RCD 510 - Mieser Sound - Sehr leise - Normal ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
kurze Frage.

Mein RCD 510 in meinem Golf ...
... ist sehr leise bei Maximallautstärke (Regelt sich runter, um nicht zu verzerren), nur 68db
... klingt absolut undynamisch und langweilig, egal wie man die 3 EQ Balken verdreht
... produziert mehr klappern als Sound im Auto
... macht Tiefbass, der dröhntund echt klingt für ein "Soundsystem" was knapp 1000 euro kostet

Es ist KEIN Dynaudioystem verbaut!
Ich möchte noch betonen, dass ich selber eine Eventtechnik Firma habe mit Verleih etc. und ich meine zu wissen, wie guter Sound klingen muss, weil ich mit Boxen hantiere auf denen Bands wie Silbermond etc. spielen (bzw. überhaupt nur spielen). Wie gesagt ich meine es zu wissen :=)

Ist das normal ?
Kann man darauf irgendwie aufbauen und es zurücknehmen lassen ?

Liebe Grüße
Tim

Beste Antwort im Thema

Kann es sein, dass zu bei zu vielen Auftritten zu nahe an deinem Profiequipment gestanden und dein Hörvermogen womöglich negativ beeinflusst hast?
Ich kann auf jeden Fall höchstens 2/3 der Lautstärke abrufen ohne dass es unangenehm laut wird. Die dB Angabe ist auch sehr komisch, dieser Wert entspricht dem normalen Fahrgeräusch bei ca. 100 km/h. Folglich dürftest du ab ca. 120 km/h überhaupt kein Radio mehr hören.
Falls das so ist, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekt vor.
Das Auto auseinder zu rupfen nur um mal zu schaun, Respekt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Habe mir mal ein paar Eckdaten geholt und festgestellt... (Sehr heiße Information)

... mir sagte jemand aus dem Einkauf bei VW, dass die Lautsprecher alle samt, der letze Mist seien und das seiner Meinung nach mancher CD-Kasettenrecorder besser bestückt sei.
Habe heute mal ausgebaut und gemerkt, da ist was dran. Total dünne pappen, mini magneten und absolut unverstärkte Spulen.

... Das Radio mit seinen lächerlichen 20 Watt pro Kanal 2 Lautsprecher versorgen soll. (Via Weiche, Hoch, Mittel, Tief getrennt) (4x 40 x 2)

Es erklärt sich jetzt also wieso das Radio nicht laut und nicht gut klingt.

Besonders witzig finde ich, wenn es immer so tut als würde es laut können und sich dann selber runterregelt. Das ist noch das beste. Von Leise auf Superleise. Nja soll die Lautssprecher schonen.

Mein Fazit: Finger weg von den VW Systemen wenn man für das Geld was ordentliches erwartet!

Zitat:

Original geschrieben von Praesidente321


Habe mir mal ein paar Eckdaten geholt und festgestellt... (Sehr heiße Information)

... mir sagte jemand aus dem Einkauf bei VW, dass die Lautsprecher alle samt, der letze Mist seien und das seiner Meinung nach mancher CD-Kasettenrecorder besser bestückt sei.
Habe heute mal ausgebaut und gemerkt, da ist was dran. Total dünne pappen, mini magneten und absolut unverstärkte Spulen.

... Das Radio mit seinen lächerlichen 20 Watt pro Kanal 2 Lautsprecher versorgen soll. (Via Weiche, Hoch, Mittel, Tief getrennt) (4x 40 x 2)

Es erklärt sich jetzt also wieso das Radio nicht laut und nicht gut klingt.

Besonders witzig finde ich, wenn es immer so tut als würde es laut können und sich dann selber runterregelt. Das ist noch das beste. Von Leise auf Superleise. Nja soll die Lautssprecher schonen.

Mein Fazit: Finger weg von den VW Systemen wenn man für das Geld was ordentliches erwartet!

Na, dann poste mal Bilder und Erfahrungsberichte wenn Du was richtig gutes (aus dem Mediamarkt?😁) verbaut hast!

