RCD 210 gegen RCD 510 getauscht - schlechter Radio Empfang
Hallo
Habe meine einfachen Golf 6 BJ 2011 etwas aufgewertet und das RCD 210 gegen ein einfaches RCD 510 von Delphi getauscht, alles soweit super, FSE wird erkannt und auch sonst bin ich zufrieden, bis auf den Empfang.
Mit dem 210 war der bei weitem besser, habe den einzelnen Antennenkabel an den Anschluss gesteckt, welcher diese zwei Führungen hat.
Brauche ich eventuell diesen Kabel von einem Stecker auf zwei?
Ich weiß das darüber schon viel geschrieben wurde, aber vielleicht kann mir jemand eine verständliche Antwort geben.
Danke....
32 Antworten
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 11. November 2014 um 15:01:42 Uhr:
Nein, AM/FM/ und DAB sitzen beim Golf nie in der Haifischflosse. Dort sitzen nur GSM, GPS und SHZ, je nach Ausstattung
Super, jetzt weiß ich auch welcher Stecker in meiner Premium FSE fehlt, die heute gekommen ist :-(
Es sind auch nicht immer alle Antennen in der Flosse. Je nach Ausstattung kann zum Beispiel GSM fehlen.
Notfalls kannst du dein Telefon auch erstmal per HFP koppeln. Dann nutzt du die Premium FSE erst einmal wie eine FSE Plus.
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 11. November 2014 um 15:01:42 Uhr:
Nein, AM/FM/ und DAB sitzen beim Golf nie in der Haifischflosse. Dort sitzen nur GSM, GPS und SHZ, je nach Ausstattung
Das ist so nicht (ganz) richtig. Es gibt auch Haifischantennen - die dann allerdings auch einen Antennenstab haben - und UKW, GSM/Standheizung, DAB, GPS liefern. Das ist wie schon geschrieben wude eine Frage der jeweiligen Ausstattung.
Beim G6 aber nie mit UKW, Radiotechnisch max. mit DAB.
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
Die von die Beschriebene Dachantenne (nach Haifischflosse sieht die nicht aus) gab es meines Wissens nach im Golf 2011 nicht. Ich kenne sie eher vom Polo mit Navi, und evtl auch mit DAB. Beim Golf 2011 wird DAB über die Heckscheibenantenne und dem speziellen Antennenverstärker realisiert
So hatte das Radio heute noch einmal raus gehabt, zwei schwarze Kabel, einer mit weißem Stecker, der andere lila, hab also die Antenne für meine FSE in der Hand gehabt, diese geht direkt zur Handyvorbereitung, wäre natürlich toll gewesen, wenn ich den Stecker schon mal mit einer Hand um die Ecke auseinander bekommen hätte, da war aber nix zu machen, muss wohl doch das Handschuhfach raus :-(
6 schrauben und die rechte Verkleidung hatte ich schon ab, Stecker der Beleuchtung abgezogen, danach alles wieder zusammen gebaut, ich brauche mehr Zeit und eine Anleitung, sonst wird das nix...
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 11. November 2014 um 16:48:17 Uhr:
Es sind auch nicht immer alle Antennen in der Flosse. Je nach Ausstattung kann zum Beispiel GSM fehlen.
Notfalls kannst du dein Telefon auch erstmal per HFP koppeln. Dann nutzt du die Premium FSE erst einmal wie eine FSE Plus.
Hab den lila Stecker drin, der sollte doch eigentlich für GSM sein, oder?
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 11. November 2014 um 18:22:16 Uhr:
Die von die Beschriebene Dachantenne (nach Haifischflosse sieht die nicht aus) gab es meines Wissens nach im Golf 2011 nicht. Ich kenne sie eher vom Polo mit Navi, und evtl auch mit DAB. Beim Golf 2011 wird DAB über die Heckscheibenantenne und dem speziellen Antennenverstärker realisiert
Genau so eine Antenne, wie auf dem Bild, befindet sich auf meinem Dach, ob da nun Radio und GSM drin sind, weiß ich nicht, auf jeden Fall kommen beide vorne an....
Hallo,
lass das FSE kabel wo es ist und hol dir eine entsprechende Verlängerung z.Bsp. bei Eb.., Stichwort Fakra verlängerung. Beim originalen Umrüstsatz ist so ein ca. 1,5 M Verlängerungskabel dabei, um von der Trennstelle am Handschuhfach zur FSE unter dem Beifahrersitz zu verlängern. Das vorhandene Kabel ist so fest im Kabelbaum eingebunden, das macht richtig viel Arbeit das bis da runter zu bekommen.
