotspotdienst für 20/22jährige Töchter außen vor läßt?
Da wäre aus meiner Sicht zunächst Live Traffic, von dem ich ja schon weiß, dass da auch die 64Kb/s nach Aufbrauch des Volumens ausreichen.
Wie sieht es mit Musikstreaming aus? Ich bin Amazon Prime Kunde und kann da das Musikstreaming kostenlos nutzen. Weiß jemand, ob das a) überhaupt läuft (via Bluetooth??) und b) welche Datenmengen da so anfallen?
Wie ist das grundsätzlich bei Internetnutzung? Ich meine Suche nach POI, Wetterabfrage etc., also alles das, was man sich vor 3 Jahren im Auto nur schwer vorstellen konnte.
Habe ich noch eine Datennutzung vergessen?
Ich denke alles andere als Medienstreaming verbraucht nur im KB Bereich. Und ist auch nicht bandbreitensensibel.
Ob die Anzeige der Wetterdaten 2 oder 3 secunden länger braucht ist egal.
Jepp so ist das. Und Amazon Prime geht nur über Bluetooth-Audio (!) und dann wird eh wieder die Datenverbindung des Smartphones genutzt. 😉