Real Time Traffic Information data verbrauch?
kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
138 Antworten
Alles richtig und ärgerlich. Wenn ich die Berichte nicht nur in diesem Fred lese, habe ich allerdings den Eindruck, ich wäre in einem PC- Forum und nicht in einem Autoforum. Offenbar macht das Auto XC 90 überhaupt keine Probleme, sondern der Computer XC 90.
Das wird sich sich wie bei jedem Release geben und ist durch Updates lösbar. Das Auto XC 90 scheint mir doch sehr solide und ausgereift.
Vielleicht nutzt der ein oder andere einfach ein paar von den fehlerhaften Features erstmal nicht, die er bisher auch nicht hatte und wartet geduldig, bis die Fakten die Ankündigungen eingeholt haben.
Interessanter Ansatz, setzt bei Preisen um 80.000,00 € aber enorme Willenskraft voraus.
Wenn wir das mal auf den Computer aka Iphone übertragen (da können wir 2 der 5 Nullen streichen): wer würde denn bei diesem Luxustelefon hinnehmen, dass von apple zugeagte Feature nicht funktionieren und geduldig warten, ob und wann sich das ändert? Und da reden wir nur über 800,00 €!
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
@Hoberger
...das mit dem kleinen SW-Anteil sehe ich nicht so!
Ohne Software fährt ein Auto heutzutage KEINEN Meter mehr. Daher ist es essenziell, dass die Software funktioniert. Und ich bin mir sicher, dass Volvo keine kleine Abteilung in Sachen SW-Entwicklung beschäftigt, im Gegenteil. Und etwas Erfahrung in diesem Umfeld darf ich mir hier anrechnen, der ich mehr als 18 Jahre in einem weltweiten tätigen IT-Konzern im Umfeld Software arbeite.
Wenn nun Volvo einen solch vergleichsweise radikalen Weg mit dem XC90 in Sachen Bedienkonzept, Assistenten, Mobile Integration etc. geht, dann muss sich Volvo nun mal auch daran messen lassen, wie gut dies alles umgesetzt ist oder wird. So finde ich es bspw. ein Witz, auch nach dem Update, wie das Navi im Vergleich zu ABM aussieht. Hier muss in einem solchen Fahrzeug einfach eine bessere Kartendarstellung rein. Oder auch die Spracherkennung, die weiterhin nur auf Keywörter, die aber nirgends umfassend dokumentiert sind, reagiert. Und es kann eben auch nicht sein, dass INRIX angeboten wird, und dann auch nicht funktioniert.
Hier hat zu Volvo massiv daran zu arbeiten, dass sie ihrem Anspruch nicht weiter deutlichst hinterher hinken...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 5. Januar 2016 um 00:50:44 Uhr:
Offenbar macht das Auto XC 90 überhaupt keine Probleme, sondern der Computer XC 90.
Das wird sich sich wie bei jedem Release geben und ist durch Updates lösbar. Das Auto XC 90 scheint mir doch sehr solide und ausgereift.
Na ja, lieber Hoberger, ganz so ist es ja nun auch wieder nicht 😉😉😉
Es gibt schon auch, wenn auch nur vereinzelt, Probleme mit dem Auto selbst - siehe z.B. Aufhängung, Fahrwerk, Sitze (Polsterung, Leder) etc.
Aber in erster Linie sind des Weichwarenprobleme, das stimmt. Und der Vergleich mit Smartphones - zumindest iPhone - hält auch nur bedingt stand. Letztes Jahr funktionierte nach Update des iPhones die Bluetoothanbindung nicht, worauf zumindest bei BMW und Mercedes auch sofort Navi und Radio "abgeschaltet" wurde.
Ich glaube, wir werden uns daran gewöhnen müssen, daß - wie in früheren Zeiten bei Windows 🙂 - Bugs vermehrt auftreten und durch Updates, Upgrades etc. diese nur teilweise behoben werden, dafür andere auftreten. Immerhin brauchen die fahrenden PC nicht mehr so viel Platz für ihre PC Hardware wie früher 😁
Auch altes Wissen kommt wieder auf: kaufe keine Autos im ersten Modeljahr 😉🙂😉
LG
GCW, der trotzdem sehnsüchtig auf seinen T8 wartet (noch 18 Wochen 🙄🙁🙄)
Bin ich dabei 🙂
Zitat:
@Jürgen v50 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:24:46 Uhr:
Bin heute von Marseille 1200km nach Hause gekommen. Nach ca 100 km war rtti weg. Internetverbindung trennen und neu verbinden, dann ist RTTI erst mal wieder da.
Ich hoffe das es mal dauerhaft läuft.
Hab gestern das Update erhalten. RTTI zeigte er an, dann war's aber plötzlich weg. Ich weiss nicht, ob das was mit Bluetooth an/aus, Car Play an/aus zu tun hatte. Was meint ihr denn mit "Internetverbindung trennen". Welche - die vom XC90? muss ich dort in die Einstellungen und die Internetverbindung per WLAN über das iPhone abwählen und neu verbinden? Hatte auch versucht, RTTI an und auszuschalten. Kam aber nicht wieder...
Werde ich die nächsten Tage mal beobachten...
Komisch war, dass die Here-Suche und Wetter-App trotzdem funktioniert haben. Dh. Internet war eigentlich da.
Kann mir einer der schon glücklichen XC90II Halter sagen, welche SIM-Kartenform benötigt wird?