Wenn ich das richtig erkannt habe auf deinem ersten Bild hast du einen weißen Stecker für die Antenne(UKW) das nach hinten geht. Sieht auf dem Bild so aus als ginge das Ende für das Radio in den Quadlockstecker, aber das kann ja wohl nicht sein. Entweder du probierst es mit dem Adapter, oder hast du schon mal spaßhalber den 2. Anschluß vom RCD probiert ?
Die Verstärker hinten bekommen ihren Strom m.W. aus dem Radio via Phantomspeisung, nicht das die nur auf einem Anschluß aktiv ist.
Gruss
Frank
Zitat:
@Frabusoft schrieb am 12. November 2014 um 22:11:49 Uhr:
Hallo,
lass das FSE kabel wo es ist und hol dir eine entsprechende Verlängerung z.Bsp. bei Eb.., Stichwort Fakra verlängerung. Beim originalen Umrüstsatz ist so ein ca. 1,5 M Verlängerungskabel dabei, um von der Trennstelle am Handschuhfach zur FSE unter dem Beifahrersitz zu verlängern. Das vorhandene Kabel ist so fest im Kabelbaum eingebunden, das macht richtig viel Arbeit das bis da runter zu bekommen.Wenn ich das richtig erkannt habe auf deinem ersten Bild hast du einen weißen Stecker für die Antenne(UKW) das nach hinten geht. Sieht auf dem Bild so aus als ginge das Ende für das Radio in den Quadlockstecker, aber das kann ja wohl nicht sein. Entweder du probierst es mit dem Adapter, oder hast du schon mal spaßhalber den 2. Anschluß vom RCD probiert ?
Die Verstärker hinten bekommen ihren Strom m.W. aus dem Radio via Phantomspeisung, nicht das die nur auf einem Anschluß aktiv ist.Gruss
Frank
Da war ich natürlich clever und habe den Stecker gleich auf den anderen gesteckt (vorher Antenne 2,jetzt 1) müssten also beide aktiv sein, morgen auf dem Weg zur Arbeit weiß ich es dann genau.
Der weiße Stecker liegt auf dem Bild nur davor, also nicht im Quadlockstecker.
Muss ich den lilanen Stecker nicht trotzdem auseinander bekommen, um die Verlängerung da dran zu machen?
ja, der Lia Steckermuß auseinander, die Halterung braucht ja keinen Antennenanschluß mehr.
Gruss
Frank
Zitat:
@Frabusoft schrieb am 12. November 2014 um 22:31:17 Uhr:
ja, der Lia Steckermuß auseinander, die Halterung braucht ja keinen Antennenanschluß mehr.Gruss
Frank
Dankeschön für mein neues Problem, hab erst den Rahmen für mein Radio repariert, weil da schon mal jemand dran war.... zwei Halteclipse waren ab und die Führung oben, also die kleinen Haken waren so verbogen, wie man das nur beim wieder anbauen schafft, die Antennenkabel hinterm Radio sind irgendwie "schmierig", da muss wohl schon mal irgendetwas hoch gegangen sein, also ne Cola vielleicht, oder jemand wurde darin abgestochen, was die Flecken am Himmel erklären würde.
Ich trau mich gar nicht, das Handschuhfach abzubauen, wer weiß was da noch alles ist, oder muss ich den Kabel in der Mittelkonsole verlegen?
Das Kabel kannst du verlegen wo du willst, Hauptsache es kommt unten an.
Ich würde das Handschuhfach drin lassen, und von der rechten Seite , nachdem die kleine Verkleidung auf der Stinseite des A-Bretts, gelöst ist, von dort zum Radio durchschieben. Das sollte ohne Ausbau des H-Fachs gehen.
Da muß aber wohl ein "Grobmotoriker" dran gewesen sein, so wie du das hier beschreibst.
Gruss
Frank
Zitat:
@Frabusoft schrieb am 12. November 2014 um 22:49:49 Uhr:
Das Kabel kannst du verlegen wo du willst, Hauptsache es kommt unten an.
Ich würde das Handschuhfach drin lassen, und von der rechten Seite , nachdem die kleine Verkleidung auf der Stinseite des A-Bretts, gelöst ist, von dort zum Radio durchschieben. Das sollte ohne Ausbau des H-Fachs gehen.Da muß aber wohl ein "Grobmotoriker" dran gewesen sein, so wie du das hier beschreibst.
Gruss
Frank
Denke ich auch, aber ich bekomme den Stecker trotzdem nicht auseinander :-(
Zwischenbilanz - auf Antenne 1 genau die gleiche Situation, Empfang ist nicht so schlecht aber wie auf der 2 immer wieder weg, dafür hätte ich auch ein Radio von einem Drittanbieter nehmen können...
Da wird mir wohl auch ein Fakra nicht's nutzen...