RCD300 besser als gedacht!
Moin Moin,
muss mich hier mal positiv ueber das 08/15 Audio-System von VW auslassen. Wird ja doch hin- und wieder drueber hergezogen.
Habe das RCD300 mit 4 Lautsprechern in den vorderen Tueren und hatte bisher nur Radio gehoert. Hab mir dann gedacht, doll ist das nicht, aber bevor ich mein halbes Auto auseinander nehme um neue Lautsprecher und Radio zu verbauen, wollte ich doch mal ne CD reinlegen. Also flux die Kate Bush (Aerial) reinsaugen lassen und Lautstaerke auf 50%.
Was dann meine schmalzverstopften, tinitusgeplagten Ohren da zu hoeren bekamen, hat mich doch aeusserst positiv ueberrascht. Klar, liegt bestimmt auch an der CD 😁 - ist ueber alle Zweifel erhaben, aber soooo schlecht klingt das nun nicht, was da rauskommt.
Wer die CD kennt weiss, dass einige Songs Vogelgezwitscher enthalten und man denkt wirklich, im Auto hat sich ein Piepmatz verirrt. Superklare Hoehen, wie ich finde. Auch die Baesse kommen ganz gut, wenn die Lautstaerke nicht ueber 50% steht 🙄. Dann faengts an zu scheppern. Auch das oft geschriebene Tuerknarzen konnte ich nicht beobachten.
Also kurz und knapp: doch nicht so schlecht wie sein Ruf?
Von Sound- und Audiotechnik hab ich im Prinzip keine Ahnung und ich hab natuerlich auch kein absolutes Gehoer, aber ich weiss, wenn etwas gut klingt. Und CDs klingen hier fuer meinen Geschmack sehr gut.
Der Eine oder Andere wird jetzt bestimmt denken: "Was fuer ein Depp! Gib ihm ein Kofferradio und er ist der gluecklichste Mensch der Welt!" Vielleicht, wenns fuer MEINEN Geschmack gut klingt?! 😁
Hab das Projekt "Lautsprecher und Radio aufmotzen" erstmal hinten rangehaengt. Projekt "Standheizung" ist jetzt oben 🙂
Gruss
Eyk
59 Antworten
hi @ all!
ich denk, daß da schon des öfteren äpfel und birnen verglichen werden. wie gerade angemerkt: verkabelung, antenne, blablabla .... das darf nicht ausser acht gelassen werden ...
by the way, ich finde das rcd300 nicht "nicht schlecht" weil es schlechtere gibt ... ich bin einwandfrei damit zufrieden! sicherlich würde mich ein wenig mehr dynamik und klang und so weiter freuen, aber mir reicht das einfach .... die jahre des stundenlangen hifi-tunings im auto sind vorbei .... die kommen erst wieder, wenn ich so alt wie vadder bin 😉
cheers, jochen
Zitat:
Den Begriff Bastellöungen find ich daneben.
Ok, ich sag Selfmade-Murks 😁
Zitat:
Nimm mal ein billiges Radio von Kenwood oder Clarion für 199 €
Ein günstiges Frontsystem für 299 € und halt ein günstiges Hecksystem für 99 €
Aso, und dieses 300.- Euro System schiesst ihr direkt an das 200.- Euro-Radio an. Na das wird ja ein Klangerlebnis gleich einem Tschibo-Weltempfänger werden....
Keine Endstufe dazwischen?
Das eine gute CD bzw. Aufnahme deutllich besseren Klang erzeugt steht ausser Frage, das RDC 300 ist ein sehr gutes Radio super Empfang genauso wie das MFD2.
Der Klang ist absolut i.O. und es stimmt nicht jeder will Vadders zusammengeschusterte Lösung.
Das schaut immer ein wenig nach Fernfahrer-Flair aus, schaut mal auf die Porsche Homepage selbst der Caymen hat nur 4 Lautsprecher mit 25W Serie, mein Bruder hat ein A4 CAbrio mit Bose-System ich merke da keinen großen Unterschied zu meinem MFD2 mit den Serienboxen.
@Vadder
Vadders Lösung ist mit großem Aufwand verbunden und ich will die Leistungen anerkennen, aber wiegesagt Vadder akzeptiere auch mal das nicht jeder so eine Nachrüstlösung will !
Die VW Audiosystem dauernd schlecht zu machen ist auch nicht gerade seriös, ich war früher in jeder Techno-Disco und höre es auch heute noch, den Sound im Golf Plus finde ich absolut gut (nein mein Gehör hat unter der Disco nicht Schaden genommen lt.HNO-Arzt) 😁
Ok nehmen wir ein günstigers Frontsystem und nehmen noch einen kleinen feinen Verstärker dazu.
