RDKS einprogrammierte Sommerräder wieder montieren
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Anliegen: Ich habe letztes Jahr meinen Focus auf angelerneten (bzw. einprogrammierten) Sommerrädern bekommen. Für den Winter habe ich mir aus dem Zubehör eigene Räder zusammengestellt und es hat auch alles mit dem anlernen der Winterkompletträder beim Reifenhändler um die Ecke funktioniert!
Jetzt meine eigentliche Frage: Kann ich die orgrinalen und bereits bei Auslieferung montierten Sommerräder wieder montieren ohne zum Händler zu müssen?
Ihr wärt mir eine riesen Hilfe! Danke vorab!
26 Antworten
Wenn der Reifenhändler mitgedacht hat wurden die Sensoren geklont, sprich das Auto merkt gar nicht das andere Räder drauf sind. Druck reseten und fertig.
Mein Reiifenhändler macht das gar nicht anders, denn die Zeit des Umprogrammierens zahlt ihm Keiner. Gibt schon genügend Modelle wo das Aktualisieren des Drucks relativ Zeitaufwendig sei.
Das Anlernen geht normalerweise automatisch wenn es Original-Sensoren sind. Da muss nichts geklont werden.
Was die "älteren" Systeme nur mit viel Aufwand konnten war eine sichere Zuordnung der Sensoren zu den Rädern - im Mondeo Mk4 hatte man dafür in jeden Radkasten eine kleine Antenne installiert.
Mittlerweile gibt es Sensoren mit Drehrichtungserkennung und Steuergerät-Software, die über die Kombination aus Drehrichtung und Signalstärke die Zuordnung zu den Reifen erledigt. Damit ist dann ohne Mehraufwand eine zuverlässige Anzeige der Reifendrücke möglich. Daher dürfte für neue Fahrzeuge die unsinnige Kombination "aktives TPMS ohne Anzeige im Bordcomputer" Vergangenheit sein.
Ich habe im Mondeo Mk5 noch die alte Generation mit nachträglich aktivierter Anzeige im Bordcomputer. Da muss ich tatsächlich nach dem Reifenwechsel die Sensoren kurz anlernen, damit im Steuergerät die Zuordnung der Sensor-IDs zu den Rädern passt. Ich persönlich lege sehr großen Wert auf die Anzeige, da ich nur so die korrekte Funktion des Systems prüfen kann (tatsächlich schaue ich regelmäßig mal nach dem Reifendruck).
Sonst geht es wie im aktuellen Video der Autodoktoren, wo aus unerfindlichen Gründen keine Warnung erfolgt.
Hab damals bei atu Sensoren in meine Winterräder Nachrüsten lassen.
Die meinten auch, dass ich die nicht selbst montieren könnte, wegen anlernen usw.
Habe es einfach probiert und es klappte ohne Probleme. War erstaunt weil atu mein Auto nie in der Werkstatt hatte nur die winterräder.
🙂
Mir erzählte der Werkstattmann damals das würden sie immer machen ( und kostet dann auch 10 Euro ) weil die Kunden sonst reihenweise wieder kommen würden.
Ich fahre mittlerweile seit drei Tagen mit nur im Bordcomputer reseteten Sensoren.
Scheint also doch zu klappen.
Und selbst wenn das System nicht wüsste wo welches Rad am Auto ist, ist wirklich Sch****egal, es kommt doch im Fehlerfall eh nur die Meldung "Reifendruck prüfen", ohne überhaupt anzuzeigen welches Rad denn nun........zumindest bei meinem Focus
Beim ersten mal wenn die Räder auf das Auto kommen lasse ich mir das noch gefallen, aber nur beim Wechsel dann nicht mehr.
Meine Sommerräder sind letztes Jahr mit 70km runter gekommen da es November war bei Neuwagenauslieferung und die Winterräder vom alten RS drauf kamen.
Da habe ich dann auch einmal den 10er bezahlt, da die Winterräder ja noch nie auf dem Wagen waren.
Wie MR XY sagt, wenn man Originale oder für Ford vorprogrammierte Sensoren kauft dann muss man da nix anlernen.
Das dumme ist halt dass es kein einheitliches System gibt und es universelle Sensoren gibt die tatsächlich erst geteached werden müssen.
Ähnliche Themen
Habe mir Zubehör Felgen mit Sommerreifen gekauft.
