RDK – Winterreifen Sammelthread
Hallo an alle Leidensgenossen,
nachdem wir bereits ein bisschen über die „leidige“ RDK Problematik in einem anderen Thread gesprochen haben, möchte ich die Gelegenheit ergreifen einen eigenständigen Thread zu eröffnen.
RDK (Reifendruckluftkontrolle) ist seit dem Modelljahr 2015 bei allen Modellen serienmäßig verbaut worden. Zu erkennen sind diese besonderen Druckverlustwarner an der PSI Anzeige im Kombiinstrument oder an den silbergrauen Ventilen inkl. Kappen (davor wurden schwarze Gummiventile verbaut mit einer Chromkappe).
Dieses System wurde durch ein EU-Gesetz Pflicht (Mercedes-Benz kann also nichts dafür) und muss zwingend beim bevorstehenden Radwechsel (Winterreifen/Winterkompletträder) berücksichtigt werden.
Das heißt für die meisten, Sie müssen in Ihre Winterkompletträder RDK Sensoren einbauen lassen oder beim Neukauf darauf achten.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
- Was kostet bei euch der Einbau?
- Verwendet Ihr neue oder gebrauchte RDK Sensoren?
- Montiert Ihr lediglich die Reifen um?
- etc.
Die Niederlassung Stuttgart bietet ein Festpreisangebot für 599,-- EUR an, dafür bekommt Ihr die Sensoren montiert, Räder gewuchtet, eine Kalibrierungsfahrt findet statt und die Räder sind entsprechend auf dem Fahrzeug montiert (bei vorhandenen Winterkompletträdern).
Solo kostet ein Satz (bestehend aus vier Sensoren) ca. 200,-- EUR bei Mercedes-Benz.
Die RDK Sensoren habe eine Haltbarkeit von ca. 7 Jahren, danach ist die Batterie leer und kann aufgrund der Bauweise nicht getauscht werden und müssen komplett erneuert werden.
Ich überlege gerade gebrauchte Sensoren zu kaufen, jedoch ist die Preisspanne zwischen „Neu“ und „Gebraucht“ so gering, dass es sich aus meiner Sicht nicht lohnt. Ich möchte grundsätzlich gerne an meinem bestehenden Winterkomplettrad festhalten und daher die Überlegung der Umrüstaktion der Ventile.
Was macht Ihr?
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trascanico
Bei mir hieß es damals das keinerlei Möglichkeit besteht Reifen zu wechseln. Ich wollte damals meinen im Januar abholen und wäre mit Winterreifen und -Felgen angereist bzw hätte sie nach Rastatt geschickt. Habe dann den Termin extra 2 Monate verschoben, da mir dieß zu riskant war, mit Sommerbereifung im Januar zu fahren... (Ich hätte zur nächsten Werkstatt gemusst)Zitat:
Original geschrieben von xsus76
Stimmt nicht! Zumindest mal als FA besteht die Möglichkeit dazu. Einfacher Wechsel kostet 39€, doppelter Wechsel 65€. Frag mal nach, ich denke als normaler Kunde geht das bestimmt auch (nach Voranmeldung).
Komisch, geht im FA Geschäft schon einige Jahre.
ich habe mir gestern das 4er Set von MB geholt, bevor ich die Sensoren einzeln kaufen muss (sind dann teurer). Im Großraum LC Reutlingen gibt es davon nur noch eine Hand voll.
Diese werden jetzt auf die Winterkompletträder montiert und fertig.
A009058504 169,-- netto
Das System ist von Schrader :-)
Heftig, ich habe gerade mal nach der Verfügbarkeit des 4er Sets gesehen.
Deutschlandweit sind die momentan nicht zu bekommen. Mal wieder typisch...
Zitat:
Original geschrieben von Powerkombi
Heftig, ich habe gerade mal nach der Verfügbarkeit des 4er Sets gesehen.
Deutschlandweit sind die momentan nicht zu bekommen. Mal wieder typisch...
in Böblingen und Laupheim sollen noch ein paar liegen, aber sonst sieht es eher düster aus. Diesmal sind es nicht die Winterräder sondern die RDK Sensoren mit Lieferproblemen.
Ähnliche Themen
Deswegen hatte ich mich bereits im August um Winterkompletträder gekümmert und wurde dafür noch von den Arbeitskollegen als Spinner abgetan......
Ich werde einfach Winterreifen auf meine Felgen montieren. Die A-Klasse fahr ich eh erstmal nur 1 Jahr.
Mir wurden 3 verschieden Sensoren von Schrader vorgeschlagen: TPMS Sensor Gen. Alpha , TPMS Sensor Gen.GAMMA und EZ-Sensor, universal.
lt Reifenhändler gibt es keinen Unterschied zu den 3en ....
weiß da jemand mehr darüber ob das wirklich der Fall ist?!
Müssen die Sensoren vom 🙂 eingelesen werden oder erkennt es der Bordcomupter automatisch ?
EZ 26.09.2014 🙂
Hallo Eva,
diese Sensoren von Schrader können für W176 ab Produktionsmonat 6/2014
verwendet werden.
http://www.tpmseuroshop.com/mercedes-benz/a-class-[w176]/2014-04_eop.html
Zitat:
Original geschrieben von Eva.like00
Mir wurden 3 verschieden Sensoren von Schrader vorgeschlagen: TPMS Sensor Gen. Alpha , TPMS Sensor Gen.GAMMA und EZ-Sensor, universal.lt Reifenhändler gibt es keinen Unterschied zu den 3en ....
weiß da jemand mehr darüber ob das wirklich der Fall ist?!Müssen die Sensoren vom 🙂 eingelesen werden oder erkennt es der Bordcomupter automatisch ?
EZ 26.09.2014 🙂
es muss eine "Kalibrierungsfahrt gemacht" werden, so wir mir das erklärt wurde..... einfach das Fahrzeug fahren und nach "kurzer" Zeit werden die Sensoren erkannt, danach im KI den Reifenluftdruck als neuen Wert setzen... fertig.
Hoffe das stimmt so und mir wurde kein Unfug erzählt.
Stimmt so, evtl kann aber die kurze Fahrt doch ziemlich lang sein.....
na da bin ich gespannt , ob das so einfach funktioniert ..
werd euch dann berichten 🙂
Habe meine gerade bekommen 🙂 179€
A0009058504 ist die Nummer
Zitat:
es muss eine "Kalibrierungsfahrt gemacht" werden, so wir mir das erklärt wurde..... einfach das Fahrzeug fahren und nach "kurzer" Zeit werden die Sensoren erkannt, danach im KI den Reifenluftdruck als neuen Wert setzen... fertig.
Hoffe das stimmt so und mir wurde kein Unfug erzählt.
Ne das passt soweit!
Hab meine letzte Woche bekommen und ich bin mit denen losgedüst und nachdem die Reifen erkannt wurden - einfach im Menü den Reifendruck als neuer Wert setzen und fertig.
wo habt ihr die her? von MB? mir wurde am Freitag noch erzählt, die seien bundesweit ausverkauft... kann mir jemand per PN einen Link zur Bestellung schicken? Ich brauch die aktiven ^^ Produktionsdatum 1.9.2014 Fahrzeug A45 AMG
Jo bei meinen 5 Autohäusern waren diese auch ausverkauft, habe dann. im Internet rumgestöbert und ein Autohaus mit Inetshop gefunden die hatten noch welche auf Lager. Jedoch weiß ich nicht wieviele noch da sind. 179€ sind einfach besser wie 4 einzelne für 241€.
Schreibst mir eine PN, ich möchte hier keine Werbung machen