RDKS & Co. leuchtet immer mal wieder auf
Seit ein paar Wochen leuchtet immer mal die RDKS-Leuchte und dann ABS-, Bremse-, Lenkrad-Leuchte bei meinem 2014er Civic 1.8 auf.
Hinweis: Reifen sind sehr knapp unter der Minimalprofiltiefe und kommen in 1,5 Wochen eh zur Entsorgung.
Beim ersten Mal (Autobahn) bin ich gleich danach anne Tankstelle um Reifen und Reifendruck zu kontrollieren und der war teilweise etwas niedriger als sonst (1,9-2,0, fahre meine 225er sonst immer mit 2,3-2,5 je nach Beladung). Schraube, Nagel oder sonstige Verletzungen konnte ich nix entdecken, war aber nicht auf ner Hebebühne und hab mit der Lupe gesucht.
Reifendruck auf 2,3 eingestellt, neu initialisiert und dann war 2 Wochen Ruhe. Da ich vorher länger den Reifendruck nicht überprüft hatte, war die Sache für mich dann erst mal erledigt (bzw. in die hintere Gehirnabteilung verschoben in die Rubrik "mal im Auge behalten"😉.
Seit ein paar Tagen ist es jetzt kälter (und feuchter) und auf einmal morgens und einmal spätabends sind die Leuchten nach ca. 5 Min fahren wieder aufgeleuchtet. Kurz angehalten. Neustart, Fehler immer noch da. Morgens also gleich wieder anne Tanke zum Sicht- und Druckcheck. Kein Druckabfall (max. 0,1, Ventilaufsatz war bissle fummelig), sicherheitshalber wieder auf 2,3 alle eingestellt. Nach Neustart keine Leuchtanzeige mehr, wieder initialisiert und Ruhe wars.
3 Tage später dann spätabend wieder Mäusekino im Display. Tanke war gerade nicht in der Nähe, vorsichtig weiter gefahren und nach ca. 15 Min Fahrt (AB) gingen die Leuchten auf einmal wieder gleichzeitig aus. Beim nächsten Stop gleich direkt initialisiert und seitdem wieder tagelang Ruhe.
Sonstige Info:
Ausschalten mit aktiver Fehlermeldung führt weiterhin zu erneuter Anzeige nach direktem Neustart.
Bei aktiver Fehlermeldung kommt beim Versuch zu initialisieren nur die Meldung "...konnte nicht initialisiert werden". Denke aber, dass muss so sein.
Komisch ist halt, das die Fehlermeldungen im Display auftauchen und irgendwan geht alles auf einmal wieder aus und bleibt so (bis zum nächsten RDKS-Alarm halt)...
Da ich in den nächsten 10 Tagen schlecht zum HH komme (zeitlich gerade Land unter bei mir, zumindest während deren Öffnungszeiten) mal die Frage ans Forum ob jemand schon eine ähnliche Erfahrung, bzw. Situation hatte.
Liegt das jetzt an den fast abgefahrenen Reifen (Druck- Unwuchtschwankungen basierend auf Temeratureinfluss, bzw. sterbender Reifen) der die RDKS-Sensoren triggert? Oder macht da ein Sensor oder ein Steuergerät...etc auf sich aufmerksam/macht langsam die Grätsche und bahnt sich ein Austausch an? Ist da Seitens Honda was bekannt? Bremsen hab ich auch gecheckt, hinten nicht außergewöhnlich heiß, (Stichwort festsitzende Bremsen hinten), vorne auch, Belag genug vorhanden ;-)
Wenn das eher ne Reifengeschichte ist, lass ich meinen Civic die Tage halt mehr stehen bis zum Wechsel auf Winterreifen in 1,5 Wochen und mache dann gleich nen Check der Fehlermeldung mit. Hatt da jemand aber eher die Erfahrung, oder das Wissen, das sich was ernsteres anbahnt, muss ich mir nächste Woche doch irgendwie Zeit für nen Werkstattcheck freimachen...
16 Antworten
Hast Du Drucksensoren im Reifen verbaut?
Sind die indirekten. Die messen ja nicht direkt den Luftdruck, sondern die Raddrehzahl... daher meine Frage ob es auch an den schon ziemlich abgefahrenen Reifen liegen kann.
