RCD300 besser als gedacht!
Moin Moin,
muss mich hier mal positiv ueber das 08/15 Audio-System von VW auslassen. Wird ja doch hin- und wieder drueber hergezogen.
Habe das RCD300 mit 4 Lautsprechern in den vorderen Tueren und hatte bisher nur Radio gehoert. Hab mir dann gedacht, doll ist das nicht, aber bevor ich mein halbes Auto auseinander nehme um neue Lautsprecher und Radio zu verbauen, wollte ich doch mal ne CD reinlegen. Also flux die Kate Bush (Aerial) reinsaugen lassen und Lautstaerke auf 50%.
Was dann meine schmalzverstopften, tinitusgeplagten Ohren da zu hoeren bekamen, hat mich doch aeusserst positiv ueberrascht. Klar, liegt bestimmt auch an der CD 😁 - ist ueber alle Zweifel erhaben, aber soooo schlecht klingt das nun nicht, was da rauskommt.
Wer die CD kennt weiss, dass einige Songs Vogelgezwitscher enthalten und man denkt wirklich, im Auto hat sich ein Piepmatz verirrt. Superklare Hoehen, wie ich finde. Auch die Baesse kommen ganz gut, wenn die Lautstaerke nicht ueber 50% steht 🙄. Dann faengts an zu scheppern. Auch das oft geschriebene Tuerknarzen konnte ich nicht beobachten.
Also kurz und knapp: doch nicht so schlecht wie sein Ruf?
Von Sound- und Audiotechnik hab ich im Prinzip keine Ahnung und ich hab natuerlich auch kein absolutes Gehoer, aber ich weiss, wenn etwas gut klingt. Und CDs klingen hier fuer meinen Geschmack sehr gut.
Der Eine oder Andere wird jetzt bestimmt denken: "Was fuer ein Depp! Gib ihm ein Kofferradio und er ist der gluecklichste Mensch der Welt!" Vielleicht, wenns fuer MEINEN Geschmack gut klingt?! 😁
Hab das Projekt "Lautsprecher und Radio aufmotzen" erstmal hinten rangehaengt. Projekt "Standheizung" ist jetzt oben 🙂
Gruss
Eyk
59 Antworten
Was muss man denn dafür tun golflooser?
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Gehe mal davon aus, dass keiner meiner Vorredner den Klang eines "richtigen" Audiosystems im Golf kennt. Vermutlich wird sich eure Einschätzung nach längerem Höhren auch wieder relativieren.
Wenn Ihr damit leben könnt. Gut is'. Für alle anderen gibt's im Link in meiner Signatur einen kleinen Erfahrungsbericht meiner Soundtuningmaßnahmen im Golf.
Das es bessere Audiosysteme gibt, steht ausser Frage. Und natuerlich habe ich schon in Autos gesessen, die einen wesentlich besseren Klang hatten.
Aber ich habe im Moment einfach keine Motivation mehr, das bestehende System aufzumoebeln. Die erheblichen baulichen Massnahmen schrecken mich hier ab.
Ich bin eigentlich auch jemand, der sich koestlich ueber Autofaher amuesiert, die so im Auto sitzen, die Anlage auf Anschlag haben, und stolz sind wie Bolle. Fuer mich, von aussen betrachtet, stellt es sich aber so dar, das jemand im Auto sitzt, ein Hoerschaden uebelster Sorte hat, und ein Auto faehrt, dessen Nummernschild durch die Vibrationen jeden Moment abzufallen scheint. 😁
Mir geht es eigentlich um eine leichte und dezente Akustik-Verbesserung. Aber dazu erscheint mir das Werk-System einfach zu gut.
Zitat:
Original geschrieben von eyk.68
Ich bin eigentlich auch jemand, der sich koestlich ueber Autofaher amuesiert, die so im Auto sitzen, die Anlage auf Anschlag haben, und stolz sind wie Bolle. Fuer mich, von aussen betrachtet, stellt es sich aber so dar, das jemand im Auto sitzt, ein Hoerschaden uebelster Sorte hat, und ein Auto faehrt, dessen Nummernschild durch die Vibrationen jeden Moment abzufallen scheint. 😁
Für mich war das Auto leider der einzige Ort an dem ich meine Musik laut hören konnte ohne, dass sich jemand beschweren musste. (Einmal wegen der Lautstärke und wegen der doch seltenen Musikrichtung.) Da war es mir dann auch egal ob die Fußgänger blöd geguckt haben beim vorbeifahren.
