rcd 210 einbau ohne radiovorbereitung???

VW Caddy 3 (2K/2C)

moin,

ich habe ein kleines problemchen beim einbau meines radios im 2008 caddy. der caddy kam anscheindend vom werk ohne radiovorbereitung. der vorbesitzer hat dann aber ein blaupunkt kiel cd 30 eingebaut mit den entsprechenden iso steckern. es liegt dauer plus, geschaltet plus, masse und die lautsprecherkabel da. ich habe da jetzt mein rcd 210 eingebaut mit passenden apaptern. soweit funktioniert es auch, nur das das radio halt nur mit eingeschalteter zündung funktioniert, womit ich ja zur not noch leben könnte. was mir jetzt aber aufgefallen ist, ist das wenn ich eine mp3 abspiele, der stand des liedes nicht abgespeichert wird. sprich ich höre von der cd musik, mache die zündung aus und dann wieder an, dann spielt die cd nicht da weiter wo ich gerade war, sondern immer an dem punkt, wo ich das radio mal direkt am radio ausgeschaltet habe. diesen punkt speichert er dann auch immer wieder erneut ab. ich kann also immer nur von da weiter die cd/mp3 abspielen, wenn ich das radio direkt am radio ausschalte aber nicht wen ich die zündung ausmache!

nun meine fragen:

liegt das auch an den fehlenden can bus signalen? und kann ich diese signale einfach irgendwo abgreifen und zum radio legen? in der suche finde ich immer nur etwas von nem can bus adapter, wenn ich ein anderes als das werksradio einbauen will. den brauch ich doch aber nicht, weil ich das can signal doch im auto habe oder sehe ich das verkehrt??? im polo forum hab ich gelesen das man einfach zwei kabel vom tacho zum radio ziehen kann. geht das beim caddy auch? wenn ja, welche sind diese beiden kabel am tacho?

31 Antworten

Hallo,

Tausche mal Dauerplus und Zündungsplus. Dann sollte es funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo,

Tausche mal Dauerplus und Zündungsplus. Dann sollte es funktionieren.

das bringt leider gar nichts! dann muss ich jedesmal sogar noch den code neu eingeben...

Zitat:

Original geschrieben von tiffy68



Zitat:

Original geschrieben von transarena


Hallo,

Tausche mal Dauerplus und Zündungsplus. Dann sollte es funktionieren.

das bringt leider gar nichts! dann muss ich jedesmal sogar noch den code neu eingeben...

Passte aber genau auf deine Fehlerbeschreibung, siehe hier:

http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html

Zitat:
Ansonsten reagiert das neu erworbene Steuergerät nicht auf das Einschalten durch die Zündung und auch die Speicherdaten wie Radiosender ect. gehen bei abgezogenem Schlüssel flöten.

werden denn die normalen einstellungen gespeichert??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von risky18


werden denn die normalen einstellungen gespeichert??

ja die radiosender bleiben z.b. gespeichert. was ich heute noch festgestellt habe ist, dass das radio auch immer mit der lautstärke angeht, wie sie war wenn ich es zuletzt am radio ausgemacht habe und nicht über zündung. irgendwas ist da doch komisch! im vorherigen caddy war es ja definitiv nicht so!

ich würde ja die can leitungen da einfach mal drauf klemmen, wenn ich denn wüsste ob ich dir wirklich am tacho abzweigen kann!?!?!?

was für eine can leitung willst du denn vom Tacho abzweigen??

Verstehe ich auch nicht. Wenn Pin 4 und Pin 7 richtig beschaltet sind, dann läuft das Ding auch richtig.

Pin 4 und 7 sind häufig (z.B. Audi, VW und Opel) vertauscht.
Pin 4 (bzw. 7): Bei einigen Automarken (z.B. Audi, VW) genügt bereits das Einstecken des Zündschlüssels, um die Schaltspannung zu aktivieren.
Ob die eigentliche Stromversorgung über Dauer- oder Schalt-Plus geschieht, hängt von Radio- UND Auto-Hersteller ab.

aso ich muß sagen, ich hatte auch nur die radiovorbereitung und und mßte mir dann erstmal nen adapter besorgen auf DIN stecker... naja, hat auch nicht so hingehauen... hab mir dann das zündungsplus von der lüftung geholt..

Das Problem ist wohl, das daß RCD x10 einen Quadlock Anschluß hat. Wo ist da Zündungsplus ?

Schau mal hier:
http://www.golf5-sound.de/Quadlock.jpg

12 ist Minus 15 ist Plus. Aber wo ist Zündungsplus?

zeigt das bild den anschluß vom radio oder vom auto?

Das Bild zeigt den Anschluß vom Radio.

In der Google Suche steht:
Zum Anschluß eines Radios mit ISO-Anschluß gibt es von VW einen Adapterkabelsatz, der das Verdrahten etwas vereinfacht. Diesen benötigt man auch, wenn man das Serien-Radio austauschen will. Das Radio funktioniert dann aber nicht wie VW-Radios schon bei eingestecktem Zündschlüssel, sondern erst mit eingeschalteter Zündung. Die Zündschloss-Logik kann nur mit einem teuren CAN-Bus-Interface realisiert werden.

was für ein kabelbaum kommt denn vom auto??? nur ISO??? hmm, ich würde sagen, dann sieht die ganze sache schlecht aus....

Gar kein Kabelbaum, darum fragt er ja. Er hat nur Dauerplus, Zündungsplus, Masse, und Lautsprecher.

andere frage.... was is denn am rcd 210 so super toll????

Deine Antwort
Ähnliche Themen