Die Ansprüche und Erwartungen sind halt unterschiedlich!
Ich wette aber, andere Autohersteller können das auch nicht besser!

Fast jeder Hersteller verbaut in den Seriensystemen Papplautsprecher, die keine 2€ im Einkauf kosten. VW macht da sicher keine Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Fast jeder Hersteller verbaut in den Seriensystemen Papplautsprecher, die keine 2€ im Einkauf kosten. VW macht da sicher keine Ausnahme.

.. ich bilde mir ein, auch ein wenig Ahnung von oder besser "Ohren" für vernünftigen Klang zu haben und finde persönlich den Sound - jedenfalls von meinem 510 - gar nicht schlecht für ein Seriensystem. Bei mir klappert nichts (es sei denn, ich habe mal irgendwas lose in der Türablage liegen), Höhen und Mitten kommen recht klar raus, nur die tiefen Frequenzen könnten knackiger sein.. wobei das auch am Zuspieler bzw. der Qualität der zugespielten Medien liegt. MP3 via SD-Karte / CD schwanken in der Quali zum Teil deutlich, was u.a. an der Codierung und natürlich der Quali der Ausgangsmaterials liegt. Übrigens meine Karte 4GB SDHC ist beim ersten Einlegen innerhalb von 3 Sek. da, danach dauert der Start vlt. 1 Sek. bis das Radio loslegt. Die Lautstärkeanhebung bei schnellerer Fahrt klappt auch wie sie soll... Kurz: Ich breche eine Lanze für das RCD510 (und die verbauten LS 😁) und rege den Gang zum Händler an. Schon den Tipp mit der PDC ausprobiert?

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass zu bei zu vielen Auftritten zu nahe an deinem Profiequipment gestanden und dein Hörvermogen womöglich negativ beeinflusst hast?
Ich kann auf jeden Fall höchstens 2/3 der Lautstärke abrufen ohne dass es unangenehm laut wird. Die dB Angabe ist auch sehr komisch, dieser Wert entspricht dem normalen Fahrgeräusch bei ca. 100 km/h. Folglich dürftest du ab ca. 120 km/h überhaupt kein Radio mehr hören.
Falls das so ist, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekt vor.
Das Auto auseinder zu rupfen nur um mal zu schaun, Respekt.

Entweder hat das RCD des Threaderstellers eine Macke oder aber  wir haben es hier mit jemandem zu tun, der unsachlich gegen das Radiosystem von VW schreibt.

Das RCD 510 ist sicherlich nicht mit einer HI-FI Analge zu vergleichen, hat aber einen exzellenten Radioempfang und klingt auch ganz passabel (vor allem auch im Vergleich zum RCD 500 oder RCD 300 des Golf V).

So viel ich weiss, spricht VW auch erst in Verbindung mit Dynaudio von einem Soundsystem.

Zitat:

(vor allem auch im Vergleich zum RCD 500 oder RCD 300 des Golf V)

Das unterschreibe ich doppelt 😉

Wenn man besseres Equipment gewohnt ist wird man mit dem VW-Standardzeug nicht zufrieden sein.

Für den anspruchslosen Hörer reichts einfach, sprich für Hintergrundgedudel.

Mein Vater hat in seinem neuen Altea das RNS 310, inklusive 8 Werkslautsprecher.

Anfangs hatte ich in meinem Ibiza NUR 4 Standard-Lautsprecher inklusive ein nachgerüstetes Alpine! Das ganze System klang dynamischer als die Anlage im Altea welche - man bedenke - mit einem gar nicht mal so billigen Navi ausgerüstet ist! Sicherlich, wirklich gut sind die Altea-Lautsprecher nicht aber so viel schlechter als in meinem alten 2006er Ibiza? Ein Nachrüstradio reißt einfach viel raus, auch wenn, wie es schon erwähnt ist, die Werkslautsprecher zum Großteil sehr billig sind.

also ich bin auch voll zufrieden mit dem rcd und normalo boxen. klingt einwandfrei. dir rate ich ab zum händler und neues verlangen.

