RDC ausgefallen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass bei meinem BMW F20 118d BJ12/2014 die Reifendruckkontrolle während der Fahrt ausgefallen ist. Neues Kalibrieren klappte nicht, blieb bei 0% stehen.
Zu erst habe ich gedacht, dass die Batterien in den Sensoren leer sind, habe jetzt heute auf Winterreifen umgesteckt, aber das Problem bleibt bestehen.

Der Fehlerspeicher sagt folgendes:

48069E
4809EB

Den Fehlerspeicher löschen, den Reset nochmal durchführen und erst nach 10 min losfahren. Brachte zumindest den Erfolg, dass er bis 49% kalibriert hat und dann abgebrochen hat.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder ggfls. eine Lösung ?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hey,

also auslesen kannst du die Sensoren nur mit einem RDC Tester oder mit der BMW Diagnose. Die haben auf jeden Fall ein „Ablaufdatum“, man kann die Restlebensdauer der Batterie auslesen.

Ich empfehle generell erstmal die Sensoren auszulesen und nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen, bevor Du Dir da ein Empfängermodul kaufst. Aber das ist nur meine persönliche Empfehlung.

Viele Grüße

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo,

ich habe beim umstecken von Winter auf sommerreifen leider das selbe Problem. Bis 49% ladet er dann kommt Reifendruck Control ist ausgefallen / Sollwerte siehe fülldruckschild. Nun ich dachte das die Sensoren den Geist aufgegeben haben. Bin dann zum reifenhändler gefahren der hat mir neue Sensoren gegeben und gleich codiert. Heute habe ich die Sensoren auf den Reifen draufgetan und leider das selbe Problem.

Hat jemand eine Ahnung was das Problem sein kann? Ist vielleicht der Empfänger kaputt wie hier schon bereits jemand geschrieben hat?

Sensoren codiert?
Dann ist was nicht ok, d. h. falsche Sensoren oder so?
Das System erkennt alle Sensoren in Reichweite ohne Codierung.

Wende dich an den Händler, der muss das in Ordnung bringen.

Ja der hat mir universelle Sensoren gegeben und die gehören ja auf die richtige frequenz eingestellt, das meinte ich mit „codieren“. Kann es sein das der Empfänger hinüber ist?

Weil auf den Felgen hatte ich bereits Sensoren oben da hatte ich dann den selben Fehler, deshalb habe ich mir die neuen gekauft und siehe da wieder der selbe Fehler

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Habe ich noch nicht ausgelesen.. werde am Samstag zum Mechaniker fahren und der soll mal auslesen.
Das komische ist halt das genau beim umstecken der Fehler gekommen ist, bei den Winterreifen hat alles tadellos funktioniert. Wäre ein komischer Zufall wenn der Empfänger genau zu dem Zeitpunkt kaputt gegangen ist.

Eben, dann liegt es wahrscheinlich an den Sensoren.
Am besten funktionieren nach meiner Erfahrung die originalen.

Hallo,

bei mir fällt auch sporadisch die RDC aus. Manchmal nach 30 km, manchmal nach 100 km. Reset bereits durchgeführt, bringt keine Änderungen. Die Fehlermeldung verschwindet manchmal auch nach 10 Minuten oder etwas länger wieder. Taucht dann aber auch wieder auf. Wie gesagt, alles sehr sporadisch in meinen Augen. Hat da jemand evtl Erfahrungen?

Viele Dank.

Beste Grüße
Steffen

Hatte ich auch mal beim F33, als meine Batterie am Ende war.

Hatte ich auch mal bei unserem F20. Das zeigt, dass an mindestens 1 Ventil die Batterie alle ist. Tauschen und gut ist

Bin hier ganz neu und mein Mitgliedsname sagt wohl alles.
Nun denn:
Das Problem mit dem ausgefallenen RDC - System hatte ich vor einigen Tagen auch (118i von 2015). Während einer Fahrt kam die entsprechende Meldung.
Habe dann den Reset gemacht. Und wie so viele hier berichten: Bei 49% blieb es "hängen".
Heute habe ich den Ladestecker für meinen Handstaubsauger aus der 12-Volt-Steckdose im Kofferraum rausgezogen, weil der Staubsauger geladen war. Ja, der hat so ein Ladegerät mit Stecker für den "Zigarettenanzünder". Und da lade ich also den Staubsauger.
Ich war baff erstaunt: Es kam keine Fehlermelung mehr. Der Reifendruck wurde brav und korrekt angezeigt.
Was mir noch auffiel: Das grüne Lämpchen am Staubsauger leuchtete grün (also voll geladen), aber es flackerte und blinkte. Hätte eigentlich konstant leuchten müssen.
Ich kann's mir nicht näher erklären. Siehe Mitgliedsname.

Du weist aber schon das du durch das aufladen des Staubsaugers deine PKW Batterie eventuell schwächer wird ? Außerdem schaltet dein Auto nach ner kleinen Weile alle Verbraucher, auch die Steckdosen ab .... spätestens wenn alle Steuergeräte einschlafen . Sonst würde ja deine Auto Batterie leer sein bzw leer werden.

Die Batterie war voll geladen. Und das Laden verbraucht so wenig Strom, dass die 80-kWh-Batterie praktisch keinen Effekt verspürt. Die winzige Kapazität des Akkus vom Staubsauger ist ein Nichts gegen die Kapazität der Autobatterie.

80kwh?

Deine Antwort
Ähnliche Themen