RDC ausgefallen
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass bei meinem BMW F20 118d BJ12/2014 die Reifendruckkontrolle während der Fahrt ausgefallen ist. Neues Kalibrieren klappte nicht, blieb bei 0% stehen.
Zu erst habe ich gedacht, dass die Batterien in den Sensoren leer sind, habe jetzt heute auf Winterreifen umgesteckt, aber das Problem bleibt bestehen.
Der Fehlerspeicher sagt folgendes:
48069E
4809EB
Den Fehlerspeicher löschen, den Reset nochmal durchführen und erst nach 10 min losfahren. Brachte zumindest den Erfolg, dass er bis 49% kalibriert hat und dann abgebrochen hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder ggfls. eine Lösung ?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hey,
also auslesen kannst du die Sensoren nur mit einem RDC Tester oder mit der BMW Diagnose. Die haben auf jeden Fall ein „Ablaufdatum“, man kann die Restlebensdauer der Batterie auslesen.
Ich empfehle generell erstmal die Sensoren auszulesen und nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen, bevor Du Dir da ein Empfängermodul kaufst. Aber das ist nur meine persönliche Empfehlung.
Viele Grüße
72 Antworten
Hallo, tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Habe heute die Sommerreifen montiert mit den Original BMW Felgen. Siehe da die Sensoren funktionieren doch. Das Problem waren die aus dem Zubehör gekauften atu Felgen mit Winterbereifung. Trotzdem danke für die vielen Infos. Liebe Grüße
Zitat:
Hallo, tut mir leid das ich mich erst jetzt melde. Habe heute die Sommerreifen montiert mit den Original BMW Felgen. Siehe da die Sensoren funktionieren doch. Das Problem waren die aus dem Zubehör gekauften atu Felgen mit Winterbereifung. Trotzdem danke für die vielen Infos. Liebe Grüße
Sorry für die dumme frage: kann man dann generell beim f20 nur originale BMW Felgen benutzen? Ich hatte schon Leute gesehen die einen f20 mit einem Satz kompletträder verkauften mit Felgen von bbs glaube.
Hi,
ich hole den Tröt mal wieder hoch, weil ich am 1er nun hinten rechts auch das Problem habe, dass er meldet dass der Reifen Luft verliert. Der Sensor ist Original vom Werk aus BJ 4/2014 eingebaut. Angeblich sollen die ca. 10 Jahre halten, was ich aber so nicht ganz glaube.
Bevor ich mir nun neue Sensoren bestelle habe ich hier gelesen dass man den Fehlerspeicher auslesen kann. Geht das mit meinem Icar Pro auch? und unter was wäre es zu finden? Ich nutze Bimmertool und auch Bimmer Code. Das Auto meiner Frau steht z.Zt im Ausland und ich kann das nicht überprüfen. Erst wenn Sie mit dem Wagen zurückkommt. Deshalb meine heutige Fragen. Denn ich möchte nicht die Sensoren bestellen und das Empfängermodul ist kaputt wie hier im Tröt gelesen.
Ähnliche Themen
Hey,
also auslesen kannst du die Sensoren nur mit einem RDC Tester oder mit der BMW Diagnose. Die haben auf jeden Fall ein „Ablaufdatum“, man kann die Restlebensdauer der Batterie auslesen.
Ich empfehle generell erstmal die Sensoren auszulesen und nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen, bevor Du Dir da ein Empfängermodul kaufst. Aber das ist nur meine persönliche Empfehlung.
Viele Grüße
Zitat:
@Reactechno schrieb am 3. September 2020 um 17:48:26 Uhr:
Hey,also auslesen kannst du die Sensoren nur mit einem RDC Tester oder mit der BMW Diagnose. Die haben auf jeden Fall ein „Ablaufdatum“, man kann die Restlebensdauer der Batterie auslesen.
Ich empfehle generell erstmal die Sensoren auszulesen und nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen, bevor Du Dir da ein Empfängermodul kaufst. Aber das ist nur meine persönliche Empfehlung.