Aber wohl eher weil sie überlegten ob es Musik oder ein kaputter Auspuff ist. 😉
Aber wie hier schon gesagt, man verlässt irgendwann diese Altersstufe und es genügt einem Musik auf halber Lautstärke 🙂
Edit: MP3 Player mit Kopfhörer sind übrigens viel gefährlicher fürs Ohr als laute Musik im Auto 😉
Zitat:
Original geschrieben von optimates
Aber wie hier schon gesagt, man verlässt irgendwann diese Altersstufe und es genügt einem Musik auf halber Lautstärke 🙂
Hey, halbe Lautstaerke ist OK! 🙂
Komme bald in das Alter, wo wieder volle Lautstaerke angesagt ist. Hat dann aber medizinische Gruende 😁
Ähnliche Themen
Ich durfte einmal auf einem Sofa sitzen, in die irgendwelche Vibrationskörper eingebaut waren, die als Subwoofer-Ersatz galten,
da sie auch an die Anlage angeschlossen werden konnten und ungefähr das gleiche Gefühl im Körper hervorgerufen haben wie ein lauter Sub.
Sie haben jedoch kein Ton hervorgebracht.
Vielleicht gibts das auch für Autositze? Dann kann man die Kickbässe weglassen und schont die "Umwelt" und Ohren 😉
War ich doch schon immer der Meinung dass das RCD 300 (bei mir sinds 6 Lautsprecher) voll ausreicht. In einem Auto wird man mit keiner noch so teuren Anlage ein richtiges HiFi-Erlebnis haben können - schon wegen des beschränkten Raums, der gar keine richtige Akkustik zulässt, sondern höchstens erweitertes Kopfhörer-Feeling.
Die meissten Klangverbesserer scheuen aber keinen Aufwand um durch einen wummernden Rumpelbass sich den Kofferraum zu verbauen. Aber so ein Bass und viel Watt machen noch lange keinen guten Klang. Ich bin absoluter Soundfreak zu Hause und mit meiner Band und da zählt keineswegs Lautstärke, sondern ein ausgewogenes Klangbild, das jedes Instrument und jedes Geräusch hörbar macht. Das erfordert oft grossen Aufwand je nach Saal oder Kneipe, aber es ist einfach unmöglich in einem Auto.
Deshalb höre ich im Auto auch nur leise Hintergrundmusik und geniesse den besten Empfang aller Autoanlagen die ich je hatte beim RCD 300. Damit fährt man auf jeden Fall gut . . .
Die Tipps von Golflooser würden mich auch interessieren. Bin zwar wie gesagt zufrieden, aber wenn man ohne viel aufwand verbessern kann, habe ich immer ein offenes Ohr.
Gruss FLO
Zitat:
Original geschrieben von dolly.dollar
In einem Auto wird man mit keiner noch so teuren Anlage ein richtiges HiFi-Erlebnis haben können - schon wegen des beschränkten Raums, der gar keine richtige Akkustik zulässt, sondern höchstens erweitertes Kopfhörer-Feeling.
das stimmt so nicht, die anlage im lexus sc430 finde ich zb ziemlich gut...
selbst wenn man offen fährt hat man ein sehr schönes musik-erlebnis und das trotz der vielen nebengeräuschen.
natürlich hat man das beste musik-erlebnis, wenn der wagen geschlossen ist und dann selbst bei niedriger lautstärke und entsprechendem musik-genre immer schön druck im "cockpit" 🙂.
hi @ all!
ich bin mit meinem rcd300 auch sehr zufrieden, hab vor kurzem sie speaker in den hinteren türen nachgerüstet - mit einem eigentlich sehr günstigem system und bin echt happy!
der vergleich mit anderen autos und deren werksausstattungen ist schwer ... sind ja meist unterschiedliche preisklassen besonders im bezug auf die ausstattungspakete....
cheers, jochen
hehe...
Na dann hört euch mal das BOSE system in der Mercedes S-klasse an...!!!
Euch wir die luft wegbleiben, sound vom anderen stern...nur noch genial !!!
LG
Ich war eigentlich mit diesen Radio auch ganz zufrieden. Ich hab noch 6 Lautsprecher drin.