Das sagt mir jetzt nichts.
Aber wenn der Radumfang zu gering ist funktioniert das Abs nicht richtig.
Und ich würde mal vermuten, daß das mit dem Reifendruck auch
so ist.
Ich vermute, daß bei einer Neumontage das Problem sich löst.
Es gibt 2 verschiedene System: Direkt oder indirekt:
https://www.adac.de/.../
Daher mein Gedankengang:
Abnehmende Profiltiefe->abnehmender Radumfang->Auslösung RDKS. Was dann hieße bei Neumontage Problem erledigt und ich fahr im Zweifelsfall halt noch die paar Tage mit Anzeige im Display.
Allerdings ist das Ganze ja nicht unrelevant hinsichtlich Sicherheit ;-) und daher meine Frage, ob es seitens Community da ähnliche Erfahrungen gibt, die meinen Gedankengang bestätigen, oder es doch eher eine andere Ursache hat, bzw. Probleme bekannt sind (Sensoren, Elektrik, Module...etc.) die mir bisher nicht bekannt sind.
Blöderweise hab ich (aus Zeitgründen) noch kein passendes OBD-Auslesegerät ausgesucht, bzw. angeschaft. War jetzt für den Jahresewechsel geplant (Budget: 200-300€) Dann würde ich selbst mal kurz tiefer rein schauen, ob da was oder mehr erkennbar ist.
Bei der Gelegenheit auch gleich die Frage, ob jemand ein für Honda und Peugeot gut funktionierendes Gerät kennt, bzw. nutzt? Tipps gerne an mich.
Ähnliche Themen
Die Systeme sind mir schon bekannt. Kenne aber nur die Direkten.
Hast Du keinen zweiten Reifensatz zum Umstecken?
Weiss ja nicht wo Du herkommst aber im Allgäu haben wir schon
WR drauf😁
Gibt keine RDKS Sensoren, das wird übers ABS gemessen, Radabrollumfang. Hatte ich im Sommer auch drei vier Mal nachdem die neuen Reifen drauf kamen, irgendwann kam es nicht wieder und seit dem ist auch Ruhe. Vielleicht sind bei dir die vorderen ja mehr wie die hinteren abgefahren und er hat deshalb immer wieder mal ein Problem.
Bald ist Winterräderzeit, dann nochmal Luftdruck einstellen (ich fahr immer 2,5 Bar), resetten und beobachten.
Hatte ich letztes Jahr auch ständig. Ende vom Lied war, ich hatte mir ein einen Reifen eine Schraube eingefahren.
hier im Raum Stuttgart - Heilbronn mach ich immer erst Ende November/Anfang Dez WR drauf. Hatte in den letzten 5 Jahren keine Probleme damit. Einen Vorteil muss die globale Erwärmung ja haben ;-)
Brauch WR eher bis Ende April, sind da immer in Südtirol, teilweise auch höher hinaus, und da kanns schon noch ganz schön Schnee haben.
Zum Thema:
War heute beim HH, da übers Wochenende die Anzeigen immer wieder an und aus ging.
Just bei der Ankunft mal wieder alles o.k...grrr. Gleich Reifen gewechselt, wenn ich schon mal da bin, und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Der Raddrehzahlsensor hinten rechts meckert.
Was meint ihr? Gleich tauschen, oder erst mal abwarten, ob jetzt nach dem Radtausch dauerhaft Ruhe ist?
Bin in 2 Wochen mehrere Tage längere Strecken in Ö und It unterwegs und hab keinen Bock wenns unterwegs los geht.
Angebot liegt vor:
Teil müsste bestellt werden, ca.3-4 Tage. Sensor neu und tausch: 289€ all inclusive 0.k?
Wenn der ABS Sensor hinten rechts ein Problem hat, weiß du auch wo dein Fehler bezüglich Reifen herkommt, das wird ja übers ABS gemessen und wenn der ABS-Sensor spinnt, bekommst du auch Fake-Fehlermeldungen bezüglich Reifen.
