RDK – Winterreifen Sammelthread
Hallo an alle Leidensgenossen,
nachdem wir bereits ein bisschen über die „leidige“ RDK Problematik in einem anderen Thread gesprochen haben, möchte ich die Gelegenheit ergreifen einen eigenständigen Thread zu eröffnen.
RDK (Reifendruckluftkontrolle) ist seit dem Modelljahr 2015 bei allen Modellen serienmäßig verbaut worden. Zu erkennen sind diese besonderen Druckverlustwarner an der PSI Anzeige im Kombiinstrument oder an den silbergrauen Ventilen inkl. Kappen (davor wurden schwarze Gummiventile verbaut mit einer Chromkappe).
Dieses System wurde durch ein EU-Gesetz Pflicht (Mercedes-Benz kann also nichts dafür) und muss zwingend beim bevorstehenden Radwechsel (Winterreifen/Winterkompletträder) berücksichtigt werden.
Das heißt für die meisten, Sie müssen in Ihre Winterkompletträder RDK Sensoren einbauen lassen oder beim Neukauf darauf achten.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
- Was kostet bei euch der Einbau?
- Verwendet Ihr neue oder gebrauchte RDK Sensoren?
- Montiert Ihr lediglich die Reifen um?
- etc.
Die Niederlassung Stuttgart bietet ein Festpreisangebot für 599,-- EUR an, dafür bekommt Ihr die Sensoren montiert, Räder gewuchtet, eine Kalibrierungsfahrt findet statt und die Räder sind entsprechend auf dem Fahrzeug montiert (bei vorhandenen Winterkompletträdern).
Solo kostet ein Satz (bestehend aus vier Sensoren) ca. 200,-- EUR bei Mercedes-Benz.
Die RDK Sensoren habe eine Haltbarkeit von ca. 7 Jahren, danach ist die Batterie leer und kann aufgrund der Bauweise nicht getauscht werden und müssen komplett erneuert werden.
Ich überlege gerade gebrauchte Sensoren zu kaufen, jedoch ist die Preisspanne zwischen „Neu“ und „Gebraucht“ so gering, dass es sich aus meiner Sicht nicht lohnt. Ich möchte grundsätzlich gerne an meinem bestehenden Winterkomplettrad festhalten und daher die Überlegung der Umrüstaktion der Ventile.
Was macht Ihr?
84 Antworten
Vielen Dank, weil reifendirekt möchte mir den Schrader 3011 andrehen und meinen am Telefon der passt...
Naja es passen definitiv mehrere Schrader Sensoren bei der A Klasse, aber ob die Liste nun vollständig ist keine Ahnung, da würde ich halt noch mal bei Schrader notfalls nachfragen:
http://www.tpmseuroshop.com/mercedes-benz/a-class-(lcv)-%5bw176%5d/2014-06_eop.html
Brauche ich für die Schrader 3013 bei der A-Klasse MJ16 ein Programmiergerät oder geht das über das KI? Und diese sollten eigentlich in die 16" 10 Speichen Felge passen?
Vielen dank
Zitat:
@Dorango schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:46:01 Uhr:
Brauche ich für die Schrader 3013 bei der A-Klasse MJ16 ein Programmiergerät oder geht das über das KI? Und diese sollten eigentlich in die 16" 10 Speichen Felge passen?Vielen dank
Kein Programmiergerät 🙂
Hier wird das Anlernverfahren beschrieben:
http://shop.auswuchtwelt.de/...433MHz-DaimlerMercedes-Benz-A0009050030
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorango schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:46:01 Uhr:
Brauche ich für die Schrader 3013 bei der A-Klasse MJ16 ein Programmiergerät oder geht das über das KI? Und diese sollten eigentlich in die 16" 10 Speichen Felge passen?Vielen dank
Auf meinen A220d MoPf wurden die vorbereiteten Winterreifen montiert und ich bin losgefahren. Nichts programmiert oder sonst irgend etwas getan, auch nicht reset oder sonst etwas gedrückt. Nach ca. 800m Fahrt hab ich die Reifendruckkontrolle aufgerufen und die Werte sehen können.
Nachdem die beiden Vorderreifen nicht gleich gefüllt waren, bin ich zurück zum Reifenhändler und der Mann im Verkauf hat mich gleich zur Montage geschickt. "Du, bitte, der der Luftdruck passt nicht..." - "aha, komm her, mach ich gleich.." 😉 Gefüllt, verglichen, alles bestens, fahr durch die Halle zur Hallenausfahrt und strecke den Daumen positiv beim Fenster hinaus nach oben. Da aber dort einige Taxilenker auf die Reifenmontage gewartet hatten, waren die nicht so froh, daß ich da 'dazwischen' vom Verkauf eingeteilt wurde. Sagt einer der Taxilenker bei der Ausfahrt im tiefsten Wiener Dialekt sinngemäß zu mir: 'Mit deinem mit (*ordinär*) gefüllten Kopf hast Du jetzt nach 10m Fahrt gleich - gespürt -, daß vorne der Luftdruck in beiden Reifen gleich ist - ?' Sag ich: "Ja, willst Du es sehen, da im Display - da kann man beim Mercedes den Luftdruck von jedem der vier Reifen genau ablesen! Habe die Ehre, pfiat di!". - ...langes Gesicht 😁 Ja, RDK ist neu, hat noch jedes Auto...
.
Danke. Aber die 3013 passen schon von Schrader zum Auto und den Felgen?
Wenn Schrader sagt, die 3013 passen für Mercedes, dann ist das OK. Ob die 3013 aber in die gewünschte Felge passt kann man nur durch ausprobieren / Erfahrung sagen. Wird aber ziemlich sicher auch funktionieren. Aber leider passt nicht in jede Felge ein RDK Sensor.
.
Hab die Sensoren heute bekommen, war noch beim Reifenhändler heute sagte mir das die Sensoren codiert werden müssen dafür will er inkl. Montage auf bestehende Winterräder 104€! ?? Was habt ihr gezahlt weil ich finde das etwas hoch gegriffen.
Zitat:
@Dorango schrieb am 4. Dezember 2015 um 18:52:36 Uhr:
Hab die Sensoren heute bekommen, war noch beim Reifenhändler heute sagte mir das die Sensoren codiert werden müssen dafür will er inkl. Montage auf bestehende Winterräder 104€! ?? Was habt ihr gezahlt weil ich finde das etwas hoch gegriffen.
Deine Info ist nicht ganz klar:
104 Euro wofür ? - pro Sensor, oder wie? Hast Du die Sensoren besorgt und willst die jetzt in die Reifen montieren lassen. Da hat der Händler sicherlich keine Freude. Wundert mich, denn er muss ja Garantie (Gewährleistung) auf alles geben.
Ich habe für die Sensoren 64,- Euro pro Stück bezahlt. Dann kamen noch klarerweise in der Rechnung die neuen Reifen + die neuen Felgen dazu.
Meiner Information nach, ist da bei MB nichts zu 'codieren'. Passende Sensoren rein, Reifen auf die Felge und dann am Fahrzeug montieren. Ab die Post! Habe ich ja beschrieben.
.
Sorry hab mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Die 104€ beziehen sich auf einen Kostenvoranschlag eines Reifenhändlers in der Nähe. Inbegriffen waren Demontage der Reifen, Einbau der Sensoren, Montage und wuchten der Reifen und Codieren. Aber das Codieren ist absolut nicht nötig.
Habe die Scharder 3013 für 150€ gekauft. Und für 40€ montieren lassen. Und alles funktioniert einwandfrei.