Ähnliche Themen
Hallo Flo und Optimates
habe sehr lange überlegt ob ich antworten soll,weil in diesem forum wird man für vernünftige beiträge fast gesteinigt.aber zum thema.entweder entscheidet man sich für gute LS in den türen wie vadder es schreibt oder so wie ich für die normales DIN radio vom freinen markt (habe SONY mit blauem display)+25cm subwooferkiste.mir ist es eigendlich nur um MP3s gegangen,aber wenn ich schon die möglichkeit hatte einen subwoofer anzuschliessen mach es auch.zum preis: radio 250euro+verstärker+SW+kabelset 220euro +45euro für den einbau vom DIN-schacht bei VW.das einzige was ein aufwand ist die + leitung und das cinchkabel.die + leitung von der batterie auf der linken seite unter der schwellerleiste dann unter der sitztbank und schon ist man im kofferraum.genauso das cinchkabel auf der R seite.verstärker in das reseverad oder reseveradmulde.klingt jetzt nach viel aufwand ist aber wirklich nichts dabei.jeder der das schon einmal gemacht hat weiß was ich meine.ich schreibe da nicht von einer HIGHEND anlage aber wenn man bedenkt das ich den golf 2,3,4 jahre fahre ist der aufwand sehr gering.und ich schreibe hier nicht von einer bum bum anlage aber die radios vom freien markt haben soviel reserve das jeder seinen ton findet auch bei normaler lautstärke.lgg.
Zitat:
Original geschrieben von golflooser0815
Hallo Flo und Optimates
habe sehr lange überlegt ob ich antworten soll,weil in diesem forum wird man für vernünftige beiträge fast gesteinigt.aber zum thema.entweder entscheidet man sich für gute LS in den türen wie vadder es schreibt oder so wie ich für die normales DIN radio vom freinen markt .........
Nabend
Meinen Segen hast Du 😉 viele Wege führten zum Ziel.
Ich mach ne "Kerbe" in meiner Liste für 1-DIN Fans 😁
Tschau
Vadder
Vielen Dank!
Das mit dem Lautsprechertausch/Radiotausch werde ich mir einmal überlegen.
Ein Sub werde ich aber wohl nicht mehr hinten rein setzen. Ist irgendwie zu unpraktisch.
Hatte bis jetzt irgendwo gelesen, dass es keine ordentlichen Austauschlautsprecher gibt. Aber nun seh ich mich einmal um 🙂
Viele Grüße,
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von yochen
... ich bin einwandfrei damit zufrieden! sicherlich würde mich ein wenig mehr dynamik und klang und so weiter freuen, aber mir reicht das einfach .... die jahre des stundenlangen hifi-tunings im auto sind vorbei .... die kommen erst wieder, wenn ich so alt wie vadder bin 😉
Bei mir war es genau umgekehrt: Ich bastelte stundenlang rum am Autosound als ich so zwischen 18 und 25 Jahre war. Seitdem begnügte ich mich mit den "Werkslösungen", da ich die Popelei hinter den Verblendungen dick hatte. Ausserdem sind die heutigen Systeme dermassen an das Styling des Cockpits angepasst, dass ein "Fremdgerät" oft das komplette Ambiente des Fahrzeuginneren versaut - schon mal was von Feng Shui gehört? Das fängt bei mir im Wageninneren an und bei manchen Fotos die hier schon reingesetzt wurden von den Soundsystemen im 1-Din-Schacht könnte ich mich auch bei einem perfekten Sound nicht mehr wohlfühlen im Auto. Ein Radio das wie ein Fremdkörper wirkt ist genauso schlimm wie grüne Sitze in einem blauen Golf, oder 145er Reifen auf einem GTI, oder eine Anhängerkupplung am Ferrari, usw.
Danke Golflooser.
( An Vadder Meier sowieso, dessen seite ich schon sehr verinnerlicht hatte bevor ich meinen Golf bekam, da ich bis dato denn Sound nicht wirklich kannte und mir natürlich Gedanken gemacht habe was ich mache wenn ich mit dem Sound unzufrieden bin)
Sollte das irgendwann mal eintreffen, dann werde ich die Tipps sicherlich beherzigen.
Bin aber auch der Meinung, dass gerade im Golf V Cockpit ein Fremdgerät nichts verloren hat.
Gruss FLO
hi again!