289 Euro ist schon ne Stange Geld, wenn du schreibst Stuttgarter Raum, bist du dann vermutlich auch beim Stierle. 😁
Wenn du die Möglichkeit hast, ich würde ja erstmal den Sensor raus bauen und reinigen, da ist oft Dreck und natürlich auch Metallabrieb dran welcher dann irgendwann so Fehler / Aussetzer produzieren kann, ABS-Sensoren sind eigentlich unüblich bei Honda dass die kaputt gehen wenn das Auto nicht mindestens 20 Jahre alt ist.
Yep, Stierle. Sind halt Stuttgarter Preise + Vertragswerkstatt + die wollen ja auch was verdienen. Insgesamt bin ich aber zufrieden mit deren Leistung und fühle mich gut aufgehoben dort, da wir ehrlich über deren Preise vs. Online/Marktpreise reden und die einem auch nicht unbedingt alles gleich aufschwätzen. Die hätten ja auch sagen können, den Sensor muss man jetzt sofort tauschen...etc. wie es manche Werkstätten machen. Nein, erst mal Fehlercode gelöscht und vereinbart mal abzuwarten, bzw. zu beobachten.
Gewisse Dinge lasse ich bei denen machen, manches organisier ich mir selbst, lass die nur die Teile einbauen und manches mach ich komplett selbst (und habe selbst dafür noch nützliche Tipps von denen erhalten oder wurden meine Fragen beantwortet). Alles ohne murren, ohne das da die eine Seite der anderen Böse ist. Max. bissle schwäbisch bruddelt, und dann ist gut ;-)
Bin halt gerade am überlegen was mehr Sinn macht. Zeitlich ists gerade eng bei mir und jetzt noch schnell den Sensor raus- und wieder zurückfummeln und vielleicht muss ich in absehbarere Zeit nochmal ran...puhhh...
Ist ja gerade auch nicht die angenehmste Zeit draußen am Auto rumzuschrauben. Hatte früher mal Zugriff auf ne Hebebühne mit Dach übern Kopf inkl. guter Werkzeuge, aber dass ist seit Corona leider auf unbestimmte Zeit passe.
Bei unserm Tourer macht der das auch manchmal 3-4 Mal. Dieses Jahr gar nicht vielleicht hat er sich an die Winterreifen jetzt gewöhnt :-D
Mach die Prozedur mal nachdem Du die Reifen gewechselt hast. 3 x hintereinander das hat bei uns geholfen.
Gestern wurden ja die Reifen gewechselt und danach war erstmal Ruhe. Seit heute morgen gehts aber wieder los und es kommt beim Initialisierversuch nur "kann nicht initialisiert werden". Habs jetzt schon >5x probiert, keine Chance. Fehlermeldung kommt jetzt auch immer direkt beim Start.
Ich denke ich werde den Sensor tauschen, hab da jetzt keinen Nerv (und Zeit) für ausprobieren und auf Funktionen wie ABS & Co möchte ich ungern dauerhaft verzichten.
Wie bereits geschrieben, ist mir Aus- Einbau gerade zu viel fummelei und in der Werkstatt ist gerade das der deutlich teurere Posten. Da kann ich auch gleich nen neuen Sensor mit einbauen lassen.
Da ich bisher extremst Glück mit meinem Civic hatte, sehr günstig in Wartung und Pflege weg komme und bisher nie was war, verbuche ich das bei nem KM-Stand von aktuell 200tKm als Verschleisserscheinung...und wohltätige Spende an den HH ;-)
Dann wie schon beschrieben ist wohl leider ein Sensor über den Jordan gegangen. Die Zeit oder Laufleistung ist natürlich ein Faktor, an unserem Del Sol haben wir auch mal einen ABS Sensor gebraucht links hinten nach 18 Jahren und ca. 190.000km .... 170 Euro aus dem Zubehör, er war richtig aufgequollen (Rost) hab mir seither immer angewöhnt die ABS sowie Xenon bzw. LED Leuchtweiten Sensoren zu wachsen... Am R und am Tourer seither auch nie Probleme mehr gehabt...
Hatte heute Abend den Fall dass beim Start keine Fehlermeldung kam. Gleich darauf mehrmals erfolgreich initialisiert. Handbremse gelöst, los gerollt und "ping"... gings wieder los ; -)
Wird getauscht.
Wachsen klingt gut. Danke für den Tipp. Wie gehst da genau vor, bzw. welches Wachsspray kannst empfehlen?