Sind zu mir nach Hause geliefert worden. Einfach drauf gemacht und im BC bestätigt und fertig. Seid 3 Wochen keine Fehlermeldung.
Moin,
ist bei mir ebenso,vorletzten Winter bei Euromaster wollten sie das berechnen,hab ich ebenfalls abgelehnt.Bei einer freien Werkstatt beim Wechsel letzten Winter keine Rede davon und im Rahmen der Inspektion jetzt im März hat mein FFH zurück auf Sommer gewechselt,ebenfalls nix angelernt und auch nix auf der Rechnung.Reifendruck resettet (mach ich immer mehrmals weil sonst mein Navi anfangs neben der Spur fährt) und gut war es.
Moin!
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Habe jetzt die besagten Kompletträder montiert... und siehe da... es kam überhaupt gar keine Meldung... jetzt bin ich mir natürlich ein wenig unsicher ob die Sensoren überhaupt "funktionieren". Sind die Sensoren überhaupt vom Fahrzeug erkannt worden? Wenn nicht, müsste sich doch eigentlich das System mittels Symbol im Tacho melden. Habe auch den Reifendruck noch nicht an der Tanke gecheckt... aber wenn sich keinerlei Sensor meldet muss ja theoretisch der Druck der selbe wie bei Einlagerung der Räder im letzten Herbst sein oder er erkennt die Räder gar nicht. Aber auch in diesem Fall müsste sich das Fahrzeug irgendwie bemerkbar machen. Alles sehr merkwürdig...
Fahr mal 20km,oft dauert es solang bis das System andere Sensoren erkennt o.das eben gar keine verbaut sind.
Räder montieren u.warten bringt nix.
Gleicher Druck hin o.her,bisher hat sich das System bei mir immer gemeldet wenn Saisonal die Räder gewechselt wurden,das schon 3,5 Jahre lang problemlos letztendlich.
Anders zum Bleistift wenn neue Reifen montiert wurden,kommt der gleiche Druck wieder drauf kam nie ne Meldung.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. April 2018 um 17:31:38 Uhr:
Fahr mal 20km,oft dauert es solang bis das System andere Sensoren erkennt o.das eben gar keine verbaut sind.
Räder montieren u.warten bringt nix.
Gleicher Druck hin o.her,bisher hat sich das System bei mir immer gemeldet wenn Saisonal die Räder gewechselt wurden,das schon 3,5 Jahre lang problemlos letztendlich.
Ich bin schon 300km seitdem gefahren... ist keinerlei Meldung gekommen...
Zitat:
@Cinnay1607 schrieb am 23. April 2018 um 16:02:04 Uhr:
Moin!Habe auch den Reifendruck noch nicht an der Tanke gecheckt... aber wenn sich keinerlei Sensor meldet muss ja theoretisch der Druck der selbe wie bei Einlagerung der Räder im letzten Herbst sein oder er erkennt die Räder gar nicht.
Fahr mal zur Tanke und a) überprüf den Druck trotzdem schlauen System und b) änder den Druck mal bei einem Paar (Vorder oder Hinterachse) den Druck, also mehr alls 100mBar aber im Rahmen der "Spezifikationen" und fahr mal die oft besagten 20km oder ne Tankfüllung voll, so meine ich, könnte man rausfinden, ob das System das auch checkt.
m.W. war ja der Hauptgrund für die Pflichteinführung von RDKS bei Neuzulassung der, dass ja ach soviele Leute mit zu wenig Druck rumgurken und dann viel zu viel Sprit verbrauchen bei Tempo 200 auf der AB... arme arme Umwelt...Sicherheitsaspekt war eher nachgeordnet, dafür passieren doch zu wenige, schwere Unfälle, die tatsächlich auf zu niedrigen Reifendruck zurückzuführen waren. (Versteht mich nicht Falsch mit dem Umweltschutz, einfach Tempolimit auf 130, Die Bußgelder in Monatsgehalthöhe ansetzten, dann hat sich das mit Umweltschutz... ich würde wsl sehr schnell sehr arm werden, die Regierung würde kein 2. mal gewählt werden, aber dann wärs konsequent)
Bei meinem geht das RDKS erst bei einer Differenz von 0,6bar an. Vorher macht das gar nichts.
Ich hatte mal bei einem Rad etwas Luft abgelassen, anschließend nur Zündung an und schon gab es die Warnmeldung.