Letztens saß ich in einem Fiat Multipla (nicht die aktuelle Version) von einem Kumpel. Ich hab sofort gefragt, ob er was am Audiosystem geändert hat. Aber nein, es war die Standartausführung und ich traute meinen Ohren nicht. Der Klang war einfach phantastisch. Ich Vergleich ist der GolfV-Sound unerträglich. Eine Schande was da VW verbaut.
Tja, so ist das halt, wenn man keine Vergleichsmöglichkeiten hat. Und das sogar Fiat wesentlich besser ist, gibt einem schon zu denken.
Moin Moin
eigentlich hänge ich mich in solche Threads nicht mehr rein weil meine Meinung zum Seriensound hier hinlänglich bekannt ist.
Ich möchte nur einfach mit dem abgedroschenen Vorurteil aufräumen das eine "aufgemotzte Anlage" immer mit "Bumm Bumm" und "Prollimage" gleichgeschaltet wird.
Wer in seinem Auto das "wohlige Grummeln" aus dem Frequenzkeller bei "normaler Hörlautstärke" jemals erlebt hat weis was "guter Klang" bedeutet. Und genau davon ist die Serienanlage meilenweit entfernt.
Ich berate grundsätzlich auf der Basis verträglicher Invstitionssummen und alltagstauglicher Einbauten. Davon haben schon ne Menge User profitiert die auch hier im Forum unterwegs sind. Das beginnt mit ~ 550 € für denjenigen dem die Optik über alles geht und das Serienradio bleiben soll, sprich I-Sotec AMP und neues Frontsys von Audiosystem. Diese Lösung spielt das Seriensystem in jeder Hinsicht an die Wand.
Ab 800 € ist die Aufrüstung mit richtigem AMP, neuem Frontsys und Subwoofer zu haben. Hier natürlich mit erhöhtem Einbauaufwand und do-it-yourself Einsatz.
Preislich kann man das natürlich etwas drücken wenn man was den AMP angeht Gebrauchtteile bei ebay ordert. Damit meine ich aber nicht die Wattmonster für 99 € 😁. LS-seitig würde ich das nicht machen. Ansonsten ist der Aufwand natürlich schnell in Regionen von weit über 1500 € zu treiben, leider häufig durch den Fachhandel 😠
Tschau
VAdder
ich glaub man sollte mal die kirche im dorf lassen...
das rcd 300+ kostete bei mir normal 635 Euro, mit 15% macht es dann 540 Euro....
was erwartet ihr dafür, bose und bang und olufsen klang...?
das radio und der klang ist ok, wer hat schon für den preis einen doppeltuner!!!... leider klingt es im radiobetrieb nicht so gut, wie bei cd...das einzige was mich wirklich stört, ist das türenklappern...
bei meinen vergleichen (opel astra, ford focus, bmw 1er und 3er, golf iv navi + soundsystem) kann das rcd300+ locker mithalten und ist zum teil sogar deutlich besser....
also, immer die relationen waren... ;-)
ingo
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Wer in seinem Auto das "wohlige Grummeln" aus dem Frequenzkeller bei "normaler Hörlautstärke" jemals erlebt hat weis was "guter Klang" bedeutet. Und genau davon ist die Serienanlage meilenweit entfernt.
Kommt immer auf die CD an 😉 Dazu braucht es keine HiFi Lösung 😕
@ Threadersteller: Recht hast Du 🙂
Zitat:
Original geschrieben von is74
ich glaub man sollte mal die kirche im dorf lassen...
das rcd 300+ kostete bei mir normal 635 Euro, mit 15% macht es dann 540 Euro....
was erwartet ihr dafür, bose und bang und olufsen klang...?
das radio und der klang ist ok, wer hat schon für den preis einen doppeltuner!!!... leider klingt es im radiobetrieb nicht so gut, wie bei cd...das einzige was mich wirklich stört, ist das türenklappern...
bei meinen vergleichen (opel astra, ford focus, bmw 1er und 3er, golf iv navi + soundsystem) kann das rcd300+ locker mithalten und ist zum teil sogar deutlich besser....
also, immer die relationen waren... ;-)
ingo
Eben!!!
Ps: Das Klappern der Türverkleidung lässt sich Gott sei Dank beheben 🙂