RCD300 USB - MP3 nachrüsten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute,

folgendes Gerät habe ich bei eBay entdeckt:
Klick mich!

Nun wollte ich fragen ob das von euch schon mal einer getestet hat und berichten kann ob es auch hält was es verspricht??

Desweiteren würde mich interessieren ob es eine Möglichkeit gibt die verschiedenen MP3s auf dem USB Stick individuell anzuordnen und ob diese dann auch in dieser Anordnung abgespielt werden?

Besipiel:
Auf CD1 möchte ich 30 Lieder,
auf CD2 weitere 20,
auf CD3 ...

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten
Gruß

57 Antworten

Warum sollte es nicht passen ?

Hab auch das RCD300 aber ein Dension Gateway Five verbaut. Kostete 79,- läuft einwandfrei, hat sogar eine FSE.
Musst aber wohl drauf achten, welches Baujahr Dein GTI ist, denn da muss teilweise wohl das VW Gateway getauscht werden.

Kann man dann theoretisch noch parallel CDs hören oder ist dies dann nicht mehr möglich ? Hätte Interesse an dieser Variante da ich die orginald Optik beibehalten will.

Ich habe meinem Bekannten ein Yatour-Mp3-Wechsler verbaut. Ist okay für 50 Euro, macht, was es machen soll.

Ich selbst würde am RCD 300 / 500 nicht mehr basteln, sondern gleich aufs RCD 510 umsteigen. Der Klang ist Welten besser.

Habe noch ein RCD 510 liegen, bei Interesse PN.

Ein Delphi RCD 510 gibt es in der Bucht zwischen 100 -150 Euro NEU in Englischer Sprache! Wer zudem auf RDS, DAB und TP verzichten kann wird damit sicherlich glücklich.

Achtung! Gatewaynummer zwecks Busruhe vorher prüfen! Ab 1K0 907 530 K gibt es garantiert keine leere Batterie 😉
http://wiki.ross-tech.com/.../..._System_%28RNS510%29_Retrofitting?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 7. Mai 2015 um 00:52:05 Uhr:


... sondern gleich aufs RCD 510 umsteigen. Der Klang ist Welten besser.

Habe noch ein RCD 510 liegen, bei Interesse PN.

weils um Welten besser ist, liegt es bei Dir rum ?

Die Lautsprecher sind dann noch die Gleichen, was soll sich denn um Welten verbessern ?

Was kann das Ding denn ? Ich lese nur Media und Aux-In. Sieht auch hübscher aus.

Ich wollte auch erst eins einbauen, hab sogar ein BJ08 und damit vermutlich keine Probleme mit der Entladung, aber eine Freisprecheinrichtung ist da nicht direkt schon enthalten, kostet aber etwa das Doppelte wie so eine MP3 Box und die verbindet sich sogar per BT mit dem Smartphone und kann Musik streamen.

Wenn das RDC510 das direkt on Board hätte, fände ich es auch besser, aber nach meinem Wissensstand muss man dafür noch einiges anstellen. Kann also nur schick aussehen und Media/Aux-In fürs doppelte Geld.

kauft euch ein ZEMEX V3 BT, hinten an die wechsler schnittestelle und fertig... hab das ganze hübsch ins handschuhfach gebaut, streaming auch in verbindung mit originaler freisprecheinrichtung kein problem! klang ist ebenfalls super

Zitat:

@Polo-Phil schrieb am 7. Mai 2015 um 12:51:26 Uhr:


kauft euch ein ZEMEX V3 BT...

Kostet mehr als meine Alternative und hat keine FSE.

OK, kauft das ZEMEX 🙄

Zitat:

@frostixxl schrieb am 7. Mai 2015 um 10:57:06 Uhr:



Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 7. Mai 2015 um 00:52:05 Uhr:


... sondern gleich aufs RCD 510 umsteigen. Der Klang ist Welten besser.

Habe noch ein RCD 510 liegen, bei Interesse PN.

weils um Welten besser ist, liegt es bei Dir rum ?
Die Lautsprecher sind dann noch die Gleichen, was soll sich denn um Welten verbessern ?
Was kann das Ding denn ? Ich lese nur Media und Aux-In. Sieht auch hübscher aus.
Ich wollte auch erst eins einbauen, hab sogar ein BJ08 und damit vermutlich keine Probleme mit der Entladung, aber eine Freisprecheinrichtung ist da nicht direkt schon enthalten, kostet aber etwa das Doppelte wie so eine MP3 Box und die verbindet sich sogar per BT mit dem Smartphone und kann Musik streamen.