Danke! (Ich wußte bisher gar nicht, dass es auch eine Monstersim aka Full-Size gibt oder gab; bei MT lernt man ständig dazu 😉 )
Diese Monster-SIM ist das, aus der du deine Mini-SIM seit Jahren immer heraus brichst. 😁
Gute Frage mit der Sim-Größe. Wäre auch meine nächste gewesen.
Nun hab ich aber doch noch ein/zwei Fragen an die glücklichen XC90 Besitzer , die mir das Manual leider nicht ganz beantwortet (meiner wird in KW02 gebaut, ist also nicht mehr lange und ich such gerade die optimale Telko Möglichkeit)
1. Wenn ich meine T-Mobile Multisim im Fahrzeug einlege: Kann ich dann auch so über das KFZ Telefon telefonieren OHNE gleichzeitig mein Galaxy via Bluetooth zu koppeln? Oder ist die Nutzung der internen SIM nur für Datenverkehr?
2. Mein Parkplatz ist direkt vorm Haus in bester WLAN Reichweite: Spricht irgendwas dagegen, dass sich der XC für allfällige Updates mit dem Highspeed WLAN vom Haus verbinden kann und somit nicht die SIM belasten muss?
3. Gibt es schon Erkenntnisse wie hoch der Datendurchsatz bei Internetradio so im Schnitt in MB/h ist ?
Danke
Thorsten
ad 1) Telefonieren ohne gekoppeltes Handy geht mangels eingebautem Handy NICHT.
Die eingebaute SIM ist für VOC usw., aber nicht fürs Telefonieren etc. Auch die Zusatzkarte, die im Kofferraum zu installieren wäre, würde Dir ein telefonieren ohne gekoppeltes Handy NICHT ermöglichen.
(Bei AUDI geht das bspw. wenn das entsprechende Extra geordert hat und eine SIM installiert hat, da ein
eigenes Telefonmodul dann verbaut ist. AUDI unterstützt - zumindest noch in meinem S5 - auch RSAP. Sprich
ein gekoppeltes Handy gibt sein Adressbuch an das eingebaute Autotelefon ab und man telefoniert dann über
die Außenantenne. Schicke Sache!)
ad 2) Klar kannst den den Elch mit Deinem WLAN koppeln. Er, der Elch, kann aber bisweilen recht zickig sein bzgl. des WLANs. Sollte aber bei Dir, da das KW46 Update ja wohl drauf sein wird, auf jeden Fall schon deutlich besser sein wie bei den XC90 vor dem Update.
ad 3) Das wird davon abhängen, mit welcher Datenrate der jeweilige Sender spielt. Allerdings habe ich noch keine Zusatz-SIM installiert. Denke da können andere MT-Mitglieder hier im Forum bessere Antworten liefern...
Danke Tom,
da hatte ich einen klaren Denkfehler, ist ja kein Telefon eingebaut, nur ein "Modem". Somit alles klar.
Dann besorg ich mir eine billige 1 bis 3 GB Datenkarte fürs Webradio/RTTI mit VOC Modem und nutze im Ausland dann fürs RTTI die 50MB Travel&Surf Dayflat übers bluetooth gekoppelte Handy, wenn ich das ja eh zum telefonieren connecten muss. (was ein denglischer Satz :-)
Thorsten
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. Januar 2016 um 22:00:49 Uhr:
ad 1) Telefonieren ohne gekoppeltes Handy geht mangels eingebautem Handy NICHT.
Die eingebaute SIM ist für VOC usw., aber nicht fürs Telefonieren etc. Auch die Zusatzkarte, die im Kofferraum zu installieren wäre, würde Dir ein telefonieren ohne gekoppeltes Handy NICHT ermöglichen.
(Bei AUDI geht das bspw. wenn das entsprechende Extra geordert hat und eine SIM installiert hat, da ein
eigenes Telefonmodul dann verbaut ist. AUDI unterstützt - zumindest noch in meinem S5 - auch RSAP. Sprich
ein gekoppeltes Handy gibt sein Adressbuch an das eingebaute Autotelefon ab und man telefoniert dann über
die Außenantenne. Schicke Sache!)
ad 2) Klar kannst den den Elch mit Deinem WLAN koppeln. Er, der Elch, kann aber bisweilen recht zickig sein bzgl. des WLANs. Sollte aber bei Dir, da das KW46 Update ja wohl drauf sein wird, auf jeden Fall schon deutlich besser sein wie bei den XC90 vor dem Update.ad 3) Das wird davon abhängen, mit welcher Datenrate der jeweilige Sender spielt. Allerdings habe ich noch keine Zusatz-SIM installiert. Denke da können andere MT-Mitglieder hier im Forum bessere Antworten liefern...
Kleine Korrektur. Bei RSAP wird nicht nur das Adressbuch abgegeben. RemoteSimAccessProtocoll heißt ja genau deshalb so, weil die kpl. SIM remote genutzt wird. Nur dadurch ist es möglich das Autotelefon mit allen Komponenten kpl. zu nutzen. Das Handy dient eigentlich nur als SIM Spender, ohne die Karte entfernen zu müssen. Die Rufnummer des Handys wird an die Autotelefonanlage 'übergeben'. Weshalb ein Handyakku bei dieser Art der Verbindung auch wesentlich länger hält, weil ja das Handy nicht mehr aktiv zum Senden/Empfangen genutzt wird.