Ich hatte in meinem Touran das "Volkswagen-Soundpaket" mit dem RCD510 , 10 Lautsprecher und einer 250 Watt Endstufe . Vor der Bestellung konnte ich es nie Probehören , so war ich doch sehr enttäuscht von dem Gesamtpaket . Nach zwei erfolglosen Versuchen diverser Car-Hifi-Spezies habe ich den Verstärker rausgeschmissen , die vorderen und hinteren Türen gedämmt und ordentliche Türlautsprecher (Focal) eingebaut . Ich habe jetzt einen besseren Klang und höhere Dynamik als mit dem tollen Volkswagen-Soundpaket .
Soviel zum Thema Originallautsprecher .
Mit dem Klang des RCD 510 bin ich allerdings zufrieden .

Gruss Homer

Zitat:

Original geschrieben von Praesidente321


Mein Fazit: Finger weg von den VW Systemen wenn man für das Geld was ordentliches erwartet!

Sorry, aber das ist totaler Quatsch!!!

War evtl. mal früher so, aber die aktuellen VW Systeme sind schon klasse. Natürlich gibt es andere Systeme von Fremdanbietern die wesentlich besser sind, aber wer möchte das schon, bzw. möchte das bezahlen???

Ich bin jedenfalls mit meinem RDS 510 absolut zufrieden!

Ich misch mich auch mal ein.

Seit gestern neuer Golf Plus mit RCD310 und 300W Soundsystem.

Unter der Annahme, technisch sei alles OK ist das System nur mit "lächerlich" oder "Schrott" zu beschreiben.

Davor hatte ich den gleichen Wagen mit RCD310 ohne Soundsystem. Der hat im Mittelton böse genäselt, aber eine Absenkung der Mitten kann auch diesem System Klang entlocken.

Beim Skoda Octavia bekommt man für weniger Geld nicht nur mehr Zeichnung im Sound, sondern ein Bassfundament, welches mit einem preiswerten 12" SUB durchaus mithalten kann.

Schon etwas deprimierend, was VW da für durchaus teures Geld an den Mann bringt.

Moin,

habe das RCD 510 ohne Dynaudio und kann nur sagen es ist Klasse! Wenn bei dir das Radio von alleine "runterregelt" (was ich gar nicht verstehen kann) hast du wohl irgendetwas falsch eingestellt! Mach z.B. mal die Gala aus, weil beim abbremsen oder langsamer werden des Fahrzeugs wird auch die Lautstärke runtergenommen (Automatisch!). Ich kann bei mir die Lautstärke bis oben hin aufdrehen da fallen dir die Ohren ab! und wenn man sich draussen hinstellt mit Fenster zudenkt man man steht vor einer Konzerthalle so laut ist das! Also das du schreibst das RCD 510 ist leise, kann nur ein Technischerdefekt sein, oder dein Gehör ist nicht mehr ganz so "auf den laufenden".

Achja und das RCD 300 mit den RCD 510 zu vergleichen sind ja mal Welten!

Der Böse Biber

Eigenartig - ich habe aber auch schon Gerüchte vernommen beim 5xx Radio seien hochwertigere Speaker verbaut als bei der 3xx Serie...

Wer weiss was??

Das RCD 510 ist mit Sicherheit nicht leise . Vom Sound her würde ich sagen , ohne Volkswagen-Sound klingt es besser (auf den Touran bezogen) .
Mittlerweile habe ich mein "Soundsystem" etwas erweitert . Vorne spielt jetzt ein DLS RM 6.2 und hinten in der Reserveradmulde ein Audio-System HX12SQ , befeuert von einer Mosconi Gladen One 120.4 DSP .
Und gesteuert wird das nach wie vor vom RCD 510 . Und der Sound ist genial .
Allerdings sieht die eingestellte korrigierte Equalizerkurve schon merkwürdig aus . Das lässt einen je nach Fahrzeug spezifischen Frequenzgang des RCD 510 vermuten . Das ist vielleicht der Grund , warum manche Tauschaktionen nicht besonders gut klingen .

Gruss Homer

Deine Antwort
Ähnliche Themen