RCN 210 Wer kennt es ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.
Habe mal eine Fragen an euch, wer kennt dieses Radio RCN210 ?
Dieses kann man angeblich in den Golf 5 und Golf 6 und in weitere VW Modelle einbauen.
Ich habe bis jetzt im Internet erfahren das es in China Golfs oder US Golf eingebaut worden ist.
(Werkseitig),aber keine Ahnung ob das stimmt.

Meine Frage jetzt: Hat schon jemand mal Erfahrungen mit diesem Radio gemacht?

Hier auch einmal ein paar Bilder.

Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Hallo Hummerman, wie kommt man an den Gateway? Bzw. muss ich unbedingt an den Gateway oder kann ivg mir das signal für die Tastenbeleuchtung anderswo einspeisen. Da ich ja alles neu verdrahtet hatte, habe ich schon eine Leitung vom Zigarrtenanzünder geholt um die Tastenbeleuchtung anzusteuern. Kann ich damit jetzt noch was anfangen.?

Hallo "mbbocholt" wenn du auf Menü drückst musst du die Taste oben rechts (also die erste von den dreien ddrücken) dann sollt es auf Englisch umspringen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Hallo,
das Thema ist ja schon sehr ausführlich behandelt hier.
Aber trotzdem bleiben 2 abschließende Fragen:
1. Ist das Problem der leeren Batterie damit erledigt, dass CAN+ und CAN GND von der Klima abgegriffen wird, oder spielt da noch der Softwarestand des Gateway eine Rolle?
2. Welchen Softwarestand muss das CAN-Bus Gateway mindestens haben, damit das RCN 210 sauber funktioniert ?
Danke

Generell kommt es wie auf den Index an.... ab Index L oder mit Software Update 0178 bzw. Fshrzeuge ab November 2007 haben kompatieblie Gateways.

Hier gibt es dazu eine tolle Aufstellung. Alle Gateways in orangefarbener Schrift sollten passen. Bei Nachrüstung würde ich persönlich jedoch eins mit 7N0 bevorzugen. Ansonsten einfach den Softwarestand bei VW flashen/updaten lassen lt. TPI.

Danke Euch beiden :-)
Das ging ja schnell und punktgenau :-)

Heißt das, ich kann auch ein 7N0907530S aus 2012 verbauen?
Da gibt es aktuell einiges in der Bucht. Auch aus AT.
Muss heute Abend mit VCDS mal schauen, was aktuell verbaut ist, ist aber ein 2007er. Demnach ist die Chance gering, dass es ein K mit SW-Stand 0178 schon ist.

Ähnliche Themen

Ein L wenn überhaupt K ist noch zu klein und ja jedes 7N0 geht. Denk drann es muss Individuell aufs Auto codiert werden.

Danke, denke das bekomme ich hin. VCDS habe ich ja.

Habe ein F verbaut. Das wird dann wohl auf ein 7N0 rauslaufen.

Richtig...

Hab mir jetzt ein 7N0907530S aus der Bucht besorgt.
Ich gebe dann Rückmeldung.

War wohl ein Reinfall 🙁
Habe mir jetzt ein 7N0-907-530-S besorgt.
Die Codierung ist schon mal komplett unterschiedlich.
Im 7N0 enthält die Codierung keine Verbauinformationen mehr.
Das geht offenbar nur mehr mittels Verbauliste. Na gut, soll so sein.
Aber, was schlimmer ist: Die Fehlermeldungen bleiben.
Im STG 19 steht sporadischer Kommunikationsausfall am CANBus und das STG 56 Radio ist nicht ansprechbar. Steuergerät antwortet nicht.
Das ist beim 1K0 und beim 7N0 so.
Obwohl der RCN210 vollständig funktioniert. Handy funktioniert, Tastenbeleuchtung funktioniert, schaltet sich via Zündung ein und aus. Eigentlich könnte man glauben, es sollte alles funktionieren.
Wenn da nicht diese 2 Fehler wären.
Übrigens: Byte 0 habe ich auf Plattform PQ35/PQ36 gestellt. Das gab es im alten STG gar nicht.
Siehe Anhang.
Jemand eine Idee?
Oder sind die Fehlermeldungen egal und es geht nur um die funktionierende Busruhe der neuen Software?

1k0907530f
7n0907530s

CanHigh und CanLow sind richtig angeschlossen ?

Davon gehe ich aus.
Wenn das falsch wäre, hätte ich doch einen Kurzschluss am CANbus. Oder?
Und der Radio würde wahrscheinlich auf das Signal des CANBus auch nicht reagieren. Und das tut er ja offensichtlich.

Eine Idee noch, muss ich dem Steuergerät irgendwie sagen, dass das Radio jetzt am anderen Canbus hängt? Wie weiß das Stg das denn?

Zitat:

@peter_audi schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:19:29 Uhr:


War wohl ein Reinfall 🙁
Habe mir jetzt ein 7N0-907-530-S besorgt.
Die Codierung ist schon mal komplett unterschiedlich.
Im 7N0 enthält die Codierung keine Verbauinformationen mehr.
Das geht offenbar nur mehr mittels Verbauliste. Na gut, soll so sein.
Aber, was schlimmer ist: Die Fehlermeldungen bleiben.
Im STG 19 steht sporadischer Kommunikationsausfall am CANBus und das STG 56 Radio ist nicht ansprechbar. Steuergerät antwortet nicht.
Das ist beim 1K0 und beim 7N0 so.
Obwohl der RCN210 vollständig funktioniert. Handy funktioniert, Tastenbeleuchtung funktioniert, schaltet sich via Zündung ein und aus. Eigentlich könnte man glauben, es sollte alles funktionieren.
Wenn da nicht diese 2 Fehler wären.
Übrigens: Byte 0 habe ich auf Plattform PQ35/PQ36 gestellt. Das gab es im alten STG gar nicht.
Siehe Anhang.
Jemand eine Idee?
Oder sind die Fehlermeldungen egal und es geht nur um die funktionierende Busruhe der neuen Software?

Also bei mir war das Cankabel in der Fahrertüre ab. Bei Türe Offen Fehler Can Bus bei Türe zu sporadischer Fehler.

Welcher Can hat genau den Fehler?

Update:
Der Fehler im Canbus war am Infotainment-Bus. Da meckert er an, dass er das Radio nicht findet.
Also habe ich das Radio aus der Verbauliste entfernt und siehe da, die Fehler sind weg.
Autoscan sagt nun , alles in Ordnung.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, dem STG mitzuteilen, dass das Radio nun am Comfort-Bus und nicht mehr am Infotainment-Bus hängt.
Deshalb geht auch die Abfrage des Radios nicht, weil er logischerweise am Infotainment-Bus danach sucht.
Aktueller Stand: Radio im STG 19 nicht verbaut, funktioniert aber einwandfrei. Keine Fehlermeldungen im Fehlerspeicher.
Damit kann ich leben. So werde ich das belassen.
Falls jemand Info hat, wie ich dem STG mitteilen kann, dass es am Comfort-Bus nach dem Radio suchen soll, dann bitte her damit. In den APKs habe ich nichts dazu gefunden.
Schönen Abend und schönes Wochenende

Deine Antwort
Ähnliche Themen