RCD300 und MP3 (wieder mal, aber anders)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein "Problem" mit dem RCD300 ist ein bisschen anders geartet als die, welche hier schon angesprochen wurden.

Meinen Golf habe ich Juni 06 bekommen. Habe mir damals das RCD300+ genommen mit den 8 Lautsprechern, jedoch ohne MP3 (weil noch nicht verfügbar) und auch ohne Multimediabuchse.

Mittlerweile geht mir das CD-Wechseln aber schon ein bisserl am Keks, also habe ich meine Eltern überredet, sich ebenfalls einen neuen Golf zu kaufen, damit ich günstiger an ein neues MP3-Autoradio ran komme 😁

Derzeit ist im Golf standardmäßig das RCD300-MP3 drinnen, jedoch mit 4 Lautsprechern.
Handelt es sich dabei um wirklich das selbe Gerät wie in der 8LS-Version, oder hat das wirklich weniger Verstärker drinnen?
Sonst müßte ich meinen Eltern die 127€ Aufpreis zahlen, damit ich die Autoradios austauschen kann.

Wie sieht es eigentlich mit der Multimediabuchse aus? Die geht ja eigentlich auf die Wechslersteuerung vom RCD300.
Die sollte man doch eigentlich ohne Probleme ausbauen können, oder?
Weil sonst könnte ich ja meinen Eltern sagen, sie sollen sich um 27€ die Multimediabuchse dazunehmen, die ich mir dann natürlich unter den Nagel reiße 🙂

Was meint ihr dazu?

Ps.: gibt es sonst noch was billiges, was man leicht ausbauen und austauschen könnte? 😁😁

ciao
Spedi

21 Antworten

Äußerst respektlos gegenüber deinen eltern!!!!!

Re: RCD300 und MP3 (wieder mal, aber anders)

Zitat:

Original geschrieben von Spedi


also habe ich meine Eltern überredet, sich ebenfalls einen neuen Golf zu kaufen, damit ich günstiger an ein neues MP3-Autoradio ran komme 😁

ciao
Spedi

...das ist die mit Abstand teuerste Variante die ich hier bisher gelesen habe um an MP3 Funktionalität zu kommen 😁😁

Tschau
Vadder

wieso?
Die hätten ja kein Problem damit.

MP3 nutzen die ja sowieso nicht. Ein Wunder, daß sie sich diesmal mehr als die Basisausstattung nehmen wollen.
Da kommts dann auf die paar Euros die ich ihnen dafür zahlen würde auch nicht mehr an.

Aber was ist nun mit den Autoradios, bzw der Multimediabuchse?
müßte dann zwar bei mir die Handschuhfachbeleuchtung ausbauen, aber das ist sicher ein lösbares Problem

Re: Re: RCD300 und MP3 (wieder mal, aber anders)

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


...das ist die mit Abstand teuerste Variante die ich hier bisher gelesen habe um an MP3 Funktionalität zu kommen 😁😁

Tschau
Vadder

ich tu was ich kann 😁😁

das Auto zahlen sie sich aber eh selber...
ich würde ja nur die 127€ spendieren.

Außer natürlich, daß das Standardradio eigentlich eh das selbe ist und der einzige Unterschied eben die Verkabelung und die 4 extra Lautsprecher.

Ähnliche Themen

wirklich niemand eine Idee? 🙁

Warum so umständlich?

Ich habe mir einfach einen ipod Anschluss gekauft. Wenn du ihn selber einbaust zahlst du nur die 99,- Euro. Da sparst du noch einmal 28,- Euro.

Vor allem das lästige wechseln der CD`s entfällt.

Frage am Rande: "Wird der Golf nach dem Ausbau des Mp3 entsorgt"? 😁
Dann wäre das tatsächlich die teuerste Lösung aller Zeiten.

Warum ist das umständlich?

Im Idealfall baue ich beide Radios aus, tausche sie gegeneinander und baue sie wieder ein. Kostet also nur Arbeitszeit.

War heute bei einem Händler fragen, ob es einen elektrischen Unterschied zwischen den Autoradios gibt: keine Ahnung.

Er meinte aber, daß er nachher noch mit dem Notebook online gehen muß und die Radios aufs Auto "einschulen" muß.
Das kann doch nur ein Scherz sein, oder!?

Der zweite Golf wird natürlich nicht entsorgt. 😁

@iPod: ich habe ja keinen iPod und will auch keinen haben.

Hätte halt gerne die Titelanzeige im Display gehabt, geht ja aber nur, wenn es das Radio die MP3-Funktion hat.

Ich bin mir da jetzt nicht sicher, aber ich glaube man muss etwas in dem Sinne umcodieren, dass du die hinteren Lautsprecher ansteuern kannst im Radio.

Ich meine mal sowas gelesen zu haben in dem Zusammenhang mit der Nachrüstung von hinteren Lautsprechern.

Gruß Matze

Alles soweit baugleich meine ich. Hintere LS dran und das war es. Wird dann auch der Fader automatisch angezeigt!

Hmmm - ich glaub da ist schon was dran mit dem Notebook.

Auto und Autoradio erkennen sich nämlich dank Can-Bus gegenseitig und wenn dass Autoradio merkt, dass es plötzlich in nem anderen Auto singen soll, dann wird es plötzlich heiser und tut das nicht mehr - der 🙂 muss dann mit der Infusion (Notebook) kommen. 😁

Ich weiß aber nicht ob da nicht einfach eine Code-Eingabe im Radio reicht, oder ob da wirklich sonst noch was gemacht werden muss...

Aber wenn der 🙂 dann 100€ für die Infusion haben will ist er nicht mehr sonderlich 🙂

🙁

Glaube, daß ich mich da wohl doch um eine Alternative umschauen muß *seufz*

Hat jemand schon das hier in Verwendung?
http://www.caraudio-systems.de/.../view_product.php?...

Servas!

Kann nur was zur Multimedia-Buchse sagen.

Habe die auch bei mir drin. Als ich das Serienradio gegen ein 1-Din getauscht habe, wollte ich auch die MM-Buche wieder ausbauen (wollte lieber das Licht im Handschuhfach statt der Buchse, die jetzt ohne Funktion ist).

Allerdings ist das bei meinem Golf (MJ 07) nicht so leicht möglich: das Kabel für die Buchse ist zusammen mit dem großen Kabelstrang für die Lautsrpecher & co dick mit Filzklebeband umwickelt. Ist wahrscheinlich ne ziemliche Frickelei bis man das da raus hat...

Aber sollte dir langweilig sein... 😉

Komme aus Wien und werde sicherlich nicht zu Dir fahren um den Kabelbaum zu zerlegen 😁

Aber laß doch die Buchse irgendwo in der Verkleidung verschwinden und bau stattdessen die Handschuhfachbeleuchtung ein. wäre doch auch nicht verkehrt, oder? 🙂

@ Spedi

Nach so etwas habe ich auch mal geschaut aber ich glaube man kann dabei die Audioquelle, sei es discman oder mp3 player, nicht über die Radio-Tasten bedienen. Also lauter/leiser, Titel weiter/zurück!

Stimmt das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen