RDC-Antenne (TPMS-Empfänger) bei BMW F20 selbst getauscht – Reifendruckkontrollsystem wieder aktiv
RDC-Empfänger gewechselt – Reifendruck-Kontrollleuchte endlich aus/ Lösung!
Ich hatte schon immer Probleme mit der Reifendruckkontrolle (RDKS) bei meinem BMW F20 – nicht nur mit den Winterreifen, sondern auch schon zuvor mit den Sommerreifen. Die Warnleuchte war dauerhaft aktiv. Anfangs dachte ich, es liegt an den Sensoren oder an einem Messwertfehler. Doch in der Werkstatt wurde mir bestätigt, dass alle vier Sensoren einwandfrei funktionieren.
Ich habe im Internet gelesen, dass viele Leute ebenfalls das Problem hatten, dass die Initialisierung bei 49?% stehen geblieben ist. Bei einigen hat es geholfen, die Initialisierung zu starten, das Auto dann für 10 Minuten stehen zu lassen und anschließend weiterzufahren – danach lief es bei ihnen wieder.Bei mir hat das allerdings nicht funktioniert.
Nach längerer Recherche kam bei mir der Verdacht auf, dass es an der RDC-Antenne (TPMS-Empfänger) liegen könnte. Ich habe im Auto nach ihr gesucht und sie schließlich gefunden – bei meinem Modell sitzt sie in der C-Säule oben rechts. (Je nach Fahrzeug kann sie auch unter dem Stoßfänger oder im Kofferraum sitzen.)
Ich habe die originale Teilenummer mit der vorhandenen verglichen und anschließend eine gebrauchte Originalantenne für ca. 20?€ auf eBay gekauft. Nach dem Einbau war die Warnmeldung zwar noch vorhanden, aber nachdem ich die Fehler mit der Carly-App gelöscht hatte, konnte ich die Initialisierung starten. Während der Fahrt blieb das System nicht mehr bei 49?% hängen, sondern lief problemlos durch – das Problem war damit endgültig behoben. Seitdem zeigt das System alle Reifendrücke korrekt an.
3 Antworten
Musstest du den Fernbedinungsempfänger nicht auch auf deine Funkschlüssel programmieren? Es reicht einfach aus, einen gebrauchten Empfänger zu kaufen und gegen den alten auszutauschen? Meine RDKS Sensoren fallen auch immer wieder sporadisch aus, daher denke ich auch, dass der Empfänger defekt ist.
Zitat:@Sebastian28Bonn schrieb am 13. Juli 2025 um 17:27:28 Uhr:
Musstest du den Fernbedinungsempfänger nicht auch auf deine Funkschlüssel programmieren? Es reicht einfach aus, einen gebrauchten Empfänger zu kaufen und gegen den alten auszutauschen? Meine RDKS Sensoren fallen auch immer wieder sporadisch aus, daher denke ich auch, dass der Empfänger defekt ist.
Hey! Nein, ich musste den Fernbedienungsempfänger nicht auf die Schlüssel programmieren. Ich habe einfach einen gebrauchten Original-Empfänger (RDCi-Antenne) gekauft, die Teilenummer mit der alten verglichen, und dann eins zu eins ausgetauscht.
Danach hatte ich immer noch die RDKS-Fehlermeldung, aber ich habe dann mit der Carly-App die Fehler gelöscht und eine neue Initialisierung gestartet – seitdem läuft alles perfekt. Die Sensoren werden alle erkannt, die Prozentanzeige blieb nicht mehr bei 49 % hängen, und die Reifendrücke sind korrekt.
Cool, danke für die Info 👍. Dann werde ich mir auch mal einen neuen Empfänger besorgen 😄