Real Time Traffic Information data verbrauch?
kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
138 Antworten
Also der Datenverbrauch für 1300km nur RTTI durch Luxemburg Frankreich Schweiz Italien waren genau 28,6 MB ohne ander Apps zu benutzen. Einige Abbrüche aber meines Erachtens vom Smartphone nicht vom Sensus da Mobile Daten aus und wieder einschalten geholfen hat. Einige andere Versuche waren erfolglos.
Jetzt hat selbst meine Fonic Hartz IV Karte für 7,99€ 750 MB, damit kann ich dann fast einmal um die Erde fahren im Monat mit RTTI 😁
Bisher habe ich die Internetdaten dem Wagen über das Handy per BT zur Verfügung gestellt. Da mein alter (inzwischen gekündigter) Telekomvertrag aber kein kostenloses EU Roaming bietet und jetzt Urlaub in Kroatien ansteht, habe ich gestern bei Lidl für 14,99 eine "Surfkarte" erstanden. Die bietet über Vodafone 5GB in 30 Tagen incl. EU Roaming, so dass ich ab der österreichischen Grenze den Mitfahrerinnen per WLan sogar Internet zur Verfügung stellen kann. 5GB sollten für den Urlaub reichen, das Ferienhaus hat dann Wlan...
Falls jemand auch so eine Karte in Betracht zieht: vor der Nutzung gibt es eine erhebliche Hürde. Nach der Aktivierung der Karte über den PC, muss angegeben werden, ob man das Guthaben pro 24 Std. mit 1GB und 1,99€ oder in 30 Tagen mit 5GB für 14,99€ verbrauchen will. Diese Abfrage erfolgt scheinbar im Browser beim ersten Karteneinsatz; da der Wagen aber keinen Browser zur Verfügung stellt, kann auch der Tarif nicht gewählt werden - übrigens auch nicht per PC im Login Bereich bei Lidl oder per Tablet in der Lidl App. Die Hotline hat mich an eine Vodafone Seite verwiesen, die aber nur mit der betroffenen Karte und nur ohne Wlan funktioniert. Erst nach längeren Erläuterungen über den Einsatz in einem Auto war die etwas "unfröhliche" Hotlinetante dazu bereit, ausdrücklich "ausnahmsweise" den entsprechenden Monatstarif der Karte zuzuordnen.
Vorteil ist die nur kurze Bindungsdauer, nach 30 Tagen kann man entscheiden, ob und wann man wieder auflädt, was bei mir eher unwahrscheinlich ist, da der Folgevertrag für das Handy EU Roaming und mehr Datenvolumen hat.
Wer sich für 24 Monate binden will, findet aber sicherlich noch günstigere Tarife.
gelöscht