Schrader 3021 RDKS verbaut und Warnung
Hi, habe meine alten Reifendruck Sensoren am Focus 1.5 tdci EZ 2018 getauscht durch Schrader 3021 Sensoren. Bei den alten war die Batterie leer und ab und zu kam eine Warnung im Kombiinstrument. Nun zeigt es mit den neuen hin und wieder eine Warnung im Kombiinstrument an. Muss ich da was anlernen? Oder sind die Schrader 3021 falsch? Frequenz steht bei beiden mit 433Mhz.
Die alten Sensoren waren Schrader AG5H.
Anbei Foto von alt und neu.
6 Antworten
Die Frequenz ist die einzig zulässige in der EU. Jeder Hersteller muss die nutzen. Das sagt nichts über das funktionale Protokoll aus. Also ob beide die gleiche Sprache sprechen.
In 2008 wurde der Sensor geändert
Bis 08 der 3021 danach der 3023, aber habe eben mal geschaut, das wäre dann Focus IV
Siehe hier: https://catalogue.schradertpms.com/EZSensorCoverageEurope_de
Am besten wäre es immer mit der FIN die OE Nummer zu finden und dann den passenden Sensor suchen.
Oder im qualifizierten Ersatzteilhandel oder direkt beim Reifenservice zu kaufen.....
Wurde der Luftdruck korrekt eingestellt und mit einem externen Prüfgerät, zur Not auch an der Tanke überprüft und danach ein Reset im BCM durchgeführt?
Kommen die Fehlermeldungen nur sporadisch, hin und wieder? Wie ist der Luftdruck in diesem Fall. Ein direkte Anzeige des Luftdrucks gibt es ja beim MK-3 noch nicht.
Die 3021 mit Gummiventil sollten eigentlich passen, sind mehr oder weniger identisch mit den 3077 in Alu-Ausführung, die bei mir verbaut wurden. Beide für den MK-3 FL ab 2014 mit aktiven RDKS. Ab dem MK-4 gabe es dann wieder andere Sensoren mit direkten Druckanzeige im Display.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 2. Mai 2025 um 12:48:32 Uhr:
Wurde der Luftdruck korrekt eingestellt und mit einem externen Prüfgerät, zur Not auch an der Tanke überprüft und danach ein Reset im BCM durchgeführt?
Kommen die Fehlermeldungen nur sporadisch, hin und wieder? Wie ist der Luftdruck in diesem Fall. Ein direkte Anzeige des Luftdrucks gibt es ja beim MK-3 noch nicht.Die 3021 mit Gummiventil sollten eigentlich passen, sind mehr oder weniger identisch mit den 3077 in Alu-Ausführung, die bei mir verbaut wurden. Beide für den MK-3 FL ab 2014 mit aktiven RDKS. Ab dem MK-4 gabe es dann wieder andere Sensoren mit direkten Druckanzeige im Display.
Nagut, ich prüfe nochmal Luftdruck und mache danach nen reset im Kombiinstrument.
Ähnliche Themen
ist bei mir mit den "alten" Sensoren beim S/W Räder Wechsel passiert ... das da nach etlichen km immer die Warnung gekomen ist, seitdem resete ich nach dem Räderwechsel proaktiv die ersten 300km? 2-3 mal das RDKS System per BC ... und dann war auch imemr ruhe, ganz aktuell auch wieder ... keine Ahnung warum es so ist, evtl. "verschluckt" sich das System wenn neue(neue alte) Sensoren am Wagen sind...
Kann manchmal ein wenig dauern. Wie schon gesagt wurde... manchmal Bedarf es 2-3 Resets im BC-Menü und mehrere Fahrten ehe alles im Steuergerät übernommen wird aber in der Regel klappt es dann ohne weitere Maßnahmen.
Selbst wenn verschiedene Marken "gemischt" werden.