@dolly.dollar: wir sitzen schon im selben boot 😉 ... in meinem escort war's fast so, daß die anlage mehr wert war als das auto - ob sie gut war ist ein anderes paar schuhe, damals in jungen wilden jahren ging es nur um lautstärke 😉 ....
in meinem g4 hatte ich auch noch viel gemacht... pipifeines kenwood headunit mit wechsler, alle speaker im innenraum ersetzt, nett verkabelt, 4kanal für innen und eine monoendstufe für den kofferraum, dort war ein netter woofer in der reserveradmulde ... ein kunstwerk... ein meisterstück meiner bastelkarriere .... okok - genug selbstlob 😁 .....
nun im 5er bin ich auch mit dem "zeug von der stange" zufrieden und hab halt hinten die lautsprecher nachgerüstet, die waren halt leider nicht drinnen .... und was hats gekostet? fast nix, außer genuuug geduld bis ich endlich zeit hatte und ein paar euronen für die adapterringe und die 0815 macaudio 165er coax .... und nerven beim kabelziehen 😉 ...
derweilen zäehlen auch integration, funktionalität und einfachheit mehr für mich und daher bein ich mit der oem-lösung zufrieden... ich find den klang nicht so schlecht und für meine bedürfnisse reichts ... sicher weiß ich dynamischeren sound etc. alles zu schätzen, aber der aufwand etc. stehen nach meinen derzeitigen bedürfnissen einfach nicht dafür .....
erst wenn ich wieder mal viiiel zeit hab, dann gönne ich mir eventuell wieder etwas mehr hifi im auto... dann fahr ich zu vadder, besteche ihn mit irgendwas unmoralischem und bastel mit ihm eine super anlage in meinen golf7 .... 😉
cheers, jochen
Kurzer Einwurf:
Durch den "einfachen" Tausch meines RCD300+ mit 10 Boxen durch ein Alpine CDA-9847R hat sich der Sound in meinem Golf ENORM verbessert!
Das kann ich nurr jedem empfehlen. Auch welten zu meinem vorherigen Blaupunkt Seattle MP74. Wie gesagt: alles ohne Endstufe
Zitat:
Original geschrieben von yochen
nun im 5er bin ich auch mit dem "zeug von der stange" zufrieden
Was mich an den "Eigenbau-Sachen" stört ist, das es einfach bescheiden aussieht.
Ein "Serien"-Radio von VW passt einfach voll ins Armaturenbrett. Dann die normalen Din-Radios mit dieser ekelhaften Blende und darunter ein Fach, das max. für ein Handy taugt(da muss es aber schon Flach sein). Das sieht so arm aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schoenilino
Was mich an den "Eigenbau-Sachen" stört ist, das es einfach bescheiden aussieht.
Ein "Serien"-Radio von VW passt einfach voll ins Armaturenbrett. Dann die normalen Din-Radios mit dieser ekelhaften Blende und darunter ein Fach, das max. für ein Handy taugt(da muss es aber schon Flach sein). Das sieht so arm aus 😁
Um hier noch ein letztes Mal den Versuch zu starten der überraschend kritischen Haltung gegenüber den 1-DIN-Lösungen etwas entgegenzusetzen hier ein Bild meiner "
Bastellösung".
Der Platz reicht übrigens locker für ein Handy, ein Portemonaie und eine Milchschnitte. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rock_hunter
Um hier noch ein letztes Mal den Versuch zu starten der überraschend kritischen Haltung gegenüber den 1-DIN-Lösungen etwas entgegenzusetzen hier ein Bild meiner "Bastellösung".
Der Platz reicht übrigens locker für ein Handy, ein Portemonaie und eine Milchschnitte. ;-)
Ich finde es klasse. Sieht auf jeden Fall nicht schlechter aus wie das RCD 300 und man hat noch eine sehr praktische Ablage. 😁
mir gefällts nicht und ablagen hab ich auch genug... ;-)
aber darum ging es ja auch eigentlich nicht, deswegen brauch sich keiner rechtfertigen oder sonstwas...
hier ging es ganz allein darum, das das rcd 300 FÜR SEINEN PREIS ok ist und das ganze schlechtgerede völlig fehl am platz ist, da hier IMMER äpfel mit birnen verglichen werden, eine 600 euro anlage klingt halt nicht so gut wie eine 2000 euro anlage - ein 75 ps golf ist logischerweise auch langsamer als ein gti und da erwartet auch keiner, dass er dieselben fahrleistungen bringt...
also, sagt das nächste mal einfach, mir reicht der klang nicht aus, ich geb mehr geld aus, damit es besser klingt, aber scheisse ist der klang für das geld nicht....!
Ingo
p.s.: selbst vadder hat ganz am anfang gesagt, das er mit dem klang zufrieden ist und nach und nach war er damit nicht mehr zufrieden...