Viele Grüße
OK Danke,
zu BMW um zu Testen wäre blöd. Die Sensoren kosten VDO um 90€. Kompatible ohne Programmierungsschnickschnak schon um 55€. Aber den Fehlerspeicher werde ich doch als erstes auslesen ob da was drinsteht.
Wenn es ein freundlicher Händler ist, geht der kurz mit dem RDC Tool dran und prüft die Sensoren. Dauert keine Minute.
Nach einem RDC Ausfall meldet der Fehlerspeicher bei mir (F30 LCI) sowohl einen Fehler beim aufstarten - keine Kalibrierung möglich und es werden zusätzlich alle vier Räder als fehlerhaft gemeldet. Vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts. Die Winterräder sind circa viereinhalb Jahre alt also die Batterien sollten eigentlich noch gut sein. Was mich zu dem verwundert dass für alle vier Sensoren kein Empfang gemeldet wird. Lässt auf ein anderes Problem schließen, nur welches. Irgendwelche Empfehlungen? Werde natürlich mal den Händler konsultieren aber es ist ja immer besser wenn man ein bisschen was in der Hinterhand hat.
Kann mir jemand erklären wie man im F34 den Funkempfänger freilegt?
(Dritter Anlauf hier zu antworten, daher jetzt sehr knapp)
Zitat:
@Trichinas schrieb am 13. März 2021 um 11:20:49 Uhr:
Kann mir jemand erklären wie man im F34 den Funkempfänger freilegt?
(Dritter Anlauf hier zu antworten, daher jetzt sehr knapp)
Nicht ganz das richtige Forum.
Aber ich hab dir mal ein paar Informationen dazu per PN geschickt, weil das zu viel wäre hier alles einzeln reinzustellen.
Hallo
in meinen Beiträgen etwas weiter oben vom 3.9.20, hatte ich ja schon das Problem mit meinen RDC Sensoren geschildert.
Dann wurden meine Winterräder montiert, keine Probleme. Zwischenzeitlich wurden neue Sensoren bestellt im Oktober Neu bei E-Bay und genau für meine VIN 433 MHZ Typen 4 Stück gekauft.
Jetzt beim Räderwechsel wurde die neuen Sesoren montiert es sind exakt die gleichen wie die alten demontierten von BMW, die sind von Continental und es steht genau das gleiche drauf wie af den neuen, wohl aus China? 433 MHZ.
Mache ich aber die Probe mit meiner Fernbedienung da steht 434 drauf ???
Also kurz beim Check der Sensoren sind diese OK. Der Reset bricht aber bei exakt 49% ab. Das wurde hier und woanders schon mal erklärt. Auch das Löschen des Fehlerspeichers beim Reifenhändler brachte keine Abhilfe beim erneuten Reset mit Anlernen bleibt der lange auf 49% stehen und fällt dann aus mit gleicher Meldung. Nocheinmal aber das gleiche Resultat.
Nun ist mein 118D aus BJ 4/14 und bis 11/14 darf man ohne Verlust der Betriebserlaubnis das RDC System deaktivieren was ich gerne machen würde. Die Händler machen das nicht. Auch nicht mein Reifenhändler.
Hat jemand Tips? GGfs. per PN? Denn ich hatte früher schon bei meinen 7ern mit RDC immer wieder Probs.
Ich hab nun keine Idee mehr. wie ich weitermachen soll, denn das Auto muss zum Tüv! schpon eigentlich im Mai
Zitat:
@MichaelN schrieb am 8. Juni 2021 um 09:09:47 Uhr:
Vielleicht keinen billigen China scheiß kaufen, sondern mal vernünftige Sensoren?
Meine Continetal, die als Original im Werksneubau drin waren, sind auch Made in China.
Aber danke für deinen respektablen Tip !
Der bringt mich und etliche Andere im Forum, die den gleichen Fehler 49% und dann Ausfall haben, richtig gut weiter.