Wenn das RDC510 das direkt on Board hätte, fände ich es auch besser, aber nach meinem Wissensstand muss man dafür noch einiges anstellen. Kann also nur schick aussehen und Media/Aux-In fürs doppelte Geld.

Neben der Qualität der LS ist es mindestens so entscheident, WIE diese angesteuert werden. Wenn du in einen Porsche eine Auspuffanlage vom Golf baust, wird der auch keine Leistung bringen.

Das VW RCD 300 bringt pro Kanal ca. 7,5 Watt. Mein aktuelles JVC ca. 20 Watt pro Kanal. Somit hängt schon einmal die doppelte Leistung dran.

Ich hatte anfangs auch ein RCD 300 drin und aktuell habe ich ein JVC Radio nachgerüstet. Trotz der gleichen Lautsprecher sind das klanglich Welten.

Die VW-Lautsprecher sind nicht wirklich schlecht. Es liegt am Radio RCD300. Das Teil ist Müll.

Teste ein anderes Radio und du wirst nicht glauben, was man aus den VW-Lautsprechern rausholen kann.

Mein JVC ist noch eine Ecke besser als das RCD 510 von VW. Aber schon das RCD 510 ist zum RCD 300 ein ganz anderes Hörerlebnis.

Guten Tag, ich habe mal eine Frage zu dem RCD 300 Radio ich würde gerne eine usb Schnittstelle einbauen... ich frage mich nur wo das gelbe Kabel angeschlossen wird? Da ja die Platze an meinen Radio schon belegt sind ? Ich wäre dankbar für eine Antwort und füge mal ein paar Bilder hinzu 🙂

E07643d6-56a8-4dea-a3c2-5db40ec79322
8a52c0ca-f59a-49ff-aba4-498baea6cf76

Diese Art von USB-Adabter funktioniert nicht mit dem RCD 300. Für das RCD 300 benötigst du einen MP3-Player mit 12-poligem Quadlock-Anschluss, der dem RCD 300 einen externen CD-Wechsler vorgaukelt, z.B. sowas hier. Das bedeutet am Ende auch, dass du über diese Geräte nur genau 6 Ordner (=6 CDs im Wechsler) mit je 99 MP3s (=Tracks) benutzen kannst. Manche Adapter können auch mehr als die 99 Tracks. Die ohnehin umständliche Bedienung am Radio wird dadurch aber nur noch schlechter, weil das ab Track 100 wieder bei 0 anfängt zu zählen.

Ach ja, Titelanzeige gibt es auch nicht. Wenn dein RCD 300 schon mp3-fähig ist ("mp3" steht über dem CD-Schacht), dann klappt es mit manchen Adaptern. Aber dann kannst du auch gleich die MP3-Funktion des RCD 300 selbst benutzen, ohne Adapter.

Für eine zufriedenstellende Lösung bleibt meistens nur der Tausch des Radios, zum Beispiel gegen ein RCD 510 oder ein RCD 330 (von VW China). Bei älteren Golf (Modeljahr 2007 und älter) ist es dafür aber in der Regel nötig das Gateway im Fahrerfußraum zu aktualisieren ("flashen"😉 oder auszutauschen. Beides geht günstig und schnell, erfordert aber idR Unterstützung durch einen kompetenten VCDS-User, z.B. hier aus dem Forum.

Gateways mit Index K habe ich auf Lager, eincodieren ist auch kein Thema. Hochflashen kann ich auch, entweder vor Ort oder per Post (wenn es eins von Temic ist).

Danke für die Antworten.. ich kenne mich leider nicht so gut damit aus.. dann muss ich wohl mal nach einem anderen Radio schauen 🙂

Ich habe jahrelang mit einem "Transmitter / FM Modulator" gelebt - und das eigentlich gut. Die kosten nicht viel und haben meist einen USB und einen SD Card Einschub, oft auch noch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung.

Schau doch mal bei ebay oder auf Flohmärkten, mir haben die Dinger immer gereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen